
Stefan
Verifizierter Lehrer
- Stundensatz 20 €
- Antwortzeit 6h
Diese Lehrkraft ist leider nicht verfügbar
Mathematiknachhilfe von Luft- und Raumfahrttechnikabsolvent ||ca. 1200h Erfahrung ||Online-, Einzel- und Gruppenunterricht beim Schüler zu Hause
-
- Stuttgart
- bei Dir zu Hause
- online per Webcam
Über den Kurs
Ich möchte den Knoten erkennen und lösen, der meine Schüler*innen im Fach Mathematik blockiert. Hierfür bedarf es an Zuhören, Lob, ehrlicher Kritik, Basiswissen und Stoffvertiefung. Ich möchte eine Arbeitsweise vermitteln, die zu selbständigem Lernen anregt. Ich komme zu den Schüler*innen nach Hause. Das Ziel ist Transparenz und ein persönlicher Kontakt mit den Eltern. Dadurch ermögliche ich eine fokussierte Lernatmosphäre und Zeit für Strategiebesprechungen.
Fächer
- Mathematik
Sprachen
- Englisch
- Deutsch
Niveaus
- Alle Niveaus
Erfahre mehr über Stefan
Mein Name ist Stefan und ich bin 29 Jahre alt. Mein Studium Luft- und Raumfahrttechnik absolvierte ich an der Universität Stuttgart und hatte dadurch sehr viel Umgang mit Mathematik. Fachwissen ist das eine, dieses auch erklären zu können, das andere. Seit Februar 2017 absolvierte ich über 1200 Unterrichtsstunden und habe sehr viel Freude an meiner Arbeit. Weshalb viele Schüler an Mathe verzweifeln, hat NICHTS mit mangelndem Intellekt zu tun! Ich selbst war in meiner Schulzeit bei zwei Prüfungen der Klassenschlechteste. Vielmehr geht es um die Priorität, die der Schüler dem Fach Mathematik einräumt.
"Na, die Priorität ist bei mir ganz weit unten!"
Dies sagen oft die lebhaften Schüler, während die Stillen höflich schweigen und grinsen. Allerdings hat sich noch kein "Mathehasser" beschwert als er/sie eine 3 geschrieben hat und das Schuljahr in ruhigeren Bahnen verlief. Somit ist also die Note ein offensichtlicher Grund sich mit Mathe auseinander zu setzen. Die Herausforderung komplexe und trockene Sachverhalte zu lösen, die später im Beruf sehr sicher erscheinen, ist ein unterschätzter Grund. Diszipliniertes Kalkül und analytische Kopfarbeit sind lohnende Werkzeuge. Mathematik trainiert diese.
"Wer hätte das gedacht? Das mit den Noten ist doch offensichtlich! "
Wenn es jedoch so eindeutig ist, weshalb setzt sich der Schüler nicht jeden Tag eine Viertelstunde hin und rechnet? Als Antwort höre ich oft die folgenden aufschlussreichen Sätze:
"Es macht keinen Spaß. "
-> mangelnde Motivation und Erfolge
-> mangelnde Struktur des Wissens
-> mangelnder Gesamtüberblick und Orientierungslosigkeit
-> kritisch: vielleicht blockiert der Schüler vollständig und hat sich entschieden alles zu verweigern
"Der Lehrer in der Schule macht schlechten Unterricht."
-> der Schüler kann trotz schlechtem Unterricht zu Hause üben
-> der Schüler kann zum Lehrer gehen und nochmal nachfragen (dafür zahlen die Eltern übrigens Steuergelder!)
-> der Schüler kann sich selbst ehrlich fragen, ob er gut genug zuhört
-> kritisch: vielleicht passt der Unterricht nicht zum Schüler oder läuft extrem chaotisch ab
"Ich bin sowieso zu blöd."
-> eine gemütliche Ausrede, um erst gar nicht mit dem Denken anzufangen
-> mangelnde Ausdauer
-> kritisch: vielleicht denkt der Schüler sehr schlecht über sich selbst
Hier kommt meine Arbeit ins Spiel, indem ich auf diese drei Problempunkte eingehe. Dem Schüler wird von mir dabei geholfen, effizienter zu arbeiten. Der Schüler soll von sich aus in Mathe besser werden wollen, sonst trägt die Nachhilfe keine Früchte. Jede Zahl mit 0 (Bock) multipliziert ergibt ja schließlich 0. Ich erwarte, dass er/ sie sich vom jetzigen Standpunkt aus in die richtige Richtung (vorwärts) bewegen möchte. Liegen diese Rahmenbedingungen vor, mache ich im gesamten Unterricht genau drei Dinge: Motivieren, Selbstbewusstsein aufbauen und Stoff vermitteln. Je nach Schüler erhalten diese Punkte eine unterschiedliche Gewichtung.
Langfristig soll der Schüler möglichst selbstständig arbeiten können und mich nur noch für die "High-End" Fragen brauchen. Dies steigert die Effektivität, schont ihren Geldbeutel, gibt mir ein gutes Gefühl und bewirkt eine aufrichtige Zusammenarbeit. Da mein Augenmerk darauf liegt, die Eigenständigkeit des Schülers zu fördern, habe ich mit der Zeit ein Gespür dafür bekommen, wo die Komfortzone liegt. Mit Fingerspitzengefühl versuche ich den Lernenden dort heraus zu schubsen.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Preise
Pakete
- 5 Stunden: 100 €
- 10 Stunden: 200 €
Anfahrtskosten
- + 5 € €
Webcam
- 17€/h