Hast du genug von traurigen Liedern? Warum also nicht etwas spielen, das dir Lust zum Tanzen macht? Gratis gute Laune garantiert!
Es gibt viele verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Rock, Salsa, Tango, Cha-Cha, etc. für eine Reihe verschiedener Musikstile wie lateinamerikanische Musik, Jazz, Rock’n’Roll, Disco und Funk – neben vielen anderen. Und mein Favorit: Freestyle! Also mach dich bereit, auf die Tanzfläche zu stürmen und deine Hüfte zu schwingen.
Wir haben die tollsten Songs für dich zusammengestellt. Mit dieser Auswahl kannst du dir die perfekte Playlist für die nächste Tanzparty zusammenstellen.
Willst du lieber selber singen? Den richtigen Lehrer für Gesangsunterricht Aachen findest du bei Superprof!
Latino-Party
Jedes Jahr bringen neue Hits aus dem lateinamerikanischen Raum die Tanzflächen zum kochen. Klassiker wie Bailamos von Enrique Iglesias, Whenever, whenever von Shakira und On the Floor von Jennifer Lopez sind schon richtige Klassiker. Aber bestimmt kennst du auch:
- Livin'la Vida Loca von Ricky Martin
- Lambada von Kaoma
- Mambo Nr. 5 Lou Bega
- La Isla Bonita von Madonna
Luis Fonsi ft. Daddy Yankee - Despacito
An Descpacito, dem Lied von Luis Fonsi und Daddy Yankee, das zum meist gespielten YouTube-Video aller Zeiten wurde, bis es von Baby Shark überholt wurde, bist du bestimmt nicht vorbeigekommen. Der Titel bedeutet „langsam“, was in Anbetracht des Rhythmus des Songs ironisch ist.
Der Latino-Stil und die vielen verschiedenen Tanzrichtungen, die dazu passen, machen dieses Lied so beliebt. Zum Beispiel können Kizomba, argentinischer Tango, kubanischer Mambo und sogar ein bisschen Flamenco dazu. Latino-Tänze sind im Allgemeinen bekannt für ihren lasziven und attraktiven Stil. Sie sind einfach sexy.
Despacito fand von Anfang an großen Anklang. Auch im professionellen Tanz haben viele ihren Spaß mit diesem Lied. Der dazugehörige Clip ist zweifelsohne muy caliente.
Dieses Lied ist eines der erfolgreichsten Lieder des letzten Jahrzehnts. Egal ob du Cha-Cha tanzt oder gerade Bachata lernst, du wirst zu diesem Lied tanzen wollen.
Jennifer Lopez – Let's Get Loud
Die Ausnahmekünstlerin Jennifer Lopez aus New York begeistert uns auf der Leinwand wie auf der Bühne seit Jahrzehnten. Sie gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen des Latino. Ihr Song Let's Get Loud erschien 1999 auf ihrem Debutalbum. Ein Jahr später wurde sie damit für den Grammy für den besten Dance-Song nominiert. Der Song wurde eigentlich für Gloria Estefan geschrieben, die ihn an J.Lo. weitergab.
Das Video zum Song wurde an der Eröffnung der Frauen Fußball-WM 1999 aufgenommen. In der Halbzeit des Superbowl 2020 sang Jennifer Lopez Teile des Songs in ihrer spektakulären Show, die sie gemeinsam mit Shakira bestritt. 2021 ist eine Dokumentation über Jennifer Lopez und die Vorbereitung dieses Auftritts mit dem Titel Let's Get Loud erschienen.
Wie wäre es mit Gesangsunterricht Hamburg?
Soul, Funk und Disco
Wenn du eher in love mit entspannterer Musik bist, die aber ebenso in die Beine fährt, dann findet man wahrscheinlich viel Soul und Funk auf deinen Playlists. Viele der Bands gibt es heute nicht mehr, aber ihre Songs sind unsterblich. Zum Beispiel Stop, in the name of love von den Supremes, Respect von Aretha Franklin oder In the Midnight Hour von Wilson Pickett. Super zum Tanzen eignet sich dieser Klassiker. Weitere tolle Ideen für diesen Stil sind:
- Soul Man von Sam & Dave
- Kiss von Prince
- Ain't nobody von Rufus und Chaka Khan
- You gotta be von Des'ree
Bee Gees - You Should Be Dancing
Diesen Songtext kannst du wortwörtlich: You Should Be Dancing! Der Song tauchte in Saturday Night Fever auf und es reicht schon, den Film zu sehen, um Lust auf die Disko zu bekommen.
