Reihenfolge beim Lösen von Rechenoperationen
Löse die folgenden Rechenoperationen
Multipliziere zuerst aus:
Führe dann die Additionen und Subtraktionen durch:
Löse zuerst die Divisionen:
Führe dann die Additionen und Subtraktionen durch:
Multipliziere zuerst die Zahlen innerhalb der Klammern aus:Führe dann die Additionen zwischen den Klammern durch und multipliziere die Ergebnisse miteinander:
Führe zuerst die Multiplikationen und Divisionen durch:
Führe dann die Additionen zwischen den Klammern durch und summiere anschließend die Ergebnisse:
Führe zuerst die Multiplikation im Inneren der Klammer durch und berechne die Potenz:
Führe dann die Multiplikation durch und addiere die Ergebnisse:
Löse zuerst die Subtraktion in der Klammer:
Führe dann die Multiplikation durch und addiere die Ergebnisse:
Multipliziere aus und berechne dann die Summen in den Klammern:
Multipliziere aus und berechne dann die Summen in den Klammern:
Führe die Rechenoperationen in den inneren Klammern wie folgt aus:berechne zuerst die Multiplikationen und Divisionen; führe danach die Addition und Subtraktion durch, um die Ergebnisse zu vereinfachen.Wenn die Gleichung immer noch Klammern enthält, führe den Vorgang noch einmal durch:
Löse die Klammer auf.Da die zweite Klammer als Vorzeichen ein Minus hat, muss ein Vorzeichenwechsel erfolgen, das heißt, alle Zahlen ändern ihr Vorzeichen:
Löse zuerst die innere Klammer auf.
Berechne dann die Brüche und vereinfache:
Führe die Rechenoperationen in den Klammern durch.
Bilde dann das Produkt der Ergebnisse und vereinfache weiter:
Führe die Rechenoperationen in den Klammern durch.
Bilde dann die Division der Ergebnisse und vereinfache weiter:
Führe zuerst die Divisionen und Multiplikationen innerhalb der Klammern durch, um die Klammern aufzulösen.Führe dann die Additionen und Subtraktionen durch:Wiederhole diesen Vorgang bis keine Klammern mehr vorhanden sind:
Führe zuerst die Divisionen und Multiplikationen innerhalb der Klammern durch, um die Klammern aufzulösen.Führe dann die Additionen und Subtraktionen durch: Wiederhole diesen Vorgang bis keine Klammern mehr vorhanden sind:
Vereinfache die folgenden Bruchaufgaben
Führe die Rechenoperationen in den Zählern und Nennern der Brüche durch:
Stelle den Bruch, den du erhalten hast, als Division von zwei Brüchen dar. Vereinfache, führe die Division durch und vereinfache erneut:
Vereinfache die folgenden Bruchaufgaben
Führe die Rechenoperationen in den Zählern und Nennern der Brüche durch:
Stelle den Bruch, den du erhalten hast, als Division von zwei Brüchen dar. Vereinfache, führe die Division durch und vereinfache erneut:
Vereinfache die folgenden Bruchaufgaben
Berechne zuerst
Bilde den Kehrwert von
1 Führe die Rechenoperationen in den Klammern durch; in der Klammer des zweiten Nenners muss zuerst multipliziert und dann dividiert werden.
2 ist eine gemischte Zahl, daher lassen wir denselben Nenner (7) stehen. Der Zähler ergibt sich aus der Multiplikation der ganzen Zahl (5) mal Nenner (7) plus Zähler der gemischten Zahl (1):
3 Führe die Rechenoperationen durch und vereinfache:
4 Führe die Rechenoperationen durch und bringe den zweiten Bruch auf den gleichen Nenner:
5 Berechne die Potenzen. Beachte dabei, dass bei einem Bruch mit negativer Hochzahl der Zähler und Nenner getauscht werden müssen, damit die Hochzahl positiv wird. Danach kann die Hochzahl berechnet werden:
1 Führe die Rechenoperationen in den beiden Klammern durch:
2 Da die innere Klammer aufgelöst wurde, ist jetzt nur noch die äußere Klammer vorhanden:
3 Führe die Division und Multiplikation in der Klammer durch und vereinfache die Ergebnisse:
4 Teile durch das Ergebnis der Klammer und vereinfache:
1 Bringe die Brüche jeder Klammer auf ihren gemeinsamen Nenner. Wandle die gemischte Zahl in einen Bruch um. Behalte dafür den Nenner denominador (2) bei. Der Zähler ist gleich die ganze Zahl (2) mal Nenner (2) plus Zähler der gemischten Zahl (1).
2 Berechne die Zähler. Da die zweite innere Klammer aufgelöst wird, bleibt nur noch die äußere Klammer stehen:
3 Berechne die Potenz und forme die äußere Klammer um:
4 Führe die Multiplikation in der ersten Klammer und die Division in der zweiten Klammer durch:
5 Berechne die Summe der ersten Klammer, vereinfache die zweite und teile:
1 Berechne zuerst die Produkte und die gemischten Zahlen in den Klammern:
2 Beginne mit den Klammern und vereinfache:
3 Berechne das Produkt und vereinfache. Die äußere Klammer wird nun durch eine normale Klammer ersetzt:
4 Führe die Rechenoperationen in den Klammern durch: