Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere, ist einer der bekanntesten römischen Philosophen seiner Zeit. Er war Stoiker und gehörte somit der philosophischen Richtung des Stoizismus an. Des Weiteren war er Dramatiker, Naturforscher und Politiker und galt als einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit. Doch leider sind die Reden, die ihn bekannt gemacht hatten, verloren gegangen. Welche Werke sind noch vorhanden? Und was ist eigentlich Stoizismus und wie hat Seneca dazu beigetragen? All das erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel. Viel Spaß!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Latein
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (28 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roman
5
5 (17 Bewertungen)
Roman
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (13 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (28 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roman
5
5 (17 Bewertungen)
Roman
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (13 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Biografie von Seneca

Seneca lebte von ca 1-65 n. Chr., geboren ist er in Córdoba (Spanien), und wurde nicht nur durch seine Schriften bekannt sowie als Politiker, sondern auch als Erzieher des Kaisers Nero.

Aber fangen wir doch einmal von vorne an: Sein Vater war es, der den kleinen Lucius schon in frühen Jahren nach Rom schickte, damit er dort eine römische Erziehung erhielt. Als er älter wurde, wurde er auch in Rhetorik und Recht unterrichtet und schlug schließlich die römische Ämterlaufbahn ein.

Schon gewusst? Seneca lebte nach strengen Regeln. Er war Vegetarier und schlief auf einer besonders harten Matratze. Jeden Abend ging er den vergangenen Tag in Gedanken durch und prüfte sein Gewissen.

In seiner Lebenszeit erlebte Seneca die Regierungszeit einiger Kaiser: Augustus, Tiberius, Caligula und Claudius. Von Kaiser Claudius wurde Seneca für eine Zeit nach Korsika verbannt. Claudius' Frau Messalina wollte ihre Cousine Livilla als mögliche Rivalin um die Gunst des Kaisers und der Thronfolge ausschalten und beschuldigte sie des Ehebruchs mit Seneca. So wurde Seneca verbannt und Livilla wurde hingerichtet.

Eine Marmorstatue mit Dornenkranz steht vor einem roten Hintergrund, der einer Kapelle gleicht.
Von allen Kaisern die Lucius Annaeus miterlebte, prägten ihn Claudius und Nero wohl am meisten. Erfahre mehr über die Lebensgeschichte Senecas! | Quelle: Unsplash

Nach 8 Jahren konnte Seneca aus dem Exil zurückkehren. Claudius hatte Agrippina die Jüngere geheiratet, die Mutter Neros. Sie verpflichtete Seneca als Erzieher ihres damals 12-jährigen Sprösslings. Mehrere Jahre stand Seneca nun an der Seite von Nero. Er wurde bereits mit 16 Jahren Kaiser wurde, in dieser Zeit stand Seneca weiter als Berater an seiner Seite. Dieser Job machte Seneca zu einem der wohlhabendsten Männer Roms.

Der frühzeitige Tod des Philosophen hat auch mit Nero zu tun. Im Jahr 65 n.Chr. wurde eine Verschwörung gegen ihn aufgedeckt, und obwohl Seneca keine Schuld daran zukam, bat Nero ihn, sich selbst zu töten. Diesem Wunsch kam Seneca nach und starb von eigener Hand.

Schau bei Superprof vorbei für Latein Online Nachhilfe.

Werke

Epistulae Morales ad Lucilium

Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet dies "Briefe über Ethik an Lucilius". Die Epistulae Morales ist eine Briefreihe von sage und schreibe 124 Briefen, die der römische Dichter und Philosoph Seneca verfasste. Seneca schrieb die Texte nach seinem Rückzug aus der Politik ca. 62 n. Chr. Lange war unklar, ob Lucilius eine ausgedachte Person war oder ob er wirklich existierte.  Lange wurde vermutet, das Schreiben von Briefen diene Seneca als Stilmittel. Den Inhalt, den Seneca vermitteln möchte, sind Ratschläge, wie ein Leben im Sinne der stoischen Philosophie sinnvoll gestaltet werden kann. Dabei nutzte Seneca die Briefe als Mittel, um verschiedene Aspekte seiner eigenen Ansichtsweise darzulegen. Er bezieht sich dabei auf das Alltagsleben im antiken Rom, in das seine Briefe einen exzellenten Einblick geben.

Die spanische Treppe in Rom vor blauem Himmel, auf dem Platz mit dem Brunnen tummeln sich Menschen.
Ein Schnappschuss Roms an einem geschäftigen Tag. Damals wie heute ist der Alltag hektisch und stressig, Seneca bietet eine Philosophie der vollkommenen Gelassenheit. | Quelle: Unsplash

Neuere Erkenntnisse zeigen, dass es Lucilius wirklich gegeben haben könnte. Laut der Briefe sei er in den Ritterstand aufgestiegen, dass er bereits Prokurator auf Sizilien war und zudem Schriftsteller war. Seneca widmete ihm außer den Briefen die Schrift De Providentia und die Naturales quaestiones.

