Zu den unterschiedlichsten Zeitpunkten im Leben steht Ihr vor der Frage: In welche berufliche Richtung soll meine Karriere gehen und in welchem beruflichen Feld möchte ich arbeiten? Und nicht immer ist die Antwort glasklar. Viel eher steht die Unsicherheit im Vordergrund, welcher Beruf denn gut zu Deinen Talenten und Fähigkeiten passt.

Zum ersten Mal kommt diese Frage zu Schulzeiten auf - welche Ausbildung oder welches Studium passt zu mir? Erst einmal gilt es, die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten kennen zu lernen und zu erfahren, welche Türen Euch da eigentlich offen stehen. Wer nicht sofort die richtige Wahl trifft, möchte sich nach einigen Semestern oder Jahren umorientieren und sucht dafür Hilfe.

Und später, wenn Du bereits in einem Beruf arbeitest, möchtest Du Deine Karriere vielleicht in eine berufliche Richtung lenken oder sogar die Branche wechseln und einen Quereinstieg wagen! Veränderte Lebensumstände oder die Lust auf etwas Neues wecken in uns Neugierde auf eine neue Arbeit. Aber welches Berufsfeld passt denn überhaupt? Bei dieser Frage wünschen sich viele Hilfe.

Immer ist dabei der Knackpunkt: Wo gibt es eigentlich Beratung für Job und Karriere? Wir von Superprof geben Euch eine Übersicht über Plattformen und Beratungsstellen in ganz Deutschland, die Euch bei Fragen zu Beruf und Karriere weiterhelfen.

Wir haben übrigens auch einen Ratgeber zum Thema passender Beruf!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Karriere Coaching
Nikoletta
5
5 (65 Bewertungen)
Nikoletta
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (28 Bewertungen)
Björn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (13 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Umut
5
5 (14 Bewertungen)
Umut
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
James e
5
5 (4 Bewertungen)
James e
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
150€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nikoletta
5
5 (65 Bewertungen)
Nikoletta
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (28 Bewertungen)
Björn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (13 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Umut
5
5 (14 Bewertungen)
Umut
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
James e
5
5 (4 Bewertungen)
James e
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
150€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Für wen ist eine Berufsberatung das Richtige?

Eine Berufsberatung ist besonders sinnvoll, wenn Du noch am Anfang Deiner Berufswahl stehst. Oft fragen sich Schülerinnen und Schüler, was sie denn studieren sollten oder welche Ausbildung zu ihnen passt. Denn obwohl Schulen sich inzwischen immer mehr bemühen, Berufe vorzustellen und Schülerinnen und Schülern durch Praktika Einblicke in verschiedene Branchen zu geben, so ist die Bandbreite an Berufen größer als gedacht.

Auf einem rustikalen Holztisch steht eine weiße Tasse mit schwarzem Kaffee, auf der Tasse steht "Begin." - ein Neuanfang im Beruf klappt besser mit einer Beratung.
Für alle unter Euch, die einen beruflichen (Neu-) Start planen, ist eine professionelle Berufsberatung das Richtige! | Quelle: Unsplash

In Deutschland bricht knapp jeder dritte Student sein Studium ab. Und das meistens, weil sich die Studienwahl als nicht ganz passend entpuppt hat. Ein Studienabbruch ist aus mehreren Gründen ungünstig: Zunächst empfinden viele Studierende einen Abbruch als einen Rückschlag. Oft ist er mit einem Umzug verknüpft und natürlich mit hohen Kosten, die in den vergangenen Semestern angefallen sind. Dem Abbruch von Studium und Ausbildung kann jedoch vorgebeugt werden, indem Ihr Euch vor Beginn beraten lasst und bei einer Berufsorientierung herausfindet, was zu Euch passt.

Nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Berufstätige, die sich einen Karrierewechsel wünschen und einen Quereinstieg in einer anderen Branche planen. Ihr möchtet Euch beruflich neu orientieren und herausfinden, welche Arbeit denn besser zu Euch passt.

Ein Business Coach Stuttgart hilft dir bei der Bewerbung.

Bei einer Berufsberatung findet Ihr heraus, welche Berufe zu Euch passen, wie Ihr Euch bewerbt und was Ihr tun könnt, wenn es mit dem Traumjob nicht klappt.

Besonders wichtig ist außerdem, dass Ihr Euch vor Augen führt, was Euch wirklich Spaß macht. Wovon könnt Ihr stundenlang sprechen, ohne dass Euch langweilig wird? Welche Stärken habt Ihr? Welche Talente und Interessen könntet Ihr ins Berufsleben einbringen? Oftmals ist es hilfreich, Antworten auf diese Fragen nicht ganz allein zu suchen, sondern dank professioneller Hilfe schneller auf Antworten zu stoßen.

