Persönlichkeitsentwicklung ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Wir alle haben Träume und Wünsche; Ziele, die wir gerne erreichen möchten. Und dafür musst du deine Persönlichkeit weiterentwickeln und verändern. Aber was bedeutet Persönlichkeitsentwicklung überhaupt und welche Strategien gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet der folgende Beitrag.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Lebenscoaching
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (14 Bewertungen)
Carsten
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (28 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela
5
5 (15 Bewertungen)
Daniela
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela sabina
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Daniela sabina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melina
5
5 (5 Bewertungen)
Melina
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (7 Bewertungen)
Elena
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (14 Bewertungen)
Carsten
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (28 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela
5
5 (15 Bewertungen)
Daniela
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela sabina
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Daniela sabina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melina
5
5 (5 Bewertungen)
Melina
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (7 Bewertungen)
Elena
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Persönlichkeitsentwicklung Definition – Was ist das?

Die Persönlichkeitsentwicklung beschreibt die Veränderung von Charaktermerkmalen einer Person im Laufe der Zeit. Uns werden zwar schon einige Eigenschaften mit in die Wiege gelegt, doch damit ist dein Schicksal noch nicht besiegelt. Denn bewusst oder unbewusst entwickelst du dich kontinuierlich weiter.

Es ist ein andauernder Prozess und die Veränderungen der Persönlichkeit ergeben sich häufig unbewusst durch äußere Einflüsse, darunter beispielsweise die Erziehung, soziale Kontakte wie Freunde oder die Umwelt. Doch wir können auch aktiv für Persönlichkeitsentwicklung sorgen und Eigenschaften unserer Persönlichkeit gewollt ändern – Selbstveränderung.

bookmark_border
Kurz gefasst:

Persönlichkeitsentwicklung beschreibt, wie sich deine Charaktereigenschaften im Laufe der Zeit verändern – bewusst oder unbewusst. Sie kann dich im besten Fall stärker, unabhängiger und selbstbewusster machen.

Theorien in der Persönlichkeitsentwicklung: Ein Überblick

Es gibt in der Wissenschaft verschiedene Theorien und Ansichten zum Thema Persönlichkeitsentwicklung:

  • Psychodynamischer Ansatz
  • Psychosoziale Entwicklung
  • Lebenslange Entwicklung

Ein Teil ist beispielsweise der Meinung, dass der Persönlichkeitsentwicklung ein psychodynamischer Ansatz zugrunde liegt. Allen voran das Instanzenmodell von Sigmund Freud, welches besagt, dass das Leben einer Person eine ständige Auseinandersetzung zwischen dem "Ich", dem "Es" und dem "Über-Ich" ist.

Andere wiederum sehen die psychosoziale Entwicklung und Identitätsfindung im Mittelpunkt. So beschreibt beispielsweise das Stufenmodell nach Erik H. Erikson die psychosoziale Entwicklung des Menschen als Auseinandersetzung zwischen den eigenen Wünschen bzw. Bedürfnissen und den Anforderungen der sozialen Umwelt.

Zu guter Letzt halten viele – darunter Paul Baltes – eine lebenslange Entwicklung für wahrscheinlich. Sie sehen die Persönlichkeitsentwicklung als lebenslangen Prozess, der sich von der Geburt bis hin zum Tod erstreckt.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Lebenscoaching
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (14 Bewertungen)
Carsten
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (28 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela
5
5 (15 Bewertungen)
Daniela
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela sabina
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Daniela sabina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melina
5
5 (5 Bewertungen)
Melina
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (7 Bewertungen)
Elena
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (11 Bewertungen)
Robert
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Carsten
5
5 (14 Bewertungen)
Carsten
120€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (28 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela
5
5 (15 Bewertungen)
Daniela
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Daniela sabina
4,9
4,9 (6 Bewertungen)
Daniela sabina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Melina
5
5 (5 Bewertungen)
Melina
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (7 Bewertungen)
Elena
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die drei Säulen der Persönlichkeitsentwicklung

Man kann kurz zusammenfassen: Die Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt sich mit der Entwicklung unserer Identität und Individualität.

Frau mit ausgestreckten Armen in der Natur
Persönlichkeitsentwicklung macht dich unabhängiger, stärker und selbstbewusster (Credits: Fuu J - 2018)

Generell kann man drei Stufen bzw. Säulen der Persönlichkeitsentwicklung unterscheiden:

  1. Selbsterkenntnis
  2. Selbstakzeptanz
  3. Selbstveränderung

Sie sind voneinander abhängig und bilden die Grundlage der Persönlichkeitsentwicklung.