Senecas Werke sind ein wichtiger Bestandteil der Latein Nachhilfe.

Inhalt

Ein großes Leitthema, das in Werken Senecas wiederkehrt, ist die Selbsterziehung jedes Einzelnen zum glücklichen Menschen.

Wenn du einen Menschen siehst, nicht zu schrecken von Gefahren, unberührt von Begierden, im Unglück glücklich, mitten in stürmischen Zeiten gelassen, von höherer Warte die Menschen sehend, von gleicher Ebene die Götter, wird dich nicht Ehrfurcht vor ihm überkommen? Lucius Annaeus Seneca

In den Briefen verarbeitet er noch einmal verschiedene Grundbegriffe seiner Weltanschauung, über die ihr mehr im Abschnitt Weltanschauung erfahren könnt:

  • Zeitbegriff
  • Das höchste Gut im Leben
  • Natur- und vernunftgeleitetes Leben
  • Krankheit, Schmerz, Tod und ihre geistige Bewältigung
  • Freiheit im Angesicht des Todes

De brevitate vitae

De brevitate vitae ist ein Werk aus den Dialogen des römischen Philosophen. In ihr mahnt er zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der nur begrenzt zur Verfügung stehenden Lebenszeit. Seine These ist folgende: Wenn wir unsere Zeit nicht für nichtige Dinge vergeuden, erscheint uns das Leben nicht mehr so kurz, und wir kommen zu einer Haltung der Gelassenheit gegenüber den Widrigkeiten unserer Existenz. Dies passt zu dem Stoizismus, den er vertritt.

Ein roter Wecker wird vor einem quietschblauen Hintergrund hochgehalten.
Verläuft Zeit linear? Ist sie abstrakt zu sehen? Wem gehört Zeit und hat man Zeit? Diese Fragen stellt sich auch Seneca schon 30 n. Chr. | Quelle: Unsplash

Schau dir gerne auch Videos an uber de brevitate vitae! Wir empfehlen die Videoreihe in der ARD Mediathek.

De Vita Beata

Aus dem lateinischen übersetzt bedeutet dies: "Vom glücklichen Leben". De vita beata ist eine Schrift im Umfang eines antiken Buches aus den Dialogen Senecas, die sich mit Reichtum und dem rechten Umgang damit beschäftigt. Dies passt kontextuell zu seiner Zeit als Erzieher Neros, durch die er zu großem Wohlstand kam.

Glücklich ist also ein Leben in Übereinstimmung mit der eigenen Natur, das nur gelingen kann, wenn die Seele erstens gesund ist, und zwar in dauerndem Besitz ihrer Gesundheit, sodann tapfer und leidenschaftlich, ferner auf schöne Weise leidensfähig, den Zeitumständen gewachsen, um den ihr zugehörigen Körper besorgt, aber ohne Ängstlichkeit; zudem in Bezug auf die anderen Dinge, die zur Lebensgestaltung dienen, gewissenhaft, doch ohne übertriebenes Interesse für irgend etwas, willens, die Geschenke des Glücks zu nutzen, nicht aber ihnen zu dienen. Lucius Annaeus Seneca

Eine größere Übersicht an altrömischen Philosophen und ihren unterschiedlichen Weltanschauungen, z.B. auch von Cato dem Jüngeren, haben wir in den verlinkten Artikeln!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Latein
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (28 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roman
5
5 (17 Bewertungen)
Roman
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (13 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thomas
5
5 (38 Bewertungen)
Thomas
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mona
5
5 (28 Bewertungen)
Mona
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (17 Bewertungen)
Anna
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roman
5
5 (17 Bewertungen)
Roman
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
5
5 (10 Bewertungen)
Anna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Laura
5
5 (13 Bewertungen)
Laura
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Slava
5
5 (11 Bewertungen)
Slava
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Michael
5
5 (32 Bewertungen)
Michael
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Seneca Zitate über das Leben

Senecas Zitate sind perfekt für den Alltag. Hier eine Auswahl der bekanntesten:

Den größten Reichtum hat, wer arm an Begierden ist.

Er thematisiert auch das Zusammenleben mit seinen Mitmenschen:

Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.

Zum Thema Zielgerichtetheit hat er folgendes gesagt:

Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muss, dann ist kein Wind der richtige.

Und noch ein letztes:

Wer überall ist, ist nirgendwo.