Kostenlose Berufsberatung - diese Anbieter gibt es

Individuelle Berufsberatung muss nicht teuer sein. Wir stellen Euch kostenlose Angebote vor, die Euch bei Fragen zur Berufsorientierung und auch Weiterbildung helfen.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet allen Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Berufsberatung an. Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl, während der Ausbildung und am Anfang Deines Erwerbslebens - Du kannst Dich jederzeit an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Bei einem persönlichen Termin erhältst Du Unterstützung dabei, Deine berufliche Zukunft zu planen und zu erfahren, welche Berufswahl zu Dir passt. Rufe dafür die kostenlose Nummer 0800 4555500 an und vereinbare einen persönlichen Termin.

Ein Klippbrett mit einem Blatt Papier, auf dem "My Resume" steht, daneben ein Stift und ein Laptop: Zur erfolgreichen Bewerbung gehören auch gute Unterlagen - auch das lernst Du in der Berufsberatung.
Eine Beratung zum beruflichen Werdegang enthält auch Tipps zu Deinen Bewerbungsunterlagen. | Quelle: Unsplash

Wichtig für ein erfolgreiches Beratungsgespräch ist, Deinem Ansprechpartner viele Informationen über Dich zu geben: Dazu gehört Dein Lebenslauf, Zeugnisse und eine Auflistung Deiner Stärken und Schwächen. Besonders hilfreich ist beim Angebot der Bundesagentur für Arbeit, dass Dir passend zu Deinem Profil über das Jobcenter freie Stellen angeboten werden können.

Zudem bietet die Bundesagentur für Arbeit in ganz Deutschland Berufsinformationszentren (BiZ) an. Diese Informationszentren sind Teil der Arbeitsagentur und unterstützen Dich bei der Jobsuche und der Berufswahl.

Finde mit Superprof Karriere Coaching München.

Tests und Informationen zu unterschiedlichen Jobs werden Euch in den BiZ zur Verfügung gestellt. Außerdem findest Du hier Infos zu Ausbildung, Schule und Studium in Deiner Region. Zudem kannst Du Deine Bewerbung verbessern und erstellen sowie an Veranstaltungen wie Bewerbertrainings und Berufsmessen teilnehmen.

Du bist am Ende Deines Studiums angelangt und weißt noch nicht, wo in der Arbeitswelt Du Dich am wohlsten fühlen wirst? Viele Hochschulen und Universitäten bieten ihren Absolventen Beratung zum Berufseinstieg an. Frag doch mal im Career Center Deiner Uni oder FH nach. Neben Beratung zur Berufswahl gibt es oft auch Coaching zum Berufseinstieg.

Hier lernst Du, wie Du effizient nach Stellenangeboten recherchierst, ob Deine Bewerbungsunterlagen passen und wie Du schließlich überzeugend im Vorstellungsgespräch auftrittst. Am Professional Center der Uni Köln wird beispielsweise ein Career-Coaching angeboten, bei dem Du lernst, Deine Potentiale und Kompetenzen zu erkennen, Deine Ziele zu bestimmen und schließlich Deine Pläne in die Tat umzusetzen. Das Coaching gibt es übrigens nicht nur vor Ort, sondern auch online.

In unserem Artikel zum Thema erfährst Du, welcher Karriereweg der richtige für Dich ist.

Private Berufsberatung - diese Möglichkeiten habt Ihr

Neben den kostenlosen Angeboten zur Berufsberatung von der Arbeitsagentur gibt es zahlreiche Anbieter kostenpflichtiger Beratungen rund um das Thema Arbeit, Jobwechsel, Quereinstieg und Berufsorientierung. Wir geben Euch eine Übersicht über einige Anbieter und Agenturen.

Die Zielgruppe von kostenpflichtiger Berufsberatung ist ein bunt gemischter Blumenstrauß. Sie reicht von Schülern zu erfahrenen Berufstätigen, über Studenten kurz vor dem Berufseinstieg und Quereinsteiger.

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich. Im Gespräch mit einem Coach lernst Du Dich und Deine Berufswünsche besser kennen.
Bei einer Berufsberatung helfen Dir erfahrene Coaches. | Quelle: Unsplash

Neben kleineren Agenturen und privaten Coaches gibt es auch große bundesweite Institute, die Dir bei Deiner Berufswahl helfen können. Ob Du lieber eine kleine Agentur oder einen selbstständigen Coach suchst oder zu den großen Agenturen gehst, ist ganz Dir und Deinen Vorlieben überlassen.

Hier auf Superprof bieten viele Coaches Bewerbertraining und Unterstützung bei Berufswechseln sowie Kommunikationstraining für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch an.