In den 1970er Jahren wurde die Disco-Musik in den USA ganz großgeschrieben. Die Bee Gees waren mit ihren hohen Stimmen unverwechselbar und lieferten einige unvergessliche Hits. Auch heute noch wird ihre Musik häufig auf Partys gespielt.
Dein Gesangsunterricht Köln - mit dem richtigen Lehrer von Superprof!
Earth, Wind, and Fire - September
Jüngere unter euch kennen diesen Song womöglich nicht einmal. Es handelt sich hier um einen Klassiker des Funk, Sould, Boogie und Disco, der auf vielen Tanzflächen, zum Beispiel an Hochzeiten, zu finden ist. Dieser Song lockt alle auf die Tanzfläche.

Einer der Hits, der auf keiner Party fehlen darf ist Earth, Wind and Fire. Wenn du nach Liedern zum Tanzen suchst, die auch die letzten hinter dem Ofen hervor locken, dann ist das einer der Songs, die auf deiner Playlist nicht fehlen dürfen.
September wurde 1978 veröffentlicht. Du brauchst keine besonderen Tanzschritte, um dich zu diesem Song bewegen zu können. Lass einfach den Rhythmus das Ruder übernehmen.
Am besten tanzt du, wenn du dich entspannst und dich einfach gehen lässt. Dieses Lied ist das beste Lied, um das auszuprobieren.
Lust auf Gesangsunterricht Berlin?
80-er Pop für Tanzbegeisterte
Wo fängt man da an? Gefühlt gab es in den Achtzigern entweder Songs zum Tanzen oder Balladen. Vielleicht sagt dir der Film Flashdance mit dem Titelsong noch was? Irene Cara spielte darin nicht nur eine bezaubernde Tänzerin, sondern lieferte auch den Hit What a Feeling. Der Musicalfilm Fame hat ebenfalls einen super Titelsong geliefert.
Hier ein paar weitere Tanzhits aus den 80ern:
- Don't leave me this Way The Communards
- Girls just wanna have Fun Cindy Lauper
- I'm still standing von Elton John
- Dancing on the Ceiling Lionel Richie
- Tainted Love von Soft Shell
Michael Jackson - Thriller
Michael Jackson hatte ein unglaubliches Talent, Lieder zu erschaffen, die dir automatisch Lust machen, mitzusingen und mitzutanzen. Thriller zum Beispiel. Die Tanzschritte aus dem Video sind ziemlich einfach und lassen sich gut nachmachen. Es gibt verschiedene Tanzstile, die in dem Video auftauchen, Modern Dance oder Hiphop passen aber in jeden Fall dazu.
Es gibt viele gute Lieder von Michael Jackson, die sich zum Tanzen eignen:
- Billie Jean
- Black or White
- Smooth Criminal
- Beat It
- Bad
- You Rock My World
- Don't Stop ‘Til You Get Enough
- Man in the Mirror
- Wanna be Startin' Something
Michael Jackson war selbst ein ausgezeichneter Tänzer. Unser Tipp: seine Songs auf youtube anhören und ein paar Tanz-Moves abschauen!
Donna Summer – She works hard for the Money
Donna Summer landete 1983 einen ultimativen und weltweit erfolgreichen Sommerhit: She works hard for the Money! Dieser Song ist nicht nur ein super Hit, um die Tanzfläche zu rocken, es steckt auch eine berührende Geschichte dahinter, wie es dazu kam. Donna Summer war in einem schicken Restaurant in West Hollywood an einer Party für Julio Iglesias eingeladen. Bei einem Gang auf die Toilette fiel ihr die WC-Frau auf, die die ganze Nacht die Stellung halten musste und dabei in einer kleinen Kabine vor einem Fernseher eingeschlafen ist. Donna Summer soll zu ihrer Agentin gesagt haben: She works hard for the money. Und danach schrieb sie den Song, der genau diese Thematik behandelt.
