In jedem Unternehmen, ganz unabhängig von der Größe findet man im Rechnungswesen Buchhalter, die sich um die Prüfung und Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen in diesem Unternehmen kümmern.
Zu den typischen Aufgaben gehört die Bearbeitung der laufenden Finanzbuchhaltung, die Rechnungsprüfung sowie der Umgang mit einer Software wie DATEV, SAP oder Lexware.
Der Einstieg in die Buchhaltung erfolgt häufig über eine kaufmännische Ausbildung, aber auch sonst gibt es viele Möglichkeiten, sich Kenntnisse in diesem Bereich anzueignen. Wer sich in Köln in das Thema der Finanzbuchhaltung einarbeiten möchte, der hat viele verschiedene Möglichkeiten.
Einige dieser Möglichkeiten stellen wir dir in diesem Artikel vor, sei es eine Ausbildung, ein Kurs an der Volkshochschule oder ein privater Kurs bei Superprof. Die Dauer und die Kosten der einzelnen Angebote variieren stark, weshalb es sich lohnt, im Voraus einige Informationen zu vergleichen.
Sei es in Köln Deutz oder Köln Ehrenfeld, es gibt viele Möglichkeiten, in der Domstadt Buchhaltung zu lernen.
Eine Ausbildung in dem Bereich machen
Fast jedes Unternehmen, egal wie groß oder klein es ist, bietet vielfältige Aufgabenbereiche im Rechnungswesen, da die Buchhaltung für jeden Unternehmen eine Rolle spielt.
Kein Wunder also, dass die Ausbildungen in diesem Bereich besonders beliebt sind, denn in den meisten kaufmännischen Ausbildungen erlernen die Azubis grundlegende buchhalterische Kenntnisse.
- Eine Ausbildung bei der Bank ist eine Option, sich mit Buchhaltung zu befassen. |Quelle: Eduardo Soares via Unsplash
Ob es um die Überprüfung eingehender und ausgehender Rechnungen oder den Bereich der Lohnbuchhaltung oder der Anlagenbuchhaltung geht, es gibt zahlreiche Bereiche, in denen Buchhalter arbeiten.
Wer Interesse an diesen Tätigkeiten hat und sich vorstellen kann, im Rechnungswesen zu arbeiten, der bekommt mit einer Ausbildung in dem Bereich den optimalen Einstieg.
Folgende Ausbildungen auf dem kaufmännischen Bereich kommen in Frage:
- Steuerfachangestellte
- Kaufmann/ -frau im Einzelhandel
- Kaufmännische Ausbildung im Büromanagement
- Bankkaufmann/ -frau
- Industriekaufmann/ -frau
- Automobilkaufmann/ -frau
- Immobilienkaufmann/ -frau
- Kaufmann/ -frau für Versicherungen und Finanzen
All diese Ausbildungen beinhalten theoretische und praktische Grundlagen der Buchführung. Wenn du dich wirklich nur auf die Buchhaltung spezialisieren möchtest, empfiehlt es sich, im Anschluss an die Ausbildung eine spezialisierte Weiterbildung zu machen.
Übrigens bieten sich auch bestimmte Studiengänge an. Beispielsweise beschäftigen sich die Studiengänge Finanz- und Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre oder Business Administration ebenfalls mit dem Rechnungswesen.
Auch wenn du in Berlin Buchhaltung lernen möchtest, gibt es viele Anlaufstellen.
In öffentlichen Einrichtung in Köln Buchhaltung lernen
Eine Ausbildung in dem Bereich findet meistens innerhalb eines Unternehmens statt und dauert mehrere Jahre. Wer sich aber innerhalb kurzer Zeit Fachwissen aneignen möchte und eventuell sogar bereits im Berufsleben steht, für den kommt eine Ausbildung nicht in Frage.
Hier lohnt es sich, über einen der zahlreichen Kurse nachzudenken, die man in Köln buchen kann. Viele öffentliche Einrichtungen bieten Seminare zur Weiterbildung in vielen verschiedenen Bereichen an, so auch im Rechnungswesen.
Ein kompletter Kurs ermöglicht es den Teilnehmern innerhalb kurzer Zeit, sich intensiv mit den Themen der Finanzbuchhaltung zu befassen.
