Kapitel
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die Objekte in Klassen organisiert und ihnen bestimmte Eigenschaften zuweist. Da die objektorientierte Programmierung nicht auf reiner Logik basiert und der menschlichen Denkweise sehr ähnlich ist, kann man sie recht intuitiv anwenden. Bevor es soweit ist, gilt es aber die Grundlagen zu erlernen und sich mit der Funktionsweise und Syntax von Java vertraut zu machen.
Wer bereits Erfahrung in der Programmierung mit Java hat, wird wissen, dass die Möglichkeiten, gerade in Verbindung mit anderen Sprachen oder verschiedenen Anwendungsumgebungen unglaublich vielfältig sind. Dementsprechend breitgefächert sind auch die Themen, zu denen Java-Schulungen angeboten werden.
Wer auf der Suche nach einer Java-Einführung oder -Weiterbildung in München ist, steht also vor einer riesigen Auswahl an Präsenz- und Online-Kursen. Wir wollen dir hier eine Übersicht über renommierte Anbieter von Schulungen geben, damit du in dem Wald von Angeboten nicht die Orientierung verlierst.
Java Schulung in München: Die besten Anbieter
Um das passende Java Training für dich zu finden, solltest du dir in einem ersten Schritt darüber Gedanken machen, welche Vorkenntnisse du mitbringst und welches Ziel du mit der Schulung erreichen möchtest. So kannst du die zahlreichen Angebote gezielt nach deinen Wünschen und Bedürfnissen filtern. Je nach Anbieter werden in einem Kurs für Anfänger lediglich PC-Grundkenntnisse erwartet, während andere erste Erfahrungen in der Programmierung voraussetzen.
Eine Java Schulung dauert in der Regel mehrere Tage und wird als Blockseminar innerhalb einer Woche durchgeführt. Du hats die Möglichkeit das Training als Bildungsurlaub anzumelden, damit du keine Ferientage dafür hergeben musst. Informiere dich bei der Auswahl auch über Finanzierungsmöglichkeiten, zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein.
Protranet GmbH
Die Protranet GmbH bietet ihre Schulungen u IT- und Projekt-Thematiken im gesamten deutschsprachigen Raum an. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich aber in München, im Bezirk Hadern am südwestlichen Stadtrand. Hier kannst du dein Java Training im Rahmen einer offenen Schulung besuchen. Alternativ hast du auch die Möglichkeit ein Online-Live-Seminar zu buchen und von zu Hause aus zu lernen.

Die Java Schulungen sind im Kursprogramm im Fachbereich „Software- & Webentwicklung“ zu finden. Dort kannst du aus einer Vielzahl von Grundlagen- und Spezialisierungskursen auswählen. Wir wollen dir hier eine kleine repräsentative Auswahl davon vorstellen:
- Java Grundlagen für Einsteiger
- Vorkenntnisse: grundlegende Programmierkenntnisse
- Dauer: 5 Tage
- Termine: Montag bis Freitag
- Start: einmal monatlich
- Kosten: 2475 € (inkl. MwSt.)
- Sicherheit und Kryptographie in Java
- Vorkenntnisse: gute Java-Kenntnisse
- Dauer: 2 Tage
- Termine: Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag
- Start: einmal monatlich
- Kosten: 1416 € (inkl. MwSt.)
- Einführung in JavaFX
- Vorkenntnisse: Erfahrung in der Programmierung mit Java und XML-Grundkenntnisse
- Dauer: 3 Tage
- Termine: Montag bis Mittwoch oder Mittwoch bis Freitag
- Start: einmal monatlich
- Kosten: 1595 € (inkl. MwSt.)
- Java / JEE und SAP
- Vorkenntnisse: IT-Grundkenntnisse
- Dauer: 2 Tage
- Termine: Montag und Dienstag
- Start: einmal monatlich
- Kosten: 1178 € (inkl. MwSt.)
Die aktuellen Termine sowie eine ausführliche Kursbeschreibung findest du auf der Homepage der Protranet GmbH. Dort kannst du dich auch über ein Online-Formular zu einem Seminar anmelden oder Kontakt mit einem*einer Berater*in aufnehmen.
