„Musik ist die großartigste Kommunikation der Welt. Selbst wenn die Zuhörer nicht die Sprache verstehen, in der du singst, erkennen sie dennoch gute Musik, wenn sie sie hören.“ – Lou Rawls

Singen zu lernen ist viel Arbeit. Wir alle haben Stimmbänder, das heißt jedoch nicht, dass wir alle eine schöne Singstimme haben. Jeder kann höhe Töne schief singen. Sie jedoch richtig zu singen, ist eine Herausforderung.

Einem Bericht von VOICE zufolge singen 4,5 % der Europäer aktiv. Das zeigt, dass es ein allgemeines Interesse am Gesang gibt und Gesangslehrer nie mehr nachgefragt wurden als jetzt. Setzen wir uns erstmal mit ihrem Instrument auseinander: der Stimme.

Wenn es darum geht, hohe Noten zu singen, musst du erst lernen, wie du richtig singst. Sobald du die Grundlagen gemeistert hast, kannst du anfangen, deinen Stimmumfang zu erweitern. Wenn du hohe Noten singen möchtest, gibt es einige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt.

Hier sind die häufigsten zehn Fehler, die beim Singen von hohen Noten vermieden werden sollten.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

1. Nicht übertreiben

Sänger mit Gitarre.
Mit der richtigen Übung erreichst du auch höhere Noten. Quelle: Unsplash.

Einige Menschen strengen sich sehr an, Noten zu erreichen, die sie nicht erreichen können. Das ist ein großer Fehler. Es strengt nicht nur die Stimmbänder sehr an, es stellt auch eine Verletzungsgefahr dar und bedeutet, dass die weniger üben können.
Hab also Geduld, erwärm dich vor jeder Gesangsstunde und übertreib es nicht.

Hier erfährst du, wie du deinen Stimmumfang ausbauen kannst.

2. Trinken

Singen ist Sport für deine Stimmbänder und wie bei jeder anderen Sportart, musst du dabei viel trinken.

Sängerin mit Mikrofon. Die Stimmbänder sind genauso ein Werkzeug wie die Technik rund ums Singen.
Die Stimme kann und muss trainiert werden, um besser zu singen. Quelle: Unsplash.

Wenn du genügend trinkst, hilft dir das, die hohen Noten zu erreichen. Wasser zu trinken ist sehr gut für deine Stimmbänder und es hilft, Ermüdung vorzubeugen.

Erfahre, wie du deine tiefen Noten verbessern kannst.

3. Nicht andere imitieren

Hast du einen Lieblingssänger oder -sängerin, deren Gesang du so sehr magst, dass du gern genauso singen würdest?

Das könnte leider unmöglich sein, je nach Stimmumfang und Stimmtyp. Jede Stimme ist einzigartig.

Manche Sänger versuchen womöglich, andere nachzuahmen. Sie vergessen dabei die Grenzen ihrer eigenen Stimme, insbesondere wenn es um hohe Noten geht.

Nachahmung ist keine Lösung. Stattdessen musst du innerhalb der Grenzen deiner Stimme singen. Außerdem spielt Originalität bei Gesang eine große Rolle.

Hier sind unsere Lieblingssänger*innen mit unglaublichen Stimmen.

4. Korrekt singen

Unser Stimmtyp gibt vor, welche Noten wir in der Lage sind zu erreichen, wir müssen jedoch auch die hohen Noten treffen. Es gibt viele Menschen, die es versuchen und die hohen Noten erreichen, jedoch leider dabei schief oder mit angestrengter und unangenehmer Stimme singen.

Sänger auf Bühne.
Deine Stimme setzt dir physische Grenzen, die man respektieren sollte. Quelle: Unsplash.

Du musst gegebenenfalls deinen Stimmtyp und deinen Stimmumfang anpassen. Wenn du versuchst, hohe Noten zu erreichen, musst du deine eigenen Grenzen anerkennen. Noch einmal: Übertreib es nicht, hohe Noten zu singen, die du nicht erreichen kannst.