Das Video zum Song lief auf MTV und war das erste Video einer schwarzen US-Künstlerin, das wegen seines Erfolgs nonstop gespielt wurde.
Hip-Hop, der zum Tanzen einlädt
Zu Hip-Hop zu tanzen macht nicht nur unheimlich Spaß, man fühlt sich dabei cool und kann richtig mit dem Bewegungen experimentieren. Ein Klassiker ist bestimmt U Can't Touch This von M.C. Hammer oder The Real Slim Shady von Eminem. Hier ein paar super Hip-Hop-Songs zum Tanzen:
- 212 Azealia Banks ft. Lazy Jay
- Low von Flo Rida feat. T-Pain
- In Da Club von 50 Cent
- Drop it Like it's Hot von Snoop Dog & Pharrell Williams
Hier sind ein paar Lieder, die dein Selbstbewusstsein stärken!
Missy Elliott – Work it
Missy Elliott ist eine der ersten erfolgreichen weiblichen Hop-Hop Stars der USA. Noch heute gehört sie zu den erfolgreichsten R'n'B und Hip-Hop Produzentinnen und Songwriterinnen. 1996 veröffentlichte sie ihr erste Solo-Album mit dem Namen Supa Dupa Fly.
Der Song Work it erschien 2002 und war fünf Wochen auf Platz 1 der R'n'B und Hip-Hop-Charts. Es ist ihre erfolgreichste Single. Missy Elliot ist eine eigenwillige Künstlerin, die schon immer ihren eigenen Zugang zum Hip-Hop hatte. In Work it werden Teile des Songs rückwärts abgespielt. Auch ist bis heute nicht bekannt, weshalb das Trompeten von Elefanten zu hören ist.
2003 erhielt sie für das Muskvideo den MTV Video Music Award.
The Black Eyed Peas – Let's get Retarded
Die Us-Amerikanische Hip-Hop Band arbeitete in unterschiedlichen Formationen, bis 2003 Fergie bei der Band einstieg. Die meisten Songs von the Black Eyed Peas eignen sich mit ihren coolen Beats zum tanzen.
Vor allem das Album Elephunk hat einen top Titel nach dem anderen. Dazu gehört Let's get Retarded. Der Nachfolgesong aus dem Jahr 2004 – Let's get it Started – war noch erfolgreicher.
Das Musikvideo von Let's get it Started wurde über 244 Millionen mal auf youtube angeschaut. 2017 verließ Fergie die Band. Heute sind die Black Eyed Peas nicht weniger cool unterwegs als damals, aber ihre Musik wurde poppiger.
Deutsche Stimmungslieder
Wir kennen sie alle, manche nerven auch ein bisschen, aber zum Tanzen machen sie halt schon immer Spaß. Perfekte Welle von Juli darf da auf keinen Fall fehlen, aber auch nicht Allein Allein von Polarkreis 18.
Ein paar weitere Stimmungsmacher sind:
- Tanz der Moleküle von Mia.
- Ein Kompliment von Sportfreunde Stiller
- Sie tanzt von Rico Bernasconi feat. Marianne Rosenberg
- Das geht ab von Die Atzen
Wir sind Helden – Nur ein Wort
Aus dem Jahr 2005 stammt dieses Gute Laune-Lied von Wir sind Helden, obwohl der Text gar nicht so positiv ist. Die Sängerin sehnt sich darin nach einem Zeichen von ihrem Angebeteten. Der Text stammt von Frontsängerin Judith Holofernes, Mark Tavassol und Jean-Michel Tourette.
Der Song hielt sich in Deutschland 23 Wochen in den Top 100 und ist somit der erfolgreichste Titel der Band, der übrigens eine Single-Auskopplung des Albums Von hier an blind ist.
Das Video ist eine Hommage an Bob Dylans Video von Souterrain Homesick Blues und wurde in einem Take gedreht.
Die Toten Hosen – Tage wie diese
Diese Feier-Hymne stammt aus der Feder von Frontsänger Campino (und Schauspielerin Birgit Minichmayr) und ist das Sommer-gute-Laune-Lied schlechthin.