Weltanschauung

Stoizismus

Weisheit besteht nach Ansicht der Stoiker darin, den Platz zu akzeptieren, der einem im Universum zugewiesen ist, und in Harmonie mit der Natur zu leben. Dies sei durch die Ausübung von Tugend und die Zurückweisung von Leidenschaften möglich, in dem man sich um seinen Körper und seine Seele kümmere. Noch in der heutigen Sprache gibt es mit „Ertrage und enthalte dich“ (lat. sustine et abstine) und „Gerate durch nichts aus der Fassung" (nihil mirari): Formulierungen, die diese Weisheit zusammenfassen und den Geist der Stoiker erhalten. Stoiker glauben auch an das Schicksal im Gegensatz zu den Epikureern. Seinen Höhepunkt erreicht der Stoizismus in Rom mit Cicero und später, zur Kaiserzeit, mit Lucius Annaeus Seneca, Epiktet und dem Kaiser Marcus Aurelius.

Glückseligkeit

Lucius definiert das glückselige Leben als ein Leben in der Übereinstimmung mit der eigenen Natur, dessen erstes Motiv durch die mens, das zweite durch die positive seelische Gesundheit als notwendige Folge (sequi) bestimmt wird. Dabei gilt die richtige Haltung gegenüber der édiãfora (Mitteldinge zwischen dem Guten und Bösen), die eine gesunde, tapfere, kraftvolle, leidens- und anpassungsfähige mens voraussetzt. Diese setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: Vernunft bzw. die vollkommene Geisteshaltung, die das Ziel eines jeden Stoikers darstellt.

Eine lächelnde Frau steht in einem Sonnenblumenfeld, die Blüten fallen auf sie herab.
Glückseligkeit erreicht, wer Selbstvertrauen hat in die eigene Natur, mit der Natur in Einklang lebt, gelassen bleibt und sich Zeit für sich nimmt. Klingt ziemlich fortschrittlich für das 1. Jahrhundert n. Chr., oder? | Quelle: Unsplash

Im Gegensatz zu Seneca war Lukrez Epikureer. Schau dir doch mal an, was er zum Thema Natur zu sagen hat.

Tranquilitate Animi

Das gleichnamige Werk Senecas (lat.: "Von der Gelassenheit" oder "Uber die Seelenruhe") befasst sich mit den Fragen: Wie führe ich mein Leben im Einklang mit mir selbst und meinen Mitmenschen? Wie gelange ich zu innerer Ruhe und Zufriedenheit, ohne meinen Alltag aufzugeben?

Die Hauptantwort, die Seneca findet, ist Selbstvertrauen und das Praktizieren der Stoik. Damit einher geht eine Gleichgültigkeit gegenüber körperlichen Gütern (Gesundheit, Schönheit) und äußeren Gütern (Reichtum, Macht, Ansehen) (adiaphora). Nur so kann die Glückseligkeit erreicht werden, die laut ihm ein Zustand der Seelenruhe ist.

Zeitbegriff

Lucius Annaeus Seneca ist der Meinung, dass Zeit etwas ist, das einem gehören oder entwendet werden kann.

Alles, Lucilius, gehört den anderen, nur die Zeit ist unser.

Nicht bloß beeinflussen kann der Mensch nach Seneca die Zeit, nein, sie ist gar das Einzige, was ihm wirklich gehören kann.

Überzeuge Dich, dass es so ist, wie ich schreibe: manche Augenblicke werden uns entrissen, manche entzogen, manche verrinnen. Der beschämendste Verlust jedoch ist der, der durch Nachlässigkeit verursacht wird. Und wenn Du aufmerksam sein willst: ein großer Teil des Lebens entgleitet den Menschen, wenn sie Schlechtes tun, der größte, wenn sie nichts tun, das ganze Leben, wenn sie Nebensächliches tun.

Auch Augustinus von Hippo machte sich zu seiner Lebenszeit vor Christus sehr viele Gedanken über Zeit. Vergleiche die beiden, vielleicht sind sie ja gar nicht so verschieden?

Literaturvorschläge

Du möchtest mehr über Seneca und seine Philosophie erfahren? Hier kommen unsere Buchvorschläge:

  • Seneca und der Tyrann: Die Kunst des Mordens an Neros Hof, James S. Romm, C.H. Beck-Verlag. Kostenpunkt: 24,95€
  • Das Leben ist kurz!, Seneca, Reclam-Verlag. Kostenpunkt: 8,00€
  • Naturales Quaestiones (Naturwissenschaftliche Untersuchungen), Seneca, Reclam-Verlag. Kostenpunkt: 11,10€
  • De Otio (Über die Muße) / De Providentia (Die Vorsehung), Seneca, Reclam-Verlag. Kostenpunkt: 4,80€
  • Auszüge mehrerer Werke in einem Buch: "Mächtiger als das Schicksal: Ein Brevier", Wolfgang Schumacher, Diogenes-Verlag. Kostenpunkt: 6,90€

Kleiner Tipp: Gebrauchte Bücher findest du günstiger auf medimops. Falls du einen eReader hast, gibt es viele Bücher auch günstiger!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,33 (6 Note(n))
Loading...

Lily Dausch

Als BWL-Studentin eines deutsch-französischen Studiengangs interessiere ich mich sehr für internationales Management, Sprachen und Kulturen. Ich hoffe, euch hat der Artikel gefallen!