Unsere besten verfügbaren Englisch-Lehrer
Julius
5
5 (42 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (17 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Uriel
5
5 (21 Bewertungen)
Uriel
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (15 Bewertungen)
Dilek
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (31 Bewertungen)
Neil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (42 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (17 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Uriel
5
5 (21 Bewertungen)
Uriel
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (15 Bewertungen)
Dilek
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Neil
5
5 (31 Bewertungen)
Neil
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Unbestimmte Mengenangaben

Die unbestimmten Mengenangaben ('indefinite adjectives'), genau wie die Indefinitpronomen, bezeichnen etwas ungenau oder drücken eine Menge aus.

Die gebräuchlichsten sind:

Indefinite adjectives
allalle
any[irgend]ein(e), etwas, alle, jede(r, s), irgendwelche
bothbeide
eachjede/r
eithereine(r, s) [von beiden], jede/jeder
enoughgenug, genügend
fewwenig, wenige
lessweniger
littlewenig
muchviel
moremehr
manyviel, viele
oneein/e
otherandere(r, s)
othersandere
severaleinige, mehrere
someetwas, einige, ein paar
suchsolcher(r, s)

Beispiele

All men are equal before the law.

Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

I don't have enough money.

Ich habe nicht genügend Geld.

I have some new clothes.

Ich habe ein paar neue Klamotten.

I have been there several times.

Ich war schon mehrere Male dort.

Anmerkungen

 1  Wir verwenden "some" bei:

Bejahenden Sätzen mit nicht zählbaren Substantiven (Singular).

There is some sugar.

Es gibt etwas Zucker.

Bejahenden Sätzen mit zählbaren Substantiven, meist im Plural.

tThere are some chairs in the classroom.

Im Klassenzimmer stehen ein paar Stühle.

Fragesätzen mit der Bedeutung einer Bitte oder Aufforderung (wir erwarten eine bejahende Antwort).

Would you like some more cake?

Möchtest du noch etwas Kuchen?

 2  Wir verwenden "any" bei:

Fragesätzen.

Have you got any chair?

Hast du einen Stuhl?

Verneinenden Sätzen.

There aren't any chairs in the classroom.

Im Klassenzimmer gibt es keine Stühle.

Bejahenden Sätzen mit der Bedeutung "irgendein/e, irgendwelche".

Ask me if you have any doubt.

Fragen Sie mich, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

 3  Wir verwenden:

'Much', 'little' und 'less' bei nicht zählbaren Substantiven.

I don't have much time.

Ich haben nicht viel Zeit.

'Many', 'few', 'several' und 'both' bei zählbaren Substantiven, meist im Plural.

How many times have you been there?

Wie oft warst du schon dort?

She has few friends here.

Sie hat hier wenige Freunde.

Aufgaben

Wähle die richtige Option:

1 Could I have ____ coffee, please?

2 My husband died ____ years ago.

3 ____ students appear to have difficulties with this unit.

4 Cut ____ tomato into four pieces.

5 The president is opposed to nationalism of ____ sort.

6 He conceived an idea of ____ originality that ____ people could doubt its genius.

7 There are ____ clients at the shop asking for their money back.

8 We don't have ____ information about the size of the collection.

9 The ambitious schedule leaves ____ time to visit the city.

10 They exchanged ____ words about the weather at the elevator.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (4 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.