Es war das Einstimmungs-Lied auf die EM 2012 und deshalb für die meisten von uns eng mit dem Fußball verbunden. In Deutschland erreichte es sofort Platz 1 der Charts und war auch in Österreich und der Schweiz unter den Top 10.
Eigentlich ist der Song ungewöhnlich für eine Punk-Band, passt wiederum gut zu den Toten Hosen, die damit Gemeinschaftsgefühl, Feierlaune und Einmaligkeit des Moments perfekt in einen Song gepackt haben. Auf Parties ist Tage wie diese der totale Stimmungsmacher, da können alle mitsingen.
Pop-Lieder für alle, die gerne mitsingen
Richtig gute Stimmung kommt auf, wenn alle den Song kennen und während des Tanzens auch noch mitsingen können – halt mal besser, mal schlechter. Was hältst du von Happy von Pharrell Williams? Hier ein paar weitere Beiträge zum Kategorie "Schlecht mitsingen auf der Tanzfläche":
- Hey Ya! von Outcast
- I Gotta Feeling von den Black Eyed Peas
- Chandelier von Sia
Viele Balladen hat zwar Whitney Houston gesungen, aber ein Lied eignet sich perfekt für die Tanzfläche.
Whitney Houston - I Wanna Dance with Somebody
Die meisten Menschen kennen diesen Klassiker von Whitney Houston. Dieser Pop-Klassiker ist unter Tanzbegeisterten sehr beliebt.
Lieder für jede Stimmungslage sind zwar nicht immer gut zum tanzen, aber machen trotzdem Freude.
Selbst 30 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung bringt dieses Lied die Leute noch zum Tanzen. Bei diesem Lied kann man sich von den Worten richtig leiten lassen und einfach seiner Intuition folgen.

Falls du dich nicht mehr an den Text erinnern kannst, hier ein Ausschnitt, um ihn dir in Erinnerung zu rufen:
Yeah, I wanna dance with somebody, with somebody who loves me!
Whitney Huston
Whitney Houston war eine unglaubliche Sängerin und unter anderem auch bekannt für ihren Hit aus dem Film The Bodyguard.
Du hast Lust, die besten Hits zum Tanzen gut singen zu lernen? Schau dich nach Gesangsunterricht um, zum Beispiel nach Gesangsunterricht in Mannheim.
Beyoncé und Jay-Z - Crazy in Love
Wenn Beyoncé die heutige Queen of Pop ist, dann liegt das an unglaublichen Liedern wie Crazy in Love. Der Beat, die Rap-Einlagen von Jay-Z und die Blechblasinstrumente haben einen dermaßen hohen Wiedererkennungswert, das alle aufstehen und tanzen wollen.

Der Hit Crazy in Love war der Sommerhit des Jahres 2003, in den USA acht Wochen die Nummer 1 der Hitparade Hot 100 und blieb fünfzehn Wochen unter den besten 10.
Single Ladies und Formation sind weitere großartige Lieder zum Tanzen. Crazy in Love steht jedoch immer noch ganz oben auf der Liste. Obwohl das Lied zwanzig Jahre alt ist, ist es immer noch so mitreißend wie am ersten Tag.
Spice Girls - Wannabe
Die Konkurrenz im Bereich Britpop war in den 90er Jahren in vollem Gange, aber keine britische Girl Group war so erfolgreich wie die Spice Girls. Sie hatten Hits wie Say You’ll Be There, Spice Up Your Life und Stop. Der bekannteste Hit war Wannabe aus dem Jahr 1996.
Wer auf der Liste auch nicht fehlen darf, ist der King of Pop.
Hier sind unsere liebsten Liebeslieder.
K-Pop-Lieder
K-Pop ist die Abkürzung für Korea-Pop, ein Sammelbegriff für Popmusik aus Südkorea. Meistens handelt es sich um Girl- oder Boygroups, die mit aufwändigen Choreographien, phantasievollen Kostümen sowie Stylings und tanzbaren Songs für einen hohen Unterhaltungswert sorgen. Die Video dazu sind aufwändig produziert.
