Die türkische Riviera ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die am Mittelmeer gelegene Südküste der Türkei. Insbesondere sind damit die Ortschaften, Strände und Küstenabschnitte der Provinz Antalya gemeint; bekannte Ferienorte sind Kaş, Kemer, Antalya, Alanya und Side. Seit der türkischen Gebietsreform von 2013 ist Side keine eigenständige Gemeinde mehr, sondern ein Ortsteil der angrenzenden Kreisstadt Manavgat.
Manavgat und Side liegen ziemlich genau in der Mitte zwischen den beiden Städten Antalya und Alanya und damit im Herzen der türkischen Riviera. Als beliebter Urlaubsort lässt Side keine Wünsche offen: Hotels, Sandstrand, Meer und so manch einen Beach Club locken Feriengäste aus aller Welt an. Wer kein All-Inclusive-Angebot in einem Resort Hotel buchen möchte, wird in einem kleineren Hotel, einem Hostel, einer Ferienwohnung oder auf einem Camping-Platz die richtige Unterkunft finden.
Urlaub an der türkischen Riviera muss nicht nur am Strand, am Pool oder im Spa stattfinden. Wer gerne etwas erleben und entdecken möchte, wird in Side genauso auf seine Kosten kommen, wie alle Sonnenanbeter*innen. Entdecke mit uns die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, die interessantesten Ausflugsziele und die schönsten Strände und Buchten in Side, Manavgat und Umgebung. Ein zusätzlicher Tipp für Kulturinteressierte: Ein Türkisch Kurs Berlin kann dazu beitragen, die lokalen Bräuche noch intensiver zu erleben.
Side: Die Stadt entdecken
Der moderne Teil von Side entstand als kleines Fischerdorf erst um 1900; rund 70 Jahre später hielt der Tourismus Einzug und die Ortschaft und ihre Infrastruktur wurden in rasantem Tempo ausgebaut. Gleichzeitig mit der Besiedelung Anfang des 20. Jahrhunderts, begann auch die wissenschaftliche Untersuchung der Ruinen auf einer kleinen Halbinsel am Rande der Stadt.
Das antike Side wurde wahrscheinlich im 7. Jahrhundert v.u.Z. gegründet und ist damit eine der ältesten Städte der südlichen Türkei. Um die Zeitenwende zählte die Hafenstadt um die 40.000 Einwohner*innen und war eine bedeutende Handelsmetropole. Ein großer Teil des Wohlstandes ging auf den großen Sklavenmarkt zurück, der durch Vereinbarungen mit Seeräubern entstehen konnte.
Es ist anzunehmen, dass die Stadt im Zuge des Niedergangs des Römischen Reiches ihren Wohlstand verlor und im 10. Jahrhundert verlassen wurde. Die meisten der heute noch erhalten Überreste sind römischen Ursprungs.

Möchtest du auch die nördliche Türkei erkunden? Dann erfahre alles über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Istanbul und die besten Reiseziele am Schwarzen Meer.
Altstadt von Side
Heute ist die einst umtriebige Hafenstadt, die jahrhundertelang unter Sanddünen begraben lag, wieder mit Leben gefüllt. Auf der Halbinsel mit dem kleinen Hafen an der Spitze spielt, liegt das touristische Zentrum von Side. Hier finden sich zahlreiche Souvenirläden, Restaurants, kleinen Hotels, Bars und natürlich auch der eine oder andere Nacht-Club. Für Reisende, die auch mehr über die Sprache und Kultur erfahren möchten, kann es lohnenswert sein, Türkisch lernen Frankfurt in Betracht zu ziehen.
Die meisten Häuser, die du hier siehst, wurden erst innerhalb der letzten hundert Jahren gebaut. Das Besondere an der Altstadt von Side ist, dass die neuen Gebäude perfekt in die Ruinen der antiken Stadt eingefügt wurden. An vielen Stellen geht man über einen Glasboden, durch den man die Grundmauern oder umgestürzte Säulen der früheren Häuser sehen kann.
Der Hafen von Side
An der Spitze der Halbinsel befindet sich der Hafen. Eine mit Palmen gesäumte Promenade lädt zum Flanieren ein, von den anliegenden Restaurants aus lässt sich die Aussicht genießen. Vom Hafen aus lassen sich Bootstouren zu schönen Buchten und beliebten Tauchspots unternehmen. Ein besonderes Highlight sind Touren auf nachgebildeten Piratenschiffen.
Apollon Tempel
Direkt neben dem Hafen steht das Wahrzeichen von Side; der Apollon Tempel. Die fünf noch in vollständiger Höhe und sorgfältig restaurierten Säulen lassen die einstige imposante Größe des Bauwerks erahnen. Mit Blick auf das Meer ergeben sich tolle Fotomotive. Gleich neben dem Apollon Tempel befinden sich die Ruinen des noch größeren Athena Tempels und einer byzantinischen Basilika.

