Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke unsere Lehrerinnen & Lehrer
für Programmierung für Kinder

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 271 Bewertungen.

29 €/h

Die besten Preise: 94% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 29€ pro Stunde.

6 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchschnittlich 6 Stunden.

Programmierung lernen für Kinder war noch nie so einfach

2. Plane Dein(e) Nachhilfe in Programmieren für Kinder

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Programmierung Kinder Deine speziellen Bedürfnisse & Lernziele sowie Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Superprof-Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Kursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Was möchtest Du lernen?

Unsere Auswahl an talentierten Lehrkräften ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :29€/h
✅ Antwortzeit :6h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :684
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

Programmieren kinderleicht!

In unserer digitalen Welt, dominiert durch Medien und Technik, haben sich die Grundlagen von Arbeit und Bildung stark verändert. War die Entwicklung eines Produkts früher ohne jeglichen Umgang mit Programmiersprache und ähnlichen Werkzeugen möglich, kommt heutzutage nichtmal das kleinste Projekt ohne eine gewisse Kompetenz im digitalen Bereich aus. Im Herzen dieser neuen Fähigkeiten liegt die Kunst des Programmierens: Mit einer Programmiersprache wie Python kannst du einen Code schreiben, der verschiedene Funktionen erfüllt, die in der Wertschöpfungskette unerlässlich sind. Auch eine App kann man programmieren, etwa ein Spiel wie Minecraft oder Anwendungen wie Zoom.

Es ist also keine Überraschung, dass das Thema Programmieren auch für Jugendliche und Kinder wichtig ist. Eine vollständige Vorbereitung für den Einstieg in die Arbeitswelt erfordert mittlerweile, dass man sich mit Coding genauso gut auskennt wie mit Goethe oder Shakespeare. Schüler*innen lernen von früh auf den Umgang mit Scratch und können von da aus ihre Fähigkeiten erweitern. Wenn sie mit dem Abitur fertig sind, beherrschen sie vielleicht sogar die ein oder andere Programmiersprache und sind für die Universität oder den Beruf bestens gewappnet.

So lautet zumindest das Best-Case-Szenario. In der Realität haben viele Kinder Probleme mit Programmieren, manchmal sind die Lehrer*innen in der Schule nicht ausreichend erfahren. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, sich näher mit dem Thema Programmieren und mit der digitalen Technik auseinanderzusetzen. Man kann verschiedene Wege für den Einstieg nehmen, etwa eigenständig lernen oder Programmierkurse für Kinder aufsuchen und so den Spaß beim Coding in den Vordergrund rücken. Schauen wir uns also mal an, welche Rolle Programmieren heutzutage spielt, welche Methode am besten geeignet ist, einem Kind den Umgang mit Code beizubringen und wie ihr Infos zu Workshops und Kursen bekommen könnt.

Programmieren in der modernen Wirtschaft

Wir haben es bereits angerissen, aber die Bedeutung von Coding ist in der heutigen Welt nicht zu überschätzen. Was mit Programmen wie Scratch noch einfach vermittelt wird, entpuppt sich später als hochkomplexes System, welches Unternehmen produktiver macht und damit unseren Wohlstand sichert. Keine App läuft ohne einen soliden Code, egal ob im Play Store oder Apple Store. Überhaupt ist eine Online Welt, wie wir sie für selbstverständlich nehmen, ohne der ihr zugrunde liegenden digitalen Technik nicht denkbar. Soziale Medien, Klamotten, Technik oder Bücher Shoppen, Urlaub buchen oder Spiele wie Minecraft, all diese Dinge basieren auf den Grundlagen des Programmierens.

Mehr noch: Moderne Unternehmen nutzen komplexe Programmier-Sprachen, um ihre Logistik zu automatisieren, Infos über Konsument*innen zu sammeln und administrative Aufgaben effizienter zu erledigen. In der Produktion wird ist die Technik digitalisiert, Informationstechnologie macht hier beispielsweise eine effiziente Fehlererkennung- und Beseitigung möglich. Bestellungen können mithilfe einer Programmiersprache schneller verarbeitet werden und zahlreiche Dienstleistungen werden heutzutage Online angeboten.

