Es ist soweit: Du machst Abi! Auch wenn du das Fach Deutsch liebst und bisher immer gut warst oder sogar Deutsch Nachhilfe benötigt hast, heisst das nicht, dass du es dir sparen kannst, für dein Deutsch-Abi zu lernen. Mit der richtigen Vorbereitung auf das Deutsch-Abi und den richtigen Lernmaterialien, kann aber nicht viel schief gehen! Hier sind unsere Tipps für eine erfolgreiche Deutsch-Prüfung!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (21 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (25 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (12 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (21 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (25 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (12 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Der Lernstoff für das Abitur in Bayern in Deutsch

In der Abiprüfung wird abgefragt, was du in der Oberstufe gelernt hast. Lerne noch einmal die wichtigsten Kategorien und Begriffe und die rhetorischen Stilmittel und beschäftige dich auch noch einmal mit den Epochen und Strömungen in der Literatur. Wichtig sind die Klassik und die Romantik sowie die realistischen Strömungen des 19. Jahrhunderts und die Literatur seit 1945. Du solltest die einzelnen Epochen auseinanderhalten und sie anhand ihrer Merkmale zuordnen können.

Zum Glück gibt es für alle Themen, die für das Deutsch-Abitur in Bayern wichtig sind, passende Lernmaterialien mit denen du das Bearbeiten von Aufgaben üben kannst und die dir das Wissen liefern, das du für das Deutsch-Abi draufhaben haben solltest. Interpretationshilfen für die Pflichtlektüre zeigen dir, was du beim Lesen übersehen hast. Wir stellen dir unten eine Auswahl guter Hilfen vor.

Erfahre, worauf du dich für die Deutsch-Abiturprüfung in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vorbereiten musst!

Kenne die Rahmenbedingungen

Du solltest die Aufgabenarten kennen und die Zeit, die dir für die Bearbeitung der Aufgabe zusteht.

Zwischen welchen Aufgaben kannst du wählen?

Im Deutsch Abitur in Bayern kannst du eine von fünf Aufgaben auswählen. In der Prüfung hast du also die Qual der Wahl, welche Aufgabe du erledigen möchtest. Warte nicht bis zum Tag der Prüfung! Sicher gibt es Aufgabenstellungen, die dir besser liegen als andere. Idealerweise überlegst du dir schon vorher, welcher Bereich dir am besten liegt, damit du dich am Tag x sicher fühlst. Du solltest also vorher wissen, welche verschiedenen Aufgabenstellungen dich in der Prüfung erwarten werden.

Die Aufgaben I, II und III drehen sich um die Interpretation von literarischen Texten - zur Auswahl stehen Lyrik, Drama oder Prosa.

Aufgabe IV verlangt das Verfassen eines informierenden Textes. Dabei solltest du entweder Informationen aus verschiedenen Materialien (z. B. Texte, Grafiken oder Bilder) gewinnen und einen neuen Informationstext verfassen oder einen pragmatischen Text analysieren.

Aufgabe V verlangt das Verfassen eines argumentierenden Textes, entweder  materialgestützt oder textgebunden. Als Variante wird dir angeboten, in Form eines journalistischen Textes (z. B. eines Kommentars oder eines Essays) zu argumentieren.

Was musst du für die Deutsch-Abiprüfung in Niedersachsen und Sachsen lernen?

Ein aufgeschlagenes Buch, jemand liest und fährt dabei mit dem Zeigefinger über den Text.
Den Text lesen alleine reicht nicht - du wirst dich gründlich mit ihm auseinandersetzen müssen! | Unsplash

Wie viel Zeit hast du für die Prüfung?

