Familienurlaub kann eine wunderschöne Zeit sein, bei der man gemeinsame Erlebnisse miteinander teilt und sich fernab des Alltags ganz entspannt begegnen kann. Viele Kinder und insbesondere Jugendliche verspüren aber auch die Lust, die Ferien mit Gleichaltrigen zu verbringen, neue Freundschaften zu knüpfen und ein auf ihre Interessen abgestimmtes Programm mitzumachen.
Ferienlager, Sommercamps und Jugendreisen bieten diese Möglichkeit. Während der Reise werden die Teilnehmenden von geschulten Begleiter*innen rund um die Uhr betreut und versorgt. Das Tagesprogramm wird abwechslungsreich gestaltet und bietet vor allem Spaß und Erholung vom Schulalltag.
Für wen sind Ferienlager, Sommercamps und Jugendreisen geeignet?
Kinder und Jugendliche, die den Wunsch äußern, mit Gleichaltrigen in den Urlaub zu fahren, sind in einem Ferienlager oder Sommercamp bestens aufgehoben. Sie können für einmal ohne ihre Eltern Erfahrungen sammeln und sind trotzdem gut betreut. Altersgerechte Angebote gibt es bereits für Kinder ab 6 Jahren.
Je jünger ein Kind ist, umso wichtiger ist es aber, dass der Wunsch ein Feriencamp zu besuchen von ihm selbst kommt. Fühlt es sich nicht frei in seiner Entscheidung und möchte lieber zu Hause bleiben, kann aus dem angedachten Urlaubsspaß schnell ein von Heimweh durchtränkter Albtraum werden, der die Lust auf spätere Versuche verdirbt.
Bei der Anmeldung ist darauf zu achten, dass das Angebot nicht nur dem Alter, sondern auch den Interessen des Kindes entspricht. Jugendliche, die gerne eine neue Stadt entdecken wollen, werden an einer Jugendreise nach Barcelona oder Amsterdam mehr Freude haben als an einem Ferienlager auf einem Bauernhof.

Sommercamps und Ferienreisen können den jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen, ihre Sozialkompetenzen schulen und ihnen wichtige Erfahrungen ermöglichen. Sie sind genau das Richtige für alle, die Lust darauf haben und neugierig sind die Vorteile von Ferienlagern zu entdecken und erleben:
- neue Freundschaften schließen
- seinen Platz in einer Gruppe finden
- unabhängig von den Eltern zu sein
- eine neue Umgebung kennenlernen
- neue Freizeitaktivitäten ausprobieren
- ein volles Tagesprogramm ohne Handy und Computer genießen
Eltern müssen sich während der Abwesenheit ihrer Kinder keine Sorgen um sie machen. Die Betreuer*innen verfügen über eine Ausbildung und Erfahrung in der Begleitung von Kinder- und Jugendgruppen. Natürlich ist es trotz der guten Betreuung nicht ausgeschlossen, dass ein Kind zwischendurch etwas Heimweh hat. Das Lieblingskuscheltier und Fotos können dabei helfen, sich auch weit weg von zu Hause geborgen zu fühlen.
In der Regel ist der Kummer auch nicht von langer Dauer. In einem Ferienlager ist ständig etwas los und an Ablenkung mangelt es nicht. Vergiss auch nicht, deinem Kind die Adressen von Freunden und Familienmitgliedern mitzugeben, damit es eine Postkarte schreiben kann, wenn es Lust dazu hat.
Welche Arten von Ferienlager, Sommercamps und Jugendreisen gibt es?
Wenn die Entscheidung gefallen ist, ein Ferienlager zu buchen, geht es darum, das passende Angebot zu finden. Dazu ist es nützlich, sich erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen und sie mit den Interessen des Kindes abzugleichen.
Sommercamps als Erlebnisreise

Bei vielen Sommercamps ist bereits die Unterbringung ein wahres Erlebnis. In dieser Form der Ferienlager steht die Art des Wohnens im Vordergrund und bestimmt auch die Tagesaktivitäten. Beliebte Unterkünfte sind unter anderen:
- Baumhaus
- Zelt
- Bauernhof
- Hausboot
- Segelschiff
In solchen Feriencamps können die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in alternative Lebens- und Urlaubsweisen erhalten. Sie lernen beispielsweise, wie man mit engeren Platzverhältnissen umgeht oder ohne große und perfekt eingerichtete Küche kochen kann.
Wer klassischere Unterkünfte bevorzugt und dennoch nicht auf Abenteuer verzichten möchte, wir in einem Erlebnis- oder Abenteuercamp auf seine Kosten kommen. In diesen Ferienlagern ist Abwechslung an der Tagesordnung. Schnitzeljagden durch den Wald, Geocaching, lernen wie man Feuer macht, nachts den Sternenhimmel betrachten oder Ausflüge in einen Vergnügungspark sind nur einige wenige der zahlreichen Programmpunkte, die angeboten werden.
Du möchtest die Ferien nutzen, um dich in einer Fremdsprache zu verbessern? Dann ist ein Sprachcamp vielleicht das Richtige für dich.
Im Ferienlager neue Freizeitaktivitäten entdecken
Die Schulferien sind die perfekte Zeit, um einmal etwas Neues auszuprobieren. Während einer bis zwei Wochen widmet man sich intensiv einer neuen Freizeitaktivität und kann so innerhalb relativ kurzer Zeit die wichtigsten Grundlagen erlernen, um sie dann später mit Freuden fortführen zu können. Die beliebtesten Freizeitaktivitäten, die man in Camps unter professioneller Anleitung lernen und ausüben kann sind:
- Reiten
- Surfen
- Klettern
- Tauchen
- Wandern
- Ski- und Snowboard fahren
- Skaten
Natürlich sind in diesen Camps auch Kinder und Jugendliche mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene willkommen. Bei der Gruppeneinteilung wird darauf geachtet, dass die Teilnehmenden ein ähnliches Alter und Niveau auf dem Gebiet haben.

