Kinder haben ihren ganz eigenen Kopf, wenn es darum geht, welche Fächer sie in der Schule mögen und welche eben nicht.

Manche Kinder gehen beispielsweise in Fächern wie Kunst oder Sprachen auf, andere ziehen lieber Geschichte und Deutsch vor. Ein paar Kinder würden sogar Mathematik oder ein anderes naturwissenschaftliches Fach ihr Lieblingsfach nennen.

Jedes Kind ist eben anders, weshalb nicht jedes Kind unbedingt genau die gleichen Schulfächer mag wie die gleichaltrigen Kinder der restlichen Klasse. Dennoch haftet gerade den Fächern der Naturwissenschaften ein gewisser schlechter Ruf an. Ihnen wird nachgesagt sie seien:

  • Unbeliebt;
  • Sehr schwer; und sogar
  • Langweilig.

Leider gehört auch Chemie in diese Kategorie Fächer und gilt allgemein als ein besonders schwieriges Schulfach. Natürlich ist es ganz normal, dass manche Kinder den Naturwissenschaften eher abgeneigt sind – zum Beispiel, weil sie in Mathe im Vergleich zu den Klassenkamerad*innen einfach nicht hinterherkommen. Allerdings gibt es keinen Grund, warum der Rest der Schüler und Schülerinnen diese Abneigung teilen sollte. Ob Chemie Abitur, Chemie Studium oder sogar eine chemieorientiere Karriere, den Schüler*innen steht nichts im Wege, in Chemie ebenso erfolgreich zu sein wie auch in andere Schulfächern.

Wie können diese Vorurteile gegen naturwissenschaftliche Fächer wie Chemie ausgeräumt werden? Versuche Dein Kind schon ab einem frühen Alter für Fächer wie Chemie, Mathe und Physik zu begeistern. Auf diese Weise werden die Fächer für Dein Kind hoffentlich zugänglicher. Als Folge sollte Dein Kind in der Schule weniger Probleme mit naturwissenschaftlichen Fächern haben.

In diesem Artikel haben wir ein paar Tipps und Tricks zusammengetragen, wie Du das Interesse und die Neugier Deines Kindes für die Welt der Chemie, und hoffentlich auch die angrenzenden Disziplinen, wecken kannst.

Die besten Lehrkräfte für Chemie verfügbar
Peter
5
5 (36 Bewertungen)
Peter
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lucas
5
5 (6 Bewertungen)
Lucas
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabian
5
5 (44 Bewertungen)
Fabian
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
5
5 (15 Bewertungen)
Johannes
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jonas
5
5 (11 Bewertungen)
Jonas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Dunja
5
5 (13 Bewertungen)
Dunja
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Peter
5
5 (36 Bewertungen)
Peter
42€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
38€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tobias
5
5 (17 Bewertungen)
Tobias
36€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lucas
5
5 (6 Bewertungen)
Lucas
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabian
5
5 (44 Bewertungen)
Fabian
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Johannes
5
5 (15 Bewertungen)
Johannes
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jonas
5
5 (11 Bewertungen)
Jonas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Dunja
5
5 (13 Bewertungen)
Dunja
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Können Kinder Chemie verstehen?: Jedes Kind schafft das!

Tatsächlich ist es gar nicht so einfach den schlechten Ruf, der dem Fach Chemie nun schon seit vielen Jahren anhaftet, zu widerlegen. Der Kern des Problems liegt darin, dass nicht nur die Schüler*innen, sondern auch viele Eltern und Student*innen der Meinung sind, Chemie und andere Naturwissenschaften seien nun mal von Natur aus sehr schwierig, weshalb nur die aller Schlausten unter den Schüler*innen in der Lage seien, diese Fächer erfolgreich zu meistern.

In Wirklichkeit gibt es aber eine ganze Reihe anderer Gründe, warum manche Kinder Schwierigkeiten haben, dem Unterrichtsstoff in naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie, Physik oder Biologie zu folgen.

Zum Beispiel muss es gar nicht an den Kindern liegen. Vielleicht liegt das Problem beim Lehrer oder der Lehrerin, die vielleicht nicht in der Lage ist, die zentralen Themen des Lehrplans für alle verständlich zu vermitteln. Möglicherweise handelt es sich aber auch um eine besonders unruhige Klasse und die Lehrer*innen schaffen es nicht sich durchzusetzen, worunter letztlich dann die gesamte Klasse leidet, da keiner mehr dem Unterricht aufmerksam folgen kann.

Allerdings kann die Schuld auch nicht immer den Lehrern und Lehrerinnen zugeschoben werden. Die Ursache kann auch im Fehlen grundlegender Chemie Kenntnisse liegen, was in den meisten Fällen nicht den Lehrer*innen, sondern den Schüler*innen selbst zuzuschreiben ist.

