„Es war einmal …“, kaum eine andere Formel ist so bekannt wie der typische Märchenanfang. Märchen gehören zu den ältesten literarischen Erzählformen der Welt. Sie handeln von mutigen Helden und Heldinnen, magischen Tieren, geheimnisvollen Orten und vermitteln dabei wichtige Werte fürs Leben.

beenhere
Märchen aus aller Welt – unsere Liste

1. 👑 Schneewittchen
2. 🌲 Hänsel und Gretel
3. ❄️ Frau Holle
4. 🧵 Rumpelstilzchen
5. 🧜‍♀️ Die kleine Meerjungfrau
6. 👕 Des Kaisers neue Kleider
7. 🪖 Der standhafte Zinnsoldat
8. ❄️ Die Schneekönigin
9. 🐸 Der Froschkönig
10. 👢 Der gestiefelte Kater
11. 🌹 Dornröschen
12. 👠 Aschenputtel / Cendrillon
13. 🪔 Aladin und die Wunderlampe
14. 🗡 Ali Baba und die 40 Räuber
15. ⛵ Sindbad der Seefahrer
16. 🍑 Momotarō – der Pfirsichjunge
17. 🐍 Die Legende von der weißen Schlange
18. 🕷 Anansi, die Spinne
19. 🦁 Der Löwe und der Hase
20. 📜 Popol Vuh
21. 🎶 Die Legende der Kokopelli
22. 🐦‍🔥 Der Kolibri bringt das Feuer

In Deutschland sind die Brüder Grimm mit Schneewittchen oder Hänsel und Gretel weltberühmt geworden. Doch Märchen gibt es überall: Hans Christian Andersen verzauberte Dänemark mit Die kleine Meerjungfrau, aus Asien stammen Aladin oder Momotarō, und in Afrika erzählt man von der listigen Spinne Anansi. In dieser Liste lernst du die schönsten Geschichten aus aller Welt kennen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (14 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (23 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (14 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (23 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Deutsche Märchen-Klassiker

Du erinnerst dich bestimmt noch an gemütliche Abende, an denen dir jemand ein Märchen vorgelesen hat. Vielleicht hattest du sogar ein Lieblingsmärchen, das du immer wieder hören wolltest. Genau diese Geschichten stammen oft von den Gebrüder Grimm, also Jacob und Wilhelm Grimm.

Sie sammelten Anfang des 19. Jahrhunderts Volksgeschichten und stellten eine berühmte Sammlung zusammen, die bis heute Kinder und Erwachsene begeistert.

Schneewittchen

Schneewittchen kennst du sicher: das Mädchen mit der Haut so weiß wie Schnee, das Haar so schwarz wie Ebenholz und die Lippen so rot wie Blut. Die eifersüchtige Stiefmutter will sie loswerden, doch die sieben Zwerge retten sie mehrmals.

Erst ein Prinz, ein junger Königsohn, kann Schneewittchen endgültig erlösen. Typische Märchenfiguren wie die böse Königin und der magische Spiegel machen dieses Märchen unvergesslich.

Hänsel und Gretel

Weißt du noch, wie gruselig das Lebkuchenhaus war? Hänsel und Gretel geraten mitten im Wald in die Falle einer Hexe, die sie verspeisen will. Doch die beiden Kinder sind klug und überlisten die Hexe. Am Ende finden sie nach Hause und bringen sogar goldene Schätze mit.

Frau Holle

Eine Zeichnung von Paul Hey: Frau Holle schüttelt die Betten aus uns es schneit.
Die fleißige Schwester wird für ihre Arbeit später mit Gold überschüttet. | Credits: Paul Hey

Frau Holle ist vielleicht das Märchen, das dir zuerst einfällt, wenn du an „Goldregen“ und „Pechregen“ denkst. Zwei Schwestern erleben, wie unterschiedlich sich Fleiß und Faulheit auswirken. Die fleißige Tochter wird mit Gold belohnt, die faule mit Pech bestraft. Sicher erinnerst du dich noch an die Szene, in der Frau Holle die Betten ausschüttelt, sodass es auf der Erde schneit.

