Unsere besten verfügbaren Englisch-Lehrer
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Adverbien

Das Adverb ('adverb') dient hauptsächlich dazu, die Bedeutung des Verbs, eines Adjektivs oder eines anderen Adverbs zu modifizieren.

I dance perfectly.

Ich tanze perfekt (modifiziert das Verb).

You are very tall.

Du bist sehr groß (modifiziert das Adjektiv).

He sings very loudly.

Er singt sehr laut (modifiziert das Adverb).

In der Regel werden Adverbien durch Anhängen der Endung -ly an das Adjektiv gebildet.

Beispiel

quick (schnell) → quick + -ly → quickly.

usual (üblich) → usual + -ly → usually.

Ausnahmen

Das Adjektiv endet auf Konsonant +"-y" → -ily (-y wird zu -i).

happy (glücklich) → happy + -ly → happily.

easy (einfach) → easy + -ly → easily.

Es gibt einige Ausnahmen:

spry (rüstig) → spry + -ly → spryly.

wry (ironisch) → wry + -ly → wryly.

Es gibt jedoch einige, die beide Formen haben.

dry (trocken) → dry + -ly → drily/dryly.

Das Adjektiv endet auf -ic → -ically.

tragic (tragisch) → tragic + -ly → tragically.

automatic (automatisch) → automatic + -ly → automatically.

Endung auf stummes -e→ -ly (das -e verschwindet).

true (wahr) →true + -ly → truly.

simple (einfach) → simple + -ly → simply.

Einige Adjektive ändern ihre Form nicht, wenn sie als Adverbien fungieren.

Fast (schnell).

Hard (hart).

Das Adverb von "good" ist "well".

He dances very well.

Er kann gut tanzen (He dances very good ist falsch)

Arten von Adverbien

Es gibt zahlreiche Arten von Adverbien. Diese sehen wir uns nun an.

Adverbien der Art und Weise (adverbs of manner)

Diese beantworten in der Regel die Frage "wie" (how).

  
aloudlaut
badlyschlecht
calmlyruhig
carefullysorgfältig
carelesslyachtlos
easilyeinfach
equallygleichermaßen
fastschnell
happilyglücklich
hardhart
honestlyehrlich
naturallynatürlich
perfectlyperfekt
promptlysofort
quietlyruhig
separatelygetrennt, separat
simplyeinfach
slowlylangsam
wellgut
willinglyfreiwillig, gerne
wronglyfälschlicherweise

Die meisten werden in der Regel durch Hinzufügen der Endung -ly gebildet, wie wir oben gesehen haben.

Adverbien der Zeit (adverbs of time)

Diese beantworten in der Regel die Frage "wann" (when).

  
afternach
afterwardsspäter, danach, anschließend
againnochmal
agovor ...
alreadyschon
beforebevor
currentlyzurzeit, momentan
earlierfrüher
earlyfrüh
formerlyfrüher
justgerade
last week/yearletzte Woche/letztes Jahr
latespät
latelykürzlich, in letzter Zeit
laterspäter
nextnächste(r, s)
next week/yearnächste Woche/nächstes Jahr
nowjetzt
nowadaysheutzutage
recentlykürzlich
shortlyin Kürze, bald
soonbald
somedayeines Tages
stillimmer noch
thendann
thereafterdanach
this week/yeardiese Woche/dieses Jahr
todayheute
tomorrowmorgen
yesterdaygestern
yetbis jetzt, schon

Adverbien des Ortes (adverbs of place)

Diese beantworten in der Regel die Frage "wo" (where).

  
aboveüber
abroadim Ausland
aheadvorn
anywhereüberall, irgendwo
around rund[her]um
awayweg
behindhinter
belowunten, unter
downhinunter, herab
downstairsnach unten
everywhereüberall
farweit
herehier
inin
indoorsdrinnen
in frontvor
insideinnen
nearin der Nähe
nearbynahe, in der Nähe
nowherenirgends, nirgendwo
oppositegegenüber
outaußen, draußen
outdoorsdraußen
outsideim Freien
somewhereirgendwo
theredort
upnach oben, hinauf
upstairsoben

Adverbien der Häufigkeit (adverbs of frequency)

Diese beantworten in der Regel die Frage nach der Häufigkeit (how often). Geben an, mit welcher Häufigkeit etwas stattfindet.

  
alwaysimmer
very oftensehr oft
oftenoft
frequentlyhäufig
usually
normally
generally
normalwerweise, üblicherweise
sometimesmanchmal
occasionallygelegentlich
everjemals
rarelyselten
hardly ever
seldom
kaum, fast nie
nevernie

Adverbien des Grades oder der Intensität (adverbs of degree)

Drücken die Intensität aus, mit der eine Handlung ausgeführt wird.

  
almostfast
completelyvollständig
entirelyganz, total
extremelyäußerst, höchst
nearlyfast, beinahe
partiallyteilweise
perfectlyvollkommen
prettyziemlich
quitevöllig
rathereher
verysehr
whollyganz

Adverbien der Menge (adverbs of quantity)

Drücken die Menge von etwas aus.

  
muchviel
littlewenig
toozu

Frageadverbien (interrogative adverbs)

Um Fragen zu stellen.

  
how?wie?
when?wann?
where?wo?
why?warum?

Relativadverbien (relative adverbs)

  
whenals
wherewo
whywarum

Adverbien der Wahrscheinlichkeit (adverbs of probability)

Diese geben die Wahrscheinlichkeit an, mit der eine Handlung stattfindet.

  
maybevielleicht
perhapsvielleicht
probablywahrscheinlich
possiblymöglicherweise

Adverbien der Zahl (ordinal adverbs)

Beschreiben die Reihenfolge von Handlungen oder Dingen.

  
firstlyerstens
secondlyzweitens
thirdlydrittens
lastlyletztens
finallyschließlich

Adverbien der Bejahung/Bestätigung (adverbs of affirmation)

Bestätigen eine Handlung.

  
certainlysicher, gewiss
indeedtatsächlich
naturallynatürlich, selbstverständlich
obviouslyoffensichtlich, deutlich
of coursenatürlich
surelysicherlich
yesja

Adverbien der Verneinung (adverbs of negation)

Drücken die Verneinung einer Handlung aus.

  
no(t)nein, nicht
not at allüberhaupt nicht, keineswegs

It is not at all certain that the concert will take place.

I have not made the dinner.

I am not saying anything about this.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.