Die Textverarbeitung Word ist in vielen Schulen und Büros der Standard – aber nicht immer die beste oder günstigste Wahl. Vor allem Schüler:innen und Studierende suchen oft nach kostenlosen Alternativen, mit denen sie Referate schreiben, Hausaufgaben erledigen oder im Team zusammenarbeiten können.

ProgrammPlattformZusammenarbeitOffline-ZugriffTemplatesErweiterte FormatierungCloud-Speicher
Google DocsWebbasiertJaBegrenztJaBegrenztGoogle Drive
Word OnlineWebbasiertJaBegrenztJaBegrenztOneDrive
Zoho WriterWebbasiertJaJaJaJaZoho WorkDrive
EtherpadWebbasiertJaJa (je nach Anbieter)NeinNeinOptional
SciFlowWebbasiertJaNeinJaJaJa
LibreOffice WriterWindows, macOS, LinuxNeinJaJaJaNein
OpenOffice WriterWindows, macOS, LinuxNeinJaJaJaNein
WPS OfficeWindows, macOS, LinuxTeilweiseJaJaJaOptional
SoftMaker FreeOfficeWindows, macOS, LinuxNeinJaJaJaNein
WriteMonkeyWindowsNeinJaNeinNeinNein
Pages (App)macOS, iOSTeilweiseJaJaJaiCloud

Zum Glück gibt es viele starke Tools, die völlig gratis sind – egal ob on- oder offline, ob für kreative Projekte oder strukturierte Hausarbeiten. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Word-Alternativen vor, mit denen du sofort loslegen kannst!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Word
Julia
5
5 (17 Bewertungen)
Julia
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jona
5
5 (11 Bewertungen)
Jona
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (5 Bewertungen)
Justin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (6 Bewertungen)
Stefanie
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
4,9
4,9 (7 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (3 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (3 Bewertungen)
Christian
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (17 Bewertungen)
Julia
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jona
5
5 (11 Bewertungen)
Jona
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (5 Bewertungen)
Justin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Stefanie
5
5 (6 Bewertungen)
Stefanie
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tobias
5
5 (4 Bewertungen)
Tobias
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
André
4,9
4,9 (7 Bewertungen)
André
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Suleyman
4,9
4,9 (3 Bewertungen)
Suleyman
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (3 Bewertungen)
Christian
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Online-Schreibprogramme: Flexibel schreiben – jederzeit und überall

Online-Schreibprogramme sind eine großartige Lösung für alle, die ohne Installation und kostenlos loslegen möchten. Besonders praktisch ist, dass man Texte direkt im Browser bearbeiten kann – oft sogar gemeinsam mit anderen in Echtzeit.

Diese Apps und Tools sind ideal für die Zusammenarbeit, speichern Dokumente automatisch in der Cloud und funktionieren unabhängig vom Betriebssystem, ob Windows, MacOS oder Android. Viele der Tools bieten mittlerweile sogar Funktionen, die dem klassischen Microsoft Office kaum nachstehen.

Google Docs – Teamarbeit leicht gemacht

Google Docs ist eines der beliebtesten Schreibprogramme – und das völlig kostenlos. Du kannst Texte direkt im Browser erstellen, speichern und mit anderen bearbeiten – in Echtzeit! Besonders in der Schule oder beim Gruppenprojekt ist das praktisch: Jeder sieht sofort, was die anderen texten Deine Dokumente werden automatisch in der Google Cloud gespeichert, was bedeutet, dass du nie mehr etwas verlierst – selbst wenn dein Akku leer geht.

Das Google Docs Interface.
Das Google Docs Interface.

Ob auf dem Laptop oder mit der Google App für Android – du hast von überall Zugriff. Die Software bietet viele praktische Funktionen wie Kommentieren, Vorschläge machen und automatische Formatierung. Zwar fehlen manche Profi-Tools im Vergleich zu Microsoft Word, aber für fast alle schulischen Aufgaben reicht Google Docs völlig aus. Perfekt für Schüler:innen, die flexibel bleiben wollen!

