Die Amtssprache in Ägypten ist Arabisch, genauer gesagt Ägyptisch-Arabisch (auch Masri genannt). Diese arabische Variante wird im Alltag von der großen Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Sie unterschiedet sich vom Dialekt in Marokko, Syrien oder Tunesien oder vom Hocharabisch als Einheitssprache.

Im arabischen Sprachraum ist Horcharabisch die überregionale schriftliche Einheit. Wenn Du dir aber die Alltagssprache in arabischen Ländern anhörst, dann wirst Du feststellen, dass es viele verschiedene Versionen von Arabisch gibt - so auch das Ägyptisch-Arabisch.

Ägyptisch-Arabisch ist weit über die Grenzen des Landes bekannt und wird von vielen Sprechern in der arabischen Welt verstanden. In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede zwischen Hocharabisch und Ägyptischen-Arabisch und zeigen dir einige bekannte ägyptische Redewendungen und Wörter.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Arabisch
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chaima
5
5 (12 Bewertungen)
Chaima
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mahmoud
5
5 (85 Bewertungen)
Mahmoud
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Huda
5
5 (47 Bewertungen)
Huda
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Alaa
5
5 (50 Bewertungen)
Alaa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Abdulsalam
5
5 (36 Bewertungen)
Abdulsalam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Adam
5
5 (53 Bewertungen)
Adam
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Siwar
4,9
4,9 (16 Bewertungen)
Siwar
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mohamad
5
5 (9 Bewertungen)
Mohamad
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Chaima
5
5 (12 Bewertungen)
Chaima
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Ursprung der Sprache in Ägypten

Bevor wir uns mit der Landessprache Ägypten beschäftigen, sollten wir uns mit den sprachlichen Ursprüngen des nordafrikanischen Landes befassen. Denn in Ägypten sprach man nicht immer nur Arabisch.

Die Ägyptische Sprache der Vergangenheit

Wenn Menschen an Ägypten denken, dann haben viele Pyramiden, Pharaonen und Hieroglyphen vor Augen. Tatsächlich bilden die Hieroglyphen die Sprache des alten Ägypten, die bis ins 17. Jahrhundert gesprochen wurde.

Mehrere Personen reiten bei untergehender Sonne auf Kamelen an einer Pyramide entlang.
In Ägypten wird Masri gesprochen! |Quelle: Simon Berger

Auch das Marokkanische Arabisch gehört in die Gruppe der arabischen Dialekte.

Die alte ägyptische Sprache ist eine der ältesten schriftlich belegten Sprachen der Welt – und ein echtes Stück Weltkulturerbe bestehend aus 700 Zeichen.

error_outline

Ägyptisch als alte Sprache

Wusstest du, dass das Ägyptische mit rund 5000 Jahren Überlieferungszeit die Sprache ist, die weltweit über den längsten Zeitraum hinweg schriftlich belegt ist! Sie gehört wie das Koptische, Hebräische und Arabische zur afroasiatischen Sprachfamilie.

Sie wurde über mehrere Jahrtausende gesprochen, vom Alten Reich (ca. 2600 v. Chr.) bis in die Römerzeit. Die letzte Entwicklungsstufe dieser alten Sprache war das Koptische, das heute noch in der Liturgie der koptisch-orthodoxen Kirche verwendet wird.

Entwicklung der arabischen Dialekte

Im Altertum wurden altarabische Sprachvarietäten gesprochen. Das Altarabisch bezeichnet dabei je Sprachform, die die Grundlage für die klassische arabische Schriftsprache, das Hocharabisch darstellt.

Mit der Ausbreitung des Islams im Rahmen von Eroberungszügen im 7. und 8. Jahrhundert entstanden die heutigen arabischen Dialekte. In dieser Zeit durchlief die Sprache einen starken Wandel und breitete sich von der Arabischen Halbinsel in weite Gebiete aus.

Das Tunesische Arabisch unterscheidet sich deutlich von Ägyptisch.