Ohne Mathe Kenntisse werden Kinder Chemie nur schwer verstehen.
Damit Kinder Chemie verstehen, brauchen sie zunächst einmal ein grundlegendes Verständnis von Mathematik. | Quelle: Pexels

Schüler und Schülerinnen werden beispielsweise Schwierigkeiten haben, dem Chemie Unterricht zu folgen und benötigen vielleicht Nachhilfe Chemie, wenn:

  • Sie nicht einmal die grundlegendsten und bekanntesten chemischen Elemente aus dem Periodensystem kennen;
  • Sie bestimme Themenbereiche in Mathematik nicht beherrschen, die nun mal Grundvoraussetzung sind, um chemische Gleichungen zu lösen; oder
  • Sie die Grundlagen der Chemie einfach nicht verstanden haben, nämlich chemische Bindungen, chemische Zustände, den Unterschied zwischen Säure und Lauge oder zwischen einem Molekül und einem Atom.

Solche Defizite können zum Glück ganz leicht behoben werden. Das gilt vor allem, wenn Kinder schon sehr früh in diese Themen eingeführt und für sie begeistert werden.

Hast Du beispielsweise festgestellt, dass Dein Kind dem Mathe Unterricht nur schwer folgen kann, wäre Nachhilfeunterricht eine gute Lösung. Auf Superprof findest Du zahlreiche Nachhilfelehrer*innen in Deiner Nähe, die nur darauf warten, Deinem Kind zu helfen, auf den geforderten Wissensstand zu kommen.

Darüber hinaus könntest Du versuchen, Dein Kind zu ermutigen, sich zuhause mehr mit Fächern wie Chemie auseinanderzusetzen. Das funktioniert beispielsweise wunderbar mittels interaktiver Medien. Dein Kind könnte zum Beispiel einen Podcast hören, der Chemie einfach erklärt, ein Lehrbuch über Chemie lesen, das in die Grundlagen der Chemie einführt oder spannende Sendungen und Videos über Chemie und Experimente für Kinder schauen.

Mit dem Kind zuhause Chemie lernen: 6 Wege

Sich zuhause regelmäßig mit dem Fach auseinanderzusetzen ist wirklich der beste Weg, Dein Kind schon früh für Chemie und Naturwissenschaften zu begeistern.

Das gilt sowohl für Kindergartenkinder, die noch nicht zur Schule gehen und deshalb noch keinen Chemie Unterricht hatten, als auch für Schulkinder, die bereits erste Erfahrungen im Chemie Unterricht gemacht haben.

Beschäftigt sich Dein Kind mit Chemie auch außerhalb des Klassenzimmers, wird es leichter sein, die Neugier Deines Kindes für das Fach zu wecken. Als Folge wird Dein Kind in der Schule mit mehr Begeisterung an das Fach gehen. Das hilft dann:

  • Die Noten Deines Kindes in Chemie deutlich zu verbessern (vorausgesetzt Dein Kind geht bereits zur Schule);
  • Das Vorurteil, Chemie sei trocken und langweilig, zu beseitigen; und
  • Dein Kind auch für andere naturwissenschaftliche Fächer wie Mathe und Physik empfänglicher zu machen oder sogar für eine zukünftige Karriere im Bereich der Naturwissenschaften zu motivieren.
Forschen mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, ihnen von zuhause aus Chemie beizubringen.
Kinder können vieles über Chemie gemütlich von zuhause aus lernen, zum Beispiel durch tolle Experimente für zuhause. | Quelle: Unsplash

Wir haben deshalb sechs Ratschläge für Dich zusammengetragen, wie Du das Interesse Deines Kindes für Chemie außerhalb der Schule steigern kannst:

  • Nehmt Euch ausreichend Zeit für die Chemie Hausaufgaben und wiederholt regelmäßig den alten Unterrichtsstoff, damit er nicht wieder in Vergessenheit gerät;
  • Schaut regelmäßig Bildungsprogramme im Fernsehen oder im Internet, in denen Chemie für Kinder erklärt wird (zum Beispiel die Sendung mit der Maus, die immer wieder naturwissenschaftliche Themen behandelt);
  • Forscht zuhause mit einem Chemiebaukasten Kinder;
  • Probiert ein paar lustige Experimente für zuhause aus;
  • Lest zusammen spannende Chemie Lehrbücher wie „Alles ist Chemie! Die chemischen Elemente und wie wir sie nutzen“ von Dorling Kindersley oder „Chemie ganz leicht. Chemie endlich richtig verstehen und sogar Spaß daran finden!“ von Manfred Amann; und
  • Geht zusammen ins Wissenschaftsmuseum oder zu Wissenschaftsmessen und anderen spannenden Events.

Willst Du Deinem Kind einen Chemiekasten schenken, musst Du dafür nicht erst zahlreiche Becher, Reagenzgläser oder sogar ein Mikroskop kaufen. Du willst ja kein komplettes Chemielabor einrichten. Du kannst ein bereits fertigen Chemiebaukasten kaufen oder einfach mit handelsüblichen Haushaltsgegenständen selbst einen Chemiekasten zusammenstellen.