Word Online – Der Klassiker in abgespeckter Form

Wer sich mit der Oberfläche von Microsoft Word schon auskennt, wird sich in Word Online sofort zurechtfinden. Die kostenlose Version des beliebten Schreibprogramms funktioniert direkt im Browser und bietet eine Vielzahl von Funktionen des Originals – ganz ohne Installation. Du brauchst nur ein kostenloses Microsoft-Konto, und schon kannst du Dokumente online erstellen, speichern und teilen.

Gerade für Schüler:innen ist Word Online super, weil es optisch und funktional stark an die Vollversion erinnert. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit anderen problemlos möglich – zum Beispiel beim gemeinsamen Schreiben eines Referats. Der automatische PDF-Export klappt ebenfalls zuverlässig.

Ein kleiner Nachteil: Nicht alle Funktionen der Office-Desktop-Version sind verfügbar, und du brauchst eine Internetverbindung, um darauf zuzugreifen. Trotzdem ist Word Online eine super Lösung für alle, die eine vertraute Version von Word nutzen möchten.

Zoho Writer – Moderne Funktionen mit KI-Power

Zoho Writer ist eine moderne Web-App, die sich ideal für alle eignet, die Dokumente erstellen und gleichzeitig von smarten Tools profitieren möchten. Das kostenlose Schreibprogramm überzeugt vor allem durch seine klare Oberfläche und eine Vielzahl an Funktionen, die es mit den großen Office-Programmen aufnehmen können.

Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern nichts mehr weglassen kann.

Antoine de Saint-Exupery

Besonders spannend: Zoho bietet eine integrierte KI-Funktion, die beim Texten unterstützt, Grammatik korrigiert und sogar Stilvorschläge macht. Auch das gemeinsame Arbeiten an Texten funktioniert reibungslos – in Echtzeit, mit Kommentaren und Änderungsverfolgung. Zoho unterstützt eine Vielzahl an Formatierungsmöglichkeiten wie DOCX, PDF oder ODT und ist sowohl über den Webbrowser als auch als App für Android und iOS verfügbar.

Etherpad – Gemeinsam schreiben ohne Schnickschnack

Etherpad ist eine besonders schlanke Web-Anwendung, die sich perfekt für alle eignet, die Texte gemeinsam erstellen möchten – ohne dabei von zu vielen Funktionen abgelenkt zu werden. Das open source-Tool ist kostenlos und über jeden gängigen Browser verfügbar, ganz ohne Installation oder Anmeldung.

Im Fokus steht hier die Zusammenarbeit: Mehrere Personen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten und sehen die Änderungen in Echtzeit – jede Bearbeitung ist farblich markiert. Es gibt außerdem eine einfache Chat-Funktion, sodass sich Gruppen unkompliziert abstimmen können.

Etherpad kannst du personalisieren:
290

Plugins stehen dir dafür zur Verfügung

Durch Plugins kannst du Etherpad nach deinen Wünschen um Funktionen erweitern und auch das Interface kannst du personalisieren. Das macht es ideal für Brainstormings, Mitschriften oder Gruppenprojekte. Texte lassen sich am Ende als PDF oder in anderen Formaten exportieren. Für alle, die sich eine minimalistische und personalisierbare Software wünschen, ist Etherpad eine echte Empfehlung!

SciFlow – Für Studium & Wissenschaft

SciFlow ist ein modernes Textverarbeitungsprogramm, das speziell für Studierende und Forschende entwickelt wurde. Es ist kostenlos verfügbar und läuft vollständig online – das heißt, du brauchst nur einen Browser, keine Installation. Besonders praktisch: SciFlow bietet viele Vorlagen für wissenschaftliche Dokumente, die sich automatisch an gängige Zitations- und Formatierungsregeln anpassen.

Dank der Echtzeit-Zusammenarbeit kannst du mit anderen gleichzeitig am selben Text arbeiten – ideal für Gruppenprojekte oder Hausarbeiten. Auch Funktionen wie ein automatisches Inhaltsverzeichnis, PDF-Export oder eine integrierte Quellenverwaltung sind mit dabei.

