Kapitel
Abstand Punkt-Gerade
Der Abstand zwischen einem Punkt und einer Geraden
ist die kürzeste Strecke zwischen Punkt und Gerade.
Dieser Abstand entspricht der Senkrechten, die zwischen dem Punkt und der Geraden gezogen wird.


Beispiele
1 Bestimme den Abstand vom Punkt zur Geraden
.




2 Bestimme den Abstand vom Punkt zur Geraden r
.




Abstand paralleler Geraden
Der Abstand einer Geraden von einer anderen Parallelen
ist die Entfernung von einem beliebigen Punkt auf
zu
.


Abstand sich schneidender Geraden
Der Abstand zweier sich schneidender Geraden wird anhand der gemeinsamen Senkrechten gemessen.
und
sind die linearen Determinanten der Geraden
und
.

Die Vektoren ,
und
bestimmen einen Quader, dessen Höhe der Abstand zwischen den zwei Geraden ist.
Das Volumen eines Quaders ist .
Wenn man bedenkt, dass das Volumen der Absolutwert des Produkts der drei Vektoren ist und die Fläche der Grundfläche das Vektorprodukt der Richtungsvektoren der Geraden ist, ist die Höhe, d.h. der Abstand zwischen den beiden Punkten:

Beispiel:
Bestimme den kürzesten Abstand der Geraden:








Abstand Punkt-Ebene
Der Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene
ist die kürzeste Entfernung zwischen dem Punkt und den unendlich vielen Punkten der Ebene.
Diese Entfernung entspricht der Senkrechten, die vom Punkt zur Ebene gezogen wird.


Beispiele
1 Bestimme den Abstand zwischen dem Punkt und den Ebenen
und
.


2 Bestimme den Abstand zwischen dem Punkt und der Ebene
.


Abstand paralleler Ebenen
Um den Abstand zweier paralleler Ebenen zu berechnen, wird der Abstand zwischen einem beliebigen Punkt auf der einen und der anderen Ebene ermittelt.
Wir können auch wie folgt berechnen:


Beispiel
Berechne den Abstand der Ebenen und
.

Die beiden Ebenen sind parallel.
Wir wandeln die Gleichung der zweiten Ebene um, sodass die beiden Ebenen denselben Normalenvektor haben.

