Ermittle den unbekannten Term und gib seine Bezeichnung in den folgenden Operationen an:
a 
b 
c 
d 
a 

Ein Summand ist gleich der Summe minus dem anderen Summanden
b 

Der Minuend ist gleich der Differenz + Subtrahend
c 

Ein Faktor ist gleich dem Produkt geteilt durch den anderen Faktor
d 

Der Divisor ist gleich dem Dividenden geteilt durch den Quotienten
Finde den unbekannten Term in den folgenden Operationen:
a 
b 
c 
d 
Finde den unbekannten Term in den folgenden Operationen:
Lösung:
a 
Ein Faktor ist gleich dem Produkt geteilt durch den anderen Faktor


Ein Summand ist gleich der Summe minus dem anderen Summanden

b 
Ein Summand ist gleich der Summe minus dem anderen Summanden

Wir subtrahieren

Dividend ist gleich Divisor mal Quotient

Wir multiplizieren

Subtrahend ist gleich Minuend minus Differenz

c 
Wir klammern den gemeinsamen Faktor
aus dem ersten Term aus

Ein Faktor ist gleich dem Produkt geteilt durch den anderen Faktor

Wir dividieren


d 
Subtrahend ist gleich Minuend minus Differenz


Wir subtrahieren

Dividend ist gleich Divisor geteilt durch Quotient

Berechne die folgenden Operationen auf zwei verschiedene Arten:
a 
b 
c 
Berechne die folgenden Operationen auf zwei verschiedene Arten:
Lösung:
a

Wir klammern den gemeinsamen Faktor aus

b 

Wir klammern den gemeinsamen Faktor aus

c 

Wir wenden das Distributivgesetz an

Gemeinsamen Faktor ausklammern:
a 
b 
c 
Gemeinsamen Faktor ausklammern:
Lösung:
a 

b 

c 

Drücke als Potenzen aus:
a 
b 
c 
Drücke in Potenzen aus: Lösung:Wir nehmen die Zahl ohne die Nullen und multiplizieren sie mit
hoch die Anzahl der Nullen.
a 
b 
c 
Schreibe als eine Potenz:
a 
b 
c 
d 
e 
f 
g 
h 
i 
j 
k 
l 
m 
n 
o 
p 
Schreibe als eine Potenz:
Lösung:
a 
b 
c 
e 
e 
f 
g 
h 
i 
j 
k 
l 
m 
n 
o

p 
Verwende Potenzen, um die Polynomzerlegung dieser Zahlen durchzuführen:
a 
b 
c 
Verwende Potenzen, um die Polynomzerlegung dieser Zahlen durchzuführen:
Lösung:
a 
b 
c 
Berechne die Wurzeln:
a
b
c
Berechne die Wurzeln: Lösung:a
Wir unterteilen die Zahlen in zwei Gruppen, beginnend auf der rechten Seite

Mit der ersten Ziffer
berechnen wir die Zahl, die nach dem Quadrat der vorgegebenen Zahl am nächsten kommt
, weshalb wir
nehmen
Diese Zahl
schreiben wir in das Kästchen. Sie wird die 1. Ziffer der Wurzel sein

Das Quadrat der erhaltenen Zahl
wird von der 1. Ziffer subtrahiert

Hinter den Rest setzen wir die nächste Zifferngruppe des Radikanden
, trennen die Zahl der 1. Ziffer nach rechts ab
und teilen den Rest
durch das Doppelte der Zahl, die wir im Kästchen haben 


Unter das Kästchen kommt ein weiteres Kästchen mit dem erhaltenen Doppelten
, gefolgt vom Quotienten der Division
und die gebildete Zahl wird mit dem erhaltenen Quotienten
multipliziert

Da diese Zahl größer ist als der Rest
, müssen wir es mit kleineren Zahlen versuchen, bis das Produkt kleiner ist als der Rest


Mit
ist das erhaltene Ergebnis kleiner als der Rest, also setzen wir
als zweite Ziffer der Wurzel ein

Wir subtrahieren das erhaltene Produkt
vom Rest 

ist die Wurzel und
ist der Rest
Wir überprüfen das Ergebnis, indem wir die Probe machen

b 
Wir unterteilen die Zahlen in zwei Gruppen, beginnend auf der rechten Seite

Mit den ersten beiden Ziffern
berechnen wir die Zahl, die zum Quadrat am nächsten kommt
, weshalb wir
nehmen
Diese Zahl
schreiben wir in das Kästchen. Sie wird die 1. Ziffer unter der Wurzel sein