Für die gesamte Prüfung hast du 315 Minuten Zeit. Achte darauf, dir die Zeit sinnvoll einzuplanen, damit dir am Ende noch etwas Zeit bleibt, um die Arbeit noch einmal in Ruhe durchzugehen und eventuell Fehler zu korrigieren.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Deutsch
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (21 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (25 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (12 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (35 Bewertungen)
Maira
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (44 Bewertungen)
Benjamin
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julia
5
5 (21 Bewertungen)
Julia
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Luca
5
5 (23 Bewertungen)
Luca
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Helene
5
5 (26 Bewertungen)
Helene
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (14 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Marina
5
5 (25 Bewertungen)
Marina
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Brian
5
5 (12 Bewertungen)
Brian
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Kenne den Autor

Es ist immer hilfreich, sich im Vorfeld ein paar Gedanken über den Autor zu machen. Schreibe dir Stichworte zu den einzelnen Autoren auf, die du im Unterricht kennengelernt hast. Wenn du weißt, zu welcher Zeit der Autor gelebt hat, hilft dir das in der Einleitung die Epoche festzulegen. Viele Lehrer sehen es auch ganz gerne, wenn du in der Einleitung ein bis zwei Sätze über den Autor verlierst: Wann und wo wurde er geboren und was war in seinem Leben besonders wichtig? Damit zeigst du, dass du dich mit den Rahmenbedingungen auskennst.

Auf was solltest du dich für dein Deutsch-Abi in Sachsen-Anhalt und Hessen vorbereiten?

Achte auf bestimmte Formulierungen

Jeder besitzt seinen eigenen Schreibstil und auch die Geschmäcker der Lehrer sind verschieden. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass bestimmte Formulierungen deinem Lehrer oder deiner Lehrerin gut gefallen? Dann zögere nicht, sie in die Abitur-Prüfung einfließen zu lassen.  Um dich optimal vorzubereiten, solltest du schon während der gesamten Oberstufe auf die Korrekturen und Anmerkungen deines Deutsch-Lehrers achten, um zu erkennen, was Punkte bringt.

Hast du schon gute Formulierungen für die Einleitung oder das Fazit, so kann dir das in der Klausur einige Zeit sparen und du wirst dich sicherer fühlen. Es gibt viele Formulierung, die zu einer Vielzahl an Fragestellungen, Themen und Zusammenhängen passen. Verfasse eine Liste mit hilfreichen Formulierungen und lerne sie auswendig.

Wenn du eine schöne Einleitung schon parat hast, dann musst du dir später in der Prüfung keine Gedanken mehr darüber machen, wie du anfängst, sondern du musst deine "Hülle" nur noch mit dem passenden Inhalt füllen. Du kannst dir auch für ein gutes Fazit schon Formulierungen zurechtlegen. In Übungsbüchern für das Deutsch-Abi findest du viele solcher Formulierungen, die du dir einfach rausschreiben kannst. Wir stellen dir einige vor.

Bist du auf der Suche nach Deutsch Nachhilfe München?

Was bringen Interpretationshilfen, Lektüreschlüssel und Abiturhilfen?

Interpretationen und Analysen von literarischen Texten sind gold wert! Die Zusammenfassungen verschaffen einen guten Überblick über die verschiedenen Charaktere, ihre Handlungen, ihre Motive, den Aufbau des Textes, wichtige Schlüsselszenen und die sprachlichen Besonderheiten. Sie werden es dir wesentlich leichter machen, einen literarischen Text gründlich zu analysieren.

Es gibt verschiedene Verlage, die sehr gute Abiturhilfen anbieten, damit du dich optimal auf dein Deutsch-Abi vorbereiten kannst, darunter:

  • STARK Abitur-Wissen - Deutsch Interpretation Epik - Drama - Lyrik
  • STARK Abitur-Training - Deutsch Dramen analysieren und interpretieren
  • STARK AbiturSkript - Deutsch: Das musst du können!
  • Duden Abiwissen Deutsch - Lyrik und Gedichtinterpretation
  • Westermann Fit fürs Abi: Deutsch Oberstufenwissen

Zu den hilfreichsten Interpretationshilfen für die Pflichtlektüre im Abitur gehören die Bücher der Verlage STARK, Schöningh und Oldenbourg:

