Ich lege besonderen Wert auf lockeren Umgang, einfachen Spaß am Lernen und den Leuten, die ich unterrichte nicht bloß trocken den Lehrstoff herunterzubeten, sondern Ihnen mit Randnotizen und der einen oder anderen Anekdote die Relevanz des gelernten auch im Bezug auf den Alltag zu vermitteln. Oft lässt sich damit die gerade bei nicht Biologen gern gestellte Frage "wozu brauch ich das!?" einigermaßen beantworten ;)
Besonders wichtig finde ich dabei, dass auf diese Art am ehesten zu erreichen ist, dass ein Schüler / Student den Lehrstoff tatsächlich VERSTEHT und Spaß an diesem Verständnis findet, anstatt das gelernte Wissen bloß auswendig zu lernen und pünktlich zur Klausur kopflos runterzuleiern um es kurz darauf direkt wieder zu vergessen.
Allgemein halte ich den Unterricht sehr gerne in freundschaftlicher und entspannter Atmosphäre. Ich bin der Meinung, dass Spaß, Humor und Naturwissenschaften keine Gegensätze darstellen müssen.
In meiner Zeit als Biologie Doktorand an der Uni Osnabrück habe ich Studenten aller Semester sowohl bei Praktika, als auch bei Bachelor- und Masterarbeiten betreut. Besonders an den Praktika hatte ich großen Spaß, da die Tätigkeit eines Doktoranden dabei der eines Lehrers sehr nahe kommt und ich schlicht und einfach gern Wissen vermittle. Im Laufe der Zeit waren es mehrere hundert Studenten mit den unterschiedlichsten Backgrounds, von Voll-Biologen über Lehramtsstudierende bis hin zu Kosmetologen und Studenten der Cognitive Sciences. Da all diese Studenten völlig unterschiedliche Grundvoraussetzungen in Biologie mitbringen, war es jedes Mal eine Freude auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen.
Da ich zum jetzigen Zeitpunkt meiner Promotion aber keine Studenten mehr betreue, würde ich mich sehr freuen wenn ich mein Wissen jetzt auch an Schüler weitergeben, und diese für die Biologie begeistern könnte.
Universitärer Abschluss:
Diplom-Biologe (Dipl. Biol.)
Aktuelle Tätigkeit:
Letztes Drittel der Promotion (Dr. rer. nat.) in der Abteilung Neurobiologie der Universität Osnabrück. Schwerpunkte sind die Etablierung und Durchführung Protein-biochemischer Methoden auf qualitativer und quantitativer Ebene, angewendet an Zellkulturen mit Alzheimer-relevanten genetischen Modifikationen.
Erfahrung in Forschung:
Transmissions-Elektronen-Mikroskopie (TEM)
Zellkultur
Diverse Proteinaufreinigungsmethoden
Massenspektrometrie
Erfahrung in Lehre:
Im Verlauf der Promotion wissenschaftliche Betreuung von Studenten sowohl in elementaren, als auch in hochkomplexen Themengebieten der Biologie.
Sprachkenntnisse:
exzellentes Deutsch
exzellentes Englisch
fließendes Spanisch
Weitere Qualifikationen:
Zertifizierter Clinical Research Associate (Klinischer Monitor)
Noch mehr Angebote für Biologieunterricht in Deiner Nähe? Entdecke hier eine Auswahl an Anzeigen von Lehrern, die Dich ebenfalls interessieren könnten.
Bei ihm zu Hause | Bei Dir zu Hause | Online per Webcam | |
1 Einheit | 15 € | 15 € | Nicht verfügbar |
10 Einheiten | 130 € | 130 € | Nicht verfügbar |