Primzahlen sind jene natürlichen Zahlen, die nur durch sich selbst und durch 1 teilbar sind, d.h. wenn man versucht, sie durch eine andere Zahl zu teilen, erhält man keine ganze Zahl als Ergebnis.

Einige Primzahlen sind

Die Zahl 1 hat nur einen Teiler, nämlich sich selbst, und gilt daher nicht als Primzahl.

Um zu beweisen, dass eine Zahl eine Primzahl ist, teilt man sie der Reihe nach durch alle Primzahlen, die kleiner als sie sind. Wenn wir ohne exakte Divisionen einen Quotienten erhalten, der kleiner oder gleich dem Divisor ist, können wir sagen, dass die betreffende Zahl eine Primzahl ist.

Beispiel: Ermittle, ob die Zahl 179 eine Primzahl ist.

Um festzustellen, ob eine Primzahl ist, muss man sie durch alle Primzahlen teilen, die kleiner sind als sie (in aufsteigender Reihenfolge), bis man einen Quotienten erhält, der kleiner oder gleich dem jeweiligen Divisor ist.

Wir beginnen mit der Division durch     Für diesen Fall analysieren wir den folgenden Ausdruck

Wenn wir    durch teilen, erhalten wir als Quotienten die Zahl  und als Rest die Zahl     Das bedeutet, dass die Division von durch keine ganze Zahl ergibt, da der Rest ungleich 0 ist.

Nun machen wir das Gleiche, aber mit den folgenden Primzahlen:

In diesem letzten Fall erhalten wir bei der Division von      durch      den Quotienten      der kleiner ist als     Da diese Division auch einen Rest ungleich 0 ergibt, ist es gleichbedeutend mit der Aussage, dass sie keine ganze Zahl ergibt. Außerdem ist festzustellen, dass keine der Divisionen durch die anderen Primzahlen eine ganze Zahl ergeben hat.

Somit handelt es sich bei der Zahl um eine Primzahl.

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Sieb des Eratosthenes

Das Sieb des Eratosthenes ist ein Algorithmus zum Ermitteln von Primzahlen, die kleiner sind als eine bestimmte natürliche Zahl.

Die Schritte eines solchen Algorithmus lauten wie folgt:

1 Wir gehen von einer Liste von Zahlen aus, die von bis zu einer bestimmten Zahl reicht.

2 Wir streichen die Vielfachen von   von der Liste.

3 Wir nehmen die erste Zahl nach der , die nicht gestrichen wurde (die ) und streichen ihre Vielfachen aus der Liste. Wir wiederholen den Vorgang immer wieder.

4 Der Vorgang endet, wenn das Quadrat der größten als Primzahl bestätigten Zahl kleiner ist als die letzte Zahl in der Liste.

Die Zahlen, die in der Liste verbleiben, sind also die Primzahlen.

Beispiel: Finde alle Primzahlen, die kleiner als 40 sind.

1 Zunächst schreiben wir alle Zahlen zwischen    und auf.

 2345678910
11121314151617181920
21222324252627282930
31323334353637383940

2 Nun streichen wir die Vielfachen von  

 23579
1113151719
2123252729
3133353739

3 Die nächste Zahl ist    und da     streichen wir auch die Vielfachen von 

 2357 
1113151719
232529
313537

4 Die nächste Zahl ist      und da      streichen wir die Vielfachen von  

 2357  
11131719
2329
3137

5 Und schließlich ist die nächste Zahl      jedoch ist      Daher können wir den Algorithmus beenden und zu dem Schluss kommen, dass die übrigen Zahlen Primzahlen sein müssen.

 2357  
11131719
2329
3137

Tabelle der Primzahlen bis 1000

2357111317192329
31374143475359616771
7379838997101103107109113
127131137139149151157163167173
179181191193197199211223227229
233239241251257263269271277281
283293307311313317331337347349
353359367373379383389397401409
419421431433439443449457461463
467479487491499503509521523541
547557563569571577587593599601
607613617619631641643647653659
661673677683691701709719727733
739743751757761769773787797809
811821823827829839853857859863
877881883887907911919929937941
947953967971977983991997//

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.