Einen Job finden, der Spaß macht - das ist wohl das Ziel der meisten, die sich für einen Beruf oder einen Karriereweg entscheiden. Schließlich verbringen wir den größten Teil des Tages bei der Arbeit. Klar also, dass Dein Job Dich nicht nur finanziell über Wasser halten soll, sondern Du ihn möglichst gerne ausüben solltest.

Zur richtigen Karrierewahl gehört mehr als die Berufswahl. Entscheidend ist auch, welcher Typ Du bist und welche Arbeitsform zu Dir passt. Wir von Superprof geben Dir Tipps, wie Du herausfindest, welche Branche und welche Art zu arbeiten zu Dir passt. Wir helfen Dir, dieser wichtigen Lebensfrage einen Schritt näher zu kommen.

Alles über die richtige Berufswahl findet Ihr übrigens in unserem Ratgeber zum Thema.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Karriere Coaching
Nikoletta
5
5 (65 Bewertungen)
Nikoletta
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (28 Bewertungen)
Björn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (13 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Umut
5
5 (14 Bewertungen)
Umut
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
James e
5
5 (4 Bewertungen)
James e
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
150€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Nikoletta
5
5 (65 Bewertungen)
Nikoletta
69€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Björn
5
5 (28 Bewertungen)
Björn
79€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Robert
5
5 (13 Bewertungen)
Robert
59€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Umut
5
5 (14 Bewertungen)
Umut
39€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (7 Bewertungen)
Anne
75€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
James e
5
5 (4 Bewertungen)
James e
44€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sandra eleonore johst
4,8
4,8 (4 Bewertungen)
Sandra eleonore johst
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sarah
5
5 (12 Bewertungen)
Sarah
150€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Welcher Beruf passt zu mir?

Herausfinden welcher Beruf zu Dir passt, ist nicht leicht. Denn zuallererst musst Du Dich selbst kennenlernen. Das heißt: Herausfinden, welche Stärken Du hast, wo Deine Talente liegen und was Dir Spaß macht. Aber ebenso auch welche Schwächen sich in Dir verstecken, wofür Du Dich nicht interessierst und was Dich langweilt. Aus diesen einzelnen Elementen ergibt sich ein Bild von Dir, das Dir schon etwas dabei hilft, Dich zu orientieren.

Das erste Mal wirst Du Dir die Frage nach dem richtigen Beruf wahrscheinlich zu Schulzeiten stellen, wenn Du Dich für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden musst. Allerdings können auch später im Leben mit fortgeschrittener Berufserfahrung immer wieder Fragen über den Karriereweg und den richtigen Beruf aufkommen. Auch hier gilt, die eigene Persönlichkeit zu analysieren, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler

Für Schülerinnen und Schüler bietet die Bundesagentur für Arbeit zwei Tests an, die Dir bei der Berufsfindung helfen. Der Check-U ist ein Test, der Dir dabei hilft, Deine Stärken, Verhaltensweisen und Interessen zu erkennen. Er zielt darauf ab, Dir Ausbildungsberufe vorzuschlagen, die zu Dir passen könnten und Dich beim Thema Berufsorientierung einen Schritt voran zu bringen. Einen detaillierteren und vor allem persönlichen Berufswahltest kannst Du vor Ort in Deiner Arbeitsagentur machen, online steht dieser nicht zur Verfügung.

Spielsteine zeigen den Schriftzug "Who are you". Deine Persönlichkeit muss mit Deiner Berufswahl zusammenpassen.
Zunächst solltest Du herausfinden, welches Berufsfeld zu Deiner Persönlichkeit passt. | Quelle: Unsplash

Ein schneller Online-Berufscheck wird außerdem von Aubi-plus.de angeboten. Zwölf kurze Fragen helfen Dir bei der Berufsorientierung und schlagen Dir nach ein paar Minuten Studiengänge und Ausbildungsberufe vor, die zu Deinen Antworten passen können. Wir empfehlen Dir übrigens, mehrerer solcher Tests zu machen. Denn dann kannst Du Dir sicher sein, dass Ergebnisse nicht nur zufällig entstehen, sondern Deine Fähigkeiten und Talente abbilden.

Wer auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf ist, kann sich ebenfalls durch den Online Test vom Ausbildungsportal Perspektiven Finden klicken. 26 kurze Fragen geben Dir einen Hinweis darauf, welche Berufe Du Dir im Rahmen der Berufsorientierung mal anschauen solltest. Alle Test haben gemeinsam, dass Deine Interessensgebiete, Stärken und Fähigkeiten abgefragt werden sowie, was Dir überhaupt keinen Spaß macht. Schließlich sollte Dein zukünftiger Beruf das enthalten, was Dir Spaß macht.

Ein Karriere Coach Berlin hilft dir bei der Bewerbung.

Wir empfehlen Dir außerdem, noch zu Schulzeiten Praktika zu absolvieren, dank derer Du in einen Beruf hineinschnuppern kannst. Einwöchige Praktika sind oft auch in den Ferien möglich. Praktischer Nebeneffekt: Du lernst, wie Du Deine Bewerbungsunterlagen erstellst und wie Du ein Anschreiben verfasst. Ein Pflichtpraktikum ist meistens auch durch die Schule vorgesehen - in diesem Fall kann man aber sagen: Viel hilft viel.

Eigene Stärken und Fähigkeiten mit Persönlichkeitstests erkennen

Ausführlichere Tests sind besonders dann hilfreich, wenn Du eine erste Orientierung schon abgeschlossen hast oder wenn Du bereits im Berufsleben stehst. Denn dann ist interessant zu sehen, ob sich Deine Stärken, Interessensgebiete und Fähigkeiten über die Jahre verändert haben und diese zu identifizieren. Neben einer professionellen Berufsberatung, zum Beispiel durch Coaches hier bei Superprof, können ausführliche Tests Dir bei dieser (Neu-) Orientierung helfen.

Eine Arbeitsgruppe sitzt zusammen vor einer Pinnwand. Spaß bei der Arbeit ist wohl die Basis für einen erfolgreichen Berufsweg.
Für Deinen Karriereweg ist entscheidend, dass Dir Dein Job Spaß macht! | Quelle: Unsplash

Zu den bekanntesten Tests gehört der Myers-Briggs Test, der 16 Persönlichkeitsmerkmale erkennt, auf denen Du Deine Berufswahl aufbauen kannst. Während das Original Geld kostet, gibt es online einige kostenlose Versionen, die diesen bekannten Test nachahmen. Ebenso bekannt ist der Big-Five-Persönlichkeitstest, bei dem Teilnehmende in fünf Persönlichkeitsmerkmale unterteilt werden: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus (negative Emotionalität). Dieser Test steht online kostenlos zur Verfügung. Der MAPP-Persönlichkeitstest zeigt Dir, was Du gern tust und was Dir keinen Spaß macht. Basierend auf Deinen Antworten schlägt er Dir Jobs vor, die möglicherweise gut zu Dir passen.

Du interessierst Dich für mehr Persönlichkeitstests? Dann könnten Dich auch der Keirsey Temperament Sorten, MyPlan, der Enneagramm Test, der 16personalities Test, der MyNextMove Test, der iSeek Cluster Test sowie der Holland-Code Persönlichkeitstest interessieren.

Du möchtest persönlich zu Deiner Berufswahl beraten werden? Unsere Tipps zur Berufsberatung helfen Dir weiter!

Lieber angestellt oder selbstständig?

Der Karriereweg ist nicht nur von der Berufswahl und dem Berufsfeld geprägt, sondern auch davon, welche Arbeitsform zu Dir passt. Zuerst solltest Du Dir klar machen, ob Du lieber Dein eigener Chef bzw. Deine eigene Chefin  mit Mitarbeitern bist oder ob Du lieber in klar vorgegebenen Hierarchien arbeitest.

Wer gerne klare Arbeitszeiten hat, von Vorgesetzten lernen möchte und feste Strukturen mag, sollte es - zumindest für den Berufsbeginn - eher in einer Position als Angestellter probieren. Besonders für den Anfang im Berufsleben ist es sinnvoll, eine Branche kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und von Kollegen zu lernen. Weitere Vorteile des Lebens als Angestellte(r) bestehen im geringen Risiko, darin, dass sämtliche Kosten für Sozialversicherungen gedeckt sind und dass Dein Gehalt weniger stark schwankt.

Eine Frau hält eine Tasse in der Hand, die den Schriftzug "Like a Boss" trägt. Der eigene Boss sein - der Traum vieler Arbeitnehmer*innen.
Bist Du eher der Typ für die Selbständigkeit oder für ein Angestellenverhältnis? | Quelle: Unsplash

Wer gern sein eigener Chef ist und unabhängig arbeiten möchte, sollte sich selbstständig machen. Denn dabei entscheidest Du selbst, was Du wann tust. Aber Vorsicht, denn auch hier gilt: Nicht alles was glänzt, ist Gold! Du bist allein für Dein Einkommen verantwortlich und dafür, Kunden zu gewinnen. Außerdem musst Du selbst die Kosten für Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung tragen. Hinzu kommt, dass Du betriebswirtschaftliche Themen soweit verstehen solltest, um steuerlich sowie bezogen auf unterschiedliche Versicherungen keine Fehler zu machen. Und zu guter Letzt gilt beim selbstständigen Arbeiten: Selbst und ständig.

