Suchst du eine neue Herausforderung, willst fitter werden oder echte Selbstverteidigung lernen? Kampfsport könnte genau das Richtige für dich sein. Von intensivem Ganzkörpertraining bis zu mentaler Disziplin – die Vorteile gehen weit über den Sport hinaus.
Bei so vielen Stilen – Schlagtechniken, Grifftechniken, traditionell oder modern – fällt die Wahl oft schwer. Stehst du eher auf schnelle Action oder lieber auf langsame, gezielte Technik? Willst du Wettkämpfe bestreiten oder einfach an Selbstvertrauen und Kontrolle gewinnen?
Mach unser kurzes Quiz und finde heraus, welche Kampfsportart am besten zu dir passt – basierend auf deinem Mindset, deinen Zielen und deinem Lernstil.
Quiz
Quiz :Warum Kampfsport trainieren?
Kampfsport bietet mehr als nur körperliches Training – er stärkt Fokus, Disziplin, Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen. Ob du Stress abbauen, Selbstverteidigung lernen, ein neues Hobby starten oder deinen Körper fit halten willst: Kampfsport bringt dir langfristig mentale und körperliche Vorteile. Außerdem findest du hier oft eine unterstützende Community und ein motivierendes Trainingsumfeld.
🧠 Mentale Stärke
- Verbessert Konzentration und Fokus
- Fördert Disziplin und mentale Widerstandskraft
- Hilft, Stress abzubauen und emotionale Balance zu finden
💪 Körperliche Fitness
- Ganzkörpertraining für Kraft und Beweglichkeit
- Stärkt Herz-Kreislauf-System und Ausdauer
- Verbessert Koordination und Reaktions-vermögen
🤝 Lebenskompetenzen
- Steigert Selbstbewusstsein und Selbstwert
- Vermittelt Respekt und Selbstkontrolle
- Fördert Zielstrebigkeit und Durchhalte-vermögen
🥋 Welche Kampfsportarten gibt es?
Kampfsport ist vielseitig – jede Disziplin hat eigene Techniken, Traditionen und Trainingsschwerpunkte. Egal ob du mehr auf Schlagtechniken, Bodenkampf oder praktische Selbstverteidigung stehst, es gibt sicher einen Stil, der zu dir passt.
🥊 Schlag-Kampfsportarten
Diese Stile konzentrieren sich auf Schlagtechniken im Stand – also Schläge, Tritte, Ellenbogen und Knie – statt auf Griff- oder Bodenkampf. Geschwindigkeit, Kraft, Koordination und das richtige Abstandhalten spielen hier die Hauptrolle.

- Boxen: Westlicher Kampfsport mit Fokus auf schnelle Schläge, Verteidigungsbewegungen und Kopfbewegungen. Top fürs Herz-Kreislauf-Training, Timing und Präzision.
- Muay Thai: Die „Kunst der acht Gliedmaßen“ aus Thailand nutzt Fäuste, Ellenbogen, Knie und Schienbeine für kraftvolle Schläge. Intensiv, ganzkörperlich und super fürs Konditionstraining.
- Karate: Traditioneller japanischer Kampfsport mit starken Schlägen, klaren Haltungen, Formen (Kata) und viel Wert auf Kontrolle, Respekt und mentale Stärke.
- Taekwondo: Dynamischer koreanischer Kampfsport, bekannt für schnelle, hohe Tritte und explosive Bewegungen. Auch olympisch, ideal für Flexibilität und Schnelligkeit.
🤼 Griff-Kampfsportarten

In diesen Stilen geht es darum, den Gegner durch Haltegriffe, Würfe, Bodentechniken und Aufgabegriffe zu kontrollieren. Sie setzen weniger auf Schläge und mehr auf Technik, Körperposition und Hebelwirkung.
- Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ): Spezialisiert auf Aufgabegriffe und Bodenkontrolle. Hier zählen Strategie und Technik mehr als Kraft, deshalb ist es für jeden Körpertyp geeignet.
- Judo: Japanischer Kampfsport, der Gleichgewicht und Hebel nutzt. Trainiert Würfe, Festhalter und Aufgabegriffe mit Fokus auf Timing und Umlenkung.
- Ringen: Wettkampfsport mit Grifftechniken, der sowohl im Sport als auch zur Selbstverteidigung genutzt wird. Perfekt für Explosivkraft, Kontrolle und Ausdauer.
🛡️ Selbstverteidigung und Mixes Martial Arts (MMA)
Diese Kampfsportarten verbinden Techniken aus verschiedenen Disziplinen und sind meist auf echte Alltagssituationen ausgelegt. Egal, ob sie Schläge und Griffe kombinieren oder sich auf praktische Selbstverteidigung konzentrieren – hier stehen Anpassungsfähigkeit, Effizienz und schnelles Reagieren im Vordergrund.

- Krav Maga: Entwickelt fürs israelische Militär, setzt Krav Maga auf instinktive Bewegungen, praktische Techniken und das Überleben in realen Gefahrensituationen. Kein Schnickschnack – einfach schnelle und effektive Verteidigung.
- Mixed Martial Arts (MMA): Ein Sport und Trainingssystem, das Schlag- und Grifftechniken aus verschiedenen Stilen wie Muay Thai, BJJ und Ringen vereint. MMA ist besonders bei Wettkämpfen wie der UFC beliebt, bietet aber auch ein ausgewogenes Fitnessprogramm.
🧭 Welche Kampfsportart passt zu dir?
Die richtige Wahl hängt von deiner Persönlichkeit, deinen Zielen und deinem Lernstil ab. Liebst du Disziplin und Tradition? Dann sind Karate oder Taekwondo gute Optionen mit klaren Fortschritten und strukturiertem Training. Stehst du mehr auf Strategie und Technik? Dann könnte Brazilian Jiu-Jitsu ideal sein.
Egal welchen Weg du gehst: Kampfsport stärkt dein Selbstbewusstsein, deine Fitness und deinen Fokus.
Bereit loszulegen? Schau dir Kampfsport-Lehrer und Kurse in deiner Nähe auf Superprof an und mach den ersten Schritt auf deinem Weg.