  • EinFach Deutsch ...verstehen: Friedrich Schiller: Kabale und Liebe

Liebe und Intrige sind die zentralen Themen der Geschichte um die Musikertochter Luise Miller und dem adligen Präsidentensohn Ferdinand von Walter, deren Liebe durch Standesdünkel und Eifersucht zerstört wird. Das klassische Drama schrieb Friedrich Schiller 1784, es kann der "Sturm und Drang"-Epoche zugeordnet werden. "Kabale und Liebe" wird durch drei maßgebliche Konflikte geprägt, die zwischen den Charakteren der Handlung ausgefochten werden:

  1. Standeskonflikt
  2. Generationenkonflikt
  3. Liebeskonflikt
  • EinFach Deutsch ...verstehen: Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise

"Nathan der Weise" ist ein Drama von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1779 und wird der "Aufklärung" zugeordnet. Es befasst sich mit der Frage, welche der drei großen Weltreligionen die Beste sei und gilt als Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Moral. Zwei Familien, die zunächst durch Religion entzweit sind, werden am Ende vereint. Das zentrale Element des Dramas ist die sogenannte "Ringparabel", die Nathan dem Sultan erzählt, woraufhin der Sultan erkennt, dass sich die Frage nach der wahren Religion nicht beantworten lässt.

  • STARK Interpretationen Deutsch - Stefan Zweig: Schachnovelle

Die "Schachnovelle" erschien zunächst mit einer Auflage von 300 Exemplaren im Dezember 1942 in Buenos Aires und kann als psychologische Erzählung interpretiert werden. Der Protagonist Dr. B., gequält von Einsamkeit und Machtlosigkeit, leidet an einer durch eine Haft ausgelöste psychische Erkrankung. Er steht für alle von den Nationalsozialisten Verfolgten. McConnor ist besessen von Sieg und Reichtum, auch auf Kosten anderer und Czentovic ist intellektuell minderbemittelt und geistlos, aber kalt. Die beiden stehen stellvertretend für die Nationalsozialisten. Stefan Zweig, jüdischen Ursprungs und von den Nazis unerwünschter Schriftsteller, verarbeitet in der "Schachnovelle" seine eigenen Erfahrungen.

  • Oldenbourg Interpretationen: Faust I und Faust II
  • EinFach Deutsch ... verstehen: Johann Wolfgang von Goethe: Faust I: Interpretationshilfen

Faust ist ein Gelehrter, der desillusioniert und demoralisiert ist von seiner Unfähigkeit, den wahren Sinn des Lebens zu entdecken. Trotz seiner weltlichen Errungenschaften wird er von Frustrationen heimgesucht, weil er keinen zusammenhängenden Zweck hinter all den unterschiedlichen Phänomenen des Lebens und der Natur erkennen kann. Fausts philosophisches Dilemma wurde von vielen als typisch für die Entfremdung des Menschen in der modernen Welt angesehen. Faust repräsentiert die Menschheit und Fausts Leben wird zu einem Spiegel der menschlichen Existenz.

  • EinFach Deutsch ...verstehen: Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts

Eichendorffs Novelle ist einer der berühmtesten Texte der Romantik. Ein Müllersohn wird von seinem Vater als Taugenichts beschimpft und vom Hof gejagt. Daraufhin zieht er in die Welt hinaus. Seine Reise führt ihn bis nach Italien. Auf dem Weg erlebt er allerhand Abenteuer und verliebt sich in eine vermeintlich unerreichbare Dame, mit der er letzten Endes glücklich zusammenfindet. Der Taugenichts ist eine durch und durch romantische Figur: Er lebt außerhalb der gesellschaftlichen Vorstellungen einer beschaulichen, materiell abgesicherten Existenz, ist Künstler und Musiker und lässt sich vom Leben treiben. Zu den wichtigsten symbolischen Motiven der Novelle gehören Musik, Blumen und die Leichtigkeit des Vogelflugs, der mit unendlicher Freiheit assoziiert wird. Die Romantik reichte als Literaturepoche vom Ende des 18. bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts. Sie entstand als Gegenbewegung zur strengen Klassik und der vernunftbetonten Aufklärung. Sie thematisierte die Flucht aus der sozialen Wirklichkeit und rückte das Unlogische, Schwärmerische und Gefühlsbetonte in den Mittelpunkt. In Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts" erkennt man den Stil vor allem in den Naturbeschreibungen und den märchenhaften Landschaftsbeschreibungen und glücklichen Fügungen.