Hier sind weitere Tipps für richtiges Singen in hohen Tonlagen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Gesang
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Maira
5
5 (40 Bewertungen)
Maira
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Christoph
5
5 (36 Bewertungen)
Christoph
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Egle
5
5 (38 Bewertungen)
Egle
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anne
5
5 (13 Bewertungen)
Anne
67€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ivan
5
5 (14 Bewertungen)
Ivan
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dolores
5
5 (17 Bewertungen)
Dolores
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Zany
5
5 (61 Bewertungen)
Zany
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Roni
5
5 (39 Bewertungen)
Roni
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

5. Abwechslung

Wenn du mit dem Singen anfängst, ist es entscheidend, was du versuchst zu singen. Unterschiedliche Stücke können für unterschiedliche Gesangstechniken nützlich sein. Deshalb musst du versuchen, eine Reihe verschiedener Stücke zu singen.

Das zeigt dir nicht nur, welche hohe Noten du singen kannst, sondern es hilft dir auch, die Grenzen deiner eigenen Stimme besser zu verstehen. Auf ähnliche Art und Weise können bestimmte Versionen von Liedern passender und einfacher für dich zu singen sein als andere, die nicht so gut zu deinem Stimmtyp und deinem Stimmumfang passen.

Wenn du einen neuen Stil ausprobierst, entdeckst du vielleicht Talente, die dir zuvor gar nicht bekannt waren. Ein schwieriges Lied kann dich auch herausfordern und dir etwas zum Üben geben.

6. Richtig atmen

Wie oft ist es dir nicht gelungen, hohe Noten zu erreichen, weil du außer Atem warst?

Deine Atmung ist das, was es dir erlaubt, richtig zu singen. Du musst also richtig atmen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Für manche Menschen ist singen so einfach wie atmen. Andere finden es schwierig, richtig zu atmen, wenn sie singen.

Wenn du deine Atmung kontrollierst, dann hast du genügend Atem, um die hohen Noten zu erreichen. Dazu ist jedoch viel Übung nötig. Du musst dir auch überlegen, wann du eine Pause machst, um einzuatmen, während du gleichzeitig den Rhythmus beibehältst.

Versuche herauszufinden, wo die Pausen sind, bevor du anfängst, ein Lied zu singen. Das ist ein wichtiger Tipp, um deinen Gesang zu verbessern und es dir zu erleichtern, richtig zu singen.

Unterstützung beim Erlernen der richtigen Atmung erhältst du im Gesangsunterricht Freiburg.

7. Kopfstimme für hohe Noten

Gesang ist eine komplizierte Disziplin, lass dich jedoch nicht entmutigen. Wenn es um hohe Noten geht, machen viele Sänger den Fehler, ihre Bruststimme zu einzusetzen.

Du musst nicht schreien, um effektiv zu singen. Das führt tatsächlich eher dazu, dass du ermüdest und deine Stimmbänder erschöpft werden. Wie bereits erwähnt, solltest im Rahmen deiner Möglichkeiten singen.

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Geschrei und der Gesangstechnik Belting. Belting strengt deine Stimmbänder nicht so sehr an.

8. Die richtige Kopfhaltung

Das ist einer der häufigsten Fehler, den Sänger machen. Ob du vor einem Publikum singst oder allein zu Hause: je höher die Note, umso mehr wollen wir intuitiv den Kopf heben, wenn wir sie singen.

Das kann jedoch problematisch sein, da Spannung auf deinen Stimmbändern entstehen kann, wenn du den Kopf hebst, und das kann das Singen erschweren. Es empfiehlt sich, geradeaus oder leicht nach unten zu blicken. Richtiges Singen ist einfacher, wenn du deine Stimme nicht anstrengst. Du wirst schnell den Unterschied merken.

9. Artikulation

Ob du mit einem Gesangslehrer arbeitest oder allein übst: Du musst deinen Mund öffnen. Das mag offensichtlich erscheinen, viele Sänger machen jedoch den Fehler, ihren Mund leicht zu schließen, wenn sie versuchen, hohe Noten zu treffen. Artikulation ist ein bedeutender Teil von Gesang.

Ein Chor beim Konzert
Die richtige Atmung ist für hohe wie tiefe Noten wichtig. Quelle: Unsplash.

Wenn du den Mund leicht schließt und die Wörter zwischen deinen Lippen herauspresst, führt das zu unangenehmen Ergebnissen und es wird dir nicht gelingen, das Beste aus dir herauszuholen. Dein Mund spielt eine große Rolle in der Modulation von Lauten, ermögliche ihm also genau das zu tun.

Öffne deinen Mund und gib dem Laut so mehr Raum zur Entfaltung. Das hilft dir, klarer und deutlicher zu singen und dabei abwechslungsreicher zu sein.

Dein Lehrer aus dem Gesangsunterricht Köln wird dir hilfreiche Übungen zeigen.

10. Spaß haben

Kannst du gut singen, wenn du dabei keinen Spaß hast?

Du kannst den Gesang nicht meistern, wenn du dabei keinen Spaß hast. Die besten Sänger der Welt sind leidenschaftlich bei der Sache und lieben das, was sie tun. Wenn du singst, solltest du also einfach Spaß haben.

Gesang muss in erster Linie Spaß machen und dich erfreuen. Wenn du singst und dabei keinen Spaß hast, merkt das Publikum das. Entspann dich also, denn das wird dir dabei helfen, die hohen Noten zu treffen.

Einwandfreie Gesangstechnik ist natürlich hilfreich und nützlich, entspannt sein ist es jedoch auch. Wenn du entspannt bist, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du Fehler machst.

Wenn du mehr über Gesang oder die Erweiterung deines Stimmumfangs oder Musiktheorie erfahren möchtest, dann such dir einen unserer talentierten und erfahrenen Nachhilfelehrer auf der Superprof-Webseite aus und tritt mit ihm in Kontakt.

Es gibt drei Arten des privaten Unterrichts: persönlich, online oder in der Gruppe. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile in Bezug auf den Lernerfolg und die Kosten. Sie alle sollten sorgfältig bedacht werden.

Persönlicher Unterricht ist häufig teurer, da der Lehrer individuelle Dienste anbietet und zu dir kommt. Die zusätzliche Zeit, die der Lehrer investieren muss, um die Stunden auf deine Bedürfnisse zuzuschneiden, entstehen zusätzliche Kosten pro

Stunde im Vergleich zu anderen Arten des Unterrichts. Wenn die Stunden jedoch auf die Bedürfnisse des Lernenden angepasst werden, sind sie allerdings kosteneffizienter als anderen Arten des Unterrichts. So erhältst du Unterricht, der wirklich zu dir passt.

Für diejenigen, die weniger Geld ausgeben wollen, ist Gruppenunterricht ideal. Dabei können die Kosten für den Lehrer geteilt werden und es lässt sich auch von den anderen in der Gruppe profitieren, da man sich austauschen kann. Diese Art des Unterrichts ist zwar nicht speziell auf dich zugeschnitten, aber das Lernen in der Gruppe bietet eine Reihe von Vorteilen und du hast mit Sicherheit immer einen Gesangspartner, mit dem du üben kannst.

Wenn es in deiner Umgebung niemanden gibt, der Unterricht anbietet, kannst du deine Suche jederzeit ausweiten. Dank des Internets spielt es heute keine Rolle mehr, wo du und dein Lehrer sich befinden. Solange du Internetzugang, eine Webcam und ein Mikrofon hast, kannst du auch Online-Unterricht nehmen.

Oft werden von den Lehrern auf Superprof Schnupperstunden angeboten, denn gerade bei einer solch persönlichen Art des Lernens und Unterrichtens ist es wichtig, dass du eine gute Beziehung zu deinem Lehrer hast und die Chemie stimmt. Warum es also nicht einfach mal ausprobieren?

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Sarah Glöckner

Als Dolmetscherin und Übersetzerin sind fremde Länder und Kulturen mein täglich Brot. Daneben liebe ich Sport, reisen und Vieles mehr.