Rumpelstilzchen

Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind; ach, wie gut ist, dass niemand weiß, dass ich..."

Rumpelstilzchen

Weißt du den Reim noch zu Ende? Genau, es ist das Rätsel um den Namen des kleinen Männleins. In Rumpelstilzchen geht es um List, Geheimnisse und die Macht des Wissens. Nur wer den richtigen Namen errät, kann sich retten. Dieses Märchen bleibt spannend bis zum Schluss und hat bestimmt auch dich als Kind zum Mitraten gebracht.

Märchen aus Europa

Auch außerhalb Deutschlands gibt es viele berühmte Märchen, die du bestimmt schon einmal gehört hast. Manche kennst du vielleicht aus Disney-Filmen, andere aus Schullektüre oder Bilderbüchern. In dieser Liste findest du einige der schönsten europäischen Geschichten, die genauso bekannt sind wie die Märchen der Gebrüder Grimm.

Die kleine Meerjungfrau (Hans Christian Andersen, Dänemark)

Ein schwarz weiß Gemälde der kleinen Meerjungfrau, die ihren Prinzen im Wasser hält.

Kennst du die traurige Geschichte von der Meerjungfrau, die ihre Stimme aufgibt, um wie ein Mensch zu leben? Autor Hans Christian Andersen erschuf mit Die kleine Meerjungfrau ein Märchen, das Kinder und Erwachsene bis heute bewegt.

Im Gegensatz zur Filmversion endet es ohne klassisches Happy End, eher wie eine goldene Lektion über Opferbereitschaft.

Des Kaisers neue Kleider (Andersen, Dänemark)

Bestimmt erinnerst du dich: Ein Kaiser wird von zwei Betrügern hereingelegt und läuft ohne Gewand durch die Stadt. Erst ein mutiges Kind ruft: „Aber er hat ja gar nichts an!“ Das macht dieses Märchen so zeitlos. Es zeigt, dass Ehrlichkeit wichtiger ist als Angst vor dem Urteil eines Königs oder der Gesellschaft.

Der standhafte Zinnsoldat (Andersen, Dänemark)

Ein kleiner Soldat mit nur einem Bein und doch voller Mut. Der standhafte Zinnsoldat erzählt von Liebe und Treue, auch wenn Hindernisse unüberwindbar scheinen. Am Ende verschmilzt er mit seiner geliebten Tänzerin in den Flammen. Das gibt ein Bild, das an die ewige Kraft von Liebe erinnert.

Die Schneekönigin (Andersen, Dänemark)

Weißt du noch, wie Kay vom Splitter des verzauberten Spiegels getroffen wurde? Nur die Tränen und die Liebe seiner Freundin Gerda können ihn retten. Diese Geschichte vom Kampf gegen Kälte und Herzlosigkeit gilt als eine der klügsten Märchen von Andersen und ist voller Abenteuer, Magie und Hoffnung.

Der Froschkönig (Grimm, europaweit bekannt)

Eine Zeichnung der Prinzessin, die am Brunnen des Froschkönigs sitzt.

Der wohl älteste Klassiker der Gebrüder Grimm: Ein verwunschener Frosch, ein Versprechen und ein Prinz, der durch Treue erlöst wird.

Dieses typische Märchen zeigt Kindern, dass man sein Wort halten muss. Und ja, manchmal steckt hinter einer unscheinbaren Hülle etwas Wertvolles, fast wie ein goldener Schatz.

Der gestiefelte Kater (Charles Perrault, Frankreich)

Stell dir vor, du erbst statt Geld und Haus nur einen Kater. Klingt nach Pech, oder? Aber dieser Kater ist schlauer als jeder Fuchs. Mit List und Stiefeln sorgt er dafür, dass sein Herr zu Reichtum und Ruhm kommt. Ein wunderbares Beispiel dafür, wie ein kluges Tier die Welt verändern kann.

