Bist du bereit, dein Wissen über die Weltgeschichte auf die Probe zu stellen? Dieses Quiz führt dich durch bedeutende Ereignisse, zu einflussreichen Persönlichkeiten und entscheidenden Meilensteinen, die unsere Welt tief geprägt haben.

Egal, ob du Geschichte studierst oder einfach leidenschaftlich gern in die Vergangenheit eintauchst, teste dein Wissen und finde heraus, wie tief dein Verständnis für unser gemeinsames Erbe wirklich ist!

Quiz

Quiz :
Quiz zur Weltgeschichte
01
12
Q1- Welcher antiken Zivilisation wird die Entwicklung des ersten bekannten Schriftsystems, der Keilschrift, zugeschrieben?
Go to next quiz slide button
02
12
Q2- Wer war der Begründer des Mongolenreichs?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
03
12
Q3- Wer war der erste Kaiser des vereinigten China?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
04
12
Q4- In welchem Jahr fand die Unterzeichnung der Magna Carta statt?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
05
12
Q5- Welcher byzantinische Kaiser kodifizierte das römische Recht und schuf damit das "Corpus Juris Civilis"?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
06
12
Q6- Was war die Hauptursache für den Peloponnesischen Krieg?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
07
12
Q7- Wer war der Anführer der haitianischen Revolution?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
08
12
Q8- Welches Reich war bekannt für die Verwendung von Quipus, einem System von geknoteten Schnüren zur Aufzeichnung von Daten?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
09
12
Q9- Welcher Philosoph ist bekannt für das Zitat "Ich denke, also bin ich"?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
10
12
Q10- Welcher Vertrag beendete den Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1648?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
11
12
Q11- Wer war der Hauptverfasser der Unabhängigkeitserklärung?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
12
12
Q12- In welchem Jahr ist die Berliner Mauer gefallen?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
Du hast alle Fragen beantwortet!
Go to previous quiz slide button
%
Ergebnisse anderer Leser (%)
Quiz neu starten
Quiz teilen
Share on Facebook
Facebook
Share on WhatsApp
WhatsApp
Share on Twitter
X
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Geschichte
Thorsten
5
5 (23 Bewertungen)
Thorsten
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marcel
5
5 (14 Bewertungen)
Marcel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (8 Bewertungen)
Philipp
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (7 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (43 Bewertungen)
Oleg
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (7 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (11 Bewertungen)
Leon
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (14 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thorsten
5
5 (23 Bewertungen)
Thorsten
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marcel
5
5 (14 Bewertungen)
Marcel
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (8 Bewertungen)
Philipp
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Inge
5
5 (7 Bewertungen)
Inge
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (43 Bewertungen)
Oleg
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (7 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (11 Bewertungen)
Leon
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Jan
5
5 (14 Bewertungen)
Jan
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Warum ist es wichtig, Geschichte zu lernen?

"Geschichte ist, wer wir sind und warum wir so sind, wie wir sind."

David McCullough, amerikanischer Historiker

Sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen ist grundlegend, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Indem wir vergangene Ereignisse, Gesellschaften und Kulturen untersuchen, enthüllen wir die Wurzeln heutiger Probleme und erkennen, wie sich diese über die Zeit entwickelt haben.

Geschichte zeigt uns Muster und Kräfte, die menschliches Verhalten und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst haben. Dieses Wissen hilft uns, aktuelle globale und lokale Themen besser zu verstehen und sie mit Einsicht und Perspektive anzugehen. Der Historiker Ralf Graubuschnig diskutierte die Frage in einer Sonderfolge seines Podcasts Déjà-vu aus verschiedenen Perspektiven.

Geschichte fördert auch das kritische Denken und das Einfühlungsvermögen, indem sie uns eine Vielzahl von Erfahrungen und Standpunkten aus verschiedenen Zeiten und Kulturen nahebringt. Sie erlaubt es uns, die Komplexität menschlicher Interaktionen zu erforschen und unsere gemeinsame Menschlichkeit besser zu schätzen.

Durch das Lernen über die Erfolge und Kämpfe früherer Generationen erweitern wir unsere Perspektive auf unsere eigene Rolle in der Welt. Letztlich bereichert uns das Studium der Geschichte nicht nur im Verständnis der Vergangenheit, sondern gibt uns auch Werkzeuge an die Hand, um die Zukunft mit mehr Bewusstsein und Sensibilität zu gestalten.

Dein Geschichtswissen erweitern

Dein Wissen über Geschichte zu vertiefen kann eine lohnende und bereichernde Erfahrung sein, besonders bei der Fülle an verfügbaren Ressourcen für jedes Niveau.

Ein guter Einstieg sind umfassende Geschichtsbücher, die breite Zeiträume und bedeutende Ereignisse abdecken. Bücher wie Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser von Ernst Gombrich oder Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari bieten fesselnde Erzählungen, die sich über Zivilisationen und Epochen erstrecken und ein breites Verständnis der Menschheitsgeschichte vermitteln.

Auf einem Stapel Bücher liegt eine Brille
Geschichte lernen, heißt nicht nur ein Buch lesen, sondern auch verschiedene Quellen miteinander zu vergleichen, verknüpfen und auszuarbeiten.

Auch historische Originalquellen wie Dokumente, Briefe und Artefakte bieten tiefere Einblicke in die Zeit und deren Perspektiven. In Museen, Bibliotheksarchiven oder direkt vor Ort in historische Stätten hast du die Möglichkeit Einblick in die Geschichte zu bekommen.

Digitale Ressourcen wie historische Podcasts, etwa Was bisher geschah von Joachim Telgenbüscher und Historiker Nils Minkmar oder Geschichte ist Gegenwart!, Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung, bieten spannende Einblicke in bedeutende Ereignisse und Persönlichkeiten. YouTube-Kanäle wie Terra X History vom ZDF und EINFACH GESCHICHTE bereiten historische Themen auf unterhaltsame Weise auf.

Wenn du lieber persönliche Anleitung suchst, bietet Superprof DE erfahrene Geschichtslehrer*innen, die dir maßgeschneiderten Unterricht und Expertenwissen vermitteln können.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.