So können mitunter Fähigkeiten gezielt verbessert werden, was insbesondere im Beruf wichtig ist. Aber auch für unsere eigene Zufriedenheit und soziale Beziehungen ist Persönlichkeitsentwicklung wichtig, denn sie hat einen positiven Einfluss auf unser Selbstbewusstsein und kann unsere Handlungsfähigkeit sowie Unabhängigkeit stärken.

1. Selbsterkenntnis

Im ersten Schritt geht es darum, dich selbst kennenzulernen. Was zeichnet dich aus? Was macht dich einzigartig? Das können Talente sein, aber auch andere Stärken wie auch Schwächen. Es ist eine Art Bestandsaufnahme – eine Selbstreflexion ohne jede Bewertung – in der Fremd- und Selbstwahrnehmung abgeglichen werden. Was dir helfen kann ist gegebenenfalls Feedback von Personen, die dir nahestehen.

beenhere
Beispiel

"Ich habe ein Talent für kreative Aktivitäten und bin sehr bedacht, anderen meine Meinung mitzuteilen und selbstbewusst aufzutreten, bereitet mir aber Schwierigkeiten."

2. Selbstakzeptanz

Bevor es an die eigentliche Entwicklung geht, ist es Zeit für die Selbstakzeptanz. Selbstakzeptanz? Aber ich möchte meine Persönlichkeit doch ändern. Warum muss ich denn dafür meine ungeliebten Eigenschaften akzeptieren? Ganz einfach: Nur, wenn du lernst, dich zu lieben und anzunehmen, wie du aktuell bist, kannst du herausfinden, was in dir steckt; deine verborgenen Potenziale wecken und nutzen.

Es geht bei der Persönlichkeitsentwicklung nicht darum ein ganz anderer Mensch zu werden, sondern das Beste aus dir herauszuholen. Selbstakzeptanz ist das also sozusagen das Fundament für die eigentliche Entwicklung – die Selbstveränderung.

Merke: Persönlichkeitsentwicklung ist keine Selbsttherapie. Kannst du dich nicht selbst akzeptieren, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit im nächsten Schritt immer wieder in Schutzmechanismen verfallen.

beenhere
Beispiel

"Ich bin kreativ und bedacht, zurückhaltend und nicht sehr selbstbewusst. Das macht mich nicht weniger wertvoll als andere Menschen. Ich liebe und akzeptiere mich so, wie ich bin."

3. Selbstveränderung

Sind die Stufen der Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz abgeschlossen, beginn der eigentliche Prozess. Wer möchtest du werden? Wichtig ist, dass du ein konkretes Ziel vor Augen hast und weißt, wohin du dich entwickeln möchtest. Beispielsweise eine bestimmte Fähigkeit, Eigenschaft, Gewohnheit oder ein Verhaltensmuster.

Um nachhaltig Erfolge zu verzeichnen, musst du konsequent am Ball bleiben. Persönlichkeitsentwicklung ist keine Sache von "ein paar Tagen". Im Gegenteil: Es kann Wochen oder Monate dauern, bis sich die Veränderungen bemerkbar machen. Und sogar Jahre bis die Selbstveränderung tatsächlich nachhaltig ist, denn Rückschläge können auch passieren. Der Schlüssel sind Mut, Disziplin und Willenskraft.

beenhere
Beispiel

"Um selbstbewusster zu werden, möchte ich mich erst in vertrauter Umgebung – beispielsweise in der Freundesgruppe – dazu überwinden auch mal meine Meinung zu äußern. Außerdem möchte ich häufiger meine Komfortzone verlassen und eventuell auch ein Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung buchen."

Die besten Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung

Du möchtest deine Persönlichkeit entwickeln, deine Schwächen und Stärken akzeptieren und zur besten Version deiner Selbst werden, dann geben wir dir hier wertvolle Tipps an die Hand, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen.

  • Ziel festlegen und im Blick behalten
  • Regelmäßige Selbstreflexion
  • Viel Lesen
  • Kleine Schritte
  • Konsequent bleiben
  • Veränderungen zulassen
  • Routine

Ziele festlegen und im Blick behalten

Basis der Persönlichkeitsentwicklung ist ein Schwerpunkt. Bevor die Entwicklung beginnen kann, musst du wissen, wo deine Reise hinführen soll, wer du sein möchtest. Lege den Fokus auf eine Sache, denn an allen Themen gleichzeitig zu arbeiten, ist unmöglich.

Regelmäßige Selbstreflexion

Sowohl zu Beginn deiner Persönlichkeitsentwicklungsreise als auch währenddessen solltest du immer wieder eine Selbstreflexion durchführen. Das zeigt dir nicht nur, ob du auf dem richtigen Weg bist, sondern kann außerdem für Motivation sorgen, wenn du den Blick einmal darauf lenkst, wie weit du schon gekommen bist.

