Golf spielen entschleunigt und lässt dich im Nu den Alltag vergessen - das werden Hobbygolfer und Profis wohl gleichermaßen bestätigen. Im besagten Alltag bleibt zudem oftmals nicht genügend Zeit, sich regelmäßig dem Golfsport zu widmen. Gründe genug, Urlaub und Golf spielen einfach miteinander zu verbinden.
Wenn du noch nie zuvor gespielt hast, kannst du das Golf spielen im Urlaub lernen. Hast du schon erste Erfahrungen, verbesserst du am Urlaubsort deine Techniken und deine Kenntnisse über den Sport. Deine Reise wird in jedem Fall zu einem Erlebnis und vor Langeweile im Urlaub brauchst du dich nicht zu fürchten.
Um dir bei der Urlaubsplanung unter die Arme zu greifen, findest du hier wertvolle Tipps und Vorschläge für den nächsten Golfurlaub.
Du kannst dir alternativ auch vorstellen, im Urlaub einen Tauchschein zu machen oder einen Sprachkurs zu belegen?
Finde den passenden Golfkurs für dein Handicap
Golfschulen und Golfhotels bieten in der Regel unterschiedliche Kurse an, angepasst an erste Golf-Erfahrungen und Vorwissen.
Bist du blutiger Anfänger und hast einfach Lust, den Golfsport selbst einmal auszuprobieren? Vielleicht um herauszufinden, was andere daran finden oder weil du leidenschaftliche Golfspieler und Golfspielerinnen in deinem Umfeld hast?
Hattest du schonmal einen Golfschläger in der Hand, erste Golfbälle in die Nähe des Lochs gebracht und möchtest nun die Platzreife erlangen? Oder spielst du bereits regelmäßig Golf und möchtest den Urlaub nutzen, deine Fähigkeiten zu verfeinern und aufzubessern?
Suche dir abhängig von deiner Intention und deinem Level den richtigen Kurs für deinen Golfurlaub heraus.
Ebenso entspannend wie das Golf spielen ist übrigens auch ein Yogakurs!
Golfkurse für Anfänger
Neulinge sammeln in einem Schnupperkurs erste Erfahrungen im Golfen. Diese eignen sich ideal für Golfanfänger ohne Vorerfahrung, dafür aber mit viel Neugier. Schnupperkurse dauern meist nur einen Tag und geben dir einen ersten Eindruck des Sports. Du kannst sie problemlos in deinen Urlaub integrieren und kehrst möglicherweise mit einem neuen Hobby nach Hause zurück. Putting, Chipping und Pitching sind dann jedenfalls keine Fremdwörter mehr für dich.
Wenn du einen etwas tieferen Eindruck bekommen möchtest, kannst du auch einen mehrtägigen Anfängerkurs belegen. Diese dauern meist zwischen drei und fünf Tagen. Das Reizvolle an ihnen ist, dass sie nach einigen Übungen und Vorbereitungen meist auch das tatsächliche Spielen auf dem Golfplatz umfassen. Das sorgt für eine extra Portion Spaß und ist für viele Golfeinsteiger ein besonderes Urlaubserlebnis. Ob die Greenfee in der Kursgebühr integriert ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
Solltest du bereits ernsthaftes Interesse am Golf spielen haben, kannst du im Urlaub auch direkt die Platzreife erlangen. Dazu gibt es spezielle Kurse, die dir das benötigte praktische und theoretische Wissen vermitteln. Es handelt sich im Prinzip um eine Golfausbildung, die mit der Platzreife-Prüfung endet. Die bestandene Prüfung erlaubt es dir in Zukunft auch auf anderen Golfplätzen die Schläger zu schwingen. In Deutschland sind die Anforderungen vom Deutschen Golfverband (DGV) geregelt.

Golfkurse für Fortgeschrittene
Fortgeschrittenen-Kurse kommen dann in Frage, wenn du schon über ein Zertifikat über die DGV-Platzreife verfügst und nun innerhalb eines Golfurlaubs deine Technik verfeinern und dein Wissen auffrischen oder vertiefen möchtest.
Systematisches Training erhältst du in mehrtägigen Aufbaukursen. Du verbesserst dein Golfspiel und machst neue Erfahrungen auf einem fremden Golfplatz und mit einem anderen Trainer bzw. einer anderen Trainerin.