Römisches Theater
In der Mitte der Altstadt steht ein gut erhaltenes römisches Theater, das mehr als 15.000 Zuschauer*innen Platz bietet. Auch heute noch finden hier regelmäßig Veranstaltungen statt.
Weitere Ruinen der Stadt Side
Bei einem Spaziergang durch die Altstadt stößt man alle paar Meter auf Überreste der antiken Stadt, von denen viele noch ihren ursprünglichen Zweck erkennen lassen. Darunter finden sich unter anderem:
- Die Säulenstraße
- Stadtmauern und Stadttore
- Die Handelsagora
- Die staatliche Agora
- Das Nymphaeum (Monumentalbrunnen)
- Verschiedene Tempel
- Thermen und Bäder
Zudem können in Side selbst, in Manavgat und dem näheren Umland an verschiedenen Stellen die Überreste des 25 Kilometer langen Aquädukts, das die Stadt mit Wasser aus dem Taurus-Gebirge versorgte, bestaunt werden.
Archäologisches Museum Side
Die wichtigsten Fundstücke von Ausgrabungen in Side und weiteren antiken Stätten an der türkischen Riviera sind im Archäologischen Museum von Side ausgestellt. Das Museum selbst befindet sich in restaurierten römischen Thermen.
Eine Reise durch die Geschichte: Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Side
An vielen Orten in der heutigen Türkei sind noch Spuren aus der Antike gut erhalten. Sehr viele davon befinden sich in Küstennähe an der türkischen Riviera und der türkischen Ägäis. Von Side und Manavgat aus lassen sich so einige bekannten Ruinen-Stätten in einem Tagesausflug besichtigen.
Das antike Theater von Aspendos
Nordöstlich von Belek, zwischen Side und Antalya, stand einst die Stadt Aspendos, von der unter anderem noch die Reste von Thermen, des Stadtbrunnen, des Gymnasions, der Agora und des Stadions erhalten sind. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region ist aber das Theater von Aspendos. Es ist eines der am besten erhaltenen römischen Bauwerke überhaupt und beeindruckt durch seine hervorragende Akustik.

Die antike Stadt Lyrbe (Seleukia)
Etwa 23 Kilometer nördlich von Manavgat liegen inmitten eines dichten Pinienwaldes Stadtruinen, die so manches Geheimnis bergen. Lange wurden sie für die Überreste von Seleukia gehalten. Heute geht die Forschung jedoch davon aus, dass es sich um die Stadt Lyrbe handelt und Seleukia ungefähr 15 Kilometer westlich von Side zu verorten sei. Neben der besonderen Atmosphäre, die der Wald dem Ort verleiht, lohnt sich ein Besuch vor allem, um die besterhaltene Agora Kleinasiens zu bestaunen.
Die Ruinen von Selge
Auf 1000 Höhenmetern in der atemberaubenden Landschaft des Köpürlü Nationalparks liegen die Ruinen der Stadt Selge. Die enge, gewundene Straße durch den Nationalpark führt unter anderem über eine Brücke aus dem 2. Jahrhundert. An diesem abgelegenen Ort steht, innerhalb der Ruinen, das Dorf Altınkaya, dessen Bewohnerinnen Handarbeitskunst zum Verkauf anbieten.
Weitere antike Stätten in der Umgebung lassen sich auch von anderen Urlaubsorten ausbesuchen; wie zum Beispiel Termessos oder Perge bei Antalya oder Olympos in der Nähe von Kemer.
Natur erleben: Die schönsten Ausflugsziele
Die Türkei ist bekannt für ihre beeindruckende und vielseitige Natur. Die türkische Riviera am Fuße des Taurus ist da keine Ausnahme.
Großer Wasserfall von Manavgat
Der Fluss Manavgat führt, kurz bevor er durch die gleichnamige Stadt fließt, über einen Wasserfall. Aufgrund seiner geringen Höhe von nur 4 Metern, wird er oft als kleiner Wasserfall bezeichnet. Beeindruckend ist aber seine Breite von 40 Metern, die die Schönheit des fallenden Wassers gut zur Geltung kommen lässt.
Adler Canyon
Die 200 bis 500 Meter tiefe Schlucht befindet sich im Köpürlü Nationalpark, unweit von Selge. Die faszinierende Natur und die Abgeschiedenheit, fern von jedem Hotel und Beach Resort, laden zum Wandern oder zum River Rafting ein.
Auch in Kusadasi an der türkischen Ägäis lassen sich spannende Ausflüge und Bade-Urlaub gut verbinden.
Bade-Urlaub in Side: Die türkische Riviera und ihre Strände
Was wäre ein Türkei-Urlaub, ohne einen Tag am Strand zu verbringen? Side und die türkische Riviera sind in erster Linie als Reiseziele für Badeferien bekannt; und das aus gutem Grund.

Side East Beach
An die Altstadt von Side grenzen zwei Strände. Der östliche ist mit mehreren Kilometer Länge größer als der eigentliche Hauptstrand und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Neben einem breiten Wassersport-Angebot, von Restaurants und Beach Clubs eingerichteten Liegestühlen und Sonnenschirmen findet sich hier auch genügend Platz für alle, die es sich auf ihrem eigenen Handtuch gemütlich machen wollen. Außer einem Resort am östlichen Ende befinden sich am Side East Beach keine Hotels.
Çolaklı Beach
Rund zehn Kilometer westlich von Side, in Richtung Antalya, liegt der 4 Kilometer lange Sandstrand Çolaklı Beach. Eine begrünte Promenade schirmt den Strand von den dahinterliegenden Hotels ab. Auf großen Teilen des Strandes steht alle paar Meter ein Beach Club, der Liegestühle vermietet. Auch für alle, die Wassersport betreiben möchten, gibt es ein breites Angebot.
Incekum Beach
Auch nach Osten, in Richtung Alanya, zeigt sich die türkische Riviera von ihrer schönsten Seite. Der feine Sandstrand ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Restaurants bieten Verpflegung und Liegestühle an und bei der Tauchschule können auch Anfänger*innen ihren ersten Tauchgang machen. Im hinteren Teil befinden sich einige Hotels mit direktem Strandzugang und der nötigen Ausrüstung für den perfekten Beach Day.