Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Entdecke die besten Lehrerinnen & Lehrer für Programmieren in München

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Programmierer & Programmiererinnen mit einer durchschnittlichen Note von 5 Sternen und mehr als 30 Bewertungen.

32 €/h

79% der Lehrkräfte bieten die 1. Stunde gratis an und der Durchschnittspreis für einen privaten Programmierkurs beträgt 32€/h.

5 h

Erhalte Deine Antwort innerhalb von durchschnittlich 5 Stunden.

Programmierkurse München zu finden war noch nie so einfach

2. Plane Deinen Programmierkurs in München

Besprich mit dem gewählten Programmierer Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen in München

Unser Student Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern in München und ganz Deutschland, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Wie viel kostet der Programmierkurs in München?

Der durchschnittliche Preis für Programmierunterricht in Programmieren mit einem Privatlehrer in München liegt bei 32 € pro Stunde.

Folgende Kriterien können den Preis beeinflussen:

  • die Art & der Ort des Programmierunterrichts (online oder zu Hause)
  • das Unterrichtspensum und die Anzahl der Unterrichtsstunden
  • die Qualifikation des Privatlehrers

9 von 10 der Privatlehrer bieten die erste Unterrichtseinheit kostenlos an.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer für Programmierung gibt es in München?

Bei Superprof gibt es derzeit 63 Lehrer, die in München und Umgebung Programmierunterricht anbieten.

Du kannst die Profile der Lehrer auf unserer Website vergleichen und diejenigen Lehrer aus München kontaktieren, die Deinen Wünschen am ehesten entsprechen.

Wenn Du den Privatlehrer Deiner Wahl gefunden hast, kannst Du ihm eine Anfrage schicken. Nachdem er Deine Anfrage angenommen hat, könnt ihr ganz nach euren Verfügbarkeiten Euren Programmierunterricht planen.

Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Programmierlehrer austauschen und ihr könnt anschließend gemeinsam alles Weitere für Eure Programmierstunden besprechen.

🖥 Wird Informatikunterricht auch online angeboten?

Selbstverständlich! Die Mehrheit der Programmierlehrer bietet auch Online-Unterricht an.

Online-Unterricht macht es nicht nur möglich, von und mit Programmierlehrern aus ganz Deutschland und der Welt Programmieren beherrschen zu lernen. Er ist in der Regel ebenfalls kostengünstiger und ermöglicht mehr Flexibilität.

Unterrichten Lehrer für Programmier-Nachhilfe in München auch Anfänger?

Ja, unsere Lehrer bieten auch Programmierkurse für Kinder und Anfänger an.

Erfahre mehr in unseren FAQ.

Unser Kundendienst steht Euch zur Verfügung, um Euch schnellstmöglich weiterzuhelfen (telefonisch oder per Mail, Mo.–Fr.), falls Probleme mit unseren Dienstleistungen aufkommen sollten.

Du suchst Nachhilfe in Programmieren in München?

Unsere Auswahl an talentierten Programmierern in München ist riesig!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :32€/h
✅ Antwortzeit :5h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :63
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online

So findest Du einen Programmierkurs in München

So lernst du Programmieren in München

Wer sich dafür interessiert, Programmieren zu lernen steht am Anfang vor einer Flut an Informationen. Damit andere die Programme verstehen, ist die Dokumentation der Funktionen ein wesentlicher Bestandteil in der Entwicklung.

Programmiersprachen sind dabei für jeden zugänglich und jeder kann anhand der Dokumentationen anfangen zu coden.

Warum sollte man sich mit der Programmierung beschäftigen?

In der Technologiebranche ist Programmieren eine Fähigkeit, die sehr stark nachgefragt ist. Quereinsteiger haben sehr gute Chancen mit etwas Talent einen Job auch ohne Studium oder Ausbildung in der IT-Branche zu finden. Auch wenn man sich leicht erschlagen fühlen kann von der Menge an Informationen, kann man mit Tutorials nach wenigen Stunden bereits erste Programme schreiben.

Programmierung basiert immer auf Logik und ist daher recht einfach zu lernen, wenn man die Anfangshürde überwunden hat.

Die verschiedenen Programmiersprachen haben alle das gleiche Ziel, nämlich ein Problem zu lösen. Dabei greifen viele auf gleiche Grundelemente und Schemen zu. Viele Sprachen haben sich gegenseitig in der Entwicklung beeinflusst und Teile der Syntax und der Logik übernommen. Die "jüngste" Programmiersprache, die momentan von den meisten Entwicklern gelernt wird, ist dabei Python. Der Klassiker unter den Programmiersprachen ist jedoch Java und bleibt weiterhin ein Standard in der Industrie.

Software, die mit Java geschrieben wurde, kann man in vielen Geräten finden. Nicht nur auf dem Smartphone oder dem Smart TV, sondern auch in Autos, Waschmaschinen und sogar Kaffeemaschinen kann man Anwendungen finden, die mit Java Code erstellt wurden.

Welche Programmiersprachen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an Programmiersprache und welche man wählt, kommt stark darauf an, was man damit machen möchte. In der Webentwicklung ist JavaScript und PHP zu empfehlen, maschinennahe Programmierung ist mit C++ möglich und Java ist eine der populärsten Sprachen.

Python ist eine der populärsten Sprachen, da sie leicht zu lernen ist und einen einfachen Code unterstützt. Die Sprache wurde beeinflusst von den Standardsprachen Java, C und C++ und kommt mit relativ wenigen Schlüsselwörtern aus. Da die Syntax der Sprache einfach zu lernen ist, bietet sie sich vor allem für Anfänger an.

Eine weitere einfache Sprache für den Einstieg ist JavaScript. Wer sich für Web Entwicklung interessiert und gerne eigenen Code für eine Webseite schreiben will, kommt daran nicht vorbei. Durch den JavaScript Code werden Elemente auf Webseiten interaktiv.

Wie fange ich an, Programmieren zu lernen?

Für das Programmieren lernen München gibt es so gut wie keine Einstiegsbarrieren. Die Sprachen sind Open Source und auch die Tools, die man dazu benötigt bekommt man meist kostenlos im Internet. Um Code zu schreiben braucht man zunächst eine Entwicklungsumgebung. In der sogenannten IDE schreibt man den Code. Zu empfehlen ist dabei Visual Studio Code von Microsoft, was kostenlos erhältlich ist. Die IDE kann mit verschiedenen Sprachen umgehen und auch verschiedene Erweiterungen machen das Programm zu einer guten Grundlage für den Einstieg.

Da die Sprachen und Tools meist Open Source sind, sind die Dokumentationen und Erklärungen online für jeden zugänglich. Dies kann ohne Erklärung jedoch recht schwierig zu verstehen sein. Kurse für die Grundlagen im Programmieren findet man jedoch online sehr schnell.

Neben den Kursen die online zu finden sind, kann man aber auch einen Kurs bei der VHS in München besuchen oder einen Grundkurs auf Lernportalen finden. Von Python über Web Entwicklung bis hin zu Software für Fortgeschrittene werden viele Kurse angeboten.

Wenn einem diese Kurse nicht zusagen und man lieber für sich alleine lernt, kann man auch einen privaten Lehrer auf Superprof finden. Hier kann man sich die Profile ansehen und so einfach auswählen, welcher Lehrer die Sprachen anbietet, die man lernen will.

Dabei solltest du zunächst darauf achten, was dein Ziel ist und welche Sprache für dich am besten geeignet ist. Möchtest du Code für Roboter und Maschinen schreiben oder lieber im Web verschiedene Anwendungen erstellen? Von Python über JavaScript bis hin zu C# oder Java kannst du einen Lehrer für jede Sprache und jedes Projekt von dir finden.

Wenn du die Lehrer in die engere Auswahl genommen hast, kannst du bei Superprof die Bewertungen anderer einsehen und schauen, ob der Lehrer zu dir passt. Sympathie ist beim Lernen sehr wichtig. Besonders wenn du Nachhilfe für das Studium suchst, kann es entscheidend sein, ob dir dein Lehrer sympathisch ist. Es hat einen großen Einfluss auf die Motivation und wie schnell du lernst.

Wenn dir dein Lehrer nicht sympathisch ist, kann es durchaus vorkommen, dass du eher frustriert bist, wenn du ein Thema nicht direkt verstehst. So kann aus einer Passion schnell sehr viel ungewollte Arbeit werden.

Deine Berufschancen in der Programmierung

Viele träumen davon, in der Programmierung zu arbeiten. Teenager und junge Erwachsene träumen eher davon Videospiele zu programmieren, während man mit Ende 20 oder auch Ende 30 eher die guten Marktchancen in der IT betrachtet. Dabei ist es gar nicht so abwegig, auch im fortgeschrittenen Alter den Einstieg in die Programmierung zu meistern.

In der IT gibt es sehr viele unbesetzte Stellen und passionierte Entwickler sind tatsächlich Mangelware. In München sitzen sehr viele Unternehmen, die nach Arbeitskräften suchen und auch gerne Quereinsteiger in die engere Auswahl nehmen. Der Vorteil bei den Quereinsteigern ist, dass sie die Programmierung aus der Passion heraus gelernt haben. Sie haben eine aktive Karriere verlassen und sich exakt dafür entschieden, Entwickler zu werden.

Dieser Trend hält seit Jahren an und so entsteht für jede Programmiersprache und jede Branche ein eigener Kurs über die Grundlagen in der Programmierung. Wer sich Mühe gibt und ein ernsthaftes Interesse an der Programmierung hat, hat sehr gute Chancen, in München als Quereinsteiger eine Position in der Entwicklung zu finden.

München wird nicht umsonst "Isar Valley" genannt. Neben den großen Unternehmen wie BMW, IBM oder Siemens gibt es sehr viele IT-Dienstleister und kleinere Software Unternehmen, die händeringend nach Personal in der Programmierung suchen. Wenn du dich mit der Einführung in die Entwicklung beschäftigst, kann dich der richtige Kurs oder Lehrer sehr einfach dazu inspirieren, den Weg weiter zu gehen. Mit einer entsprechenden Weiterbildung und etwas Übung kann dir der Einstieg in die IT sehr einfach gelingen.

Egal für welchen Kurs oder Weg du dich entscheidest, wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Programmierung!

Meine Suche anpassen