Microsoft Word ist eine Software, die vor allem zum Schreiben von Texten am Computer eingesetzt wird. Du kannst hiermit Texte in verschiedenen Sprachen schreiben, speichern, wieder aufrufen und ausdrucken oder in anderen Anwendungen weiterverwenden. Word wird in fast allen Unternehmen, in der Verwaltung, an Universitäten und Hochschulen sowie im privaten Bereich eingesetzt.
Die Anwendung bietet am PC oder in der App eine Eingabemöglichkeit von Text auf einer weißen Seite, die wie ein Papierblatt aussieht. Ob du so ein Blatt oder mehrere Blätter hintereinander beschreibst - wenn diese Texte als Dateien abgespeichert werden, nennt man sie hier "Dokumente" (englisch auch kurz: 'Docs'). Du kannst diese Texte dann beliebig oft aufrufen, verändern und wieder abspeichern. Eine Software, die dies kann, nennt man auch "Textverarbeitung" - da man hiermit hauptsächlich Texte erstellt oder verarbeitet.

Mit der Textverarbeitung von Microsoft kannst du eine beliebige Anzahl von Dokumenten erstellen, Änderungen sichtbar machen und zwischen den Dokumenten hin- und herkopieren. Damit kann man beispielsweise:
- leicht viele ähnlich lautende Briefe schreiben und dabei nur die Adresse austauschen - damit sparst du viel Zeit
- einen Artikel oder ein Kapitel für ein Buch oder eine Seminararbeit in getrennten Dokumenten schreiben und diese dann zusammenführen - damit bewahrst du Übersichtlichkeit
- über Google Texte suchen, daraus eine Materialsammlung anlegen und diese für eigene Texte verwenden - damit kommst du zu eigenen Texten
- verschiedene Versionen eines Textes schreiben und abspeichern - damit wirst du variantenreich.

Word kann sowohl auf klassischen PCs, auf Notebooks, auf Android-Smartphones, auf dem Mac, auf anderen iOS-Geräten und Tablets eingesetzt werden. Dazu gibt es diese Anwendung zum Download oder als App. Über eine Anbindung an die Cloud ist es beispielsweise möglich, dass du Texte am PC im Büro schreibst und dann später auf der App am Smartphone weiter bearbeitest - beispielsweise auf dem Weg nach Hause oder am Wochenende. Oder du kannst einen Text auf deiner App zu Hause erstellen und diesen dann an der Arbeit ausdrucken.
Warum sollte ich Word lernen?
Wenn du Texte besser, schneller und professioneller mit dem PC schreiben kannst, dann kannst du einerseits dein Privatleben besser organisieren. Beispielsweise kannst du mit diesen Kenntnissen im privaten Bereich:
- Professionelle Bewerbungsunterlagen schreiben (Anschreiben, Lebenslauf)
- Briefe an Behörden schreiben
- Rechnungen schreiben
- Texte für Schule oder Studium schreiben
- Listen anlegen (zum Einkauf, für deine persönlichen Ziele)
- oder vielleicht deinen Traum vom eigenen Roman oder eigenen Gedichten wahr machen
Im beruflichen Bereich kommt die Anwendung überall dort zum Einsatz, wo mit Schrift und Sprache gearbeitet wird - also praktisch überall.

Das Programm wird in fast allen Unternehmen, in der Verwaltung, an Universitäten und Hochschulen sowie im privaten Bereich eingesetzt. Für folgende Aufgaben wird die Anwendung von Microsoft zum Schreiben von folgenden Dokumenten häufig eingesetzt:
- Briefe, Rechnungen oder Produktbeschreibungen in der Geschäftswelt
- Briefe, Artikel oder Bücher im Privatbereich
- Aufsätze oder Projektarbeiten in der Schule
- Seminararbeiten oder Hausarbeiten im Studium
Wenn du also deine Kenntnisse hier steigerst, erwirbst du wichtige Qualifikationen für den Job, kannst deine Kenntnisse in Schule oder Studium einsetzen und bist in der Lage, auch privat Texte mit dem PC zu schreiben. Viele Unternehmen bieten aber auch ganze Office Seminare an. Allerdings kann es sein, dass die Word und Excel Kurse Hamburg stattfinden und du mehrere Tage verreisen musst, um daran teilzunehmen.
Wichtige Hintergründe
Welche Funktionen hat Word?
Dies sind die wichtigsten Funktionalitäten, die Word bietet:
- Du kannst Texte eingeben, speichern und jederzeit ergänzen oder ändern
- Du kannst Texte ausdrucken, per Mail versenden oder in andere Anwendungen kopieren (zum Beispiel Websiten anlegen)
- Du kannst Bilder in die Texte einfügen und Textspalten einfügen
- Du kannst Wörter oder Wortpassagen suchen und ersetzen
- Du kannst nichtdeutsche Zeichen einfügen und die Gestaltung der Zeichen hinsichtlich Größe, Form, Farbe etc. anpassen.