Man erkennt schnell, dass ein guter Umgang mit Python und Co sehr wichtig ist und den Einstieg in das Berufsleben erleichtern kann. Selbst wer nicht selber Programmieren möchte, profitiert davon, die Grundlagen des Programmierens zu verstehen. Jugendliche und Kinder, die sich früh mit diesem Thema befassen, können wertvolle Fähigkeiten entwickeln, die ihnen zahlreiche Türen eröffnen können.

Selber lernen oder Programmierkurse?

Sprechen wir über die verschiedenen Möglichkeiten, Jugendliche für Programmieren zu begeistern und Kindern den Einstieg in diese Thematik möglich zu machen. Grundsätzlich können Eltern ihren Kindern etwa vorschlagen, sich eigenständig mit Coding zu befassen, oder sie setzen auf Kurse und Workshops.

Die erste Option ist interessant, weil man heutzutage sämtliche Infos zu einem Fach Online findet. Auf YouTube und Co. bieten Lehrer*innen und Programmier-Profis ihr Wissen an, von Scratch bis Python können Schüler*innen sich mit der Entwicklung von Code befassen und Spass am Fach finden. Manche Jugendliche möchten etwa ein eigenes kleines Projekt starten und sich unverbindlich an den Bereich Programmieren heranwagen. Vielleicht ist euer Kind einfach neugierig und fragt sich, was hinter seinem Lieblings-Spiel Minecraft steckt. Im Internet finden sie eine Fülle an nützlichen Infos und erfahren, warum Coding heutzutage so wichtig ist.

Allerdings hat diese Methode auch Nachteile. Ob Lehrer*innen auf YouTube genauso erfahren sind wie diejenigen in der Schule oder im privaten Kurs, kann Online schwer überprüft werden. Außerdem wird selbst das talentierteste Kind hier nicht eigenständig lernen können, wie man eine App so programmiert, dass sie später sauber läuft. Wenn Schüler*innen also ein bestimmtes Ziel haben und ihnen Programmieren besonders wichtig ist, dann könnten Programmierkurse für Kinder und Jugendliche eine Überlegung wert sein.

Solche Kurse oder Workshops haben den Vorteil, dass die Schüler*innen eng betreut werden und die Lehrer*innen meistens sehr erfahren in ihrem Fach und auch im Bereich Pädagogik sind. In solchen Kursen kann ein Kind Fragen stellen und verlässliche Infos bekommen. In unseren Zeiten ist auch eine gewisse zeitliche und räumliche Flexibilität wichtig, was durch Online Kurse ermöglicht wird. Über welchen Anbieter man gute Lehrkräfte findet, ist eine weitere wichtige Frage. Online werden häufig Workshops angeboten, die beispielsweise über Zoom laufen, oder aber man schaut sich vor Ort nach Kursen um. Auch Superprof ist hier eine nützliche Option!

Einen Programmier-Kurs für Kinder und Jugendlich auf Superprof finden

Superprof eignet sich hervorragend, um Programmierkurse für Kinder und Jugendliche zu finden, weil ihr hier eine große Auswahl an qualifizierten Lehrkräften habt und euch über sie informieren könnt, ohne sie kontaktieren oder buchen zu müssen. Sucht hierfür einfach nach Programmieren, gebt eure Stadt ein und schon werden euch die verfügbaren Personen angezeigt. Mit unseren Lehrkräften könnt ihr sowohl die Basics von Scratch als auch Python oder eine andere Programmiersprache lernen. Der Kurs kann Online per Zoom stattfinden oder vor Ort, je nachdem, wo die Lehrkraft wohnt und ob sie Online Kurse anbietet.

Auf Superprof geben 441 Lehrkräfte Kurse für Codingdinteressierte Kinder an, pro 45 min. beläuft sich der Durchschnittspreis auf 25 €, wobei 98% aller Lehrkräfte die erste Stunde kostenlos anbieten. Wenn ihr eine Person findet, die ihr interessant findet, könnt ihr sie zuerst kontaktieren und dann einen Kurs buchen. Wenn ihr den Kurs über Zoom nehmen wollt, spart ihr euch meistens ein paar Euro dank geringerer Anfahrtskosten- und Zeiten.

Was möchtest Du lernen?