  • EinFach Deutsch ... verstehen: Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame

Der Besuch der alten Dame wurde 1956 in der Zeit des Wirtschaftswunders geschrieben. Das Drama gehört zur Epoche der Postmoderne. Nach Kriegsende wurde viel gebaut, die Arbeitslosigkeit war niedrig, den Menschen ging es gut. Dieser neue Wohlstand sorgte gleichzeitig dafür, dass Geld als das höchste Gut angesehen wurde und führte zu einer Konsumgier, die Dürrenmatt kritisch betrachtete. Die zentralen Themen des Werks sind Bestechung und Käuflichkeit, Gerechtigkeit und Rache. Die zentrale Frage lautet: Ist Moral käuflich? "Der Besuch der alten Dame" orientiert sich an dem Aufbau einer klassischen Tragödie. Dürrenmatt vermischt Elemente der Tragödie sowie der Komödie. Die Figuren reflektieren die Tragik, ihre Handlungen die Komik. Dürrenmatt zeigt, wie Geld die Moral der Menschen verändert und wie unrechtes Verhalten für Geld verschleiert oder legitimiert wird.

  • STARK Interpretationen Deutsch - Max Frisch: Andorra

Hier findest du alles über Deutsch Nachhilfe.

Ein junger Mensch mit Brille liegt unter einer Decke auf einem grauen Sofa. Er schläft nicht, sondern scheint sich etwas anzusehen.
Pausen müssen sein - aber auch die kann man sinnvoll nutzen! | Unsplash

"Andorra" ist ein Drama aus dem Jahr 1961. In Form einer Parabel thematisiert Frisch die Auswirkungen von Vorurteilen und die Mitschuld von Mitläufern. Das zentrale Thema ist die Frage danach, wie man seine eigene Identität bewahrt, wenn man gleichzeitig mit dem Bild konfrontiert ist, das die Mitmenschen sich von einem machen. Dem Protagonisten Andri wird, obwohl er kein Jude ist, seine jüdische Identität von seinem Umfeld so sehr eingeredet, dass er am Ende sogar bei einer "objektiven" Überprüfung als Jude enttarnt wird. Das Bild was sich das Umfeld von Andri gemacht hat, ist stärker als Andris wirkliche Identität. Darüber hinaus thematisiert Frisch Themen wie gesellschaftliche Zwänge, Rassismus, menschliche Feigheit und Antisemitismus.

Was solltest du für deine Abiprüfung in Deutsch in Schleswig-Holstein wissen?

Der Film zum Buch

Wer sich aufs Abi vorbereitet, muss sich zwischendurch auch mal eine kleine Pause gönnen - ein Spaziergang oder Sport macht den Kopf frei. Zusätzlich kann man auch das Notwendige mit dem Schönen verbinden, indem man bequem auf dem Sofa sitzt und sich eine Verfilmung des Literaturklassikers ansieht. Mittlerweile gibt es zu fast jedem Werk mindestens einen passenden Film. Das erspart dir natürlich auf keinen Fall das Lesen der Lektüre, aber es ist eine schöne Abwechslung und es wird dir um einiges leichter fallen, dem Inhalt zu folgen und die Beziehungen der Charaktere zu verstehen.

Kennst du die Pflichtlektüre für das Abitur im Fach Deutsch?

Allen Schüler*innen in Bayern wünschen wir für die Deutsch-Abi-Prüfung viel Erfolg!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Bertine

Ich bin studierte Ethnologin und Politikwissenschaftlerin sowie dreifache Jungs-Mama. Ich schreibe leidenschaftlich gerne und interessiere mich... eigentlich für alles. Aber ganz besonders für Reisen, Sprachen, fremde Kulturen, Geschichte und Handwerk.