Word ist Teil von Microsoft Office
Wer sich mit Word befassen und damit arbeiten möchte, sollte wissen, dass es Teil einer kleinen Software-Familie von Microsoft ist. Diese Familie heißt "Microsoft Office" und stellt oft genutzte Lösungen für die Arbeit in Büros bereit. Dazu zählt auch die Tabellenkalkulation Excel, die Präsentationssoftware PowePoint oder das E-Mail-Programm Outlook.
Wenn du Word bedienen lernst, kannst du automatisch einige Aufgaben in PowerPoint oder Outlook lösen - denn viele Bezeichnungen und Abläufe sind hier gleich. Aus unserer Erfahrung ist Word dabei am leichtesten zu erlernen und ein guter Start, um auch die anderen Programme von Office zu erlernen.
Word wird nicht nur unter Windows eingesetzt
Vielleicht denkst du, dass Word nur unter Windows eingesetzt wird - und vielleicht hast du oder hat dein*e Arbeitgeber*in gar kein Windows im Einsatz. Tatsächlich hat die Anwendung von Microsoft seine stärkste Verbreitung unter Microsoft Windows. Dennoch werden Word und die anderen Anwendungen von Office nicht nur unter Windows eingesetzt, sondern auch auf dem Mac, oder auf mobilen Geräten mit iOS und Android.
Hier überzeugt Word oft durch seinen Funktionsumfang, die Stabilität und die vielen Möglichkeiten zur Texteingabe und Textbearbeitung. Wenn Du also Word erlernst, kannst du damit auf verschiedenen Plattformen arbeiten.

Word arbeitet mit anderen Programmen zusammen
In vielen Fällen wird Word eingesetzt, um Texte zu schreiben, die später in anderen Programmen genutzt werden. Der Vorteil von Word ist dabei, dass hier eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung stehen, die speziell für die Erstellung von Texten entwickelt wurden, darunter:
- eine laufende Rechtschreibprüfung bereits bei der Eingabe
- eine Grammatikprüfung
- teilautomatisches Formatieren
- Hilfen für die barrierefreie Textgestaltung
Word kann dabei für die Erstellung von Texten in allen gängigen Sprachen eingesetzt werden, darunter neben Deutsch auch beispielsweise Englisch, Spanisch, Französisch oder Chinesisch.
Welche Version sollte ich beherrschen?
In der Vergangenheit hat Microsoft in bestimmten Abständen neue Versionen seiner Programme herausgebracht, die eine fortlaufende Nummer erhielten, beispielsweise "Word 2013", "Word 2016". Seit 2019 gibt es keine Versionsnummern mehr - die Software wird fortlaufend von Microsoft verändert.
Wenn du also heute Work erlernen möchtest, lasse dich von deinem Trainer oder deiner Trainerin am besten auf der aktuellen Version von Word schulen - nicht auf einer früheren Version wie "Word 2013", "Word 2016". Es sei denn, dass dein Arbeitgeber das speziell verlangt - dies dürfte aber nicht häufig der Fall sein.
Hat Word Zukunft?
Microsoft Office und mit ihm Microsoft Word haben in der Geschäftswelt, Wissenschaft und Verwaltung eine so hohe Verbreitung, dass man davon ausgehen kann, dass das Programm auch in den nächsten Jahren eine sehr hohe Verbreitung hat.
Es existieren durchaus Alternativen zu Word wie OpenOffice, LibreOffice, FreeOffice, Google Docs, Writer und viele weitere Textverarbeitungen zum Download oder als App. Viele weisen einen ähnlichen Funktionsumfang auf und sind sogar kostenlos - Word gilt aber immer noch als die Anwendung mit dem größten Funktionsumfang.
Selbst wenn sich eine bestehende oder neue Alternative künftig stärker durchsetzen sollte: Diese Alternative wird wohl die wesentlichen Funktionen beinhalten, die auch Word aufweist. Wenn du also heute Word lernst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du diese Kenntnisse auch in Zukunft anwenden kannst - egal ob in der Textverarbeitung von Microsoft oder in einer anderen.

Einsatzmöglichkeiten
Kann ich in Word Präsentationen machen?
Auch wenn die Anwendung von Microsoft dafür eigentlich nicht vorgesehen ist, so ist das doch auch problemlos möglich - Word ist eine einfache Alternative zu PowerPoint. So kannst du hier Texte und Bilder auf mehreren Seiten hintereinander einfügen und das Dokument beispielsweise im PDF-Format abspeichern.
Dann rufst du dieses PDF auf, machst eine Vollbildansicht und blätterst durch die Seiten. Mit dieser Lösung gehen zwar anders als in PowerPoint keine Animationen und manche andere Funktionen - dennoch ist das eine sehr schnelle und verlässliche Möglichkeit zur Erstellung einer Präsentation.
Kann ich mit Word Buchhaltung machen?
In Word kannst du durchaus auch Aufgaben der Buchhaltung erledigen. So könntest du dir zum Beispiel eine Tabelle anlegen, in der du alle ausgehenden Rechnungen und eingehenden Zahlungen auf Vollständigkeit vergleichst. In vielen Fällen eignet sich hier eher die Anwendung Microsoft Excel - dennoch kannst du auch solche Aufgaben in Word realisieren.
Kann man Word einsetzen, um Online-Angebote zu erstellen?
Tatsächlich wird die Anwendung von Nutzerinnen und Nutzern sehr häufig eingesetzt, um Online-Angebote und -Shops zu betreuen. Vor allem wird Word hier genutzt, um begleitende geschäftliche Texte zu erstellen. Beispielsweise werden hier auch oft Profukttexte geschrieben oder Inhalte für die Website entworfen und mit anderen abgestimmt. Die Vorteile der Anwendung in diesem Bereich sind:
- die Rechtschreib- und Grammatikprüfung
- das leichte Ausschneiden und Einfügen von Wörtern und Texten
- das leichte Suchen und Ersetzen oder Hervorheben von Wörtern
- ein guter Überblick über diue Anzahl von Wörtern und Zeichen

Word kann man auch dafür einsetzen, Inhalte direkt als Website zu veröffentlichen. Dies ist zwar nicht sehr häufig verbreitet - wer sich aber in Word auskennt, kann durchaus auf diese Weise starten und eine Website veröffentlichen.
Wie kann ich Word am besten erlernen?
Word kann man auf verschiedene Weise erlernen. Beispielsweise kannst du:
- es einfach so probieren - die Anwendung oder App öffnen und versuchen loszulegen
- in Google oder einer anderen Suchmaschine nach Tipps und Lösungen suchen
- ein Buch zur Einführung kaufen oder ausleihen
- einen pauschalen Kurs besuchen, beispielsweise in der Volkshochschule
- dir einen Trainer/eine Trainerin buchen, die/der dir die Grundlagen des Programms Word und auch ein paar speziellere Tipps und Kniffe in Word online zeigt
Wenn es dir wie vielen anderen geht und du eine schnelle Einführung in die Textverarbeitung möchtest, die vor allem deine persönlichen Wünsche berücksichtigt, dann solltest du über die Möglichkeit eines Online-Trainers nachdenken, den du über Superprof leicht finden kannst. Du kannst dabei auf Word, PowerPoint und Excel Kurse Köln oder jeder anderen Stadt zurückgreifen und das beste Angebot für dich entdecken.
Vorteile eines Trainings über das Internet sind:
- Es wird dir das beigebracht, was Du möchtest
- Du bekommst Hinweise auf wichtige Details
- Es ist möglich, von zu Hause aus oder im Büro zu lernen
- Die Geschwindigkeit und der Inhalt des Trainings richten sich rein nach dir - und nicht nach anderen Kursteilnehmern
- Du kannst das Training als Video mitschneiden und später erneut aufrufen
Es kann also durchaus sinnvoll sein, wenn du dir als neuer Nutzer oder neue Nutzerin zunächst einmal einige wenige Stunden lang eine Einführung durch einen Experten geben lässt - nach einem solchen Start wirst du sehr viel besser verstehen, was du mit der Anwendung machen kannst und wie du am besten weiter lernen kannst. Besonders durch Online Angebote kann man hier die Kenntnisse heraussuchen, die für einen wirklich von Bedeutung sind. So können Word und Excel Kurse Frankfurt vielleicht genau das sein, was du suchst. Die Details kannst du im Anschluss an ein solches Training in der Regel sehr viel leichter erlernen.
Tolle Informationen und sehr übersichtlich. 😃