Egal, wohin du in Brasilien reist, eines wird schnell offensichtlich: Die Leidenschaft der Brasilianer für den Sport.

Ob es darum geht, Spiele anzuschauen, ihr Land anzufeuern oder selbst zu spielen: Brasilianer lieben Sport. Aber für keinen anderen Sport brennt die Leidenschaft der Brasilianer so heiß wie für "Futebol"!

Fußball ist bei weitem Brasiliens beliebtester Sport, fast jeder unterstützt irgendeine brasilianische Fußball-Mannschaft. Kinder spielen mit ihren Freunden auf der Straße, Menschen unterhalten sich am Marktstand über Spiele und Spieler und in den Restaurants oder Bars der Städte Brasiliens laufen die Spiele auf Bildschirmen.

Kinder aus benachteiligten Familien wachsen in Brasilien mit der Hoffnung auf, dass Fußball ihre Eintrittskarte zum Erfolg sein möge. Sie sehen, wie professionelle Spieler, die teilweise aus den selben Favelas kommen, dank Fußball zu gefeierten und reichen Superstars werden und sind sehr ehrgeizig, um den Traum, ihrer Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, zu realisieren. Wenn sie gefragt werden, sagen viele Kinder in ganz Brasilien, dass sie Fußballer werden wollen, wenn sie groß sind.

Fußball ist wirklich ein wichtiger Teil der brasilianischen Kultur und Lebensweise.

Ein kleiner Junge sitzt am Strand auf einem Fussball und schaut aufs Meer.
Für viele Kinder in Brasilien ist Fussballer ein Traumberuf. | Unsplash
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Portugiesisch
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Geschichte des Fußballs in Brasilien

Es gibt viele Theorien und Geschichten darüber, wie der Fußball nach Brasilien kam, aber die glaubwürdigste ist die, dass ein Mann namens Charles Miller den Fußball nach seiner Studienzeit in England nach Brasilien brachte. 1894 reiste mit zwei Fußbällen und einem Regelbuch nach São Paulo. Er teilte sein Wissen und seine Liebe zum Fußball mit anderen und heute gilt er als "Vater des brasilianischen Fußballs". 1895 fand das erste historisch belegte Fußballspiel in Brasilien statt.

Der brasilianische Fußballverband "Confederação Brasileira de Futebol" (CBF) wurde am 20. August 1914 gegründet. Der CBF ist seit 1923 Mitglied des Weltverbandes FIFA.

Brasilianische Fußball-Champions machen das "beautiful game" erst richtig schön. Brasilien hat einige der besten und talentiertesten Fußballspieler der Fußballgeschichte hervorgebracht, darunter Pélé, Didi, Ronaldo, Ronaldinho, Cafu, Zico und Rivaldo, und ist einzige Nationalmannschaft, die jemals fünf FIFA-Weltmeistertitel gewonnen hat! Einige der besten brasilianischen Fußballspieler sind nationale Legenden. Aber auch aktuelle brasilianische Fußballstars machen auf der ganzen Welt Eindruck. Hier sind:

Dank Superprof ist Portugiesisch Lernen Leipzig kein Problem.

Die aktuell besten brasilianischen Fußballer

Thiago Silva

Thiago Silva gilt als einer der besten Innenverteidiger im Profifußball. Der frühere Kapitän der brasilianischen Fußballnationalmannschaft steht seit August 2020 beim FC Chelsea unter Vertrag und spielte eine entscheidende Rolle beim Champions-League-Triumph von Chelsea als resoluter Verteidiger. Trotz seiner 38 Jahre leistet Silva einen fantastischen Job für Chelsea.

Fabinho

Fabinho ist einer der besten defensiven Mittelfeldspieler, denn er vereint alle Qualitäten. Sein Spiel ist intelligent und offensiv. Fabinho ist besonders gut in Zweikämpfen und mit seinen 1,88 Metern auch im Kopfballduell beeindruckend. Er spielt zur Zeit in Liverpool.

Casemiro

Brasilien hat viele gute defensive Mittelfeldspieler, aber Casemiro von Real Madrid gilt als einer der größten Mittelfeldspieler des 21. Jahrhunderts. Real Madrid profitiert von seiner Hartnäckigkeit und Intelligenz. 

Vinicius Jr. 

Vinicius Jr. hat immenses Potenzial. Der Flügelspieler von Real Madrid ist für seinen Verein einfach phänomenal. Er verkörpert das "Samba"-Flair, das wir mit brasilianischen Angreifern verbinden.

Neymar

Neymar stammt aus dem legendären Club "Santos", wo kein Geringerer als der König des Fußballs – Pélé – spielte. Neymar kann auf kleinstem Raum im Handumdrehen stoppen, drehen, dribbeln und punkten. Jeder Verein auf der Welt mit den entsprechenden finanziellen Mitteln will ihn, aber seit August 2017 steht er nach dem bisher teuersten Transfer der Fußballgeschichte in Höhe von 222 Millionen Euro bei Paris Saint-Germain in der Ligue 1 unter Vertrag. Neymar wird als einer der besten Angreifer der Neuzeit in die Geschichte eingehen.

Eine Frau und ein Mann in brasilianischen Fussball-Trikots blicken mit ernsten Gesichtern in die Kamera.
Die Rivalitäten zwischen lokalen Fußballclubs in Brasilien sind ernst. | Unsplash
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Portugiesisch
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thaissa
5
5 (46 Bewertungen)
Thaissa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alexandra
5
5 (44 Bewertungen)
Alexandra
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
João
5
5 (14 Bewertungen)
João
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Flaviana
5
5 (9 Bewertungen)
Flaviana
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gil
5
5 (29 Bewertungen)
Gil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luísa
5
5 (8 Bewertungen)
Luísa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thiago
5
5 (8 Bewertungen)
Thiago
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Entstehung der brasilianischen Fußballderbys

Aufgrund der schieren Größe Brasiliens hat sich der Fußball stark regional entwickelt. Es gab zunächst nur regionale Wettbewerbe, bevor eine gesamtbrasilianische Liga entstand. So sind viele tief verwurzelte lokale Rivalitäten in Brasilien entstanden. 

Wie wäre es mit Portugiesisch Lernen München?

Die "Copa do Brasil", der "Brasilien-Pokal" ist vergleichbar mit dem deutschen DFB-Pokal. Jährlich wird im K.O.-System von den 64 Fußballvereinen aus den 26 Bundesstaaten der Pokalsieger ermittelt.

An der Pokalmeisterschaft nehmen alle Gewinner der Fußballmeisterschaften der brasilianischen Bundesländer ("Torneios estaduais") teil.

Jedes der 27 brasilianischen Bundesstaaten führt seine eigene Meisterschaft durch. Einige Turniere wie das "Campeonato Carioca" in Rio de Janeiro und das "Campeonato Paulista" in São Paulo locken Hunderttausende Fans in die Stadien.

Die "Torneios estaduais" sind die wichtigsten, traditionsreichsten Duelle in Brasilien.

Das "Campeonato Brasileiro de Futebol" ist die nationale Meisterschaft, die mit der deutschen Bundesliga vergleichbar ist. Jede Mannschaft spielt einmal gegen jede.

Nach Beendigung der Ligaspiele wird der Meister im K.O.-System ermittelt. Die letzten vier steigen in die Série B ab, die wiederum nach dem Muster der Série A die vier Aufsteiger ermittelt. Außerdem gibt es noch die Série C und D.

Die Sieger des "Campeonato Brasileiro" und der "Copa do Brasil" sowie 4 weitere Teams nehmen an der „Copa Libertadores“ teil. Dieses Turnier bestreiten also die besten Mannschaften Südamerikas und ist mit der europäischen "Champions League" vergleichbar.

Die "Campeonatos" von São Paulo ("Campeonato Paulista") und Rio ("Campeonato Carioca") sind die wichtigsten Staatsmeisterschaften, die seit jeher von den Rivalitäten der größten Mannschaften geprägt sind, denn die größten Fußball-Clubs Brasiliens mit riesigen und treuen Anhängerschaften befinden sich in Rio de Janeiro und São Paulo.

Finde mit Superprof deinen Kurs für Portugiesisch online lernen.

Hier kommt es im fußballverrücktesten Land der Welt zu den großen brasilianischen Stadtderbys, wie das als "Fla-Flu" bezeichnete Duell zwischen den großen Fußball-Clubs "Flamengo" und "Fluminense". Obwohl die Rivalität seit jeher besteht, startete der Sportjournalist Mário Filho in den 1930er Jahren einen Wettbewerb in der lokalen Zeitung, um mehr Fans ins Stadion zu locken und die Popularität des Sports zu steigern: Welche Fans schaffen die beste und farbenfrohste Atmosphäre?

Beide Seiten nahmen die Herausforderung enthusiastisch an und brachten Flaggen, Luftballons, Trommeln, Konfetti und Reis zum werfen. Beim Spiel ging es zu wie beim brasilianischen Karneval und die Tradition hat sich bis heute fortgesetzt.

Ein anderes berühmtes Fußball-Derby ist das "Derby Paulista" zwischen "Corinthians São Paulo" und "Palmeiras São Paulo". 

Blick in ein vollbesetztes Fussball-Stadium.
Ein Fussballspiel in einem Stadium in Sao Paulo oder Rio de Janeiro ist ein besonderes Erlebnis. | Unsplash

Die größten brasilianischen Fußball-Clubs

Die Fußball-Vereine des Landes repräsentieren Land und Leute Brasiliens.

"Fluminense" aus Rio de Janeiro wurde 1902 gegründet und rivalisiert seit jeher mit "Flamengo" – einem weiteren großen Verein in Rio de Janeiro – die bis ins Jahr 1912 zurückreicht, als Mitglieder des Fluminense-Teams ihren Verein nach einem Streit mit dem Management verließen und so die Grundlagen der neuen Flamengo-Fußballmannschaft schufen. Spiele zwischen diesen beiden Fußballgiganten werden in Brasilien als "Fla-Flu-Spiele" bezeichnet.

"Flamengo" ist die größte Fußballmannschaft in Rio de Janeiro nach Fanzahlen mit rund 40 Millionen Anhängern und auch die größte Mannschaft in Brasilien, gefolgt von den "Corinthians" aus São Paulo. "Clube de Regatas de Flamengo" begann ursprünglich als Ruderclub, bis sich Mitglieder des Fluminense-Teams nach einem Streit trennten und Flamengos neue Fußballmannschaft gründeten. Flamengo ist einer der erfolgreichsten Vereine in Brasilien.

Der Verein "Botafogo de Futebol e Resgatas" (besser bekannt als "Botafogo") hat seinen Sitz im gleichnamigen Viertel in Rio und wurde ebenfalls ursprünglich als Ruderverein gegründet. Erst später entwickelte "Botafogo" seine Fußballmannschaft. Manuel Francisco dos Santos, bekannt als Garrincha, spielte 12 Jahre lang für "Botafogo". 

Der vollständige Name des Fußball-Clubs "Vasco" lautet "Clube de Regatas Vasco da Gama" und auch er wurde ursprünglich als Ruderverein gegründet, bevor er später seine Fußballmannschaft aufbaute. Der Verein hat eine beeindruckende Erfolgsquote vorzuweisen. Gemessen an den Fans ist Vasco das zweitgrößte Team in Rio de Janeiro.

São Paulo ist die Heimat von vier ebenso großen Clubs – "Corinthians", "Palmeiras", "São Paulo" und "Santos" – die jeweils ihre eigenen Stadien haben, und die Rivalitäten zwischen den vier pulsieren im täglichen Leben in São Paulo.

Weitere erfolgreiche Clubs sind "Cruzeiro EC" und "Atlético Mineiro" aus Belo Horizonte sowie "Grêmio FBPA" und "SC Internacional" aus Porto Alegre.

Frauenfußball in Brasilien

Frauenfußball ist in Brasilien erst seit 1983 erlaubt! Seitdem ist die Frauen-Nationalmannschaft eine internationale Größe geworden und hat viele großartige Spielerinnen hervorgebracht. Seit 2020 werden die Frauen der brasilianischen Fußballnationalmannschaft wie Männer bezahlt, was Brasiliens Fußballverband CBF zum internationalen Vorreiter macht. Zuvor verdienten Männer bei Auswärtsspielen sechsmal mehr!

Fußball in Brasilien erleben

Das "Maracanã"-Stadion ist eine Quelle des Stolzes in Rio de Janeiro. Mit einer Kapazität von 78.838 Plätzen ist es das größte Stadion in Brasilien.

Als Brasilien die Organisation der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1950 zugesprochen bekam, entschied es, dass ein neues Stadion fällig war. Trotz Kontroversen über die Kosten begann der Bau 1948, sodass nur zwei kurze Jahre blieben, um das Stadion fertigzustellen. Die Herausforderung war zu groß, und obwohl das Stadion 1950 für die Weltmeisterschaft genutzt wurde, wurde der Bau erst 15 Jahre später vollendet.

Das erste Spiel der Weltmeisterschaft 1950 war Brasilien gegen Mexiko, wobei Brasilien mit 4:0 gewann, was eine Welle des Nationalstolzes zur Folge hatte. Die schockierende Niederlage im Finale gegen Uruguay ließ Brasilien jedoch fassungslos zurück. Brasilien musste dieses Spiel nur unentschieden spielen, um zu gewinnen, verlor jedoch 2:1 gegen Uruguay. Das Ereignis markierte einen schwarzen Fleck in der brasilianischen Geschichte, der als "Maracanazo" bekannt ist.

Heute wird "Maracanã" hauptsächlich von Rios Fußballmannschaften "Botafogo", "Flumienense", "Flamengo" und "Vasco da Gama" genutzt.

Egal, ob du ein eingefleischter Fußballfan bist oder nicht: Ein Fußball-Spiel im "Maracanã" mit den lokalen Teams – "Flamengo", "Botafogo", "Fluminense" und "Vasco" - zu sehen, ist eine Gelegenheit, etwas von Brasiliens Leidenschaft für das Spiel zu erleben. Der Gesang, die Trommeln, der Jubel, die Beleidigungen... herrlich! Ein Spiel im "Maracanã" ist voller Energie und die Atmosphäre ist ansteckend. Singe ruhig lauthals mit – du musst den Text nicht kennen - nur dein Enthusiasmus zählt! ;)

Tickets bekommt man direkt über die Websites von "Flamengo" oder "Fluminense". Alternativ kannst du auch direkt am Gate 1 im "Maracanã" Tickets entweder im Voraus oder am Tag selbst kaufen. Der Kauf am Tag selbst wird allerdings deine Sitzmöglichkeiten erheblich einschränken.

Auch in São Paulo lohnt es sich, ein Spiel im Stadion zu sehen, aber auch wenn kein Spieltag ist, solltest du das städtische "Pacaembu"-Stadion besuchen, ein Art-Deco-Meisterwerk, in dem ebenfalls Spiele während der Weltmeisterschaft 1950 stattfanden und das sich seitdem nicht sehr verändert hat. Dort finden immer noch sporadisch Spiele statt, und die Anpfiffe am frühen Abend bieten den Fans einen traumhaften Blick auf die weitläufige Stadt rund um das Stadion. Das im Stadion untergebrachte Fußballmuseum "Museu do Futebol" mit einer interaktiven Ausstellung über die Geschichte des Fußballs in Brasilien, ist eines der besten seiner Art weltweit - ein Muss für jeden Fußballfan!

Entdecke Reisetipps für Brasilien, die dich wirklich weiterbringen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.