Hast du ein Herz für antike Texte? Dann bist du hier genau richtig! Superprof hat ein Quiz erstellt, das dich mitten ins Rom der Antike führt. Teste dein Wissen über Autor*innen, Werke und Themen, die bis heute unsere Kultur beeinflussen.

Das Quiz ist also nicht nur für „Latein-Nerds“. Es ist für alle, die Freude an Geschichten haben und die verstehen wollen, wie sehr die Antike in unserem Leben weiterlebt.

Quiz

Quiz :
Wie gut kennst du die lateinische Literatur?
01
10
Q1- Wer ist der Autor der Aeneis?
Go to next quiz slide button
02
10
Q2- Welcher literarischen Gattung gehört Ovids "Ars Amatoria" an?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
03
10
Q3- Für welchen Kaiser war Seneca Berater?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
04
10
Q4- In welcher Epoche lebte Titus Livius?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
05
10
Q5- Lukrez’ "De Rerum Natura" ist ein …
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
06
10
Q6- Welches Werk von Gaius Julius Caesar beginnt mit dem Satz "Gallia est omnis divisa in partes tres"?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
07
10
Q7- Welches Pseudonym gab Catull seiner Geliebten Clodia?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
08
10
Q8- Wer war der Freund und Vertraute, an den Cicero viele seiner Briefe richtete?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
09
10
Q9- Wer schrieb "De Catilinae Coniuratione", die erste historische Monografie der lateinischen Literatur?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
10
10
Q10- Wer gilt als Vater der lateinischen Literatur?
Go to previous quiz slide buttonGo to next quiz slide button
Du hast alle Fragen beantwortet!
Go to previous quiz slide button
%
Ergebnisse anderer Leser (%)
Quiz neu starten
Quiz teilen
Share on Facebook
Facebook
Share on WhatsApp
WhatsApp
Share on Twitter
X
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Latein
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (29 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (29 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (14 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
5
5 (16 Bewertungen)
Simon
31€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die literarische Welt des antiken Rom

Die Römer waren nicht nur Baumeister und Politiker, sondern auch Meister der Sprache. Viele Werke, die damals entstanden, prägen unser Denken bis heute.

Bekannte Autoren sind zum Beispiel:

  • Vergil mit der Aeneis – das Nationalepos Roms
  • Ovid mit den Metamorphosen – ein poetisches Werk über Verwandlung und Mythologie
  • Cicero mit seinen Reden und philosophischen Schriften
  • Seneca mit seinen stoischen Lehren
  • Horaz mit seinen Oden – bis heute zitiert mit Carpe diem

Viele dieser Werke wurden schon in der Antike abgeschrieben, kommentiert und weitergegeben. Genau deshalb haben sie die Zeiten überdauert und sind heute für uns zugänglich.

Zeitlose Themen, die uns bis heute bewegen

Die Römer schrieben nicht nur für ihre Zeit. Ihre Themen sind so universell, dass wir sie heute noch verstehen. Liebe und Verrat, Macht und Verantwortung, Krieg und Frieden – das sind Fragen, die jede Generation aufs Neue beschäftigen. Auch die Auseinandersetzung mit Freiheit, Gerechtigkeit und dem Sinn des Lebens taucht in unzähligen Texten auf.

So erzählt Vergil von Mut und Opferbereitschaft, Ovid von Leidenschaft und Tragik, Cicero von Pflichten gegenüber Staat und Gesellschaft, Seneca von innerer Gelassenheit, und Horaz von der Kunst, den Augenblick zu genießen.

Man erkennt: Lateinische Literatur ist kein Museumstext, sondern eine lebendige Auseinandersetzung mit dem, was uns alle betrifft.

Von der Schule bis in den Alltag – wo Latein lebt

Viele begegnen Latein zum ersten Mal in der Schule. Manche verbinden damit trockene Grammatikübungen, andere entdecken eine Leidenschaft für Texte, die uralt und doch erstaunlich modern sind. Wer sich intensiver damit beschäftigt, merkt schnell: Latein lebt weiter, auch wenn es keine gesprochene Alltagssprache mehr ist.

In der Wissenschaft, der Medizin oder dem Recht stößt man ständig auf lateinische Begriffe. So ist „Fraktur“ nicht mehr als das lateinische Wort für Bruch, „Curriculum“ bedeutet schlicht „Laufbahn“ und „Status quo“ beschreibt den bestehenden Zustand. Auch die Philosophie und Theologie bedienen sich bis heute einer Sprache, die stark vom Lateinischen geprägt ist.

Das zeigt: Wer lateinische Literatur liest, hat nicht nur einen Blick zurück in die Geschichte, sondern gleichzeitig ein besseres Verständnis dafür, wie unsere heutige Sprache und Kultur entstanden sind.

BereichBegriffBedeutung
MedizinFrakturBruch
MedizinCorpusKörper
MedizinMusculuskleiner Muskel (Diminutiv von „mus“ = Maus)
BildungCurriculumLaufbahn, Lehrplan
BildungReferatBericht, Vortrag
BildungExamenPrüfung
Recht & PolitikStatus quoder bestehende Zustand
Recht & PolitikPro bono„zum Guten“ – ehrenamtlich
Recht & PolitikArgumentumBeweis, Begründung
Alltag & KulturCarpe diemNutze den Tag
Alltag & KulturAlea iacta estDer Würfel ist gefallen
Alltag & KulturQuo vadis?Wohin gehst du?

Die lateinische Literatur ist ein fester Bestandteil unserer Kultur. Sie hat Ideen, Bilder und Werte geprägt, die wir bis heute diskutieren. Ob in der Politik, in der Philosophie oder in der Kunst – ohne die Römer wäre Europa nicht das, was es ist.

Mach also den Test, finde heraus, wie gut du dich auskennst, und lass dich vielleicht sogar dazu inspirieren, wieder einmal einen Klassiker in die Hand zu nehmen. Denn die Geschichten von damals sind noch längst nicht zu Ende erzählt.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.