Schlager begeistert seit Jahrzehnten Millionen von Menschen und hat eine lange Tradition. Von den frühen Klassikern bis zu modernen Hits – die Schlager Geschichte ist geprägt von eingängigen Melodien und emotionalen Texten. Einige Songs haben sich dabei als wahre Evergreens etabliert und sind bis heute unvergessen.
In diesem Artikel stellen wir dir die größten Schlager aller Zeiten vor. Lieder, die Generationen begleiten, auf Partys nicht fehlen dürfen und die das Genre maßgeblich geprägt haben. Tauche ein in die Welt der unvergesslichen Schlager Hits und erfahre, welche Titel die Musikwelt besonders geprägt haben – in der folgenden Schlager Lieder Liste:
| Titel | Interpret:in | Texter:in | Produzent:in | Erscheinungsjahr | 
|---|---|---|---|---|
| Mein kleiner grüner Kaktus | Comedian Harmonists | Texter: Bert Reisfeld Komponisten: Bert Reisfeld und Rolf Marbot | Comedian Harmonists | 1934 | 
| Rote Lippen soll man küssen | Cliff Richard | Texter: Hans Bradtke Komponist: Jerry Leiber | Norrie Paramor | 1980 | 
| Schöne Maid | Tony Marshall | Jack White | Jack White | 1971 | 
| Heidschi Bumbeidschi | Heintje | Johannes Jorge, Wolfgang Roloff und Albert Schwarzmann | Addy Kleyngeld | 1968 | 
| Santa Maria | Roland Kaiser | Norbert Hammerschmidt und Roland Kaiser | Rhomas Meisel und Heino Petrik | 1980 | 
| Griechischer Wein | Udo Jürgens | Udo Jürgens und Michael Kunze | Ralph Siegel | 1974 | 
| Ich will 'nen Cowboy als Mann | Gitte | Rudi Lindt und Peter Ström | Heinz Gietz | 1963 | 
| Liebeskummer lohnt sich nicht | Siw Malmkvist | Christian Bruhn und Georg Buschor | - | 1964 | 
| Junge, komm bald wieder | Freddy Quinn | Lotar Olias und Walter Rothenburg | Lotar Olias | 1962 | 
| Marmor, Stein und Eisen bricht | Drafi Deutscher | Christian Bruhn, Drafi Deutscher und Günter Loose | Christian Bruhn und Drafi Deutscher | 1965 | 
| Marina | Rocco Granata | Rocco Granata | - | 1959 | 
| Schön ist es auf der Welt zu sein | Black Roy | Werner Twardy | Hans Bertram | 1971 | 
| Verdammt ich lieb dich | Matthias Reim | Bernd Dietrich und Matthias Reim | Bernd Dietrich und Matthias Reim | 1990 | 
| Du hast mich tausend mal belogen | Andrea Berg | Andrea Berg, Irma Holder und Eugen Römer | Eugen Römer | 2001 | 
| Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n | Wolfgang Petry | Michael Buschjan und Jean-Pierre Valance | Helmuth Rüssmann | 1992 | 
| Lebt denn der alte Holzmichl noch? | De Randfichten | Michael Rostig und Thomas Unger | Hermann Weindorf | 2004 | 
| Anton aus Tirol | Anton feat. DJ Ötzi | Ingrid Evelyn Musenbichler, Manfred Padinger, Walter Schachner und Friedrich Schicho | Klaus Biedermann, Claus Marcus und Christian Seitz | 1999 | 
| Ein Stern (der deinen Namen trägt) | Nik P. feat. DJ Ötzi | Nikolaus Presnik | Ivo Mohring und Tantris | 2007 | 
| I sing a Liad für di | Andreas Gabalier | Andreas Gabalier | Matthias Roska | 2011 | 
| Atemlos durch die Nacht | Helene Fischer | Kristina Bach | Jean Frankfurter | 2013 | 
"Mein kleiner grüner Kaktus" – Comedian Harmonists
Dieses Lied wurde 1934 von den Comedian Harmonists veröffentlicht und zählt zu den größten Schlagern der Anfangsjahre. Die Gruppe war berühmt für ihren mehrstimmigen A-cappella-Gesang und humorvolle Texte. Komponiert wurde das Stück von Bert Reisfeld und Rolf Marbot. Es besticht durch seinen eingängigen Rhythmus und wurde mit seinem leichten, beschwingten Stil zu einem der bekanntesten Hits der Harmonists.
