Kapitel
Das Internet nutzen, um für die Schule zu lernen? Vor einigen Monaten klang das für die meisten noch realitätsfern, wenn nicht sogar utopisch. Inzwischen haben viele Eltern und Lehrer jedoch ihre Meinung geändert. Während der ersten Corona-Welle, in denen die Schulen geschlossen waren, wurde vielen klar, wie hilfreich die eine oder andere Lernapp für Schüler war bzw. gewesen wäre.
Selbst Kinder im Kindergartenalter können von solchen Apps profitieren und Sprachen, die ersten mathematischen Zusammenhänge und anderes lernen. Lernapps gibt es für fast jedes Alter.
Natürlich sollten Kinder unter drei Jahren vom Bildschirm ferngehalten werden, aber ältere Kita-Kinder wie Grundschüler können durchaus schon mit kindgerechten Internetseiten und Apps sinnvolle Dinge lernen.
Kinder und Medien
Kinder des 21. Jahrhunderts wachsen mit einem großen Medienangebot für Kinder auf, keine Frage. Ob CDs, Radios, Tablets oder Smartphones, sie sind umgeben von einer Menge an elektronischen Geräten zum Hören, Sehen und Spielen. Und das nicht nur zu Hause sondern auch unterwegs, denn die Geräte sind ja alle „connected“!

Es gibt zahlreiche Apps und Internetseiten für Kinder, mit denen sie rechnen, schreiben und lesen lernen können. Und auch die Kommunikation erfolgt häufig nicht mehr über das Telefon sondern per Video-Chat über das Smartphone. So gesehen haben Medien eine Menge Vorteile.
Jedoch bergen sie auch Gefahren in sich.
Zu exzessives Schauen auf den Bildschirm kann der kindlichen Entwicklung schaden. Kleinkinder entwickeln ihre Fähigkeiten über ihre fünf Sinne. Wenn sie jedoch zu oft auf den Bildschirm schauen, werden nur die Sinne sehen und hören angeregt, so dass sie ihre Fähigkeiten nicht voll entwickeln können. Des Weiteren ist der Bewegungsmangel für Kinder natürlich unvorteilhaft, und durch falsches Sitzen kann es zu Haltungsschäden kommen.
Es muss also immer auf ausgleichende Freizeitaktivitäten geachtet werden!
Abgesehen davon können Kinder und Schüler mit Lernplattformen und Lernapps natürlich auch eine Menge lernen. Ob für Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie oder Informatik, im Internet finden sich eine Vielzahl an Lernvideos, Arbeitsblättern, Übungen und Erklärungen zu allen möglichen Themen.
Es gibt auch Apps, die die Kreativität von Kindern fördern und Bastelanleitungen, Malvorlagen, Ideen für Handarbeiten und für musikalische Aktivitäten etc. anbieten.
Internetseiten für Kinder zum Lernen
Es gibt kindgerechte Internetseiten und Apps, mit denen Kinder eine Menge lernen können. Natürlich sollte man dabei als Eltern darauf achten, dass die Kinder nicht zu lange auf den Bildschirm starren.

Mit Suchmaschinen wie fragFinn oder Helles Köpfchen können sich Kinder mit dem Recherchieren im Internet vertraut machen. Diese Fähigkeit werden sie im Laufe ihrer Schulzeit und auch später als Student oder Azubi brauchen. Auf scoyo oder Lernspaß für Kinder gibt es Spiele und Übungen, um seine Kenntnisse in bestimmten Schulfächern wie Deutsch, Mathe, Englisch und Biologie zu vertiefen.
Auch Sprachen lernen können Schüler im Internet, so auch mit den Schlaumäusen (Deutsch) und auf https://squirrel-baer.de/ (Englisch).
Auf Internetseiten wie Geolino und Kruschel-Kinder finden Schüler Informationen zu einem breiten Themenspektrum, von Astronomie über Umwelt bis hin zu Tieren, und kindgerechte Nachrichten finden sie auf der Webseite von Logo.
Natürlich kommt die Kreativität auch nicht zu kurz. Etliche Internetseiten bieten Bastelideen für jedes Alter und jede Jahreszeit, auch mit Video-Tutorials!
Lernapps für Kinder und Schüler
Vor allem im aktuellen Kontext wird einem klar, wie praktisch und sinnvoll solche Lernapps sind. E-Learning ist also im Aufmarsch. Nicht nur Schüler sondern auch Lehrer sollten sich mit dieser Lernform vertraut machen.

Hilfestellungen in allen Schulfächern bieten zahlreiche Apps, nicht nur in Form von Arbeitsblättern, Lernvideos und Online-Spielen sondern durchaus auch mit Hausaufgaben-Chats und Online-Nachhilfe. Hier zu nennen seien Sofatutor, Learnattack, Simpleclub und speziell für Mathe Matific.
Schlaukopf bietet Schülern von der Vorschule bis zum Gymnasium Hilfestellung und selbst in bestimmten Fächern für Azubis (Gartenbau, Informatik, Elektronik und anderen) und Studenten (Volkswirtschaftslehre).
Mit Antolin können Kinder der Klassen 1 bis 10 ihre Liebe zum Lesen entdecken, indem sie sich die Bücher ausleihen oder kaufen und dann auf der Internetseite Quizfragen zum Buch beantworten.
Die meisten Apps sind mit iOS und Android kompatibel, und viele sind auch kostenfrei.
Mit Lernplattformen oder Apps zu lernen bringt Abwechslung in den Schulalltag und macht das Lernen vor allem auch in Zeiten von Kontaktsperren möglich!
Tauche ein ins virtuelle Lernvergnügen und verbessere Deine Schulnoten effektiv und mit Vergnügen!
Apps für Studenten
Auch für Studenten werden eine Vielzahl an Apps angeboten. Nicht nur Apps, die bei der Organisation des Uni-Alltags helfen, sondern auch welche, die das Lernen erleichtern. Hier seien zum Beispiel StudySmarter, CamSacanner und Dropbox zu nennen.

Das Sprachen lernen wird beispielsweise durch die Apps Yabla und Mosalingua vereinfacht, mit denen Du auf kurzweilige Weise neue Vokabeln und Grammatik lernst.
Wissenschaftliche Apps gibt es natürlich auch, wie zum Beispiel Photomath. Diese App hilft Dir beim Üben von mathematischen Rechnungen, und die Formelsammlung von Duden fässt Formeln, Tabellen und Daten aus Mathe, Physik, Chemie, Biologie, Astronomie und Informatik zusammen.
Auch ist die Khan Academy nennenswert, denn hier bekommst Du in Form von Video-Tutorials Hilfestellung in Mathe, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften, Naturwissenschaften, Kunstgeschichte und Informatik.
Auf Frag Mutti erhalten Studenten zudem wertvolle Haushaltstipps, und interessante Studentenjobs lassen sich auf https://www.studentjob.de/ finden.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet