Um Brüche addieren und subtrahieren zu können, müssen sie den gleichen Nenner haben. Wenn die Brüche bereits den gleichen Nenner haben, werden die Zähler addiert oder subtrahiert und der Nenner bleibt unverändert. Wenn sie nicht den gleichen Nenner haben, werden die Nenner genommen und das kgV ermittelt. Anschließend multipliziert man die Brüche mit den entsprechenden Zahlen, um den gleichen Nenner zu erhalten und addiert und subtrahiert die Zähler, wobei der Nenner unverändert bleibt.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (136 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (61 Bewertungen)
Gregor
47€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (136 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (77 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (93 Bewertungen)
Adam
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Addition und Subtraktion mit gleichem Nenner

Die Zähler werden addiert oder subtrahiert und der Nenner bleibt gleich.

Beispiel:

Wir addieren die Zähler und . Der Nenner bleibt unverändert.

Addition und Subtraktion mit unterschiedlichem Nenner

Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, müssen sie den gleichen Nenner haben. Um Brüche addieren oder subtrahieren zu können, müssen sie den gleichen Nenner haben. Wir ermitteln das kgV und multiplizieren jeden Bruch mit der entsprechenden Zahl. Zunächst werden die Nenner auf einen gemeinsamen Nenner gebracht und die Zähler der erhaltenen gleichwertigen Brüche addiert oder subtrahiert.

Beispiel:

Um diese beiden Brüche zu addieren, muss der Nenner gleich sein, aber wir haben in einem Nenner und im anderen Nenner . Da die Nenner Primzahlen sind, müssen wir den 1. Nenner mit multiplizieren, was ist. Den 2. Nenner müssen wir mit multiplizieren. Dies hilft uns, den gleichen Nenner zu erhalten.

Da wir denselben Nenner haben, addieren wir die Zähler. Der Nenner wird nicht addiert.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.