Dornröschen / La Belle au bois dormant (Perrault & Grimm)

Du erinnerst dich sicher an die Szene, in der sich die Prinzessin an einer Spindel sticht und in einen langen Schlaf fällt. In manchen Versionen ist es der Teufel, in anderen eine böse Fee, die den Fluch ausspricht. Doch am Ende siegt das Gute, und die Prinzessin erwacht. Dornröschen gehört sowohl bei Perrault als auch bei den Grimms zu den ewigen Klassikern.

Aschenputtel / Cendrillon (Perrault & Grimm)

Ob als Aschenputtel bei den Brüdern Grimm oder als Cendrillon bei Perrault, dieses Märchen ist überall bekannt. In Osteuropa heißt es sogar Aschenbrödel. Die Geschichte vom unterdrückten Mädchen, das mit Hilfe übernatürlicher Kräfte den Prinzen heiratet, ist eines der berühmtesten Beispiele für Hoffnung, Mut und Gerechtigkeit.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (14 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (23 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
4,9
4,9 (18 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Silke
5
5 (14 Bewertungen)
Silke
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (23 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Märchen aus Asien

Nicht nur die Gebrüder Grimm haben Märchen gesammelt, auch in Asien gibt es eine reiche Erzähltradition. Vielleicht kennst du einige Geschichten schon aus Filmen oder Büchern, andere wirst du hier neu entdecken. Hier findest du fünf der bekanntesten asiatischen Märchen, die zeigen, wie vielfältig die Fantasiewelten anderer Kulturen sind.

Aladin und die Wunderlampe (1001 Nacht, arabisch-persische Tradition)

Eine Zeichnung aus einem Märchenbuch, in der der Dschinn aus Aladins WUnderlampe kommt. Er hat viele Zettel mit Wünschen in der Hand.

Weißt du noch, wie aufregend es war, als Aladin die goldene Lampe entdeckte? Durch Zufall befreit er den mächtigen Dschinn, der ihm Wünsche erfüllt. Die Geschichte dreht sich um Glück, List und Mut und erinnert ein bisschen an die Abenteuer von Märchenfiguren wie dem schlauen Fuchs oder dem gewitzten Igel.

Ali Baba und die 40 Räuber (1001 Nacht)

„Sesam, öffne dich!“ Diesen Spruch hast du sicher schon gehört. Ali Baba, ein armer Holzfäller, findet das geheime Versteck einer Räuberbande. Mit kluger Taktik gelingt es ihm, sich gegen die 40 Räuber zu behaupten. Anders als bei den Märchen der Grimms treten hier keine Könige oder Prinzessinnen auf, sondern ganz normale Menschen.

Sindbad der Seefahrer (1001 Nacht)

Abenteuerlust pur: Sindbad reist über die Meere, trifft auf fantastische Tiere, geheimnisvolle Inseln und gefährliche Gegner. Mal kämpft er gegen den riesigen Vogel Rokh, mal entkommt er einem listigen Teufel. Diese Erzählungen sind voll spannender Prüfungen, fast wie ein orientalisches Gegenstück zu den Geschichten von Wilhelm und Jacob Grimm.

Momotarō – der Pfirsichjunge (Japan)

Dieses japanische Märchen erzählt von einem Jungen, der aus einem riesigen Pfirsich geboren wird. Momotarō wächst bei einfachen Leuten auf und wird zu einem starken Helden.

Eine Tuschezeichnung, in der ein keiner, nackter Junge mit schwarzem Haar aus einem Pfirsich klettert.
Momotarō wird aus dem Pfirsich geboren. | Credits: Utagawa Hiroshige

Mit Hilfe von Tieren – einem Hund, einem Affen und einem Fasan – zieht er in den Kampf gegen Dämonen. Seine Geschichte erinnert ein wenig an die Grimmschen Kindermärchen, nur in einer ganz anderen Welt.

