Autofahren – oder generell das Fahren eines Fahrzeugs – wird von psychologischen, emotionalen, kulturellen und sogar körperlichen Faktoren beeinflusst. Kein Wunder also, dass sich jede Person auf der Straße ein bisschen anders verhält.
Dazu kommen Dinge wie Stimmung und Stress, Erfahrung und Selbstvertrauen, das Land oder die Region, in der du das Fahren gelernt hast, deine Werte, deine Ausbildung oder deine körperliche Verfassung. All das spielt eine wichtige Rolle, wenn du hinter dem Steuer sitzt. Und auch wenn es nicht immer zutrifft, spiegelt dein Fahrstil oft ein Stück weit deine Persönlichkeit wider.
Bist du neugierig, was dein Fahrverhalten über dich verrät? Dann bist du hier genau richtig! Hast du fünf Minuten Zeit? Mach unser Quiz und finde heraus, welcher Fahrertyp du bist. Los geht’s!
Quiz
Quiz :Welcher Fahrtyp bist du?
Wie schon erwähnt, kann dein Fahrstil einiges über deine Persönlichkeit und deine emotionale Reaktion verraten. In unserem Quiz haben wir die Fahrertypen in drei Hauptgruppen unterteilt – aber natürlich gibt es noch viele weitere:
🗣 Der aggressive Fahrtyp
Wer rast, riskant überholt und sich schnell aufregt, hat oft eine niedrige Frustrationstoleranz, steht unter Stress oder neigt zu impulsivem Verhalten.
🧘🏻 Der ruhige und geduldige Fahrtyp
Fährt entspannt, hält sich an Tempolimits und lässt andere vor. Das spricht für eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die gut mit Stress umgehen kann.
🫨 Der abgelenkte Fahrtyp
Wer ständig am Handy ist oder Verkehrszeichen ignoriert, hat vielleicht Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, oder einfach einen sehr vollen Kopf. Diese Unaufmerksamkeit kann sich auch in anderen Lebensbereichen zeigen.
😇 Der übervorsichtige Fahrtyp
Wer deutlich unter dem Tempolimit fährt oder in einfachen Situationen zögert, fühlt sich möglicherweise unsicher oder hat wenig Selbstvertrauen – nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Alltag.
☺️ Der hilfsbereite Fahrtyp
Hält an, um anderen zu helfen, macht Platz im Verkehr und bedankt sich mit Gesten. Diese Fahrer*innen sind meist freundlich, kooperativ und denken an das Wohl aller.
🏎 Der übermütige Fahrtyp
Mit lauter Musik unterwegs, liebt es dieser Fahrstil, im Mittelpunkt zu stehen. Oft geht es um Wettbewerb – Sicherheit bleibt dabei schnell auf der Strecke.
So wirst du ein vorbildlicher Fahrprofi
Klar, wer gut fahren will, sollte die Verkehrsregeln kennen und sein Fahrzeug sicher beherrschen. Doch um wirklich vorbildlich unterwegs zu sein, braucht es mehr: Respekt, Aufmerksamkeit, Geduld und Verantwortung.
Respektiere die Tempolimits und passe deine Geschwindigkeit den Bedingungen an – ob Regen, Nebel oder Dunkelheit. So kannst du gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und richtig reagieren. Vermeide Ablenkungen wie Handys, laute Musik oder Essen während der Fahrt.

Sei vorausschauend und setze immer Blinker, wenn du die Spur wechselst oder abbiegst – selbst wenn es offensichtlich erscheint. Achte darauf, dass du und alle Mitfahrenden den Sicherheitsgurt anlegen. Halte dein Auto in Schuss: Reifen, Bremsen, Lichter und Öl sollten immer in gutem Zustand sein, und auch Papiere, TÜV und Versicherung sollten aktuell sein.
Ja, Verkehr kann frustrierend sein. Aber ruhig zu bleiben, ist der beste Weg, um Konflikte – oder noch schlimmer, Unfälle – zu vermeiden! Also lass dich nicht provozieren. Falls jemand sich rücksichtslos verhält, bleib gelassen und reagiere nicht aggressiv. Geduld ist im Straßenverkehr immer der beste Begleiter – egal, welcher Fahrertyp du bist.
Gute Fahrt! 🚘











Hey!
Ein spannender Artikel! Tatsächlich spiegelt unser Fahrstil oft unsere innere Gefühlswelt wider. Viele meiner Fahrschüler berichten, dass Nervosität und Unsicherheit ihr Fahrverhalten beeinflussen – besonders vor der Prüfung.
Als Mental- und Hypnose-Coach unterstütze ich Fahrschüler dabei, diese Blockaden zu lösen und mit mehr Ruhe und Selbstvertrauen zu fahren. Mit gezielten Techniken lassen sich Prüfungsangst und Stress deutlich reduzieren.
Wer sich dafür interessiert, kann sich gerne unverbindlich bei mir melden. Ich helfe gerne weiter!“
Viele Grüße!
Ramona