In den Sommerferien etwas Neues lernen oder sich in verschiedenen Schulfächern weiterbilden und dabei gemeinsam mit Gleichaltrigen eine richtig gute Zeit verbringen; das ist die Idee, die hinter Ferienkursen und Sommerkursen für Schüler*innen steckt.
Das breite Angebot reicht von Online Nachhilfe in verschiedenen Schulfächern über Sprachreisen bis hin zu Sport und anderen Freizeitaktivitäten. Hinzukommen Ferienreisen für Kinder nichtdeutscher Muttersprache, die in einem Intensivkurs während der Schulferien von Grund auf Deutsch lernen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse verbessern möchten.
Wir stellen dir in diesem Artikel verschiedene Arten von Sommerkursen näher vor und nennen dir einige bekannte Anbieter, bei denen du interessante Angebote finden kannst.
Lernen mit Spiel und Spaß – Sommerkurse im In- und Ausland
Ferienkurse finden in der Regel über mehrere Tage hinweg während der Schulferien statt. Je nach Programm und Alter der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen finden die Aktivitäten ganz- oder halbtägig statt.
Du hast die Möglichkeit einen Kurs bei dir in der Nähe zu buchen, bei dem die Teilnehmenden nur zu den Kurszeiten und eventuell bei einem gemeinsamen Mittagessen zusammenkommen und abends zu Hause übernachten.
Eine andere Variante sind Kurse, die etwas weiter weg stattfinden, möglicherweise sogar im Ausland, und bei denen auch neben dem eigentlichen Kurs gemeinsame Aktivitäten organisiert werden und alle Teilnehmenden vor Ort in Gemeinschaftsunterkünften oder selbst organisierten Räumlichkeiten übernachten.
Kurse in den Ferien haben das Ziel den Schüler*innen mit Spiel und Spaß etwas Neues beizubringen. Gan ohne Druck können die Kinder positive Lernerfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen. So kommt auch der, ausgesprochen wichtige, Erholungsfaktor der Schulferien nicht zu kurz.

Ferienkurse von zu Hause aus
Ein sehr breites Angebot an Ferienkursen zu allen erdenklichen Themengebieten, für Kinder und Jugendliche jeden Alters und zu attraktiven Preisen kannst du bei den Volkshochschulen (VHS) finden. Jede größere Stadt Deutschlands und auch viele Kleinstädte haben eine eigene Volkshochschule, die sich der außerschulischen Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verschrieben hat.
Du findest dort unter anderem Kurse zu folgenden Themen:
- Selbstverteidigung
- Sprachen
- Klettern
- Tastaturschreiben für Kinder
- Malen und Zeichen
- Theater und Zirkus
- Töpfern
- Natur und Umwelt
- Musik
- Berufsvorbereitung
Die Kurse finden in kleinen bis mittelgroßen Gruppen statt und werden von fachkompetenten Personen angeleitet. Die aktuellen Termine findest du im Kursprogramm auf Internetseite der VHS in deiner Nähe. In der Kursbeschreibung wird jeweils genau angegeben, wie lange der Kurs dauert, wie viel er kostet und ob die Verpflegung im Preis inbegriffen ist oder ein eigenes Mittagessen mitgebracht werden muss.
Wer gerne die Schulferien nutzen möchte, um seine schulischen Leistungen zu verbessern und Verpasstes nachzuholen, hat die Möglichkeit einen entsprechenden Intensivkurs zu besuchen. Alle Informationen dazu findest du in unserem Artikel zu Nachhilfe in den Ferien.
Sommerkurse als Ferienreise in Deutschland oder im Ausland

Wer gerne einen Ferienkurs besuchen und dabei trotzdem nicht auf einen Tapetenwechsel verzichten möchte, kann sich nach einem mehrtägigen Programm in einer anderen Region oder im Ausland umsehen. In Ergänzung zu der Nachhilfe Berlin kann dies die Motivation der Schüler erheblich steigern.
