Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Das bestimmte Integral

Gegeben ist eine Funktion und ein Intervall . Das bestimmte Integral ist die abgegrenzte Fläche zwischen dem Graphen der Funktion , der x-Achse und den vertikalen Geraden und .

Beispielgraph für ein bestimmtes Integral

  • Die Schreibweise des bestimmten Integrals ist .
  • ist das Zeichen für das Integral.
  • a ist die untere Integrationsgrenze.
  • b ist die obere Integrationsgrenze.
  • ist der Integrand oder die zu integrierende Funktion.
  • ist das Differential von und gibt an, welche Variable der Funktion integriert wird.

Eigenschaften des bestimmten Integrals

1 Der Wert des bestimmten Integrals wechselt das Vorzeichen, wenn die Integrationsgrenzen vertauscht werden.

2 Wenn die Integrationsgrenzen übereinstimmen, ist das bestimmte Integral null.

3 Wenn ein Punkt innerhalb des Intervalls ist, setzt sich das bestimmte Intervall aus einer Summe von zwei Integralen, die um die Intervalle und erweitert wurden, zusammen.

4 Das bestimmte Integral einer Summe von Funktionen ist gleich der Summe der Integrale

5 Das Integral des Produkts aus einer Konstanten und einer Funktion ist gleich der Konstanten mal dem Integral der Funktion.

 

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung – 1.

Der Hauptsatz besagt: Das bestimmte Integral einer stetigen Funktion in einem geschlossenen Intervall ist gleich der Differenz zwischen den Werten, die eine Stammfunktion von an den Grenzen des Intevalls einnimmt

 

Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung – 2.

Der Hauptsatz besagt auch, dass die Ableitung und die Integration inverse Rechenoperationen sind.

Wenn eine stetige Funktion integriert und später abgeleitet wird, erhält man die eigentliche Funktion.

 

Mittelwertsatz der Integralrechnung

Wenn eine Funktion in einem Intervall stetig ist, gibt es einen Punkt innerhalb des Intervalls, für den gilt:

Grafische Darstellung des Mittelwertsatzes

Integralfunktion

Es sei eine stetige Funktion im Intervall .

Von dieser Funktion ausgehend wird die Integralfunktion definiert:

,

die von der unteren Integrationsgrenze abhängt:

Um Verwechslungen zu vermeiden, gilt, dass wenn auf die Variable von verwiesen wird, sie genannt wird. Wenn allerdings auf die Variable von verwiesen wird, wird sie genannt.

Grafisch dargestellt stellt die Integralfunktion den durch den Graphen , die x-Achse und die Geraden und begrenzten Bereich dar.

Beispiel für die Integralfunktion

Die Integralfunktion wird auch Flächeninhaltsfunktion von  im Intervall genannt.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.