Hamburg ist zwar keine typische Studentenstadt, aber doch leben hier rund 75.000 Studierende, die an der Universität oder einer der zahlreichen staatlichen oder privaten Hochschulen eingeschrieben sind. Neben natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern und Studiengängen in Kunst und Medien, ist auch der Bereich Wirtschaft und Recht in dem breiten Ausbildungsangebot vertreten.

Der Ursprung der ökonomischen und juristischen Tradition der Hansestadt liegt zum größten Teil in der geografischen Lage der Stadt und dem großen Handelshafen. Seit befindet sich der Internationale Seegerichtshof in Hamburg, der als selbstständige Organisation ins UN-System eingebunden ist. Für die Ordentliche Gerichtsbarkeit und die Fachgerichtsbarkeit der Stadt und des Landes sind insgesamt elf Gerichte mit unterschiedlichen Verantwortungsbereichen zuständig.

Im Landgericht Hamburg fand 1985 der vielbeachtete Prozess gegen Konrad Kujau und Gerd Heidemann statt, die sich für die Fälschung, beziehungsweise die Veröffentlichung, der sogenannten Hitler-Tagebücher verantworten mussten.

Der große Saal im sogenannten Curiohaus im Bezirk Eimsbüttel, das als Gesellschaftshaus errichtet wurde und heute als Büro- und Veranstaltungsgebäude genutzt wird, wurde in den ersten Nachkriegsjahren von den britischen Militärgerichten als Verhandlungsraum genutzt. Die hier abgehaltenen Verfahren zu NS- und Kriegsverbrechen werden unter dem Namen Curiohaus-Prozesse zusammengefasst.

Der wohl bekannteste Richter Hamburgs ist Ronald Barnabas Schill, der auf Grund seiner harten Urteile überregional als „Richter Gnadenlos“ bekannt wurde. Seit 2014 tritt er zudem regelmäßig in Reality-Shows im Fernsehen auf, was ihm zu noch größerer Berühmtheit und einer hohen Medienpräsenz verholfen hat.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Jura
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (16 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (36 Bewertungen)
Juliana
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (33 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (7 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
4,9
4,9 (13 Bewertungen)
Lea
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Thorsten
5
5 (54 Bewertungen)
Thorsten
125€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nell
5
5 (16 Bewertungen)
Nell
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christian
5
5 (11 Bewertungen)
Christian
65€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Juliana
5
5 (36 Bewertungen)
Juliana
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Leon
5
5 (17 Bewertungen)
Leon
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
5
5 (33 Bewertungen)
Lea
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Philipp
5
5 (7 Bewertungen)
Philipp
33€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lea
4,9
4,9 (13 Bewertungen)
Lea
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Wo kann man in Hamburg Jura studieren?

Bei den Studienangeboten mit Rechtsbezug muss man zwischen zwei Formen unterscheiden, die zu unterschiedlichen Abschlüssen führen und damit ganz verschiedene Berufswege eröffnen. Ein klassisches Jura Studium wird mit einem Staatsexamen abgeschlossen. Darauf folgen ein ungefähr zweijähriges Referendariat und ein weiteres Staatsexamen. Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, wird als Volljurist bezeichnet und kann Berufe wie Rechtsanwältin, Staatsanwalt, Notar oder Richterin ausüben.

Daneben gibt es verschiedenste Studiengänge, die die Rechtswissenschaften mit anderen Fachbereichen, in erster Linie den Wirtschaftswissenschaften, verbinden. Diese Ausbildungen führen zu einem Bachelor of Laws oder Master of Laws und qualifizieren für rechtsausübende Berufe in Verwaltung und Wirtschaft, bei denen kein Staatsexamen vorausgesetzt wird.

Im Abendlicht sind viele Schiffe auf dem Wasser und dahinter ist ein Gebäude.
Durch den großen Hafen in Meeresnähe ist in Hamburg auch das Seerecht von großer Bedeutung. | Quelle: Patrick Rosenkranz via Unsplash

In Hamburg gibt es zwei Hochschulen, die ein klassisches Jura Studium anbieten. Zum einen ist dies die Universität Hamburg, zum anderen die Bucerius Law School, eine private Stiftungshochschule, die auf Rechtswissenschaften spezialisiert ist.

Bachelor- und Master-Studiengänge, die die Rechtswissenschaften mit anderen Bereichen kombinieren kannst du am Campus Hamburg der SRH Hochschule sowie an der Hochschule Fresenius finden.

Jura Studium Hamburg: Die verschiedenen Studiengänge im Überblick

Die verschiedenen Studiengänge unterscheiden sich in ihren Inhalten, dem Abschluss und den Berufsperspektiven. Zudem ist es immer wichtig zu beachten, ob die Lehrgänge von einer privaten oder einer staatlichen Hochschule angeboten werden. Während staatliche Einrichtungen lediglich einen kleinen Semesterbeitrag einziehen aber keine Studiengebühren verlangen, sind private Schulen immer kostenpflichtig. Beachte also bei deiner Wahl auch die Kosten, die das Studium mit sich bringt und informiere dich zeitnah über Finanzierungsmöglichkeiten.