Für viele junge Menschen ist das eigene Start-Up motivierend und macht großen Spaß. Für Ältere ist es oft sinnvoll, die über Jahre gesammelte Erfahrung im einsegnen Unternehmen zu bündeln und seine eigene Chefin oder sein eigener Chef zu sein. Was zu Euch am besten passt, müsst Ihr schließlich selbst herausfinden. Wir empfehlen Euch aber, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und den Schritt in die Selbstständigkeit nur zu wagen, wenn Ihr wirklich eine gute Idee habt.

Du fragst Dich, welche Branche zu Dir passt? Unser Artikel zum Thema hilft Dir dabei weiter!

Teamarbeit oder Einzelarbeit, mit oder ohne Kundenkontakt?

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Karrierewahl ist Eure Teamfähigkeit. Hand aufs Herz: Löst Du Aufgaben lieber alleine, da man sich auf sich selbst am besten verlassen kann? Oder glaubst Du an Vielfalt und Teamspirit und denkst, dass man nur gemeinsam stark ist?

Das sind zwei grundlegend unterschiedliche Haltungen und Deine Einstellung dazu ist ganz besonders wichtig für Deinen Karriereweg. Klar, in unserer Gesellschaft ist Teamfähigkeit wichtig. Und auch in vielen Vorstellungsgesprächen  werden Bewerber nach ihrer Teamfähigkeit gefragt. Hier ist ein "Nein" natürlich ein No-Go! Trotzdem solltest Du Dir überlegen, in welchem Maß Dir Arbeiten in einer Gruppe Spaß macht.

Vorteile von Teamarbeit sind natürlich, dass Synergien entstehen, wenn viele unterschiedliche Menschen und Meinungen aufeinander treffen. Unterschiedliche Erfahrungen und Blickwinkel führen zu besseren Ergebnissen, wobei mehr Koordination und Abstimmung erforderlich ist. Wenn viele mitreden dürfen, entsteht gemeinsame Verantwortung - allerdings mit dem Risiko, dass Trittbrettfahrer die anderen arbeiten lassen. Trotz möglicher Nachteile sind die meisten Unternehmen in Teams organisiert und profitieren von der Arbeit in Gruppen.

Wie wäre es mit Berufscoaching Düsseldorf?

Mehrere Menschen formen mit ihren Händen ein Herz. Ob Teamarbeit Spaß oder Stress bedeutet, ist je nach Person unterschiedlich.
Lieber im Team oder alleine? Auch das ist abhängig von Deiner Persönlichkeit. | Quelle: Unsplash

Es ist schließlich legitim, lieber alleine zu arbeiten und sich selbst einzugestehen, dass die Arbeit im Team eher nichts für Dich ist. Inwiefern Teamarbeit zu Dir passt, hast Du sicherlich schon zu Schulzeiten oder in vorangegangen Jobs gemerkt. Wichtig ist, Dir klar vor Augen zu führen, wie viel Teamarbeit Dir Spaß macht und Jobentscheidungen auch daran zu orientieren.

Das gleiche gilt für den Kontakt zu Kunden: Arbeitest Du lieber im Austausch mit anderen, bist gern am Telefon und bei Terminen? Oder arbeitest Du lieber in Ruhe ohne ständig mit Kunden zu sprechen? Egal in welcher Branche, dieser Aspekt ist ganz besonders wichtig für Deine Berufswahl. Ob im Baugewerbe, bei Berufen am Schreibtisch in Unternehmen, in der Medizin - Du hast in jeder Branche die Möglichkeit, zwischen Stellen mit mehr und weniger Kontakt zu Kunden zu wählen.

Lieber mit oder ohne Kundenkontakt? Deine Antwort auf diese Frage ist eng mit Deiner Persönlichkeit verknüpft. Bist Du eher introvertiert oder extrovertiert? Hältst Du gerne Vorträge und umgibst Dich gerne mit anderen Menschen (eher extrovertiert) oder hast Du lieber Deine Ruhe und bist Dir selbst genug (eher introvertiert)? Bei Fragestellungen dieser Art, die sich direkt auf Deinen Karriereweg auswirken, erkennst Du die Relevanz von Persönlichkeitstests.

Finde mit Superprof einen Karriere Coach München.

*

Neben Deinen Stärken und Interessen und Deiner Einstellung zu Selbstständigkeit, Teamwork und Kundenkontakt gibt es natürlich noch mehr Aspekte zum Thema Karriereweg. Zum Beispiel, wie viel Freizeit Du Dir wünschst oder wie wichtig Dir Aufstieg und Geld sind. Wir empfehlen Dir immer: Hör' in Dich hinein und wenn Du nicht mehr weiter kommst, kann eine professionelle Karriereberatung weiter helfen.

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Vera

Aus der Pädagogik komme ich, in Kunst und Kultur bin ich zu Hause, Europäerin bin ich, Sprache(n) liebe ich, Neugierde und Offenheit möchte ich immer behalten.