Die Software ist open source basiert und wird in Deutschland gehostet – ein Pluspunkt in Sachen Datenschutz. Wer auf der Suche nach einer strukturierten, aber intuitiv bedienbaren Alternative zu Microsoft Office ist, findet in SciFlow eine tolle Lösung – besonders im Uni-Kontext.

Offline-Schreibprogramme: Ohne Internet produktiv sein

Nicht immer ist eine stabile Internetverbindung garantiert – besonders in der Schule, unterwegs oder auf Reisen. Wer Texte auch offline erstellen oder bearbeiten möchte, braucht ein Schreibprogramm, das lokal auf dem Gerät läuft.

Ein Mann sitzt mit Laptop auf den Knien im Sonnenuntergang draußen auf einer Mauer. Im Hintergrund ist eine Großstadt zu erkennen.
Du willst draußen schreiben oder dort wo du kein Internet hast? Dann sind diese Alternativen etwas für dich! | Credits: Avi Richards

Die folgenden kostenlosen Alternativen zu Microsoft Word lassen sich direkt auf dem Windows-PC, Mac oder Linux-Rechner installieren. Und das Beste: Viele dieser Programme sind open source – also frei verfügbar und ständig weiterentwickelt. Jetzt geht’s los mit dem Klassiker unter den Word-Alternativen!

Wenn du lieber bei dem Klassiker Word bleibst, zeigen wir dir aber auch gerne ein paar Geheimtipps!

LibreOffice Writer – Open Source für alle

LibreOffice Writer ist wohl die bekannteste und am weitesten verbreitete kostenlose Textverarbeitung. Das Programm läuft unter Windows, MacOS und Linux – und ist in vielen Sprachen verfügbar. Als Teil der LibreOffice-Suite bietet Writer zahlreiche Funktionen, die auch professionelle Nutzer überzeugen: Formatvorlagen, Inhaltsverzeichnisse, automatische Silbentrennung und vieles mehr.

Ein großer Vorteil ist die sehr gute Kompatibilität mit Microsoft Word-Dateien – auch das .docx-Format lässt sich problemlos öffnen und speichern. Zudem punktet das Programm durch eince aktive Entwickler-Community, die regelmäßig Updates bereitstellt.

Apache OpenOffice Writer – Der Urvater der Open-Source-Tools

Apache OpenOffice Writer gilt als einer der ersten großen Herausforderer von Microsoft Word – und das völlig zu Recht. Seit vielen Jahren ist das kostenlose Programm für alle verfügbar, die eine zuverlässige Textverarbeitung ohne Schnickschnack suchen. Ob auf Windows, MacOS oder Linux: OpenOffice Writer läuft stabil, ist übersichtlich aufgebaut und bietet alle wichtigen Funktionen, die Schüler*innen oder Studierende brauchen.

Besonders praktisch: Viele kennen das klassische Menü-Design von früheren Word-Versionen – und genau so sieht OpenOffice Writer auch heute noch aus. Wer also lieber mit klaren Menüs statt moderner Ribbons arbeitet, ist hier genau richtig.

blur_circular
🧑‍💻Was bedeutet eigentlich „Open Source“? 🔍

🔓 Open Source bedeutet, dass der Quellcode einer Software öffentlich zugänglich ist – also offen wie ein Buch. Jeder darf ihn anschauen, verändern und verbessern – ganz legal und oft kostenlos!

👨‍🔬 Das ermöglicht vielen Entwickler*innen auf der ganzen Welt, gemeinsam an der Software zu arbeiten – zum Beispiel, um Fehler zu beheben oder neue Funktionen hinzuzufügen.

Open Source heißt:
👀 Transparenz – Du kannst sehen, was die Software macht
💡Mitgestaltung – Wenn du Ahnung hast, kannst du sogar selbst mitprogrammieren!
🪙Freiheit – Die meisten Open-Source-Programme dürfen kostenlos genutzt werden

Auch wenn das Programm nicht ganz so oft aktualisiert wird wie andere Tools, bleibt es ein echtes Urgestein der Open-Source-Welt – ideal für alle, die ein simples, funktionales Schreibprogramm suchen, das zuverlässig genau das tut, was es soll: Texte schreiben.