IHK Köln
Die Industrie- und Handelskammer in Köln bietet einen Zertifikatslehrgang im Bereich Buchhaltung als Weiterbildung an. Dabei stehen nicht nur Kenntnisse zur Buchführung und Bilanzierung im Zentrum, auch die gesetzlichen Vorgaben, an die sich Buchhalter halten müssen, werden besprochen.
Im Genaueren geht es um folgende Inhalte:
- Aufgaben und Organisation der Buchführung
- Gesetzliche Vorgaben
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestands- und Erfolgskonten
- Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze
- Kontenrahmenplan und Kontenplan
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
Dieser Lehrgang eignet sich vor allen Dingen für diejenigen, die noch keine oder kaum Vorkenntnisse haben. Wer bereits in der Buchhaltung eines Unternehmens arbeitet, der sollte sich nach einem anderen Angebot umschauen.
- Es gibt viele Anlaufstellen für Buchhaltungskurse in Köln. |Quelle: Mr. Bochelly via Unsplash
Der Lehrgang der IHK bietet die Möglichkeit, ausreichend Kenntnisse anzueignen, um die Buchführung eines kleinen Betriebes oder Teilbereiche der Buchführung in einem größeren Betrieb zu übernehmen.
Der Kurs kombiniert Präsenzphasen mit Online-Lernen, neben Präsenzunterricht in Gruppen erhalten die Teilnehmer also auch Zugriff auf eine Online-Plattform, die einige Inhalte vermittelt.
Die Kosten für den Kurs belaufen sich auf etwa 1.400 Euro.
Die IHK bietet auch die Option, in Frankfurt Buchhaltung zu lernen.
VHS Köln
Im Rahmen des Xpert Business Moduls bitte die Volkshochschule verschiedene Kurse zur Weiterbildung in dem Bereich an, die sich vor allem an diejenigen richten, die bereits eine Ausbildung in dem Bereich abgeschlossen haben.
Unter Xpert Business wird das bundesweite System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der Volkshochschulen verstanden, das individuelle Kurse mit verschiedenen Kursmodulen ermöglicht.
Angeboten werden die Module Finanzbuchführung (grundlegenden und DATEV), Bilanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Lohn und Gehalt sowie Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Den Kurs kann man auch ohne fachliche Vorkenntnisse absolvieren und mit einem Abschluss als geprüfte Fachkraft abschließen.
Alfatraining Bildungszentrum
Dieser Anbieter bietet verschiedene Seminare in unterschiedlichen Niveaus an. So findest du beispielsweise den Kurs „Grundlagen Buchhaltung“, der dir in 4 Wochen alle wichtigen, grundlegenden Kenntnisse zur Buchführung vermittelt. Dieser Kurs richtet sich vor allem an Menschen mit wenigen kaufmännischen Kenntnissen.
Finde mit Superprof BWR Nachhilfe in deiner Nähe.
Wie alle Kurse des Alfatraining Bildungszentrums kann auch dieser Kurs gefördert werden, sei es von der Deutschen Rentenversicherung, einen regionalen Förderprogramm oder dem Europäischen Sozialfond.
Neben grundlegenden Kursen findest du auch spezielle Kurse zum Umgang mit einer Software wie DATEV oder Lexware, aber auch SAP.
BAW Akademie
An der BAW Akademie, einer Akademie für berufliche Aus- und Weiterbildung in Köln, kannst du kannst du im Präsenzstudium oder im Online-Webinar zur Fachkraft für Rechnungswesen werden. Die Online-Option eignet sich vor allem dann, wenn man zeitlich eingespannt ist.
Folgende Themen werden in dem Kurs behandelt:
- Jahresabschluss: Abgrenzung, Bewertung, Wertberichtigungen
- Auswertung des Jahresabschlusses: Bilanzanalyse, Finanzierun, Investition
- Kostenrechnung: Abgrenzungsrechnung, Kalkulation
Dieser Kurs dauert übrigens 6 Monate und findet einmal wöchentlich abends statt. Die Kosten belaufen sich auf 690 Euro, wobei das Angebot auch von bestimmten Stellen gefördert werden kann.
Ähnliche Angebote gibt es übrigens auch, wenn du in Hamburg Buchführung erlernen möchtest.
Private Angebote in Köln
Neben den öffentlichen Einrichtungen bieten auch unzählige private Organisationen Kurse und Seminare im Rechnungswesen in Köln an.