Wer sich für vieles begeistern kann oder sich nicht zum Vorhinein für eine einzige Aktivität entscheiden möchte, kann sich zu einem Camp anmelden, bei dem die Teilnehmenden jeden Tag etwas Neues ausprobieren können. Je nach Reiseziel werden die verschiedensten Aktivitäten angeboten:
- Schwimmen
- Kanu fahren
- Stand-Up-Paddling
- Angeln
- Tischtennis
- Fußball
- Tennis
- Basketball
- Bouldering
- Fahrrad fahren
- Quad fahren
Im Gegensatz zu Sommerkursen, die man von zu Hause aus besucht, steht in Camps das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe genauso im Zentrum wie die Aktivität selbst. Abends wird gemeinsam gegessen und zusammengesessen. Bei Gesprächen, Gesellschaftsspielen oder gemeinsamem Singen werden die Erlebnisse verarbeitet und der Tag in aller Gemütlichkeit abgeschlossen.
Jugendreisen - Einfach mal Urlaub machen!
Die Schulferien sind in der ersten Linie dazu da, dass sich die Kinder und Jugendlichen vom Schulalltag erholen und einmal so richtig abschalten können. Da haben nicht alle immer Lust darauf etwas Neues zu lernen. Ein bis zwei Wochen Urlaub ohne Verpflichtungen sind insbesondere für Schüler*innen, die in den Ferien Nachhilfe nehmen, außerordentlich wichtig.
Jugendreisen und Ferienlager an beliebten Urlaubszielen können das ideale Ferienvergnügen in der Gruppe bescheren. Dabei können die angehenden Erwachsenen das Reisen ohne ihre Eltern entdecken, ohne dabei ganz auf sich allein gestellt zu sein. Je nach Lust und Laune, können sie sich an den Strand legen, auf Shoppingtouren gehen, an Ausflügen zu bekannten Sehenswürdigkeiten teilnehmen oder eine große Stadt besichtigen.
Für Jugendliche ab 14 Jahren sind sogar Party-Reisen möglich. Dabei können sich die Eltern sicher sein, dass sie auch in der Disco und im Club stets beaufsichtigt und danach sicher wieder in die Unterkunft gebracht werden. Die Betreuer*innen übernehmen dabei die Aufsichtspflicht und sorgen dafür, dass der Jugendschutz eingehalten wird.

Ferienkurs, Nachhilfe in den Ferien, Sprachreise oder doch lieber ein Sommercamp? Wir geben dir eine Übersicht über die verschiedenen Angebote.
Wo und wie findet man das passende Camp für Kinder und Jugendliche?
Das Angebot für Camps, Ferienlager und Jugendreisen ist unermesslich groß und es gibt zahlreiche Veranstalter, die sich genau auf diese Form von Reisen spezialisiert haben. Schau dich in Ruhe bei den verschiedenen Anbietern um, damit du auch wirklich den passenden für dich oder dein Kind findest. Bei folgenden Reiseveranstaltern bist du an der richtigen Adresse:
- Jugendtours
- Kinder-Ferienlager
- Juvigo
- LE-Tours
- Campfuchs
- Reisemeise
- Freebird-Reisen
- heymundo
- go-Jugendreisen
- Fun-Jugendreisen
- ruf-Jugendreisen
Lasse dich von den verschiedenen Angeboten inspirieren, ohne dich sofort zu entscheiden. Erstelle danach sorgfältig eine Liste mit deinen Wünschen und den Bedingungen, die du an ein Feriencamp stellst. Folgende Punkte solltest du dabei beachten:
- Alter
- Art der Reise (Abenteuer, Sport, Urlaub, Party usw.)
- Reiseziel (Deutschland oder Ausland)
- Preis pro Woche
- Dauer des Ferienlagers
- Art der Unterkunft
- Gruppengröße
- Art der An- und Abreise
- Datum
- verfügbare Plätze
Mit Hilfe dieser Liste wird es dir leichter fallen, eine erste Vorauswahl zu treffen und Angebote, die nicht zu deinen Vorgaben passen direkt auszusortieren. So kannst du dich voll und ganz auf die verbleibenden Camps und Reisen konzentrieren. Lies dir alle Informationen in der Angebotsbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich auch über den Anbieter.
Vergiss nicht, auch die Stornierungsbedingungen genau zu studieren. Es kann immer mal wieder vorkommen, dass man eine bereits gebuchte Reise im letzten Moment absagen muss. Je nach Anbieter kann es Unterschiede bei den diesbezüglichen Fristen und Gebühren geben.
Hast du schließlich das passende Angebot gefunden und die Ferienreise gebucht, kann es an die Vorbereitung gehen. Auch hierbei ist es wichtig, die vom Veranstalter mitgeteilten Informationen genau zu lesen. Darin erfährst du, welche Art von Kleidung mitgebracht werden soll und ob für manche Aktivitäten eine besondere Ausrüstung nötig ist, die nicht zur Verfügung gestellt wird.
Packe schließlich mit deinem Kind gemeinsam. Hilf ihm dabei, das nichts vergessen wird und erkläre ihm genau, was du alles einpackst und wo du die einzelnen Kleidungsstücke und Gegenstände im Koffer oder Rucksack hinlegst. Das Kind wird sich schneller im Camp einleben, wenn es genau weiß, wo es seine Sachen finden kann.
Und schließlich musst du nur noch dein Kind oder Teenie am angegebenen Termin zum vereinbarten Treffpunkt bringen und einem unvergesslichen Ferienerlebnis steht nichts mehr im Weg.