WPS Office – Kostenlos & funktionsstark mit einem Haken

WPS Office ist eine überraschend leistungsstarke Alternative zu Microsoft Word – und das völlig kostenlos in der Basisversion. Das Programm gibt’s für Windows, MacOS, Linux sowie als mobile App für Android und iOS. Die Textverarbeitung sieht nicht nur aus wie bei Word, sie fühlt sich auch so an: Wer sich im Microsoft-Universum auskennt, wird sich in WPS sofort zurechtfinden.

Ein echter Pluspunkt ist der riesige Funktionsumfang: Neben der Unterstützung für PDF-Dateien und verschiedenen Exportmöglichkeiten bietet WPS viele praktische Vorlagen, einen Nachtmodus und sogar Cloud-Speicher. Perfekt also für Vielschreiber*innen!

Der Haken? In der kostenlosen Version gibt’s gelegentlich Werbung – etwa beim Export in PDF oder beim Drucken. Diese lässt sich nur durch ein kostenpflichtiges Upgrade entfernen. Trotzdem: Wer damit leben kann, bekommt hier ein rundes Gesamtpaket mit vielen Extras.

SoftMaker FreeOffice – Made in Germany

SoftMaker FreeOffice ist ein in Deutschland entwickeltes Schreibprogramm, das mit solider Leistung und einem aufgeräumten Design überzeugt. Es enthält eine Textverarbeitung (TextMaker), ein Tabellenprogramm (PlanMaker) und eine Präsentationssoftware – alles kostenlos nutzbar nach einmaliger Registrierung per E-Mail.

Besonders cool: Du kannst zwischen klassischer Menüführung und moderner Ribbon-Ansicht wählen, je nachdem, was dir besser liegt. Außerdem ist das Tool mit Microsoft Word kompatibel – du kannst also .docx-Dateien öffnen und bearbeiten, ohne Formatierungsprobleme befürchten zu müssen.

FreeOffice läuft auf Windows, MacOS und Linux, bietet regelmäßige Updates und kommt mit nützlichen Extras wie PDF-Export und epub-Speicherung.

WriteMonkey – Fokus pur fürs kreative Schreiben

Wenn du leicht abgelenkt bist, ist WriteMonkey genau dein Ding. Dieses minimalistische Tool ist speziell für konzentriertes Texten gemacht: Keine Menüs, keine Leisten – nur du und dein Text. Im Fullscreen-Modus blendest du alles andere aus und kannst dich komplett aufs Schreiben fokussieren.

WriteMonkey läuft ausschließlich unter Windows, ist kostenlos, sehr ressourcenschonend und kommt sogar ohne Installation aus – du kannst es also ganz einfach auf einem USB-Stick mitnehmen. Für kreative Köpfe oder längere Schreibprojekte wie Geschichten, Blogs oder Essays ist es ein echter Geheimtipp!

Pages (App) – Stylisches Arbeiten auf Apple-Geräten

Pages ist Apples eigene Textverarbeitungs-App und gehört auf Mac, iPad und iPhone zur Grundausstattung. Die App ist kostenlos und punktet vor allem durch ihr elegantes Design und die intuitive Bedienung. Du kannst Texte nicht nur schreiben, sondern auch stylisch gestalten – perfekt für Referate, Präsentationen oder kreative Projekte.

Pages ist die App für Apple User. | Credits: Bram Naus

Zahlreiche Vorlagen, integrierte Grafiken und die Möglichkeit, Bilder, Videos und Diagramme direkt einzufügen, machen Pages besonders beliebt bei visuell orientierten Schülerinnen. Über die iCloud ist auch die Zusammenarbeit im Team möglich – allerdings nur mit anderen Apple-Nutzerinnen.

Wenn du jedoch doch lieber bei Word bleibst, kannst du sich bei uns in die Grundlagen von Word einlesen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,89 (9 Note(n))
Loading...

Lea

Ich liebe die Naturwissenschaften, meine große Leidenschaft ist das Meer. Das Schreiben und die Kreativität habe ich schon als Kind geliebt.