Kapitel
Im Aktiv bezieht sich die Handlung des Verbs auf das Subjekt, während im Passiv die Handlung auf das Objekt gerichtet ist.
Beispiel:
Aktiv: Someone stole my bag.
Passiv: My bag was stolen.
Aufbau eines Satzes im Passiv
Subjekt + Modalverb ("to be") + past participle
Wie wird aus einem Satz im Aktiv ein Satz im Passiv?
1. Das Objekt des Satzes im Aktiv wird zum Subjekt des Satzes im Passiv.
2. Das Hauptverb wird durch das Hilfsverb sustituye por el auxiliar "to be" (in der gleichen Zeitform), gefolgt vom Hauptverb im Partizip, ersetzt.
3. Das Subjekt des Aktivsatzes wird zum by-agent des Passivs. Es erscheint nicht immer im Satz und wenn doch, dann wird es durch "by" eingeführt.
Struktur | Subjekt | Verb | Direktes Objekt | by-agent | Weitere Komplemente |
---|---|---|---|---|---|
Aktiv | Shakespeare | wrote | Romeo and Juliet | in 1562 | |
Passiv | Romeo and Juliet | was written | by Shakespeare | in 1562 |
Zeitform des Verbs im Passiv (Passiv)
Im Passiv fällt die Zeitform des Verbs auf die Hilfsform des Verbs "to be".
Beispiel:
My son wrote a letter to his friend.
A letter was written to his friend.
Zeitform des Verbs | Active | Passive |
---|---|---|
Simple present | John writes a book. | A book is written by John. |
Present continuous | John is writing a book. | A book is being written by John. |
Simple past | John wrote a book. | A book was written by John. |
Past continuous | John was writing a book. | A book was being written by John. |
Present perfect | John has written a book. | A book has been written by John. |
Simple future | John will write a book. | A book will be written by John. |
Conditional | John would write a book. | A book would be written by John. |
Uses of passive voice (Verwendung des Passivs)
1 Wir verwenden das Passiv, wenn das Subjekt der Handlung nicht bekannt ist.
Beispiel:
My house was painted this morning.
2 Wir verwenden das Passiv, wenn der Handlung mehr Bedeutung beigemessen wird als dem Subjekt, das sie ausführt.
Beispiel:
The meeting was recorded.
3 Das Passiv wird nicht bei intransitiven Verben verwendet, das heißt bei Verben, die keine direkten Komplemente haben. Zum Beispiel: arrive, go, die, lie, etc...