Ein aufgeschlagener Koran liegt auf einem roten Teppich.
Die Ausbreitung des Islams hat die Sprachen verändert. |Quelle: Abdullah Faraz

Das hatte mehrere Gründe:

  • Die weiten Entfernungen der Ausbreitung förderten die Entwicklung der neuarabischen Dialekte.
  • Die radiale sprachliche Umwälzung geht auch auf zahlreiche neue Einflüsse zurück, die eine Veränderung der Sprache begünstigten.
  • Durch die Vermischung verschiedener Kulturen kam es zu großen Veränderungen in Grammatik, Syntax und Aussprache.

Die über 1.000 Jahre Sprachentwicklung führten zu einer Vielfalt von Dialekten, die teilweise untereinander kaum zu verstehen sind. In der arabischen Welt erfolgt die Verständigungen dagegen über das Hocharabisch, also die Schriftsprache, die überall gleich ist.

Die Amtssprache Ägypten

Die offizielle Amtssprache Ägyptens ist Arabisch, genauer gesagt das Moderne Hocharabisch (Fusḥā), das zur semitischen Sprachfamilie gehört.

In Ägypten nutzt man diese Sprachform in:

Schule

Universitäten

Medien

Politik

offizielle Anlässe

Verwaltung

Sie verbindet Ägypten sprachlich mit der gesamten arabischen Welt – von Marokko bis zum Irak. Allerdings wird Hocharabisch im Alltag kaum gesprochen.

Das Libanesische Arabisch unterscheidet sich in der Aussprache enorm vom Ägyptischen.

Ägyptischer Dialekt

Stattdessen nutzen die meisten Ägypter eine eigene Variante des Arabischen. Die Eigenbezeichnung für den Dialekt lautet Masri (übersetzt: Ägyptisch). Als der klassische ägyptische Dialekt wird der Kairoer Dialekt angesehen (auch Kairinisch genannt), der sich teilweise stark von den anderen ägyptischen Dialekten unterscheidet.

Wie alle arabischen Sprachen wird auch Masri als semitische Sprachen von rechts nach links geschrieben und gelesen. Außerdem werden nur lange Vokale ausgeschrieben, da die kurzen mit Vokalzeichen angezeigt werden.

Blick auf alte Hieroglyphen an einer Säule.
Mit den Hieroglyphen hat das Ägyptisch-Arabische nicht mehr viel zu tun. |Quelle: Mo Gabrail

Den neuarabischen Dialekt sprechen vor allem die Ägypter in ihrem Land, auch wenn er von vielen arabischsprachigen Menschen verstanden wird. Das liegt auch daran, dass viele ägyptische Filme, Lieder und Serien im gesamten arabischsprachigen Raum beliebt sind und sich die Sprache so weit verbreitet.

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Mundart, die die Ägypter sprechen und der offiziellen Sprache, dem Hocharabischen. Schauen wir uns die Besonderheiten an!

Auch das Algerische Arabisch kennt viele Besonderheiten in der Aussprache.

Besonderheiten der Aussprache

Viele dieser Unterschiede beziehen sich auf die Aussprache verschiedener Laute:

  • Das hocharabische q wird als Hamza ausgesprochen, so dass beispielsweise aus qalb (Herz) alb wird. Dies gilt allerdings nicht bei einigen Buchwörtern, also Wörtern, die aus einer älteren Sprachschicht überdauert haben, so wie etwa der Koran, also al-qur’an.
  • Eine der bekanntesten Änderungen bezieht sich auf das hocharabische ǧ, was im Ägyptischen zu g wird. Im Hocharabischen heißt das Kamel Jamal, wird im Ägyptischen aber Gamal ausgesprochen.
  • Das hocharabische und(im deutschen etwa th ausgesprochen) wird durch t und d ersetzt. Und Diphthonge werden im Dialekt einer Monophthongierung unterzogen, so dass aus ay dann e wird und aus aw o.

Durch den Wegfall des Hamza am Wortende kann es in vielen Fällen zu einer Betonungsverschiebung im Vergleich zu Hocharabisch kommen.

Wenn du hören möchtest, wie Ägyptisch klingt, dann kannst du mal in dieses Video reinschauen:

Auch Sprecher des Golf-Arabisch verstehen den Dialekt.

Besonderheiten im Vokabular

Nicht nur bezüglich der Aussprache findet man viele Besonderheiten, auch in Bezug auf das Vokabular gibt es einige Merkmale.