Das Institut zur Berufswahl bietet an zahlreichen Standorten in Deutschland sowie online Beratungen an. Hierbei gelangst Du Schritt für Schritt zum für Dich passenden Berufsfeld. Zunächst gilt es, im Zuge der Beratung herauszufinden, welche Berufsfelder Du Deinen Fähigkeiten und Stärken passen. Dann wird mittels eines Analyseverfahrens herausgefunden, wer Du bist und welche Potenziale in Dir stecken. Schließlich erkennst Du beim persönlichen Coaching, welche Optionen in welchen Berufsfeldern zu Dir passen und wie Du dorthin kommst.

Auch das Profiling Institut bietet Unentschlossenen Beratung an, um dem richtigen Job etwas näher zu kommen. Auch hier gilt: Egal ob Schüler*in oder Führungskraft - das Profiling Institut bietet Euch das passende Coaching für die Berufswahl. Übrigens, dank mehrerer Standorte überall in Deutschland ist diese Agentur nie weit von Euch entfernt! Während für Schüler*innen das Angebot der  Studien- und Berufsberatung in Frage kommt, passt zu Berufstätigen eher die Karriereberatung. Ziel dessen ist, ein realistisches Bild zu entwickeln, welche berufliche Veränderung zu Euch passt und wie Ihr sie erreicht. Für diese Form der Karriereplanung solltet Ihr ca. 1.000 Euro einplanen.

Du fragst Dich, welche Branche die richtige für dich ist? Tipps dafür gibt's in unserem Artikel zum Thema.

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler

Informationen zur Berufswahl gibt es ganz besonders oft für Schülerinnen und Schüler. Klar, denn vor Eurem Schulabschluss als Jugendliche entscheidet Ihr Euch zum ersten Mal, in welche Richtung es beruflich denn gehen soll.

Vor einem Universitätsgebäude werfen Absolventen schwarze Hüte in die Luft und feiern ihren Abschluss. Gedanken um den passenden Beruf macht Ihr Euch schon zu Schulzeiten.
Nach dem Schulabschluss ist der erste Schritt in Richtung Beruf besonders schwer. | Quelle: Unsplash

Deshalb bieten viele Schulen Infoabende an (auch für interessierte Eltern), laden ehemalige Schüler ein, um von ihrem Berufsweg zu erzählen und bieten Informationsmaterial an, damit Ihr erfahrt, welche Möglichkeiten Ihr eigentlich nach Eurem Abschluss habt.

Möchtest Du gerne eine Ausbildung machen? Dann kannst Du nicht nur das kostenlose Angebot der Bundesagentur für Arbeit und die kostenpflichtigen Möglichkeiten von privaten Agenturen nutzen, sondern dich auch bei der Industrie und Handelskammer informieren. Die Ausbildungsberatung der der Industrie- und Handelskammern in Deutschland sind ebenfalls kostenlos. Sie richten sich an alle, die darüber nachdenken, eine Ausbildung zu absolvieren. Das kann nach der Schule sein, aber auch, wenn Du später merkst, dass ein Studium doch nichts für Dich ist.

Beispielsweise bietet die IHK Stuttgart das Programm "Azubi gesucht?" an. Hierbei werden Auszubildende persönlich zur richtigen Berufswahl beraten und mit Arbeitgeber*innen, die zu Euch passen, zusammengebracht. Außerdem helfen Euch die Mitarbeiter*innen der IHK bei Fragen zu Euren Bewerbungsunterlagen.

Brauchst Du Berufsberatung online?

Du interessierst Dich für ein Studium? Auch hier ist die richtige Entscheidung treffen nicht leicht. Jedoch bieten Universitäten und Hochschulen Bewerbern ebenfalls kostenlose Beratung zur Studienwahl an. Solche Angebote zur Studienberatung gibt es an jeder Hochschule und Universität. Ein kurzer Blick auf die Webseite einer Uni in Deiner Nähe genügt. Für eine ausführlichere Beratung solltest Du einen Termin mit den Mitarbeitern vor Ort (oder auch online) vereinbaren. Zöger nicht, das Angebot der Studienberatung auch an mehreren Unis und Hochschulen zu nutzen! Denn es werden so viele unterschiedliche Studiengänge angeboten, dass Du garantiert jedes Mal etwas Neues lernst!

*

Egal wofür welche Form der Berufsberatung Ihr Euch entscheidet - wir wünschen Euch viel Erfolg!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vera

Aus der Pädagogik komme ich, in Kunst und Kultur bin ich zu Hause, Europäerin bin ich, Sprache(n) liebe ich, Neugierde und Offenheit möchte ich immer behalten.