Neben einem Aufbaukurs hast du auch die Möglichkeit, an einem Handicap-Kurs teilzunehmen. Voraussetzung dafür ist meist die vorhandene Platzreife und eine Golf-Mitgliedschaft. Auf deiner Mitgliedskarte für den Golfklub ist normalerweise dein Handicap vermerkt. Das ist eine Zahl, die dein Spielpotential ausdrückt. Diese wird nach jedem Spiel neu berechnet und drückt aus, wie viele Schläge Vorsprung du auf einer 18-Loch-Runde erhältst. Im Rahmen eines Handicapkurses spielst du diverse Turnierrunden und arbeitest so daran, dein persönliches Handicap im Urlaub zu verbessern.
Exklusivkurse
Da du im Urlaub sicherlich auch Zeit mit deinen Liebsten verbringen möchtest, kannst du auch einen exklusiven Kurs buchen. An diesem nimmst nur du mit einer ausgewählten Person als Begleitung teil, zum Beispiel Partner bzw. Partnerin, Freund oder Freundin, Bruder, Schwester, Mutter, Vater...
Die Golfschule wird den Kurs dann individuell auf euch und eure Vorkenntnisse sowie Interessen anpassen. Auch dann, wenn ihr unterschiedliche Fähigkeiten mitbringt. Das bedeutet, dass ihr sowohl als Anfänger als auch als fortgeschrittene Golfspieler einen Exklusivkurs belegen könnt. Ihr entscheidet, ob ihr am Ende eine Prüfung zur Erlangung des Platzreife-Zertifikats ablegen, euer Handicap verbessern oder einfach nur aus der Freude heraus ein paar Runden golfen wollt.
Jedenfalls habt ihr in einem Exklusivkurs die größte Freiheit, den Golfurlaub ganz nach euren Bedürfnissen zu gestalten.

Worauf es bei deinem Golfkurs im Urlaub ankommt
Neben der Wahl des geeigneten Kurses solltest du dir noch über ein paar weitere Punkte Gedanken machen, bevor du zur Golfreise aufbrichst.
Das wäre zunächst einmal die Kleidung. Bequem und etwas locker sollte sie immer sein, damit sie dich nicht bei beim Schwingen des Goldschlägers und anderen Bewegungen behindert. Immerhin sprechen wir nicht ohne Grund vom Golfsport. Deine Schuhe sollten ebenfalls bequem sein und eine flache Sohle haben.
Passe die Golfkleidung darüber hinaus auf das Wetter und Klima an deinem Urlaubsort an. Bei wärmeren Temperaturen darf es ruhig etwas luftiger mit T-Shirt und kurzer Hose sein. Um dich vor der Sonne zu schützen, denke auch an eine Kopfbedeckung, eine Sonnenbrille sowie ausreichend Sonnenschutz. Bei kühlerer Luft sowie im Winter solltest du dich warm genug anziehen und gegebenenfalls an Handschuhe zum Golfen denken, um auf dem Golfplatz nicht zu frieren.
Ein weiterer Faktor ist die Golfschule bzw. der Golftrainer / die Golftrainerin. Wenn du nur zum Spaß Golf lernen möchtest, ist die Qualifizierung und Zertifizierung nicht ganz so wichtig. Dann kommt es vor allem darauf an, dass die Rahmenbedingungen zu deinen Urlaubsplänen passen und du mit dem Trainer oder der Trainerin gut harmonierst.
Möchtest du aber die Platzreife erlangen oder dein Handicap angehen, such nach renommierten Golfschulen mit gut ausgebildeten Trainern und Trainerinnen. Schließlich geht es dir dann darum, viel Neues zu lernen und deine Fertigkeiten im Golf spielen zu verbessern. Schau auch, ob bei einem Platzreife-Kurs das am Ende ausgestellte Zertifikat international anerkannt ist. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Platzreifekurs über den DGV läuft.
Lies dir zuletzt auch die Rahmenbedingungen durch, insbesondere bei einer Golfausbildung. Was passiert, wenn du die Prüfung am Ende nicht bestehst? Da du deinen Urlaub wahrscheinlich nicht einfach so verlängern kannst, ist hier Flexibilität gefragt. Viele Hotels und Golfkursanbieter ermöglichen es dir, die Prüfung innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums am selben oder an einem anderen Standort zu wiederholen.

Im Anschluss ans Golfen kannst du mit Töpferkursen auch der Kreativität noch Raum in deinem Urlaub geben!