Komplettprogramme mit inbegriffener Übernachtung gibt es vor allem in Form von Sprachkursen im Ausland. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du dir unseren Artikel zu Sprachreisen in den Schulferien durchlesen.
Schüler*innen, die sich auch in der schulfreien Zeit gerne weiter mit Themen aus verschiedenen Schulfächern beschäftigen möchten, können sich zum Summer Camp von Lernpunkt anmelden. Der fünftägige Sommerkurs findet in der Innenstadt von Regensburg statt und verbindet effektives Lernen mit einem attraktiven Freizeitprogramm. Die ideale Kombination also für alle, die sich nicht zwischen einem Sommerkurs und einem Sommercamp entscheiden können.
Vormittags lernen die Schüler*innen der 3. bis 12. Klasse in leistungshomogenen Gruppen wahlweise Mathematik, Englisch, Deutsch, Französisch oder Latein. Nachmittags werden Kanutouren, Projektarbeiten und verschiedene sportliche Aktivitäten angeboten, die auf Englisch angeleitet werden. Die Übernachtungen im Mehrbettzimmer in der Jugendherberge Regensburg sowie alle Mahlzeiten sind im Preis von 879 Euro pro Woche inbegriffen.
Was möchtest du lernen? – Die verschiedenen Arten von Ferienkursen
Ein Ferienkurs bietet dir oder deinem Kind die Möglichkeit neue Freizeitaktivitäten zu entdecken, Interessen nachzugehen, für die im Alltag die Zeit nicht ausreicht oder einen anderen Zugang zu verschiedenen Schulfächern zu erhalten. Besondere Programme gibt es auch für Kinder und Jugendliche nicht deutscher Muttersprache, die die schulfreie Zeit zum Deutsch lernen nutzen wollen.
Eine neue Perspektive auf Schulfächer
Im Schulalltag müssen die Lehrkräfte einen recht strikten Lehrplan befolgen und haben, ausgenommen in Projektwochen, kaum die Möglichkeit ein erlebnisreiches Lernen zu spezifischen Themen zu bieten. In Ferienkursen haben Schüler*innen die Möglichkeit, Inhalte zu vertiefen und ihren praktischen Nutzen kennenzulernen.

Insbesondere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bietet sich das praktische Ausprobieren und Anwenden der in der Schule gelernten Theorie an. Zahlreiche deutsche Hochschulen und Universitäten bieten während der Osterferien, Sommerferien oder Herbstferien Kurse an, zu denen sich Schüler*innen der Oberstufe anmelden können.
Am Umwelt-Campus der Universität Trier können unter anderem praxisorientierte Kurse zu Umweltthemen, wie erneuerbaren Energien, und im Fachgebiet angewandte Informatik und künstliche Intelligenz belegt werden. Die Kurse dauern ein bis drei Tage und die Teilnahme ist kostenlos. Jedoch kann die Universität keine Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellen. Wenn du von weiter weg anreist, musst du dich also selbst um einen Schlafplatz kümmern.
Die Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 (tezba) lädt Schüler*innen aus Bayern zu Projektwochen zu unterschiedlichen Themengebieten ein. Unter anderem:
- Technik-trifft-Umwelt
- New Work (neue Arbeitsweisen entdecken)
- Mädchen für Technik
- Forscherinnen
- Bionik
Jugendliche ab 15 Jahren können sich zu den mehrtätigen Camps, die jeweils während der bayerischen Schulferien stattfinden, anmelden. Die Teilnahme sowie Unterbringung in einer Jugendherbere und Verpflegung sind kostenlos.
Du wohnst nicht in Bayern? Dann schau dich einmal bei den Universitäten und Hochschulen in deiner Umgebung um. Fast jede Einrichtung bietet während der Schulferien Schnupperkurse an, bei denen Schüler*innen einen ersten Einblick in verschiedene MINT-Studienfächer erhalten können.