So können im Ägyptischen Erbwörter und Lehnwörter aus dem Hocharabischen mit derselben Wurzel, dafür aber mit unterschiedlicher Realisierung vorkommen. Das hocharabisch ṯāniya (Sekunde) bedeutet als Lehnwort Sekunde und als Erbwort zweite.

Außerdem gibt es viele typisch ägyptische Wörter, die in anderen arabischen Ländern nicht genutzt werden. Eine kleine Auswahl an Wörtern haben wir in dieser Tabelle für dich zusammengestellt:

ÄgyptischDeutsch
Aywa ja
Ähla sabahGuten Tag
Low samaht ebitte!
Ailwa'tijetzt
Meschnicht
Emtawann?
Fenwo?
Maaschieinverstanden
Dogrigeradeaus
ElhaoniHilfe
Kidaso
Ihnawir
Kifāyaes reicht!
Lissanoch
Kamanauch

Einige dieser Wörter ähnlichen anderen Dialekten.

Besonderheiten der Grammatik

Und auch die Grammatik fällt durch einige Besonderheiten auf. So fallen im Ägyptischen fast alle Kasusendungen weg. Damit fällt auch die im Arabischen bekannte Nunation weg, die bei fast allen anderen Dialekten zu finden ist.

Außerdem ist der häufige Gebrauch einer Verlaufsform, also des Partizips auch in der Vergangenheit ein besonderes Merkmal. Beispielsweise bedeutet ana ʿārif sowohl ich weiß als auch ich habe es erkannt.

Im Vordergrund eine Moschee und im Hintergrund eine große Stadt.
Kultur aus Ägypten wird in vielen arabischen Ländern konsumiert. |Quelle: Omar Elsharawy

Im Imperfekt verwenden die Ägypter Modifikationspräfixe, die die hocharabischen Modi ersetzen. Um die Präsensform auszudrücken, wird die Form bi- verwendet, während die Form ha- für das Futur verwendet wird. Beispielsweise heißt biyiktib er schreibt und ḥayiktib er wird schreiben.

Das im Hocharabischen gebräuchlichen -an zwischen Hilfsverb und konjugierten Verb entfällt im Dialekt, ebenso wie das Dual der Pronomina und der Verben.

Es gibt noch zahlreiche weitere Besonderheiten, besonders in Bezug auf die Endung bei verschiedenen Zeiten.

Auch im Syrischen Arabisch gibt es viele Besonderheiten bezüglich Grammatik, Vokabeln und Syntax.

Ägyptische Ausdrücke und Redewendungen

Wenn Du Arabisch-Grundlagen bereits beherrschst, dann wirst Du diese Sätze bestimmt kennen. Hier zeigen wir die einige hilfreiche Sätze für den Alltag in Ägypten:

Izzayyak

Halas

Maghlesh

Ena mush bitkim masri

Ena aiaoz

Ana musch fahim

Wie gehts dir?

Schluss jetzt

Was solls

Ich spreche kein Ägyptisch

Ich hätte gerne

Ich verstehe nicht

Sei es für eine Reise oder für deinen Beruf, es gibt viele gute Gründe, Arabisch zu lernen!

Wie in jedem arabischen Dialekt gibt es auch im der Sprache Ägyptens viele blumige Redewendungen für jede mögliche Alltagssituation. Eine kleine Auswahl ägyptischer Redewendungen haben wir für dich zusammengestellt:

  • Wenn das Herz verletzt ist, dann ist die Sprache stürmischer als der Wind auf dem Meer.
  • Jeder erwirbt Besitz - weise ist, wer seinen Besitz wahren kann.
  • Du bist nicht ewig hier, um dich ändern zu können.
  • Tu eine gute Tat und wirf sie in die Flut; wenn das Wasser austrocknet, wirst du sie wiederfinden.
  • Fürchte dich nicht, das zu tun, wobei du dich im Recht fühlst!

In jedem arabischen Land gibt es regionale Redewendungen. Dies zeigt die Vielfalt arabischer Dialekte.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

4,00 (3 Note(n))
Loading...

Elissa Semaan

Leidenschaftliche Weltenbummlerin, Köchin und Lebensgenießerin.