Die Protranet GmbH bietet auch in Berlin Java-Schulungen an.
PC-College
Das PC-College ist einer der bekanntesten und größten Anbieter im Bereich von IT-Schulungen. Zu jedem erdenklichen Thema und in jeder kleineren und größeren deutschen Stadt können hier Seminare gebucht werden. Das breitgefächerte Kursprogramm beinhaltet rund 20 verschiedene Schulungen zur Programmiersprache Java. Die Kurse können als Online-Seminare oder als Präsenztrainings an einem der 32 Standorte besucht werden. In München befindet sich die Schulungsräume in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof Heimeranplatz.

- Java-Grundkurs für Programmieranfänger
- Vorkenntnisse: PC- und Windows-Grundkenntnisse
- Dauer: 5 Tage
- Termine: Montag bis Freitag; 9 bis 16 Uhr
- Start: ein- bis zweimal monatlich
- Kosten: 2.2725,10 € (inkl. MwSt.)
- Java Aufbaukurs
- Vorkenntnisse: Java-Grundkenntnisse
- Dauer: 4 Tage
- Termine: Montag bis Donnerstag; 9 bis 16 Uhr
- Start: alle zwei Monate
- Kosten: 2.368,10 € (inkl. MwSt.)
- Java und Eclipse
- Vorkenntnisse: entsprechend eines Java-Aufbaukurses
- Dauer: 3 Tage
- Termine: Montag bis Mittwoch; 9 bis 16 Uhr
- Start: ca. alle zwei Monate
- Kosten: 1.654,10 € (inkl. MwSt.)
- Java EE - Enterprise JavaBeans 3.1
- Vorkenntnisse: gute Java-Kenntnisse
- Dauer: 3 Tage
- Termine: Montag bis Mittwoch; 9 bis 16 Uhr
- Start: ca. alle zwei Monate
- Kosten: 1.654,10 € (inkl. MwSt.)
Für viele der Seminare gibt es eine Durchführungsgarantie; sie finden also auch dann statt, wenn sich nur eine einzige Person angemeldet hat. Dies gibt dir Planungssicherheit und du kannst sofort nach der Anmeldung anfangen, alle nötigen Vorbereitungen für deine Kursteilnahme zu treffen.
Als bundesweit vertretener Anbieter führt das PC-College auch in Hamburg IT-Schulungen durch.
Integrata Cegos
Ein weiterer sehr große und vor allem traditionsreicher Anbieter von Weiterbildungen in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung sowie IT. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Stuttgart; weitere Niederlassungen gibt es neben München in Frankfurt, Hamburg, Berlin und Düsseldorf. Das Trainingszentrum München befindet sich im Elisenhof direkt am Hauptbahnhof. Die Anreise lässt sich dadurch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ganz einfach und bequem gestalten.

Die angebotenen Java-Schulungen findest du im Fachbereich „Anwendungsentwicklungen“. Zurzeit stehen am Standort München sieben verschiedene Schulungen mit Java-Bezug auf dem Programm. Weitere Seminare sowie eine größere Terminauswahl stehen dir zur Verfügung, wenn du dich zusätzlich an anderen Standorten umsiehst oder dich für ein Online-Training entscheidest.
- Grundlagen der Programmierung für Scriptsprachen und objektorientierte Sprachen
- Voraussetzungen: keine spezifischen Kenntnisse notwendig
- Dauer: 3 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 1.892,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Java Grundlagen
- Voraussetzungen: Grundlagen der Programmierung für Scriptsprachen und objektorientierte Sprachen
- Dauer: 5 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 2.844,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Design Pattern in Java-Programmen
- Voraussetzungen: gute Kenntnisse in Java und objektorientierter Software-Entwicklung
- Dauer: 3 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 2.130,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Spring – Einführung in die Programmierung leichtgewichtiger Java-Anwendungen
- Voraussetzungen: sehr gute Kenntnisse in Java SE und Java EE
- Dauer: 4 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 2.606,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Docker und Java
- Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Linux, Java und der Arbeitsweise der Java Virtual Machine und Aplikationsservern; Kenntnisse in Spring von Vorteil
- Dauer: 3 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 2.130,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Spring Boot
- Voraussetzungen: gute Java-Kenntnisse, Grundkenntnisse in Spring
- Dauer: 2 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 1.654,10 Euro (inkl. MwSt.)
