Im Aktiv bezieht sich die Handlung des Verbs auf das Subjekt, während im Passiv die Handlung auf das Objekt gerichtet ist.

Beispiel:

Aktiv: Someone stole my bag.

Passiv: My bag was stolen.

Unsere besten verfügbaren Englisch-Lehrer
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Aufbau eines Satzes im Passiv

Subjekt + Modalverb ("to be") + past participle

Wie wird aus einem Satz im Aktiv ein Satz im Passiv?

1. Das Objekt des Satzes im Aktiv wird zum Subjekt des Satzes im Passiv.

2. Das Hauptverb wird durch das Hilfsverb sustituye por el auxiliar "to be" (in der gleichen Zeitform), gefolgt vom Hauptverb im Partizip, ersetzt.

3. Das Subjekt des Aktivsatzes wird zum by-agent des Passivs. Es erscheint nicht immer im Satz und wenn doch, dann wird es durch "by" eingeführt.

StrukturSubjektVerbDirektes Objektby-agentWeitere Komplemente
AktivShakespearewroteRomeo and Julietin 1562
PassivRomeo and Julietwas writtenby Shakespearein 1562

Zeitform des Verbs im Passiv (Passiv)

Im Passiv fällt die Zeitform des Verbs auf die Hilfsform des Verbs "to be".

Beispiel:

My son wrote a letter to his friend.

A letter was written to his friend.

Zeitform des VerbsActivePassive
Simple present John writes a book. A book is written by John.
Present continuous John is writing a book. A book is being written by John.
Simple past John wrote a book. A book was written by John.
Past continuous John was writing a book. A book was being written by John.
Present perfect John has written a book. A book has been written by John.
Simple future John will write a book. A book will be written by John.
Conditional John would write a book. A book would be written by John.

Uses of passive voice (Verwendung des Passivs)

1 Wir verwenden das Passiv, wenn das Subjekt der Handlung nicht bekannt ist.

Beispiel:

My house was painted this morning.

2 Wir verwenden das Passiv, wenn der Handlung mehr Bedeutung beigemessen wird als dem Subjekt, das sie ausführt.

Beispiel:

The meeting was recorded.

3 Das Passiv wird nicht bei intransitiven Verben verwendet, das heißt bei Verben, die keine direkten Komplemente haben. Zum Beispiel: arrive, go, die, lie, etc...

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.