Statistik ist eine sehr wichtige Wissenschaft, die in vielen Bereichen eingesetzt wird, insbesondere in den Sozialwissenschaften. Sie wird verwendet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren und um bestimmte Phänomene oder Muster zu erkennen. 

Mit Statistik werden beispielsweise Rückschlüsse auf die Gesamtheit einer Population gezogen, Entscheidungen aufgrund von Risiken und Wahrscheinlichkeiten getroffen oder Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung eines bestimmten Phänomens bestimmt werden.

Bei dieser großen Bedeutung ist es nicht verwunderlich, dass Statistik in den meisten Studiengängen an der Uni ein Pflichtfach ist.

Bei aller Bedeutung gehört die Disziplin aber auch zu den Fächern, die den Studenten die größten Schwierigkeiten bereiten. Für viele Menschen sind Varianz, Median und Standardabweichung einfach nicht zu verstehen.

Wie kannst du also die Statistik-Klausur an der Uni bestehen? In diesem Artikel zeigen wir dir einige Methoden, mit denen du für die kommende Prüfung vorbereitet bist und stellen dir ein paar Hilfsmittel vor. 

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (68 Bewertungen)
Thomas
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (68 Bewertungen)
Thomas
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Welche Bedeutung hat Statistik?

In vielen Studienfächern ist Statistik ein wichtiger Kurs. Ob in Psychologie, Informatik, Medizin und Kommunikationswissenschaften, die Disziplin ist in vielen Bereichen unverzichtbar.

Statistik bezieht sich auf die Sammlung, die Aufbereitung und die Analyse von Daten. Es betrifft fast alle Aspekte des wissenschaftlichen Denkens und Forschens. 

In kaum einem Kurs ist es Forschern möglich, wissenschaftlich zu arbeiten, ohne statistische Methoden zu verwenden. Die Disziplin ist häufig die Grundlage für die wissenschaftliche Theoriebildung und die Begründung für die Entwicklung neuer Ansätze. 

Mit Hilfe Statistik meistern ist kein Problem.

Würfel fliegen durch die Luft.
Die Statistik spielt in vielen Bereichen eine enorm wichtige Rolle. |Quelle: Riho Kroll

Studenten an der Uni kommen also in kaum einem Studiengang um statistische Berechnung herum. Zunächst müssen sie sich mit der mathematischen Notation vertraut machen. Ein tieferes Verständnis erfordert die Kenntnis bestimmter Konzepte und Methoden, den statistischen Grundlagen. 

Beispiele hierfür sind z.B. die Regression und die Korrelation, die in Kursen über Psychologie und Kommunikationswissenschaften behandelt werden.

In einer Statistik-Vorlesung an der Uni werden in den verschiedenen Fächern verschiedene Themen behandelt. So setzen sich die Studenten z.B. mit Datensammlung und -aufbereitung, Experimentgestaltung, Regressionsanalysen, Korrelationsanalysen und verschiedenen Arten von statistischen Tests wie t-Tests und K-S-Tests auseinander.

Wie in anderen Fächern spielt die Statistik in der BWL auch eine große Rolle.

Wie sieht eine Statistik Klausur aus?

Die obligatorische Statistikklausur ist für viele Studenten eine echte Herausforderung, für die man viel lernen muss. Um sich im Studium optimal darauf vorzubereiten, lohnt es sich, alte Klausuren anzuschauen. 

So bekommt man eine Idee darüber, wie eine Statistikklausur aussieht

Als wichtiger Prüfungsbestandteil in vielen unterschiedlichen Studienfächern variieren die besprochenen Themen der Klausuren je nach Kurs und sind in der Regel Teil einer vorausgegangenen Statistik-Vorlesung.

Je nachdem, ob es sich um statistische Methoden oder um tatsächliche Statistik handelt, liegt der Fokus eher auf den mathematischen Berechnungen oder auf den Methoden zur Datenerhebung, Datenbeschreibung und Wiedergabe und Interpretation der Daten.

In der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft werden vertiefte und spezifischere Inhalte thematisiert. In diesem Zusammenhang werden beispielsweise Studien zur Durchführung von Regressionsanalysen und Modellvorhersagen abgefragt.

Suchst du Statistik Nachhilfe in Essen?

Person schreibt mit Bleistift auf Papier.
Klausuren bestehen oft aus mathematischen Berechnungen. |Quelle: Nguyen Dang Hoang Nhu

Dabei geht es um die Analyse der Ergebnisse von Befragungen. In der Klausur selbst werden dann Schätzfunktionen auf bestimmten Datenbereichen verwendet, um Effekte von verschiedenen Variablen abzuschätzen und zu analysieren.

Eine mögliche Beispiel Aufgabe könnte lauten: Analysiere den Einfluss bestimmter Variablen auf ein Ergebnis, bilde die Beziehungen zwischen Variablen ab und interpretiere signifikante Ergebnisse anhand des t-Tests. 

In den Geisteswissenschaften liegt der Fokus auf dem Einsatz von statistischen Auswertungsmethoden, um Sachverhalte aus qualitativen Untersuchungen zu quantifizieren. Untersuchungsfragen basierend auf vorhandenen theoretischen Modellen werden anschließend mithilfe von Deskriptiv- und Inferenzstatistiken beantwortet. 

Die Statistik im Psychologie Studium ist besonders wichtig. 

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Statistik
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (68 Bewertungen)
Thomas
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (68 Bewertungen)
Thomas
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wie oft kann ich Statistik wiederholen ?

Statistik ist eines der schwierigsten und meist gefürchteten Fächer an der Universität. Abhängig vom jeweiligen Studiengang ist es möglich, Statistik-Klausuren bis zu einem bestimmten Punkt im Studium zu wiederholen. 

Zum Beispiel dürfen Physik-Studenten eine Statistik-Klausur zwei Mal wiederholen, Informatik-Studenten drei Mal und in einem Psychologiestudium dürfen Studenten sogar vier Mal versuchen, die Statistik-Klausur zu bestehen. 

Das ist auch gut so, denn in vielen Studienfächern ist der Kurs obligatorisch und ohne eine bestandene Statistikklausur dürfen viele Studiengänge nicht beendet werden.

Auch wenn viele Studenten große Probleme damit haben, ist Mathematik, insbesondere Statistik, ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Studiengänge. Statistiken bilden den Kern vieler wissenschaftlicher und akademischer Veröffentlichungen und sie liefern wichtige Daten und Analysen für die Entwicklung und Umsetzung von Gesetzen und politischen Entscheidungen. 

Da die Statistik ein sehr komplexes Gebiet der Mathematik und oft schwierig ist, haben Studenten Angst vor dem Bereich und sind schlecht darauf vorbereitet.

Brauchst du Statistik Nachhilfe in Münster?

Schlecht in Mathe heisst nicht schlecht in Statistik 

Mathematik und Statistik zählen zu den wichtigsten Fächern an Hochschulen, Universitäten und in anderen Bildungseinrichtungen. Und viele Menschen denken, dass wenn jemand schlecht in Mathematik ist, er automatisch auch schlecht in Statistik ist. 

Asphalt mit weißen Zahlen drauf und Person daneben.
Die mathematischen Grundlagen solltest du beherrschen. |Quelle: Markus Krisetya

Dabei ist das nicht unbedingt der Fall, auch wenn die Wichtigkeit der Mathematik in der Statistik nicht übersehen werden kann. Mathematik ist Teil fundamentaler Basisfächer in der Bildung und ein Grundlagenfach für die Statistik. 

Mathematik vermittelt eine Vielzahl von mathematischen Grundlagenkonzepten wie Ordnungsbegriffen, Theorieoperationen, Funktionen, Reihen und Modellierungstechniken, die für die Behandlung statistischer Probleme von entscheidender Bedeutung sind. 

info
Mathe in Statistik

Begriffe wie `Mittelwert`, `Varianz`, `Standardabweichung`, `Korrelationskoeffizient`, `Verteilung` usw. werden in mathematischen Begriffen und als mathematische Konzepte erklärt.

Trotzdem ist es in den meisten Fällen möglich, eine Statistik-Klausur an der Uni zu bestehen, auch wenn man während des Mathe-Unterrichts an der Schule Probleme hatte. 

Statistik erfordert, dass man komplexe mathematische Themen versteht, aber es geht nicht darum, dass man in Mathematik sehr gut ist. In einer Statistik-Klausur muss man lediglich mathematische Konzepte anwenden, wie beispielsweise Mittelwert, Varianz usw., um statistische Aufgaben zu lösen. 

Man muss also lediglich die mathematischen Begriffe kennen, die für die statistische Analyse erforderlich sind. Durch sorgfältiges und aufmerksames Lernen können auch Menschen, die mit Mathe Schwierigkeiten hatten, eine Klausur erfolgreich meistern.

Hilfsmittel nutzen

Für viele ist das Lernen für die Prüfung eine große Herausforderung, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie man sich mit Hilfsmittel auf die Prüfung vorbereiten kann. Dazu zählen beispielsweise Lehrbücher. 

Ein häufig empfohlenes deutsches Lehrbuch ist „Statistik: Der Weg zur Datenanalyse" von Ludwig Fahrmeir, veröffentlicht im Springer Verlag im Jahr 2016. Es deckt alle Grundlagen der Statistik ab: Von der deskriptiven Statistik bis zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Regressionsanalyse. 

Ein anderer empfohlener Titel ist „Lehrbuch Statistik“ von Rainer Leonhart, veröffentlicht im Hogrefe Verlag. Das Buch konzentriert sich auf die relevanten Themen des Fachs. Oder „Einführung in die Statistik: Theorie und Praxis mit R“ von Andreas Handl.

Neben Lehrbüchern gibt es auch einige YouTube Kanäle, die sich mit statistischen Berechnungen beschäftigen. YouTube-Videos sind ebenfalls eine exzellente Quelle, wenn man sich auf die Aufgaben vorbereiten will. 

