Unsere besten verfügbaren Englisch-Lehrer
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Julius
5
5 (43 Bewertungen)
Julius
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mary frances
5
5 (23 Bewertungen)
Mary frances
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (33 Bewertungen)
Maira
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (14 Bewertungen)
Anne
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (15 Bewertungen)
Robert
37€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Joline
5
5 (18 Bewertungen)
Joline
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dilek
5
5 (16 Bewertungen)
Dilek
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Birgit
5
5 (9 Bewertungen)
Birgit
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen übertragen die Handlung oder die Bedeutung des Verbs auf die Person, die die Handlung ausführt.

Die Reflexivpronomen sind:

  
myselfmich, mir, selbst
yourselfdich, dir, selbst
himselfsich, selbst
herselfsich, selbst
itselfsich, selbst
ourselvesuns, selbst
yourselveseuch, selbst
themselvessich, selbst
oneselfsich, selbst

Verwendung der Reflexivpronomen

1 Mit einem betonenden Wert, mit der Übersetzung von "selbst", "in Person". In diesem Fall steht es hinter dem betonten Subjekt oder hinter dem Objekt des Satzes.

The policeman himself broke the window.

Der Polizist selbst schlug das Fenster ein.

The queen herself came to visit the victims.

Die Königin selbst kam, um die Opfer zu besuchen.

She wrote the letter herself.

Sie hat den Brief selbst geschrieben.

I'll do the job myself.

Ich erledige die Arbeit selbst.

2 Mit reflexiven Verben, d. h. solchen Verben, deren Handlung auf das Subjekt fällt, das sie ausführt.

Im Englischen gibt es nur wenige reflexive Verben ("to absent oneself" und "to pride oneself"). Die übrigen Verben können je nach ihrer Funktion im Satz reflexiv sein oder nicht.

I cut a tree.

Ich habe einen Baum gefällt (nicht reflexiv).

I cut myself with a knife.

Ich habe mich mit einem Messer geschnitten (reflexiv).

Talking to oneself is very common nowadays.

Mit sich selbst zu sprechen ist heutzutage sehr verbreitet (reflexiv).

She is always talking to you.

Sie redet immer mit dir (nicht reflexiv).

Es gibt einige Verben, die im Deutschen reflexiv sind, im Englischen aber nicht:

to sit down: sich hinsetzen

to say goodbye: sich verabschieden

to feel: sich fühlen

She lives in London by herself.

Sie lebt allein in London.

I can do it by myself.

Ich kann das allein machen.

3 Mit der Bedeutung "allein" wird der Ausdruck "by oneself" verwendet.

She lives in London by herself.

Sie lebt allein in London.

I can do it by myself.

Ich kann das allein machen.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Katrin

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.