Sport und Freizeitaktivitäten
Die Ferien können auch sehr gut dazu genutzt werden, ein neues Hobby auszuprobieren. Ein Ferienkurs in den Bereichen Sport oder Kunst, ermöglicht es dir, intensiv in ein Thema einzusteigen und auszuprobieren, ob es auch wirklich das Richtige für dich ist.
Wer sich so richtig austoben will, kann dies beispielsweise in den Parkour- und Freestyle-Ferienkursen von ParkourWorkshop tun. An neun Standorten in ganz Deutschland können Kinder von 6 bis 16 Jahren unter fachkundiger Anleitung die Techniken des Parkour, des Freerunning und des Trampolinspringens lernen. Der Ferienkurs dauert eine Woche und kann wahlweise halb- oder ganztags besucht werden.
Die Teilnahme an einem Ganztages-Ferienkurs kostet, je nach gewähltem Programm, zwischen 250 und 280 Euro; das Mittagessen ist inbegriffen. Eine Übernachtung ist nicht vorgesehen, es gehen also alle Teilnehmer*innen zum Schlafen nach Hause. Kinder zwischen 10 und 15 Jahren haben jedoch die Möglichkeit zu einem 6-tägigen Camp in den österreichischen Alpen zu fahren, wo sie die unterrichteten Techniken in freier Natur anwenden können. Die Teilnahme daran kostet, einschließlich Reise, Verpflegung und Unterbringung, 649 Euro pro Kind.

Ferienkurse in diversen Sportarten findest du auch bei Sportvereinen in deiner Umgebung sowie an der Volkshochschule.
Sport-Ferienkurse in Kombination mit einer Ferienreise findest du bei Move-it-Sportcamps. Dort können Kinder und Jugendliche innerhalb einer Woche mehrere beliebte Vereinssportarten ausprobieren, lernen etwas über gesunde Ernährung und können neue Freundschaften schließen. Die Move-it-Sportcamps kosten pro Woche um die 410 Euro. Dabei sind die Übernachtungen und die Verpflegung inbegriffen.
Ferienkurse in denen Kinder und Jugendliche malen, zeichnen oder töpfern lernen können, gibt es nicht nur an der VHS, sondern auch in vielen Kunstateliers. Dort wird man in kleinen Gruppen von den Künstler*innen selbst angeleitet und an das Entdecken der eigenen Kreativität herangeführt. Erkundige dich am besten direkt bei einem Atelier in deiner Nähe nach dem aktuellen Ferienkurs-Programm.
Deutsch lernen in einem Ferienkurs für Kinder und Jugendliche
Das Erlernen einer Sprache fällt leichter, wenn man voll und ganz in sie eintauchen kann. Für Kinder und Jugendliche, die Deutsch als Fremdsprache lernen, bietet das Humboldt-Institut verschiedene Sommerkurse an, bei denen ein Intensiv-Deutschkurs mit spannenden Freizeitaktivitäten verbunden wird.
Die Kurse dauern mindestens zwei Wochen, können teilweise aber sogar auf eine Dauer von mehr als 10 Wochen ausgedehnt werden. Neben 25 bis 30 Stunden Deutschunterricht pro Woche wird für ein vielseitiges Freizeitangebot gesorgt, bei dem die Kinder und Jugendlichen rund um die Uhr betreut werden. Jeden Samstag steht außerdem ein Ausflug auf dem Programm, bei dem die Umgebung des Kursortes entdeckt werden kann.
Die Sommerkurse des Humboldt-Instituts finden an ausgewählten Orten mit geeigneten Schlaf- und Unterrichtsräumen statt. Je nach Interessen kann der Kurs in kleineren Ortschaften in Deutschland oder Österreich oder in großen Städten wie Berlin, Köln oder Wien besucht werden. Bei der Gruppeneinteilung wird darauf geachtet, dass die Teilnehmenden im selben Alter sind und ein ähnliches Sprachniveau haben.
Die Informationen zu den einzelnen Kursen, den Preisen und der Anmeldung kannst du auf der Homepage des Humboldt-Instituts finden.





