Kapitel
Adverbien
Das Adverb ('adverb') dient hauptsächlich dazu, die Bedeutung des Verbs, eines Adjektivs oder eines anderen Adverbs zu modifizieren.
I dance perfectly.
Ich tanze perfekt (modifiziert das Verb).
You are very tall.
Du bist sehr groß (modifiziert das Adjektiv).
He sings very loudly.
Er singt sehr laut (modifiziert das Adverb).
In der Regel werden Adverbien durch Anhängen der Endung -ly an das Adjektiv gebildet.
Beispiel
quick (schnell) → quick + -ly → quickly.
usual (üblich) → usual + -ly → usually.
Ausnahmen
Das Adjektiv endet auf Konsonant +"-y" → -ily (-y wird zu -i).
happy (glücklich) → happy + -ly → happily.
easy (einfach) → easy + -ly → easily.
Es gibt einige Ausnahmen:
spry (rüstig) → spry + -ly → spryly.
wry (ironisch) → wry + -ly → wryly.
Es gibt jedoch einige, die beide Formen haben.
dry (trocken) → dry + -ly → drily/dryly.
Das Adjektiv endet auf -ic → -ically.
tragic (tragisch) → tragic + -ly → tragically.
automatic (automatisch) → automatic + -ly → automatically.
Endung auf stummes -e→ -ly (das -e verschwindet).
true (wahr) →true + -ly → truly.
simple (einfach) → simple + -ly → simply.
Einige Adjektive ändern ihre Form nicht, wenn sie als Adverbien fungieren.
Fast (schnell).
Hard (hart).
Das Adverb von "good" ist "well".
He dances very well.
Er kann gut tanzen (He dances very good ist falsch)
Arten von Adverbien
Es gibt zahlreiche Arten von Adverbien. Diese sehen wir uns nun an.
Adverbien der Art und Weise (adverbs of manner)
Diese beantworten in der Regel die Frage "wie" (how).
aloud | laut |
badly | schlecht |
calmly | ruhig |
carefully | sorgfältig |
carelessly | achtlos |
easily | einfach |
equally | gleichermaßen |
fast | schnell |
happily | glücklich |
hard | hart |
honestly | ehrlich |
naturally | natürlich |
perfectly | perfekt |
promptly | sofort |
quietly | ruhig |
separately | getrennt, separat |
simply | einfach |
slowly | langsam |
well | gut |
willingly | freiwillig, gerne |
wrongly | fälschlicherweise |
Die meisten werden in der Regel durch Hinzufügen der Endung -ly gebildet, wie wir oben gesehen haben.
Adverbien der Zeit (adverbs of time)
Diese beantworten in der Regel die Frage "wann" (when).
after | nach |
afterwards | später, danach, anschließend |
again | nochmal |
ago | vor ... |
already | schon |
before | bevor |
currently | zurzeit, momentan |
earlier | früher |
early | früh |
formerly | früher |
just | gerade |
last week/year | letzte Woche/letztes Jahr |
late | spät |
lately | kürzlich, in letzter Zeit |
later | später |
next | nächste(r, s) |
next week/year | nächste Woche/nächstes Jahr |
now | jetzt |
nowadays | heutzutage |
recently | kürzlich |
shortly | in Kürze, bald |
soon | bald |
someday | eines Tages |
still | immer noch |
then | dann |
thereafter | danach |
this week/year | diese Woche/dieses Jahr |
today | heute |
tomorrow | morgen |
yesterday | gestern |
yet | bis jetzt, schon |
Adverbien des Ortes (adverbs of place)
Diese beantworten in der Regel die Frage "wo" (where).
above | über |
abroad | im Ausland |
ahead | vorn |
anywhere | überall, irgendwo |
around | rund[her]um |
away | weg |
behind | hinter |
below | unten, unter |
down | hinunter, herab |
downstairs | nach unten |
everywhere | überall |
far | weit |
here | hier |
in | in |
indoors | drinnen |
in front | vor |
inside | innen |
near | in der Nähe |
nearby | nahe, in der Nähe |
nowhere | nirgends, nirgendwo |
opposite | gegenüber |
out | außen, draußen |
outdoors | draußen |
outside | im Freien |
somewhere | irgendwo |
there | dort |
up | nach oben, hinauf |
upstairs | oben |
Adverbien der Häufigkeit (adverbs of frequency)
Diese beantworten in der Regel die Frage nach der Häufigkeit (how often). Geben an, mit welcher Häufigkeit etwas stattfindet.
always | immer |
very often | sehr oft |
often | oft |
frequently | häufig |
usually normally generally | normalwerweise, üblicherweise |
sometimes | manchmal |
occasionally | gelegentlich |
ever | jemals |
rarely | selten |
hardly ever seldom | kaum, fast nie |
never | nie |
Adverbien des Grades oder der Intensität (adverbs of degree)
Drücken die Intensität aus, mit der eine Handlung ausgeführt wird.
almost | fast |
completely | vollständig |
entirely | ganz, total |
extremely | äußerst, höchst |
nearly | fast, beinahe |
partially | teilweise |
perfectly | vollkommen |
pretty | ziemlich |
quite | völlig |
rather | eher |
very | sehr |
wholly | ganz |
Adverbien der Menge (adverbs of quantity)
Drücken die Menge von etwas aus.
much | viel |
little | wenig |
too | zu |
Frageadverbien (interrogative adverbs)
Um Fragen zu stellen.
how? | wie? |
when? | wann? |
where? | wo? |
why? | warum? |
Relativadverbien (relative adverbs)
when | als |
where | wo |
why | warum |
Adverbien der Wahrscheinlichkeit (adverbs of probability)
Diese geben die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Handlung stattfindet.
maybe | vielleicht |
perhaps | vielleicht |
probably | wahrscheinlich |
possibly | möglicherweise |
Adverbien der Zahl (ordinal adverbs)
Beschreiben die Reihenfolge von Handlungen oder Dingen.
firstly | erstens |
secondly | zweitens |
thirdly | drittens |
lastly | letztens |
finally | schließlich |
Adverbien der Bejahung/Bestätigung (adverbs of affirmation)
Bestätigen eine Handlung.
certainly | sicher, gewiss |
indeed | tatsächlich |
naturally | natürlich, selbstverständlich |
obviously | offensichtlich, deutlich |
of course | natürlich |
surely | sicherlich |
yes | ja |
Adverbien der Verneinung (adverbs of negation)
Drücken die Verneinung einer Handlung aus.
no(t) | nein, nicht |
not at all | überhaupt nicht, keineswegs |
It is not at all certain that the concert will take place.
I have not made the dinner.
I am not saying anything about this.