K-Pop-Lieder, die sich sehr zum Tanzen eignen sind:
- IDOL von BTS
- Dally von Hyolyn
- Fantastic Baby von Big Bang
- Baby Don't Stop von NCT U
- Egotistic von MAMAMOO
- Fire von BTS
- Call Me Baby von EXO
- Gangnam Style von PSY
- Feel Special von TWICE
- Bubble Pop! von HyunA
- Violeta von IZ*ONE
Stray Kids - MIROH
Du musst den Text nicht kennen, um zu diesem Lied zu tanzen. Das trifft auf diese Musikrichtung besonders zu. Viele K-Pop-Songs werden von ausgefallen Choreografien begleitet und wurden geschrieben, damit zu ihnen getanzt wird.
Mit MIROH haben die Stray Kids 2019 einen Welthit gelandet. Er verbindet Electro, Rap und Pop und macht Lust zum Tanzen.
MIROH ist neben God’s Menu und Back Door einer der größten Hits der Band. Ähnliche Elektrovibes finden sich auch in dem Lied Side Effects. Bang Chan, Felix und Hyunjin wissen, wie sie uns zum Tanzen bringen.
Twice – TT
Die Girlgroup Twice gehört zu den Erfolgreichsten ihres Genres. Die Band feierte 2015 ihren Durchbruch und seither produzieren sie ohne größere Unterbrüche erfolgreich bei dem Label JYP Entertainment.
Der Text des Songs TT beschäftigt sich mit dem hohen Herzschlag eines Mädchens, das sich zum ersten Mal verliebt. Der Song wurde mit zwei Teasern angekündigt und war schließlich ab Oktober 2016 als Download erhältlich. Das Video hatte binnen 40 Stunden 10 Millionen Klicks auf youtube.
Die erfolgreichsten Songs der Band sind neben TT: Like Ooh-Ahh und Cheer Up.
Elektro Pop und Elektro Dance Music (EDM)
Wenn die Tanznacht länger wird, stellen viele DJs und DJanes langsam auf Elektro um. Daft Punk mit One More Time geht zum Tanzen immer, oder Lean on von Major Lazer feat. DJ Snake & MØ. Oder vielleicht:
- Don't You Worry Child von Swedish House Mafia
- Faded von Alan Walker
- Titanium David Guetta feat. Sia
- Turn Down for What von Ji Jon
- Animals von Martin Garrix
- Sandstorm von Darude
David Guetta, Flo Rida und Nicki Minaj - Where Them Girls At
Elektro-Dance ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen und trifft auch nicht den Geschmack von allen. Where Them Girls At ist eines der beliebtesten Lieder aus den 2010er Jahren. David Guetta, Flo Rida und Nicki Minaj bringen mit dem Beat und Sound die meisten zum Springen.
An den Turntables werden viele Stile gemischt und die Grenzen sind fließend. Ein Superstar der Szene ist David Guetta, zum Beispiel mit When Love Takes over feat. Kelly Rowland

Zu diesem Song kannst du tanzen wie du möchtest. Natürlich gibt es viele DJs, die hier auf dieser Liste auftauchen könnten. Elektro kann aber auch ein wenig die Stimmung trüben. Hier findest du eine Liste von Songs für gute Laune.
Rihanna – Don't stop the Music
Rihanna, der Superstar aus Barbados, muss man wohl niemandem vorstellen. Ihr letztes veröffentlichtes Lied ist Lift me Up, der Titelsong des Films Black Panther. Der Song wurde 2023 für den Oscar für den besten Song nominiert.
Don't stop the Music ist aus dem Jahr 2006 und auf dem dritten Studioalbum der Künstlerin zu finden. Dieser Dance-Song ist nicht nur einer der erfolgreichsten Titel von Rihanna, bei dem Rhythmus auch kann niemand ruhig sitzen bleiben. Das Video trägt seinen Teil dazu bei: Rihanna und ein paar Freundinnen tanzen in einem Club (im Club Radost in Prag gedreht) ausgelassen auf der Tanzfläche.
Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Songs ein paar Ideen für deine nächste Party-Playlist geben konnten, freuen uns über Vorschläge in den Kommentaren und wünschen eine rauschende Tanznacht! Viel Spaß!
Hallo können Sie für mich 100 oder 200 die top besten tanzlieder mit ritmus gut bewegende musik klang Sammlung aufnehmen auf CD MP3 Disk oder auf USB Stick und was wird das kosten. Vielendank warte auf ihre Antwort.