Das Quadrat der erhaltenen Zahl
wird von der Gruppe der ersten zwei Ziffern subtrahiert

Hinter den Rest setzen wir die nächste Zifferngruppe des Radikanden
, trennen die von der ersten Ziffer gebildete Zahl nach rechts
und teilen den Rest
durch das Doppelte der Zahl, die wir im Kästchen haben 

. Wir probieren mit 
Unter das Kästchen kommt ein weiteres Kästchen mit dem erhaltenen Doppelten
, gefolgt vom Quotienten der Division
und die gebildete Zahl wird mit dem erhaltenen Quotienten
multipliziert

Wir subtrahieren das erhaltene Produkt
vom Rest 

ist die Wurzel und
ist der Rest
Wir überprüfen das Ergebnis, indem wir die Probe machen

c 
Wir unterteilen die Zahlen in zwei Gruppen, beginnend auf der rechten Seite

Mit der ersten Ziffer
berechnen wir die Zahl, die zum Quadrat der vorgegebenen Zahl am nächsten kommt
, weshalb wir
nehmen
Diese Zahl
schreiben wir in das Kästchen. Sie wird die erste Ziffer der Wurzel sein

Das Quadrat der erhaltenen Zahl
subtrahieren wir von der 1. Ziffer

Hinter den Rest schreiben wir die nächste Zifferngruppe des Radikanden
und trennen die 1. Ziffer von der Zahl
ab. Wir dividieren den Rest
durch das Doppelte der Zahl, die in unserem Kästchen steht 


Unter das Kästchen kommt ein weiteres Kästchen mit dem erhaltenen Doppelten
, gefolgt vom Quotienten der Division
und die gebildete Zahl wird mit dem erhaltenen Quotienten
multipliziert

Da diese Zahl größer ist als der Rest
, müssen wir kleinere Zahlen ausprobieren, bis das Produkt kleiner ist als der Rest


Mit
ist das erhaltene Ergebnis kleiner als der Rest, also stellen wir
an die 2. Stelle der Wurzel

Wir subtrahieren das erhaltene Produkt
vom Rest 

Hinter den Rest schreiben wir die nächste Zifferngruppe des Radikanden
und trennen die 1. Ziffer von der Zahl
ab. Wir dividieren den Rest
durch das Doppelte der Zahl, die in unserem Kästchen steht 

Wir probieren mit 
Unter das Kästchen kommt ein weiteres Kästchen mit dem erhaltenen Doppelten
, gefolgt vom Quotienten der Division
und die gebildete Zahl wird mit dem erhaltenen Quotienten
multipliziert

Da
kleiner ist als der Rest, stellen wir
an die 3. Stelle der Wurzel

Wir subtrahieren das erhaltene Produkt
vom Rest 

ist die Wurzel und
ist der Rest
Wir überprüfen das Ergebnis, indem wir die Probe machen

Führe die folgenden kombinierten Rechenoperationen unter Berücksichtigung ihrer Rangfolge durch:
a 
b
c 
d 
e
f 
g 
h 
Führe die folgenden kombinierten Vorgänge unter Berücksichtigung ihrer Rangfolge durch:Lösung: a 
Wir multiplizieren
= 
b 
Wir führen die Division durch
= 
c 
Wir führen das Produkt in der 1. Klammer und die Subtraktion in der 2. Klammer aus.
= 
d
Wir führen das Produkt aus, rechnen innerhalb der Klammer und dividieren
= 
e 
Wir multiplizieren innerhalb der Klammer und nehmen das Ergebnis hoch 3

Wir führen das Produkt aus
= 
f 
Wir führen die Berechnungen innerhalb der Klammer aus
= 
Wir multiplizieren
= 
Wir rechnen innerhalb der Klammer
= 
g 
Wir multiplizieren in der 1. Klammer und subtrahieren davon
.
Und nun die 2. Klammer
=
=
Wir multiplizieren
= 
Wir addieren in der 1. Klammer
= 
Wir führen die beiden Multiplikationen der eckigen Klammern durch
= 
h
Wir führen die angegebenen Multiplikationen und Divisionen durch
Im Falle der Potenz müssen wir zur 3. Potenz erheben und dann durch
dividieren
Wir lösen die Wurzel und multiplizieren mit 
= 
Wir addieren in der Klammer
= 
Wir multipizieren
= 
Wir berechnen innerhalb der Klammer
= 