Übrigens: Erfahre die Definition von Schlager!
"Rote Lippen soll man küssen" – Cliff Richard
"Rote Lippen soll man küssen" ist die deutsche Version des englischen Klassikers "Lucky Lips". Das Original stammt aus den 1950er Jahren – geschrieben von Jerry Leiber und Mike Stoller. Die deutsche Variante wurde 1963 von Cliff Richard veröffentlicht. Er war bekannt als einer der erfolgreichsten britischen Musiker seiner Zeit und machte das Lied dadurch in Deutschland populär. Der Song ist mit seinem schwungvollen Rhythmus und die eingängige Melodie ein echter Schlager-Evergreen!
"Schöne Maid" – Tony Marshall
Das 1971 von Tony Marshall veröffentlichte Lied basiert auf einem neuseeländischen Volkslied. Mit über 500.000 verkauften Exemplaren wurde es ein riesiger Erfolg und mit der Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Der eingängige, fröhliche Schlager machte Marshall zum Star. Er wurde für seine lebensfrohen Songs bekannt und landete weitere Schlager Hits wie "Heute hau'n wir auf die Pauke".
"Heidschi Bumbeidschi" – Heintje
Dieses bekannte Wiegenlied von Heintje stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert. Der ehemalige Kinderstar nahm es 1968 auf und machte es zu einem der beliebtesten Weihnachtslieder. Seine sanfte Stimme und die emotionale Interpretation rührten viele Menschen. Heintje, mit bürgerlichem Namen Hein Simons, wurde vor allem durch Hits wie "Mama" bekannt und war in den späten 1960er Jahren einer der erfolgreichsten Schlagersänger Deutschlands.
"Santa Maria" – Roland Kaiser
Ursprünglich wurde "Santa Maria" auf Italienisch vom Italo-Pop-Duo Oliver Onions veröffentlicht und erreichte sofort die Chartspitze. Kurz darauf nahm Roland Kaiser eine deutsche Version auf, die ebenfalls Platz 1 der deutschen Singlecharts erreichte. Der Song besticht durch seine eingängige Melodie und den gefühlvollen Text. Roland Kaiser zählt bis heute zu den größten Schlagersägern Deutschlands und landete viele weitere Schlager Hits, darunter "Joana" und "Dich zu lieben". Übrigens: "Santa Maria gehört mit seinen 4:01 Min. schon zu den etwas längeren Songs.
"Griechischer Wein" – Udo Jürgens
Dieser Klassiker gehört ohne Frage zu den bekanntesten Schlager Hits überhaupt. Er wurde von Udo Jürgens komponiert – Die Melodie entstand laut eigenen Angaben in nur 20 Minuten nach einem Urlaub auf Rhodos. Den Text schrieb Jürgens gemeinsam mit Michael Kunze. Das Lied erzählt die Geschichte von Gastarbeitern, die in der Fremde Trost in Erinnerungen und einem Glas Wein finden.
Die emotionale Melodie und der gesellschaftskritische Text machten das Lied zu einem großen Erfolg. Udo Jürgens war einer der vielseitigsten deutschsprachigen Künstler und veröffentlicht über Jahrzehnte Hits wie "Aber bitte mit Sahne" und "Mit 66 Jahren".
"Ich will 'nen Cowboy als Mann" – Gitte
Die von Rudi Lindt und Peter Ström geschriebene Single feierte 1963 Veröffentlichung. Mit dem schwungvollen Schlager, der das Fernweh und den Wunsch nach einem abenteuerlichen Leben thematisiert, gelang Gitte der erste Platz in den deutschen Charts. Der Song machte sie über Nacht zum Schlagerstar. Später feierte sie Erfolge in verschiedenen Musikrichtungen, darunter Pop und Jazz. Besonders in den 1970er Jahren etablierte sie sich als vielseitige Künstlerin mit Songs wie "So schön kann doch kein Mann sein".
"Liebeskummer lohnt sich nicht" – Siw Malmkvist
Der eingängige Schlager wurde schnell ein riesiger Erfolg und hielt sich sechs Monate in den deutschen Singlecharts, davon mehrere Wochen auf Platz 1. Er wurde 1964 von Christian Bruhn und Georg Buschor geschrieben. Mit über 1 Millionen verkauften Exemplaren wurde er zu einem der größten deutschen Schlager aller Zeiten.
Siw Malmkvist, eine schwedische Sängerin, war bereits in ihrer Heimat erfolgreich. Doch mit dieser Single gelang ihr auch in Deutschland der Durchbruch. Später trat sie mehrfach beim Grand Prix Eurovision an und wurde für ihre fröhlichen, beschwingten Songs bekannt.
"Junge, komm bald wieder" – Freddy Quinn
"Junge, komm bald wieder" ist eines der bekanntesten Lieder von Freddy Quinn. Es erzählt von einem Seemann, der sich nach einem zurückgelassenen jungen Mann sehnt, der wieder heimkehren soll. Quinn war vor allem für seine Singles über das Leben auf See bekannt und feierte zahlreiche Erfolge als Schlager- und Volksmusikstar. Das Lied wurde ein großer Hit und machte ihn zu einem der erfolgreichsten Künstler der 60er Jahre.
Übrigens: Ein weiterer bekannter Song von Quinn ist "Heimatlos – geschrieben von Peter Moesser und Lotar Olias.
"Marmor, Stein und Eisen bricht" – Drafi Deutscher
1965 von Drafi Deutscher veröffentlicht, war "Marmor, Stein und Eisen bricht" ein großer Schlager Hit. Mit einer eingängigen Melodie und einem Text von Christian Bruhn und Günter Loose thematisiert der Song die Unvergänglichkeit der Liebe. Drafi Deutscher ist generell bekannt für seine markante Stimme und feierte mit dieser zahlreiche Hits.
"Marina" – Rocco Granata
Das Lied wurde 1959 von Rocco Granata geschrieben, inspiriert durch ein Werbeplakat seiner Lieblings-Zigarettenmarke. Der Song, der von einer unerfüllten Liebe handelt, wurde ein internationaler Hit. Granata, ursprünglich Automechaniker, feierte mit "Marina" seinen größten Erfolg und blieb in der Musikszene als beliebter Sänger und Komponist bekannt.
"Schön ist es auf der Welt zu sein" – Roy Black
Dieser Schlager wurde 1970 im Duett von Roy Black und Anita gesungen und wurde ein großer Erfolg. Das Besondere daran: die harmonische Zusammenarbeit der beiden Sänger. Roy Black war bekannt für seine sanfte Stimme und charmante Ausstrahlung, während die damals 9-jährige Anita mit ihrem markanten Gesang begeisterte.
"Verdammt ich lieb dich" – Matthias Reim
Mit diesem Titel landete Matthias Reim seinen größten Erfolg. Gemeinsam mit Bernd Dietrich schrieb und produzierte er es. Der Song verkaufte sich millionenfach und hielt sich bis zu 39 Wochen auf Platz 1 der deutschen, österreichischen und Schweizer Charts. In den Niederlanden gewann Reim außerdem Gold.
Der Schlagersänger wurde damit über Nacht zum Star und prägte die Schlager- und Popwelt nachhaltig. Und noch heute zählt das Lied als einer der größten Schlager aller Zeiten. Gemeinsam mit Bernd Dietrich arbeitete Matthias Reim übrigens noch an weiteren Projekten, darunter "Ich hab' von dir geträumt" – ebenfalls 1990 veröffentlicht.
"Du hast mich tausendmal belogen" – Andrea Berg
Der Song stammt aus dem Album "Wo liegt das Paradies" und wurde zu einem der bekanntesten Hits von Andrea Berg. Das Lied erzählt von Liebe, Enttäuschung und Schmerz, verpackt in eingängige Melodien und emotionale Texte. Es ist ein Dauerbrenner auf Schlagerpartys und selbst jüngere Generationen können den Text oft problemlos mitsingen.
Manchmal in der Nacht fehlst du mir. Wer nimmt mich wie du in den Arm?
Andrea Berg
Zu ihren weiteren Erfolgs-Singles gehört zum Beispiel "Ich liebe das Leben" – geschrieben von Leo Leandros und Klaus Munro. Übrigens: Das Lied wurde zahlreiche Male gecovert. Besonders interessant ist die italienische Version von Giovanni Zarrella.
"Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n" – Wolfgang Petry
"Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n" wurde 1992 als erste Single von Petrys neuntem Studioalbums veröffentlicht. Mit seinem mitreißenden Rhythmus und eingängigen Refrain wurde er zu einem großen Hit. Damit gehört Wolfgang Petry ohne Frage zu den großen Giganten der Schlagerwelt und prägte das Genre mit seinen emotionalen und lebensbejahenden Liedern.
"Lebt denn der alte Holzmichl noch?" – De Randfichten
Der Song wurde 2004 von der Band De Randfichten veröffentlicht und entwickelte sich schnell zu einem der meistverkauften Lieder der volkstümlichen Musik. Die Band, bestehend aus Thomas Unger, Michael Rostig und Daniel Röder, machte das traditionelle Volkslied mit eingängigem Rhythmus und humorvollem Text populär. Der Hit brachte ihnen dreimal Gold ein.
"Anton aus Tirol" – Anton feat. DJ Ötzi
Der Party-Hit "Anton aus Tirol" war die Debütsingle von DJ Ötzi und erschien 2000 auf seinem Album "Das Album". Der Song wurde ein riesiger Erfolg und hielt sich 75 Wochen auf Platz 1 der österreichischen Charts, in Deutschland 42 Wochen und erreichte in der Schweiz Platz 2. Noch heute ist der eingängige Party-Schlager ein Klassiker auf Feiern und Après-Ski-Events. Produziert wurde das Stück von Klaus Biedermann, Claus Marcus und Christian Seitz.
"Ein Stern (der deinen Namen trägt)" – Nik P. & DJ Ötzi
"Ein Stern" wurde ursprünglich 1998 von Nik P. veröffentlicht. Doch erst die Party-Version von DJ Ötzi aus dem Jahr 2007 machte den Song zu einem der größten Schlager Hits aller Zeiten. Es hielt sich über 100 Wochen in den deutschen Charts, davon 13 Wochen auf Platz 1 – ein Rekord im deutschsprachigen Raum.
"Hulapalu" – Andreas Gabalier
Der Party-Hit "Hulapalu" von Andreas Gabalier erschien 2015 und entwickelte sich schnell zu einem Ohrwurm. Es wurde produziert von Mathias Roska unter dem Label Universal Music. Der Song handelt von einem Fantasiewort, das laut Gabalier für einen geheimen Ausdruck der Liebe steht. Mit seinem eingängigen Rhythmus und volksmusikalischen Einflüssen wurde das Lied ein großer Erfolg. Es erreichte in Deutschland und Österreich Platin-Status und ist bis heute ein Party-Klassiker. Übrigens: Andreas Gabalier hat noch weitere Schlager Hits wie "I sing a Liad für di".
"Atemlos durch die Nacht" – Helene Fischer
Dieser Hit von Helene Fischer summt den meisten vermutlich schon im Kopf herum, wenn sie nur den Titel lesen. Er erschien 2013 und handelt von Lebensfreude, Freiheit und einer unvergesslichen Nacht. Monatelange Charts-Platzierungen und ein Platin-Status sing Beweis genug, dass es sich hierbei um einen der erfolgreichsten Schlager aller Zeiten handelt. Helene Fischer ist außerdem für ihre spektakulären Live-Shows und ihre Vielseitigkeit bekannt.









 Loading...
Loading...