Diese können den Vorteil haben, den Kurs in kleineren Gruppen anzubieten, sind dafür allerdings oft deutlich teurer als die öffentlichen Einrichtungen.
- Viele Kurse finden sowohl in Präsenz als auch online statt. |Quelle: Tyler Franta via Unsplash
Wir haben euch einige Anbieter in Köln zusammengestellt.
- Steuerfachschule Dr. Endriss: hier findest du zahlreiche Praxisseminare zum Umgang mit SAP, DATEC oder Lexware. Ein eintägiger Kurs zu den verschiedenen Funkionen von SAP kostet beispielsweise um die 760 Euro, wobei der Preis sinkt, wenn man sich für ein Webinar entscheidet. Auch zu den Grundlagen im Rechnungswesen findet man Seminare.
- Ebinghaus: bei diesem Anbieter findest du zahlreiche Kurse zu dem Thema in Köln. Der Kurs „Buchführung Grundkurs“ dauert beispielsweise 2 Tage und kostet 750€. Vermittelt werden hier Kenntnisse zu gesetzlichen Vorschriften und deren Umsetzung im betrieblichen Rechnungswesen.
- Manager Institut: auf der Suche nach Weiterbildungsangeboten bist du hier an der richtigen Stelle. Sei es Seminare zu Gehaltsabrechnungen eines Unternehmens oder zur Finanzbuchhaltung, du findest zu vielen Themen Kurse bei diesem Anbieter.
- Thorsten Kebel: wenn du in Köln lernen möchtest, mit einer Software wie SAP oder DATEV umzugehen, dann bist du hier an der richtigen Stelle. Die Preise für die Kurse variieren je nach Inhalt, aber ein Seminar zur SAP Finanzbuchhaltung, der dir in 5 Tagen tiergehende Kenntnisse vermittelt, kostet um die 4.000 Euro.
- PC-College: am PC-College kannst du einen Grundkurs buchen, in dem die theoretischen Grundlagen der Buchhaltung beigebracht werden. Neben den gesetzlichen Grundlagen geht es auch um den Umgang mit Software wie DATEV, SAP oder Lexware sowie um unterschiedlichen Belegarten und Kostenrahmen. Der Kurs dauert 24 Stunden und kostet um die 2.000 Euro.
Diese Kurse bieten sich vor allem dann an, wenn du innerhalb kürzester Zeit die Grundlagen der Buchhaltung oder ein spezielles Thema erlernen möchtest. Die Details zu den einzelnen Angeboten findest du online.
Auch wer sich in München mit Buchhaltung befassen möchte, hat viele Möglichkeiten.
Mit Superprof Buchhaltung in Köln lernen
Neben all den Kursen mit vorgegebenem Ablauf und teilweise großer Teilnehmerzahl gibt es noch eine weitere effektive Methode, sich in das Thema Finanzbuchhaltung einzuarbeiten: ein privater Kurs bei Superprof.
Im Bereich Rechnungswesen findest du in Köln aktuell 9 Lehrkräfte, die dir für durchschnittlich 23 Euro pro Stunde gezielt dabei helfen können, dich in das Thema einzuarbeiten.
- Ein Privatkurs hilft dir dabei, das Erstellen von Rechnungen zu verstehen. |Quelle: Towfiqu barbhuiya via Unsplash
Der große Vorteil dieser Methode ist, dass der Kurs individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Du entscheidest, welche Inhalte besprochen werden und womit sich der Kurs befassen soll.
Dabei kannst du enorm von der engen Betreuung durch deine Lehrkraft profitieren, die sich voll und ganz auf dich konzentrieren kann. Neben der inhaltlichen Flexibilität spielt übrigens auch die zeitliche Flexibilität eine Rolle, denn du kannst dir in Absprache mit deiner Lehrkraft den Kurs so legen, wie er in deinen Terminkalender passt und musst dich nicht an vorgegebene Zeiten halten.
Unter dem Angebot an Lehrkräften, welches du bei Superprof findest, kannst du die verschiedenen Profile vergleichen. Die meisten Lehrkräfte haben alle wichtigen Informationen wie Preis pro Stunde, Niveau, angebotene Themen sowie Online-Option in ihren Profilen aufgelistet.
Mit diesen Informationen sowie den Bewertungen ehemaliger Schüler fällt es dir sicher leicht, dich für eine Lehrkraft zu entscheiden.