Eine Person präsentiert an einem großen Bildschirm vor vielen Menschen. Möchtest auch du mit PowerPoint präsentieren?

Was ist PowerPoint?

PowerPoint: Lerne die wichtigsten Grundlagen PowerPoint ist eine Software, in der du Präsentationen erstellen kannst und diese dann für ein Publikum anzeigst. Wenn du persönlich vor anderen oder über das Netz eine Präsentation halten sollst, dann kannst du mit PowerPoint Texte, Fotos, Videos etc. so zusammenstellen und gestalten, dass du alles gemeinsam mithilfe eines Beamers[…]

29. Oktober 20217 Minuten Lesedauer

Powerpoint

Powerpoint ist bereits in der Schule nützlich, wenn man seine Referate visuell unterstützen möchte. Es lockert jedes noch so trockene Thema auf und macht komplizierte Vorgänge mit Hilfe von Grafiken nachvollziehbar. Kurz, Powerpoint macht Vorträge und Präsentationen einprägsam und abwechslungsreich. Und du kannst die Präsentation mit wenig Aufwand gleich in ein Handout umwandeln. Du möchtest mehr darüber wissen? In einem Powerpoint-Coaching, zum Beispiel in Hamburg, lernst du alle Funktionen kennen.

In der Büroarbeit – und dort besonders in Bereichen wie Geschäftsentwicklung, Kommunikation und Projektarbeit – sind Meetings und damit Präsentationen unerlässlich. Fundierte Kenntnisse von Powerpoint gehören zu den grundlegenden Fähigkeiten, die in jedem Lebenslauf stehen sollten und oft für selbstverständlich erachtet werden.

Es ist relativ leicht, das Programm zu erlernen. Am besten geht das mit einer Fachperson, die dir auch gleich Tipps und Tricks beibringt. Von tanzenden Buchstaben bis zu integrierten Videos – vieles ist mit Powerpoint möglich.

Auf Superprof findest du in Städten wie Köln oder Frankfurt Unterrichtsangebote von Leuten, die das Programm draufhaben. Wenn du möchtest, kannst du einen Powerpointkurs online auch buchen.

Wenn dir Präsenzunterricht lieber ist oder du direkt an einem Projekt arbeiten willst, suche eine Lehrperson, die in deiner Stadt mit dir arbeitet. Zum Beispiel in Berlin oder München.

Powerpoint macht sich in jedem Lebenslauf gut!

Sicher hast du selber schon an einem Vortrag oder einer Präsentation teilgenommen und darüber gestaunt, wie souverän und unterhaltsam man mit Powerpoint ein Publikum fesseln kann. Wenn du selber noch eine leere Folie in Sache Powerpoint bist, ist es an der Zeit, diese mit Grafiken, Infoboxen und Effekts zu füllen.

Was ist Powerpoint?

Das Programm gehört zu Microsoft Office und wird für Präsentationen verwendet. Praktisch: es kann sowohl für MacOS als auch für Windows verwendet werden und läßt sich problemlos übertragen. Was wir früher mit dem Overhead-Projektor gemacht haben, erledigt Powerpoint heute für uns elektronisch. Das heißt, die Folien sind schon nacheinander richtig einsortiert. Kein nervöses Suchen mehr nach der nächsten Seite. Du brauchst nur auf eine Taste zu drücken und schon springt die Präsentation einen Schritt weiter. Außerdem kannst du Teilschritte wie Verbindungslinien, Gruppierungen oder andere visuelle Vereinfachungen in Zwischenschritten durch klicken abspielen. Powerpoint ersetzt also auch Stift und Highlighter.

Gerne wird Powerpoint dazu verwendet, um Statistiken, Grafiken oder Zahlen übersichtlich darzustellen und anschaulich zu erklären.

Und zu guter Letzt kannst du Bilder, Videos und ganze Animationen einfügen, die den Vortrag auffrischen und komplett machen.

Du kannst Powerpoint auch für den privaten Gebrauch verwenden. Eine Dia-Show zu einem runden Geburtstag oder eine Foto-Sammlung als Untermalung einer Hochzeitsfeier… kennst du dich erstmal mit dem Programm aus, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Im Powerpoint-Unterricht lernst du alle Funktionen kennen, um beim nächsten Jubiläum oder bei der nächsten Rede vor der Familie unterhaltsam durchzustarten!

Wie funktioniert Powerpoint?

Die Basisfunktionen des Programmes sind unkompliziert und funktionieren ziemlich intuitiv. Aufgebaut ist es in Folien, wie du sie von der Arbeit mit dem Overheadprojektor kennst. Die Folie ist zunächst leer, und kann von dir beliebig mit Schrift, Grafik und Bild gefüllt werden. Dabei kannst du bestimmen, ob Elemente animiert hinzukommen sollen. Dazu gehören auch „lustige“ Special Effects wie einblenden, ausblenden, fliegen, rollen, zoomen und so weiter.

Powerpoint bietet eine Bibliothek von bereits grafisch gestalteten Vorlagen an. Wenn du nicht selber kreativ sein möchtest, kannst du auf eines der Beispiele zurück greifen und sie auch beliebig kombinieren.

Möglicherweise hast du schon die Qual einer überambitionierten Powerpointpräsentation über dich ergehen lassen müssen. Zu viel Animation kann nerven. Unterricht bei einem Profi hilft dir, die richtige Dosis zu erwischen und nicht übers Ziel hinaus zu schießen.

Weitere praktische Funktionen von Powerpoint

Neben individualisierten Vorlagen, mit denen du eine grafische Einheit herstellen kannst, zum Beispiel mit dem Design oder Logo deiner Firma, kannst du auch viele Vorlagen hinzukaufen und ins Programm laden.

Weiter kannst du viele hilfreiche Grafiken nutzen, deren Erstellung für gewöhnlich viel Zeit in Anspruch nehmen würden: Tortendiagramme oder Zeitstrahl zum Beispiel.

Du kannst mit Powerpoint auch komplexere Systeme entwerfen, für die es schon ein bisschen mehr Können braucht. Im Powerpoint-Unterricht lernst du Organigramme, Diagramme, Prozesse und sogar Zeitpläne erstellen. Alles Tools, dir und deinem Team den Arbeitsalltag um ein Vielfaches vereinfachen.

Zu viel Powerpoint in deiner Firma? Spielt doch zur Auflockerung mal „Powerpoint-Karaoke“: Suche im Netz die absurdesten Powerpoint-Präsentationen und lasse jemand mit Showtalent im Stegreif einen Vortrag dazu halten. Gelächter garantiert.