Eine Zahl b ist ein Teiler einer anderen Zahl a, wenn sie diese genau teilt.

Teiler werden auch als Faktoren bezeichnet.

Beispiel:

12 : 4 = 3  4 ist ein Teiler von 12

4 · 3 = 12  12 ist ein Vielfaches von 4

Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (69 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (24 Bewertungen)
Justin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (140 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Lennart
5
5 (28 Bewertungen)
Lennart
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (93 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (58 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Eigenschaften der Teiler einer Zahl

1 Jede Zahl „a“, außer 0, ist ein Teiler ihrer selbst.

Die 5 ist ein Teiler der 5,     5 : 5 = 1

2 Die 1 ist ein Teiler aller Zahlen.

Die 1 ist ein Teiler von 5,     5 : 1 = 5

3 Jeder Teiler einer Zahl, die nicht 0 ist, ist kleiner oder gleich der Zahl, so dass die Anzahl der Teiler endlich ist.

Die Teiler von 18 sind: 1, 2, 3, 6, 9 und 18

4 Wenn eine Zahl ein Teiler zweier anderer Zahlen ist, ist sie auch ein Teiler ihrer Summe und ihrer Differenz.

Die 2 ist ein Teiler von 12 und von 18, also ist sie Teiler ihrer Summe 30 und ihrer Differenz 6.

30 : 2 = 15     6 : 2 = 3

5 Wenn eine Zahl ein Teiler einer anderen Zahl ist, ist sie auch ein Teiler eines beliebigen Vielfachen dieser Zahl.

Die 4 ist ein Teiler von 8 und 24 ist ein Vielfaches von 8, also ist die 4 ein Teiler von 24.

24 : 4 = 6

6 Wenn eine Zahl ein Teiler einer anderen Zahl und diese wiederum ein Teiler einer dritten Zahl ist, ist die erste Zahl ein Teiler der dritten Zahl.

Die 2 ist ein Teiler von 4 und die 4 ist ein Teiler von 8, also ist die 2 ein Teiler von 8.

8 : 2 = 4

Anzahl der Teiler einer Zahl

Man erhält sie, indem man die Einheit zu den Exponenten (der in Faktoren zerlegten Zahl) addiert und die erhaltenen Ergebnisse multipliziert.

Beispiel:

Wir nehmen die Zahl 2 520:

Ihre Zerlegung in Faktoren ist  2 520 = 2³ · 3² · 5 · 7

Die Anzahl der Teiler von 2 520 ist:  (3 + 1) · (2 + 1) · (1 + 1) · (1 + 1) = 48

Tabelle der Vielfachen einer Zahl

Bildung aller Teiler von 2 520 = 2³ · 3² · 5 · 7

1 Wir schreiben eine erste Zeile, die aus der Einheit und allen Potenzen des ersten Faktors besteht, und ziehen eine horizontale Linie.

1248

2 Wir schreiben eine zweite Zeile mit den Produkten aus dem zweiten Faktor und der vorherigen Zeile. Wenn der zweite Faktor auf Exponenten größer als Eins erhöht wurde, wird für jede Einheit des Exponenten eine weitere Zeile geschrieben. Es wird eine weitere horizontale Linie gezogen.

1248
361224
9183672

3 Wir schreiben nun weitere Zeilen mit den Produkten des dritten Faktors (mit den entsprechenden Potenzen) durch alle bisher erhaltenen Zahlen.

1248
361224
9183672
5102040
153060120
4590180360

4 Andere mögliche Faktoren werden auf die gleiche Weise fortgesetzt.

1248
361224
9183672
5102040
153060120
4590180360
7142856
214284168
63126252504
3570140280
105210420840
31563012602520

Der letzte erhaltene Teiler muss mit der Zahl übereinstimmen.

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.