Ein weiterer bedeutender Unterschied zwischen den Studiengängen sind die Zugangsvoraussetzungen. An staatlichen Unis ist der NC für Jura häufig recht hoch und der Zugang zum Studienplatz dementsprechend schwierig. Private Hochschulen kennen in der Regel keinen NC, können aber dennoch individuelle Kriterien für die Zulassung haben.

Damit du bestmöglich auf deine Bewerbung vorbereitet bist, haben wir die wichtigsten Informationen zum Anmeldungs- und Zulassungsverfahren der einzelnen Hamburger Einrichtungen zusammengestellt.

 Uni HamburgBucerius Law SchoolSRH Campus HamburgHochschule Fresenius
VoraussetzungenAllgemeine HochschulreifeHochschulzugangsberechtigung
+ Auswahlverfahren und ausreichende Englischkenntnisse
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Berufliche Qualifikation
+ Auswahlverfahren
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife
Berufliche Qualifikation
NC (WS 22/23)1,8NC-freiNC-freiNC-frei
Bewerbungsfrist (WS 23/24)15. Juli1. März oder 15. Maikeinek.A.
Bewerbungs- / Einschreibegebührenkeine40 oder 80 Euro / keinekeine / 750 Eurok.A.

Damit du den Studiengang finden kannst, der wirklich zu dir passt, wollen wir dir in der Folge die verschiedenen Optionen für ein Jura Studium in Hamburg etwas näher vorstellen.

Zieht es dich doch eher nach Frankfurt am Main? Auch dort gibt es interessante Studiengänge.

Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg

Die juristische Fakultät der Universität Hamburg war eine der Fakultäten, die bei der Gründung der Uni 1919 eröffnet wurde. Heute sind rund 4.000 Studierende in einen juristischen Studiengang eingeschrieben. Von Beginn wurde an der Universität Hamburg viel Wert auf ein international ausgerichtetes Jura Studium gelegt.

Der Studiengang Rechtswissenschaft, der zur Ersten Juristischen Prüfung führt, dauert zehn Semester. In den ersten fünf Semestern werden das Grundstudium und das Hauptstudium absolviert, in denen die Bereiche Bürgerliches Recht, Öffentliches Recht und Strafrecht intensiv behandelt werden. Daneben erarbeiten die Studierenden Schlüsselqualifikationen, wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik und Mediation, sowie Fremdsprachenkompetenzen.

Im sechsten Semester setzt das Schwerpunktbereichsstudium ein. Dabei geht es darum, dass sich die Studierenden intensiv mit einem selbstgewählten Schwerpunkt auseinandersetzen und sich darauf spezialisieren. Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Hamburg bietet dreizehn verschiedene Schwerpunktbereiche zur Auswahl an:

  • Grundlagen des Rechts
  • Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Sozialrecht mit arbeitsrechtlichen Bezügen
  • Ökonomische Analyse des Rechts
  • Inforation und Kommunikation
  • Umwelt- und Planungsrecht
  • Steuerrecht und Finanzverfassung
  • Europa- und Völkerrecht
  • Kriminalität und Kriminalitätskontrolle
  • Maritimes Wirtschaftsrecht
  • Arbeitsrecht mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen

Zum Jura Studium gehört auch ein Pflichtpraktikum von drei Monaten. Dieses kann auf Wunsch auf zwei oder drei kürzere Praktika aufgeteilt werden und teilweise in anderen Bundesländern oder im Ausland absolviert werden, so lange mindestens ein Monat eine Praktikumsstelle in Hamburg belegt wird.

Eine Person sitzt an einem Tisch und darauf liegen ein Dokument und ein Hammer und eine Waage.
Wer nach einem Jura Studium beide Staatsexamen bestanden hat, kann unter anderem als Notar arbeiten. | Quelle: Getty Images via Unsplash

Der Semesterbeitrag der Uni Hamburg beträgt aktuell 339,90 Euro (Stand: Sommersemester 2023). Darin enthalten sind unter anderem Beiträge an das Studentenwerk und das Semesterticket.

Wir stellen dir auch die interessantesten Jura Studiengänge in Berlin vor.

Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School

Die Bucerius Law School wurde im Jahr 2000 nach amerikanischem Vorbild gegründet. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich der Rechtswissenschaften, in denen sowohl ein Studiengang Erste Juristische Prüfung als auch Bachelor- und Master-Programme angeboten werden. Das Studienjahr wird hier nicht in zwei Semester, sondern in drei Trimester unterteilt.