Einige YouTube-Kanäle, die empfohlen werden, um die Grundlagen der Statistik vorbereitet zu haben, sind „Statistik einfach erklärt!“, „Mathe by Daniel Jung“ und „Statistik Grundlagen mit FIVE PROFS“. 

Alle drei Kanäle sind darauf ausgelegt, ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen statistischen Konzepte zu vermitteln, wie beispielsweise Hypothesentests oder Approximationen. Die YouTube-Videos bieten ein großes Potential, da sie eine breite Palette an Fachwissen bieten, was meistens recht einfach erklärt ist.

Welche Bücher eignen sich zum Statistik lernen?

Bücher verschiedener Größe nebeneinander

Statistik: Der Weg zur Datenanalyse
Lehrbuch Statistik
Einführung in die Statistik: Theorie und Praxis mit R

Gibt es noch andere Lernmittel außer Bücher?

Ja! Online findest du viele Videos und Webseiten mit zahlreichen Tipps und Lernmaterial. Die Kommentare und Bewertungen helfen beim Üben.

7 konkrete Tipps für die Prüfungsvorbereitung in Statistik

Um die Statistikklausur an der Uni zu bestehen, ist es enorm wichtig, rechtzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen. Wer am Abend vor der Prüfung anfängt, der wird große Probleme haben.

Neben dem frühen Start gibt es noch eine Reihe von Tipps, mit denen du dich optimal auf die Klausuren vorbereiten kannst. Hier kommen 7 konkrete Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

1. Motiviere dich selbst

Setz dir ein Ziel und erstelle einen Zeitplan. Definiere für dich konkret, wie viel Zeit du in welchen Bereichen verbringen solltest und bleibe diesen Vorgaben treu. 

Halte dich an dein Ziel und motiviere dich während der Prüfungsvorbereitung durch positive Bestätigungen - positive Verstärkung ist der beste Motivator!

2. Grundlagen auffrischen

Plane eine Woche oder mehr ein, um die Grundlagen vorbereitet zu haben, die du für die Prüfung benötigst. Oft scheitert es nämlich genau daran.

Du solltest unbedingt die Grundkenntnisse wieder auffrischen, bevor du dich mit den schwierigeren Aufgabenstellungen auseinandersetzt.

3. Rechtzeitig mit dem Lernen anfangen

Beginne so früh wie möglich mit dem Lernen und plane mindestens eine Woche ein, bevor die Prüfung beginnt. Auf diese Weise hast du genügend Zeit, um dein Wissen zu vertiefen.

Person hockt über Papier und schreibt etwas.
Eine gute Prüfungsvorbereitung beginnt rechtzeitig. |Quelle: Ben Mullins

Besonders dann, wenn dir Mathematik und Statistik schon in der Schule schwer gefallen sind, solltest du rechtzeitig anfangen. 

4. Lerngruppen bilden

Bilde in deiner Prüfungsvorbereitung mit Freunden oder Kommilitonen Lerngruppen. Lerngruppen sind eine wertvolle Ergänzung zum Einzelstudium und helfen dabei, sich gegenseitig zu motivieren und auszutauschen.

Lernen in einer Gruppe bietet sich nicht nur zur konkreten Prüfungsvorbereitung an, sondern generell als Begleitung während eines Semesters. 

5. Nachhilfe in Anspruch nehmen

Wenn du Schwierigkeiten hast, bestimmte Themen zu verstehen, kannst du zusätzliche Nachhilfe in Anspruch nehmen. Plattformen wie Superprof bieten die Möglichkeit, einen passenden Lehrer zu finden, 

Ein Nachhilfelehrer kann dir die Grundlagen vermitteln und bis zu deinem Test ein starkes Verständnis des Stoffes vermitteln. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn du schlechte Noten in Statistik hast und dir bestimmte Inhalte Probleme bereiten.

6. Prüfungsaufgaben üben

Es reicht nicht nur, die Grundlagen zu verstehen, du musst das Gelernte auch anwenden können. Deshalb ist es sinnvoll, mit ausgewählten Prüfungsaufgaben zu arbeiten, damit du das verstandene Material anwenden kannst. 

So bekommst du eine Vorstellung von dem, was dich in der Klausur erwarten wird. 

7. Pausen machen

Während des Lernens solltest du unbedingt Pausen machen, um dein Gehirn wieder aufzuladen. Gehe spazieren oder versuche eine sportliche Aktivität, um deine Energie und Konzentration wieder neu aufzuladen. 

Plane auch genügend Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit deinen Freunden ein, denn das kann helfen, Stress abzubauen und das stressige Lernen zu kompensieren.

Wie kannst du leicht Statistik lernen?

Versuche zu verstehen, warum Statistik so wichtig ist und fange mit den grundlegenden Themen an. Erst wenn du die verstanden hast, gehst du zu den komplexeren Themen über.

Ist eine Lerngruppe sinnvoll?

Eine Lerngruppe kann dir enorm dabei helfen, für eine Klausur an der Uni zu lernen, besonders in einem komplizierten Fach wie Statistik.

Diese Tipps dienen als Statistik Survival Guide für die kommenden Prüfungen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.