Unsere besten verfügbaren Mathematik-Lehrer
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Peter
5
5 (99 Bewertungen)
Peter
105€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gregor
5
5 (70 Bewertungen)
Gregor
55€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Justin
5
5 (25 Bewertungen)
Justin
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sebastian
5
5 (141 Bewertungen)
Sebastian
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Rafael
5
5 (104 Bewertungen)
Rafael
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Benjamin
5
5 (30 Bewertungen)
Benjamin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elisabeth
5
5 (59 Bewertungen)
Elisabeth
34€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Andrea
5
5 (78 Bewertungen)
Andrea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Los geht's

Definition und Klassifizierung von ganzen Zahlen

Die Menge ganzer Zahlen wird gebildet durch:

Das heißt, die natürlichen Zahlen, ihre Gegenzahlen (negative Zahlen) und die Null.

Sie werden in drei Teile eingeteilt:

  • ganze positive Zahlen oder natürliche Zahlen
  • ganze negative Zahlen
  • Null

Da die ganzen Zahlen die positiven ganzen Zahlen enthalten, werden die natürlichen Zahlen als eine Teilmenge der ganzen Zahlen betrachtet: .

Wie nachstehend dargestellt,

Menge ganzer Zahlen

Betrag einer ganzen Zahl

Der Betrag einer ganzen Zahl ist die natürliche Zahl, die sich ergibt, wenn ihr Vorzeichen wegfällt, d. h,

und


El valor absoluto de un número se puede considerar como su distancia desde cero.

Hierarchie der Rechenoperationen

1 Wir führen die Berechnungen innerhalb runder, eckiger und geschweifter Klammern durch.

2 Wir berechnen Potenzen und Wurzeln.

3 Wir multiplizieren und dividieren.

4 Wir addieren und subtrahieren.

Addition von ganzen Zahlen und Rechenregeln

Im Folgenden wird die Addition ganzer Zahlen anhand ihrer Eigenschaften veranschaulicht:
1Intern

Beispiel:


2Assoziativ

Beispiel:


3Kommutativ

Beispiel:


4Neutrales Element

Beispiel:


5Gegenelement

Beispiel:

Beispiele für Probleme mit ganzen Zahlen

1 Wenn die zu addierenden Zahlen das gleiche Vorzeichen haben, werden die Beträge addiert und das gemeinsame Vorzeichen wird zum Ergebnis hinzugefügt.

2 Wenn die Summanden unterschiedliche Vorzeichen haben, werden die Beträge subtrahiert (der größere Wert wird vom kleineren subtrahiert) und das Ergebnis erhält das Vorzeichen der größeren Zahl.

Subtraktion von ganzen Zahlen und Rechenregeln

Subtraktion ganzer Zahlen

Die Differenz der ganzen Zahlen erhält man, indem man das Gegenteil des Subtrahenden zum Minuenden addiert.


Beispiel:

Rechenregeln für ganze Zahlen

1Intern

Beispiel:


2Nicht kommutativ

Beispiel:

Multiplikation von ganzen Zahlen und Rechenregeln

Multiplikation von ganzen Zahlen

Die Multiplikation mehrerer ganzer Zahlen ergibt eine weitere ganze Zahl, die als Betrag das Produkt der Beträge und als Vorzeichen das Vorzeichen hat, das sich aus der Anwendung der Vorzeichenregel ergibt.

Vorzeichenregel

Bei der Multiplikation müssen die folgenden Vorzeichenregeln beachtet werden:





Beispiel:

Eigenschaften der Multiplikation ganzer Zahlen

1Intern

Beispiel:


2Assoziativ

Beispiel:


3Kommutativ

Beispiel:


4Neutrales Element

Beispiel:


5Distributiv

Beispiel:


6Gemeinsamen Faktor ausklammern

Beispiel:

Division von ganzen Zahlen und Rechenregeln

Division von ganzen Zahlen

Die Division zweier ganzer Zahlen ergibt eine weitere ganze Zahl, die als Betrag den Quotienten der beiden Beträge und als Vorzeichen das durch Anwendung der Vorzeichenregel erhaltene Vorzeichen hat.

Eigenschaften der Division ganzer Zahlen

1Es handelt sich nicht um eine interne Rechenoperation

Beispiel:


2Nicht kommutativ

Beispiel:

Potenzen ganzer Zahlen und Rechenregeln

Potenzen ganzer Zahlen

Die Potenz des natürlichen Exponenten einer ganzen Zahl ergibt eine weitere ganze Zahl, deren Betrag dem Betrag der Potenz entspricht und deren Vorzeichen dasjenige ist, das sich aus der Anwendung der folgenden Regeln ergibt:

1Potenzen mit geradem Exponenten sind immer positiv.
2 Potenzen mit ungeradem Exponenten haben dasselbe Vorzeichen wie die Basis.

Eigenschaften von Potenzen ganzer Zahlen

1
2
3

Beispiel:
4

Beispiel:
5

Beispiel:
6

Beispiel:
7

Beispiel:
8 si

Beispiel:

Aufgaben mit Potenzen

1

Lösung

2

Lösung

3

Lösung

4

Lösung

5

Lösung

6

Lösung

7

Lösung

8

Lösung

9

Lösung

10

Lösung

11

Lösung

12

Lösung

13

Lösung

14

Lösung

15

Lösung

16

Lösung



Aufgaben mit Lösungen zu ganzen Zahlen

Führe die folgenden Operationen mit ganzen Zahlen durch

1

Lösung

2

Lösung




3

Lösung

4

Lösung



5

Lösung




6

Lösung




7

Lösung

8

Lösung





9

Lösung




10

Lösung




11

Lösung


12

Lösung




13

Lösung

Zuerst führen wir die Potenzen, Produkte und Quotienten aus den Klammern aus.

Wir rechnen mit den Produkten und Quotienten der Klammern.

Wir rechnen die Summen und Differenzen der Klammern aus.


Die Beseitigung von Klammern muss unter Berücksichtigung folgender Tatsache erfolgen:
Wenn der Klammer das Zeichen + vorangestellt ist, werden die darin enthaltenen Terme unter Beibehaltung ihres Vorzeichens entfernt. Steht vor der Klammer das Zeichen - , so muss das Vorzeichen aller Terme in der Klammer geändert werden, wenn die Klammer entfernt wird.


Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Katrin S.

Ich bin staatlich geprüfte Übersetzerin & Dolmetscherin mit den Arbeitssprachen Englisch, Spanisch, Deutsch. Meine Ausbildung habe ich am SDI München mit dem Fachgebiet Technik abvsolviert und übersetze hauptsächlich im technischen sowie mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Bei Superprof darf ich die Mathe-Expert*innen unterstützen, indem ich ihre Artikel ins Deutsche übersetze.