Das Jura Studium ist international, praxisnah und interdisziplinär ausgerichtet. Im zweijährigen Grundstudium (sechs Trimester) werden die Pflichtveranstaltungen in Privatrecht, Öffentlichem Recht und Strafrecht besucht. Daneben werden zwei Praktika mit einer Daure von fünf, beziehungsweise acht Wochen absolviert. Auf das Grundstudium und die Zwischenprüfungen folgt ein Auslandstrimester, da an einer von über 90 Partnerhochschulen besucht wird.

Im 8. bis 10. Trimester setzt das Schwerpunktstudium ein, in dem die Studierenden ihrem Lehrgang eine individuelle Ausrichtung geben können. In dieser Zeit wird auch eine Bachelor-Arbeit geschrieben, so dass alle Studierenden auf dem Weg zur Ersten Juristischen Prüfung bereits ein akademisches Diplom erhalten können. An der Bucerius Law School sind folgende Schwerpunkte möglich:

  • Europäisches und Internationales Recht
  • Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Arbeit, Wirtschaft und Soziales
  • Markt und Staat
  • Wirtschaftsrecht
  • Internationaler Handel und Streitbeilegung
  • Grundlagen des Rechts
  • Steuern

Das letzte Studienjahr steht voll und ganz im Zeichen der Examensvorbereitung, für die während zwei Trimestern ein hochschulinternes Repetitorium besucht wird. Die Bucerius Law School legt viel Wert auf die individuelle Betreuung der Studierenden und bietet verschiedenste Mentoring- und Beratungsprogramme an.

Als private Schule erhebt die Bucerius Law School Studiengebühren. Diese liegen bei 4.900 Euro pro Trimester. Die Studierenden haben die Möglichkeit, ihre Studiengebühren erst nach Eintritt ins Berufsleben schrittweise abzubezahlen.

Finde hier die spannendsten Studiengänge für Recht in Köln.

Wirtschaftsrecht am SRH Campus Hamburg

Der SRH Campus Hamburg ist Teil eines Hochschulnetzwerkes und gehört zur privaten, staatlich anerkannten SRH Berlin University of Applied Sciences. Die Schule ist international ausgerichtet und bereitet die Studierenden praxisnah auf das Berufsleben vor.

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht dauert sechs Semester und verknüpft die Rechtswissenschaft mit den Wirtschaftswissenschaften. Ab dem vierten Semester belegen die Studierenden Kurse in einem selbstgewählten Schwerpunktbereich, in denen ein Grundstein für den spätere beruflichen Weg gelegt wird. Drei Bereiche stehen an der zur Auswahl:

  • IP-Law, Lizenz- und Medienrecht
  • Entrepreneurship & Familienunternehmen
  • Healthcare & Social Law: Medizin- und Gesundheitsrecht

Beachte, dass am Campus Hamburg nur der Schwerpunkt IP-Law, Lizenz- und Medienrecht angeboten wird. Entscheidest du dich für einen der anderen Bereiche, wirst du den zweiten Teil deines Studiums an der SRH Heidelberg absolvieren. Das Studium an der SRH kostet monatlich 850 Euro.

Wirtschaftsrecht an der Hochschule Fresenius Hamburg

Die Hochschule Fresenius für angewandte Wissenschaften bietet aktuell 120 verschiedene Bachelor- und Master-Studiengänge in fünf Fachbereichen an. Ursprünglich ist sie aus der Chemieschule Fresenius hervorgegangen, die 1848 gegründet und 1931 staatlich anerkannt wurde. Sie bietet nicht nur in Hamburg, sondern unter anderem auch in München Studiengänge in Recht an.

Neben einem Sparschwein liegen Kugeln und Würfel in verschiedenen Farben.
Auf der Suche nach dem passenden Studiengang spielt auch das Budget eine Rolle. Für private Hochschulen gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. | Quelle: Umesh Soni via Unsplash

Die Hamburger Unterrichtsräume der Schule sind idyllisch an der Außenalster gelegen. In sechs Semestern kannst du hier einen Bachelor of Laws in Wirtschaftsrecht machen. Individuelle Schwerpunkte können wahlweise auf dem Gebiet Mergers & Acquisitions Recht oder im Personalmanagement und Personalrecht gesetzt werden.

Die Hochschule Fresenius ist gut vernetzt und bietet ihren Studierenden durch regelmäßigen Kontakt zu Partnern aus der Wirtschaft einen hohen Praxisanteil. Zudem werden die Studierenden dazu ermutigt, ein Praxissemester einzulegen. Dadurch verlängert sich zwar die Studienzeit um ein Semester, es werden dabei aber wertvolle Erfahrungen gemacht, die später den Berufseinstieg erleichtern können.

Deutsche Staatsangehörige und EU-Bürger*innen bezahlen an der Hochschule Fresenius monatlich 850 Euro Studiengebühren. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern kostet das Studium 920 Euro pro Monat.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Chantal

Sprachen, Literatur, Theater und Musik sind meine große Leidenschaft und waren schon immer ein wichtiger Teil meines schulischen, beruflichen und privaten Werdeganges.