Viel lesen

Es gibt unzählige Bücher über die Persönlichkeitsentwicklung zu diversen Themen. Egal, ob du an deinen Kommunikationsfähigkeiten arbeiten oder selbstbewusster werden möchtest. Aber auch online findest du Blogs, hilfreiche Webseiten und Erfahrungsberichte, in denen andere ihre eigene Erfahrung mit der Welt teilen.

Frau mit einem Buch in der Hand
Es gibt viele Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung (Credits: Joel Muniz - 2019)

Kleine Schritte

Hast du eine Eigenschaft, Fähigkeit oder Gewohnheit an dir identifiziert, die du akzeptierst, aber dennoch ändern möchtest, kann die Veränderung bei vielen nicht schnell genug gehen. Oft überfordern wir uns dabei selbst, sodass wir gar nicht wissen, wo wir überhaupt anfangen sollen.

Damit das nicht passiert, konzentriere dich auf die einzelnen Stufen und nicht auf die Treppe im Ganzen. Verlange nicht zu viel von dir, denn im Laufe der Zeit werden sich auch die kleinen Fortschritte zu großen Erfolgen aufsummieren.

Konsequent bleiben

Die Entwicklung kann Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern und Rückschläge sind nicht unwahrscheinlich. Umso wichtiger ist es, dass du dennoch Disziplin und Willensstärke an den Tag legst und konsequent an deiner Persönlichkeitsentwicklung arbeitest.

Veränderungen zulassen

Zu guter Letzt darfst du keine Angst vor Veränderungen haben. Ja, es ist schwer, alte Gewohnheiten zu durchbrechen, aber nur so kannst du letzten Endes wachsen und dein volles Potenzial ausschöpfen. Übernehme Verantwortung und lasse dich durch nichts und niemanden ausbremsen.

Routine

Betrifft die Veränderung eine bestimmte Gewohnheit, die du dir aneignen möchtest, gelingt das mit am einfachsten, indem du eine Routine entwickelst und diese Gewohnheit zu einem Teil davon machst. Möchtest du beispielsweise mehr Sport treiben, lege dir schon am Abend deine Sportkleidung zurecht, damit du sie gleich nach dem Aufstehen anziehen und mit dem Sport starten kannst.

Möchtest du hingegen eine bestimmte Gewohnheit ablegen, identifiziere den Auslöser dafür und versuche, die Gewohnheit durch eine andere, bessere, zu ersetzen. Fühlst du dich beispielsweise häufig gestresst und hast das Bedürfnis als erstes eine Zigarette zu rauchen, sobald du bei der Arbeit eine neue Aufgabe bekommst, gehe stattdessen lieber eine Runde spazieren.

Persönlichkeitsentwicklung: Übungen für jeden Tag

  • Erfolgsjournal: Apropos Routine – Täglich in ein Erfolgsjournal zu schreiben, wofür du dankbar bist, worauf du heute stolz bist und inwiefern du deinem Ziel näher gekommen bist, hilft deine Fortschritte im Blick zu behalten, dein Selbstbewusstsein zu stärken und jeden Tag positiv abzuschließen.
Person, die in ein Notizbuch schreibt
Ein Erfolgsjournal hilft Fortschritte festzuhalten und die Motivation zu steigern (Creidts: lilartsy -2019)
  • Selbstreflexion: Versuche dich im Alltag bewusster wahrzunehmen und dein Verhalten in bestimmten Situationen zu reflektieren. Entspricht etwas nicht deinem Wunsch, kannst du dir dafür eine gewünschte Verhaltensweise festlegen und danach handeln, sobald du wieder in eine ähnliche Situation kommst. Achte allerdings darauf, dass das Ganze nicht in Overthinking ausartet.
  • Bücher und Podcasts: Wie schon gesagt gibt es eine breite Palette an Büchern, die dir helfen, dich selbst zu verstehen und die richtigen Schritte in deiner Persönlichkeitsentwicklung zu gehen. Ebenso wie Blogs und weitere Webseiten. Es gibt aber auch zahlreiche Podcasts zum Thema Persönlichkeitsentwicklung.
  • Tägliche Challenges: Wie bereits erwähnt, kann es bei der Persönlichkeitsentwicklung helfen, die eigene Komfortzone zu verlassen, um Selbstbewusstsein aufzubauen und motivierter an der Erreichung seiner Ziele zu arbeiten. Überlege dir also jeden Tag eine Challenge, mit der du deinem Ziel einen Schritt näher kommst. Bist du beispielsweise besonders schüchtern, fordere dich heraus, indem du heute eine wildfremde Person ansprichst.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Alessandra

Ich bin vielseitig interessiert: Musik, Kunst, persönliche und berufliche Entwicklung. Als freiberufliche Texterin kann ich jeden Tag etwas Neues lernen und so meinen Wissensdurst stillen.