1

Der römische Kaiser Augustus wurde 63 v. Chr. geboren und starb 14 n. Chr. Wie alt wurde er?

Lösung

1 Wir suchen die Jahre, die er vor Christus lebte

2 Wir suchen die Jahre, die er nach Christus lebte

3 Wir addieren die beiden Ergebnisse

Jahre

2

Eine Pumpe pumpt Öl aus einem Brunnen in Tiefe und fördert sie in einen Tank auf Höhe. Wieviele Meter legt das Öl zurück?

Lösung

1 Der Weg, den das Öl insgesamt zurücklegen muss, ist die Summe aus Höhe und Tiefe

2 Wenn man die Höhe des Bodens als Nullhöhe betrachtet, ist die Höhe

3 Die Tiefe ist

Somit ist der Weg, den das Öl zurücklegt, die Summe aus Höhe und Tiefe

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die negative Tiefe und die positive Höhe zu betrachten. Dann ist der gesuchte Weg die Differenz der beiden Extremwerte, das heißt

3

Ein Wurm liegt auf dem Grund eines Brunnens. Untertags klettert er und nachts nach oben. Welche Höhe hat der Wurm nach 3 Tagen und 2 Nächten zurückgelegt?

Lösung

1 In 3 Tagen

2 In 2 Nächten

3 Insgesamt klettert der Wurm

4

Josef spart Euro am Montag. Am Dienstag spart er die Hälfte des Betrags vom Montag und am Mittwoch spart er ein Drittel des Betrags vom Dienstag. Wieviel hat Josef insgesamt gespart?

Lösung

1 Am Dienstag hat er die Hälfte von dem gespart, was er am Montag gespart hat. Das heißt

Euro

2 Am Mittwoch sparte er ein Drittel dessen, was er am Dienstag gespart hatte

Euro

3 Insgesamt spart er

Euro

5

Wie groß ist der Temperaturunterschied für eine Person, die aus dem Gemüselagerraum, in dem die Temperatur beträgt, in das Fischtiefkühllager, in dem die Temperatur beträgt, wechselt? Was wäre, wenn sie aus dem Tiefkühllager in den Gemüselagerraum gehen würde?

Lösung

1 Der Temperaturunterschied zwischen der Temperatur im Lagerraum für Gemüse und der Temperatur im Lagerraum für gefrorenen Fisch beträgt

Das negative Vorzeichen bedeutet eine Abnahme der Temperatur

2 Der Temperaturunterschied zwischen der Temperatur im Tiefkühlraum und der Temperatur in der Gemüselagerkammer beträgt

Ein positives Vorzeichen bedeutet einen Anstieg der Temperatur

6

Die Lufttemperatur sinkt beim Aufstieg in die Atmosphäre mit einer Rate von alle . In welcher Höhe fliegt ein Flugzeug bei einer Lufttemperatur von , wenn es bei gestartet ist?

Lösung

1 Zunächst dividieren wir die Endtemperatur durch 9

2 Um die Höhe zu bestimmen, müssen wir bedenken, dass jede Abnahme von einer Höhe von entspricht

Das Flugzeug fliegt also in einer Höhe von

7

Anna hat einen Korb mit Äpfeln. Wenn sie 17 Äpfel herausnimmt und Gruppen von je drei Äpfeln bildet, wie viele Äpfel muss sie zusätzlich aus ihrem Korb nehmen, damit alle Gruppen vollständig sind?

Lösung

1Zunächst teilen wir die 17 in Dreiergruppen und dividieren. Es bleibt übrig:

Anna bildet also 5 Gruppen zu je drei Äpfeln und hat noch zwei Äpfel übrig

2Anna muss einen weiteren Apfel aus ihrem Korb nehmen, um Dreiergruppen bilden zu können.

 

1 Zunächst teilen wir die 17 in Dreiergruppen und dividieren. Es bleibt übrig:

Anna bildet also 5 Gruppen zu je drei Äpfeln und hat noch zwei Äpfel übrig

2 Anna muss einen weiteren Apfel aus ihrem Korb nehmen, um Dreiergruppen bilden zu können.

 

8

Ein Maler braucht 1 Tag, um ein Haus zu streichen. Ein zweiter Maler braucht 2 Tage, um ein Haus zu streichen. Wenn beide zusammen arbeiten, wie viele Häuser streichen sie dann in 6 Tagen?

Lösung

1 Der erste Maler streicht 6 Häuser in 6 Tagen

2 Der zweite Maler streicht 3 Häuser in 6 Tagen

3 Zusammen streichen die beiden Maler 9 Häuser in 6 Tagen

9

In einem Tank befinden sich zwei Schläuche, mit denen pro Minute und Wasser in den Tank fließen. Es gibt einen Abfluss, durch den pro Minute abfließen. Wie viele Liter Wasser befinden sich nach Minuten noch im Tank?

Lösung

1 Die Wassermenge, die in in den Tank fließt, ist

2 Die Wassermenge, die über den zweiten Schlauch in in den Tank fließt, beträgt

3 Die Wassermenge, die aus dem Tank in fließt, beträgt

4 Die Gesamtwassermenge des Tanks beträgt nach

10

In einem Behälter befinden sich Wasser. Durch ein Rohr im oberen Bereich fließen pro Minute in den Behälter. Aus einem anderen Rohr im unteren Bereich fließen pro Minute aus dem Behälter. Wie viele Liter befinden sich nach Minuten Betrieb in dem Behälter?

Lösung

1 Die Wassermenge, die in in den Behälter fließt, beträgt

2 Die Wassermenge, die aus dem Behälter fließt, beträgt

3 Die gesamte Wassermenge in dem Behälter beträgt nach

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.