Die schönsten Orte für deinen Golfurlaub
Golfplätze liegen oftmals an besonders schönen Orten der Welt. Grüne, hügelige Landschaften mit wundervollen Aussichten in die Ferne - mal aufs Meer, mal in die Berge, doch stets in die Natur.
Vielleicht tragen die Weitblicke und die Nähe zur Natur einiges dazu bei, warum das Golf spielen eine solch beliebte Urlaubsaktivität ist. Schließlich wirkt die Natur beruhigend und bringt die Seele ins Baumeln.
Ob du Golf spielen in Deutschland oder im Ausland lernen möchtest, bleibt dir überlassen. Beinahe an jedem Ort der Welt kannst du eine Golfschule oder ein Hotel mit Golfangebot finden. Du hast also die Qual der Wahl. Um dich bei dieser ein klein wenig zu unterstützen, stellen wir dir hier ein paar ausgewählte Orte für Golfurlaube vor.
Schöne Ausblicke erhältst du auch vom Pferderücken aus - wie wäre es mit einem Reiturlaub?
Golfurlaub in Deutschland oder Österreich
Es muss nicht immer weit weg sein - auch in Deutschland gibt es hervorragende Golfplätze und Hotels. Und mehr braucht es ja eigentlich nicht, oder? Vorteilhaft im eigenen Land ist auch, dass die Golfkurse in der Regel die Standards des Deutschen Golfverbands einhalten.
Viele Golfer zieht es zum Beispiel in die Ostsee-Region. Rund um die Seen in Mecklenburg-Vorpommern findest du zahlreiche Golfplätze und Kurse. Meist kannst du deinen Kurs mit einem Aufenthalt in einer Unterkunft nach Wahl problemlos miteinander verbinden - von Ferienwohnungen über kleine Pensionen hinzu Wellnesshotels.
Eine empfehlenswerte Adresse ist der Golfpark Strelasund. Das Hotel ist auf das Golf spielen ausgerichtet, verfügt aber auch über einen Wellnessbereich mit Spa sowie ein Restaurant. Golf spielen und Erholung gehen also Hand in Hand, egal, ob du nur ein paar Tage oder ein bis zwei Wochen bleibst.
Sollte es dich weniger an die Ostsee und vielmehr in die Alpen ziehen, könnte das Hotel Defereggental in Österreich für dich in Frage kommen. Auf dem dortigen 9-Loch-Platz genießt du den Blick in die traumhaft schöne alpine Berglandschaft und lässt dich abends mit österreichischer Küche beglücken. Die Greenfee ist im Preis für das Golf-Arrangement gleich mit inbegriffen.

Golfreise ans Mittelmeer
Blicke aufs tiefblaue Meer und das mediterrane Klima sorgen für die optimale Urlaubsatmosphäre und beste Voraussetzungen zum Golfen. Weit weg vom Alltag ist der Kopf frei und du kannst dich den ganzen Tag mit Theorie und Praxis vom Golf beschäftigen.
Eine Auswahl an Golfschulen rund ums Mittelmeer findest du bei der German Golf Academy. Diese befinden sich zum Beispiel in Italien, Tunesien, Spanien, Malta, Portugal oder der Türkei. Die Kurse sind überall gleich aufgebaut und weitestgehend standardisiert, so dass du problemlos an einem Ort den Anfängerkurs und am nächsten den Aufbaukurs belegen kannst.
Auch die Hotelgruppe Robinson Clubs kombiniert sorgenfreie Urlaube gut und gerne mit dem Golf lernen. Von kostenlosen Schnupperstunden hinzu (entgeltpflichtigen) Golfkursen sind die Hotels gut auf die individuellen Wünschen von Golfurlaubern abgestimmt. Zum Golf lernen eignen sich zum Beispiel Robinson Clubs an der portugiesischen Algarve, in Belek in der Türkei, in Agadir in Marokko, im tunesischen Djerba oder am Roten Meer in Ägypten. Ähnliches gilt auch für andere Hotelketten, wie die Aldiana Clubs oder Golfclubs von Tui.
Ein Traum für Golfer ist auch die spanische Insel Mallorca. Ohnehin ein Traumziel für den Urlaub, gibt es hier eine große Auswahl an Golfplätzen und Golfkursen.
Genug vom Golfclub, ab aufs Meer? Dann mach doch im nächsten Urlaub den Segelschein!