Die Legende von der weißen Schlange (China)

Eine Frau, die in Wahrheit eine weiße Schlange ist, verliebt sich in einen jungen Mann. Diese chinesische Legende verbindet Romantik, Magie und Tragik. Sie zeigt, wie mächtig Liebe sein kann, selbst wenn sie gegen göttliche oder übernatürliche Mächte antritt. Hier geht es um die Frage, wie weit Menschen und Wesen für ihre Gefühle gehen.

Märchen aus Afrika

Afrikanische Märchen sind oft voller Tierfiguren und haben einen ganz eigenen Humor. Viele Geschichten wurden über Jahrhunderte mündlich überliefert und werden noch heute in Familien weitererzählt.

Anansi, die Spinne (Ghana, Westafrika)

Anansi ist wahrscheinlich die bekannteste Figur afrikanischer Märchen. Die listige Spinne ist schlau, witzig und manchmal auch ziemlich egoistisch. In vielen Geschichten überlistet sie stärkere Gegner und zeigt, dass Köpfchen oft mehr zählt als Kraft.

Der Löwe und der Hase

In dieser Geschichte geht es um Gegensätze: Der Löwe ist stark und mächtig, während der Hase klein und schwach wirkt. Doch durch Klugheit gelingt es dem Hasen, den Löwen hereinzulegen. Dieses Märchen zeigt, dass auch die scheinbar Schwachen gewinnen können, wenn sie ihren Verstand einsetzen. Ein bisschen wie bei David gegen Goliath.

Diese krassen Gegensäze von groß und klein oder gut gegen böse sind ein typisches Merkmal von Märchen.

Märchen aus Nord- und Südamerika

Auch in den Kulturen Nord- und Südamerikas findest du Märchen und Mythen, die seit Jahrhunderten erzählt werden. Viele sind mit der Natur verbunden und erklären, wie Tiere, Pflanzen oder Landschaften entstanden sind.

Popol Vuh (Maya, Guatemala)

Eine alte Zeichnunng von einer Gottheit und den beiden Zwillingsbrüdern aus dem Popol Vuh.
Eine alte Maya Zeichnung der beiden Zwillinge auf einer Vase.

Das Popol Vuh ist eigentlich ein heiliger Text der Maya, enthält aber viele märchenhafte Erzählungen. Es berichtet von den Zwillingsbrüdern Hunahpú und Xbalanqué, die Prüfungen bestehen, gegen Götter antreten und die Unterwelt herausfordern.

Die Legende der Kokopelli (Pueblo-Kultur, Nordamerika)

Kokopelli ist eine mythische Gestalt, die oft mit einer Flöte dargestellt wird. In den Erzählungen bringt er den Menschen Fruchtbarkeit, Freude und Musik. Für viele Völker Nordamerikas ist er ein Symbol für Lebensfreude und Erneuerung.

Der Kolibri bringt das Feuer (Anden-Region, Südamerika)

In diesem Märchen ist es ein kleiner Kolibri, der den Menschen das Feuer bringt. Obwohl er winzig ist, vollbringt er eine große Tat. Diese Geschichte erinnert daran, dass Mut und Einsatzbereitschaft wichtiger sind als Größe oder Stärke.

Märchen gibt es also auf der ganzen Welt, von den Brüdern Grimm in Europa über 1001 Nacht im Orient bis zu den Mythen Afrikas und Amerikas. Sie alle zeigen, dass Menschen überall ähnliche Fragen haben: Wie finde ich meinen Platz in der Welt? Was macht Mut aus? Und wie besiegt man das Böse? Märchen verbinden Kulturen und machen deutlich, dass Fantasie keine Grenzen kennt.

Wir hoffen unsere Liste hat dir gefallen und dich ein wenig zum Lesen angeregt. Denn für Märchen ist man nie zu alt.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Lea

Ich liebe die Naturwissenschaften, meine große Leidenschaft ist das Meer. Das Schreiben und die Kreativität habe ich schon als Kind geliebt.