Kinderexperimente können der Beginn einer wissenschaftlichen Karriere sein.
Machst Du viele Experimente für zuhause, wollen Deine Kinder vielleicht irgendwann selbst mal Wissenschaftler*innen werden! | Quelle: Unsplash

In Fernsehen und Internet findest Du zahlreiche Videos, die leicht verständlich in die Grundlagen der Chemie einführen wie zum Beispiel das Periodensystem oder die Struktur von Atomen, aber auch tiefergehende Themengebiete. Eine gute Möglichkeit zur privaten Chemie Nachhilfe. Außerdem gibt es unzählige Videos, in denen es um das Experimentieren mit Kindern geht und lustige Experimente vorgeführt und erklärt werden.
Diese Videos zu schauen macht Spaß und weckt die Neugier Deines Kindes. Außerdem könnt Ihr mit dem eigenen Chemiekasten die spannenden Experimente zuhause gleich selbst ausprobieren. Lies weiter für Inspirationen!

Spannende Chemie-Experimente mit Kindern

Willst Du Dein Kind für die Welt der Chemie begeistern, gibt es wirklich keine bessere Möglichkeit als ein aufregendes Experiment für Kinder. Chemie Experimente machen riesigen Spaß und erwecken die Chemie zum Leben. Da wird jedes Kind neugierig!

Einfache Chemie-Experimente mit Kindern zeigen in der Regel eine Reihe verschiedener chemischer Reaktionen, die spannend sind und noch dazu cool aussehen.

Das macht die Experimente zu einer optimalen Möglichkeit, Dein Kind erstmals in die Welt der Chemie einzuführen und ihm ein wenig über die verschiedenen Aspekte der Chemie beizubringen, wie beispielsweise die Aggregatszustände von Feststoffe, Flüssigkeiten und Gasen.

Hier sind ein paar tolle Vorschläge für Dich, welche Experimente Du zuhause mit Deinem Kind ausprobieren könntest:

  • Der Mentos-Cola Vulkan (am besten nimmst Du Cola light) oder der klassische Vulkan mit Backpulver und Essig;
  • Unsichtbare Tine herstellen und ausprobieren;
  • Schleim, eine Rakete oder Zuckerkristalle herstellen; oder
  • Mit statischer Elektrizität oder Magneten forschen.
Aufregende Experimente für Kinder können ihre Neugier für die Naturwissenschaften wecken.
Es gibt eine ganze Reihe spannender Experimente für Kinder. | Quelle: Pixabay

Bevor Du mit diesen aufregenden Experimenten loslegen kannst, gibt es noch ein paar Schritte, die Du unbedingt vor jedem Experiment beachten solltest, nämlich:

  • Hast Du genügend Platz und ist der Ort auch für das jeweilige Experiment geeignet? (Den Mentos-Cola Vulkan solltest Du beispielsweise immer nur im Freien testen, wenn Du Dein Zimmer nicht komplett unter Wasser setzen willst.);
  • Sind die Materialien, die Du für das Experiment benötigst ungefährlich für Dein Kind und Dich selbst?; und
  • Wie alt ist Dein Kind? Ist das Experiment altersgerecht oder solltest Du Dein Kind bei dem Experiment lieber baufsichtigen?

Diese Checkliste ist natürlich nicht abschließend. Ziel dieses Leitfaden ist es, sicherzustellen, dass Du und Dein Kind beim Experimentieren Spaß habt, gleichzeitig aber auch keine Gefahren eingeht.

Du traust Dir die Kinderexperimente selbst nicht so recht zu oder weißt einfach nur nicht, wie Du vorgehen sollst? Dann zögere nicht, Dir Hilfe zu suchen! Du kannst beispielsweise jederzeit mit dem Chemie Lehrer bzw. der Lehrerin Deines Kindes über das Experimentieren mit Kindern sprechen. Vielleicht haben die Lehrer*innen tolle Ideen, die Du so im Internet noch nicht gesehen hast.

Darüber hinaus kannst Du auch immer einen Chemie Nachhilfe Lehrer oder eine Nachhilfelehrerin hinzuziehen. Auf Superprof findest Du eine große Auswahl an Nachhilfelehrer*innen für Chemie in Deiner Nähe. Du kannst selbst wählen, ob ein Privatlehrer bzw. eine Privatlehrerin zu Dir nach Hause kommen soll oder ob Du lieber Gruppenunterricht oder Online Nachhilfe vorziehst. Das hängt ganz davon ab, welche Unterrichtsmethode am besten zu Deinem Kind passt.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Jana

Hoffnungslose Träumerin mit einer großen Liebe zum geschriebenen Wort, gutem Essen und Musik.