- Java Erweiterungen I
- Voraussetzungen: Java-Grundkenntnisse
- Dauer: 5 Tage
- Start Präsenzseminar München: einmal jährlich
- Kosten: 2.844,10 Euro (inkl. MwSt.)
Solltest du dir unsicher sein, welcher Kurs für dich geeignet ist oder wenn du allgemeine Fragen zur Buchung hast, kannst du dich an den Kundenservice von Integrata cegos wenden. Die erfahrenen Mitarbeiter*innen werden dir gerne weiterhelfen.
War das passende Seminar noch nicht dabei? Dann kannst du dich auch nach Programmierkursen in Frankfurt umsehen.
Volkshochschule München
Programmiersprachen kann man nicht nur in IT-Schulungszentren lernen. Auch im breiten Angebot von Computer-Schulungen der Volkshochschule München finden sich Trainings in Java oder Python. Die Seminare an der vhs finden als Blockkurse innerhalb einer Woche oder als Abendkurse über mehrere Wochen verteilt statt.
Der große Unterschied zu den privaten Anbietern liegt darin, dass in Deutschland die Volkshochschulen mit öffentlichen Geldern unterstützt werden und dadurch die Teilnahmegebühren sehr niedrig halten können. Wer kein oder ein sehr geringes Einkommen hat, kann zudem unter Vorlage der entsprechenden Nachweise eine Vergünstigung beantragen.

Volkshochschulkurse sind aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr begehrt. Schaue also regelmäßig in das Kursprogramm, das laufend aktualisiert wird, um dich rechtzeitig anzumelden. Ein Grundkurs in der Java-Programmierung beinhaltet an der Volkshochschule München sechs Termine à drei Stunden und kostet inklusive Materialgebühren 236 Euro.
Wie wär's mit einem Bildungsurlaub am Rhein? Buche eine Java-Weiterbildung in Köln.
Deine Privat-Schulung in Java: Finde einen Superprof-Lehrer in München
Superprof ist eine Plattform, die auf die Vermittlung von Privatunterricht in allen erdenklichen Bereichen spezialisiert ist. Die Lehrer*innen melden sich an, reichen Nachweise über ihre Qualifikation ein und füllen ihr Profil mit allen relevanten Informationen. Das Superprof-Team überprüft die Nachweise und schaltet nur Profile frei, die den Qualitätsansprüchen der Plattform entsprechen.
Als potentielle*r Schüler*in kannst du dir erstmal ganz kostenlos und unverbindlich alle Profile, die für dich in Frage kommen, anschauen. Eine Anmeldung wird erst nötig, wenn du mit einer Lehrperson Kontakt aufnehmen möchtest. Dafür wird eine Vermittlungsgebühr fällig, die es Superprof erlaubt, die hohen Standards aufrecht zu erhalten. Solltest du keine passende Lehrkraft finden, kannst du dir die Gebühr zurückerstatten lassen.
Wir sind uns aber sicher, dass die richtige Person für dich dabei sein wird. Bevor du eine endgültige Entscheidung triffst, kannst du mit verschiedenen Lehrkräften Kontakt aufnehmen, um dir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Viele Privatlehrer*innen bieten die erste Probestunde sogar kostenlos an. Danach wirst du die Lehrkraft nach dem von ihr festgesetzten Stundensatz bezahlen. In München kostet ein Java-Kurs durchschnittlich 34 Euro pro Stunde. Superprof mischt sich nicht in die Organisation der Stunden oder den Bezahlprozess ein. Dein*e Lehrer*in erhält den vollen Betrag, den du bezahlst.
Der große Vorteil von Privatunterricht ist seine unglaubliche Flexibilität. Du sprichst die Termine direkt mit der Lehrkraft ab und bist damit in der Planung deiner Schulung sehr frei. Auch die konkreten Unterrichtsinhalte und -ziele werdet ihr gemeinsam vereinbaren. So kannst du dir sicher sein, auch genau und nur das zu lernen, das dich auch wirklich weiterbringt.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet