Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
– Franz Kafka
Pauschalreise, Backpacking, Luxusurlaub – eine Reise nach Portugal kann unterschiedlich viel kosten, je nachdem, was für ein Urlaubstyp du bist. Allgemein gilt die Annahme, dass die Lebenshaltungskosten in Portugal deutlich niedriger sind als die in Deutschland.
Trotzdem türmen sich im Urlaub die Rechnungen schnell. Um also etwas Licht in das Dunkel der portugiesischen Preislandschaft zu bringen, schauen wir uns heute die durchschnittlichen Kosten für einen Urlaub in Portugal an.
Art der Ausgaben | Durchschnittspreis pro Person | Gesamtpreis auf sieben Tage |
---|---|---|
Unterkunft | Hostel: 20 Euro Hotel: 120 Euro Schnitt: 70 Euro | Hostel: 140 Euro Hotel: 840 Euro Schnitt: 490 Euro |
Essen | 20 Euro pro Mahlzeit | 420 Euro (bei drei Mahlzeiten am Tag) |
Unternehmungen | 20 Euro | 140 Euro |
Transport | 7 Euro (Tageskarte) | 49 Euro |
Gesamt | 117 Euro | 1099 Euro |
Übernachtungskosten in Portugal
Urlaub machen bedeutet auch, dass man alltägliche Kosten in sein Reisebudget mit einkalkulieren muss. Unter diesen Kosten ist das Budget für Unterkünfte in Portugal einer der größten Faktoren. Je nach Mittel und Vorlieben gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten.
Wer Backpacken möchte, wird andere Unterkünfte im Blick haben als Luxusurlauber und -urlauberinnen. Der Preis der Unterkünfte variiert in Abhängigkeit folgender Faktoren:
- Art der Unterkunft
- Komfort
- Angebotene Dienstleistungen
- Zeitraum
- Standort
Art der Unterkunft
Wenn du mit der Familie oder einer Freundesgruppe reist, könnt ihr von den günstigen Preisen von Ferienwohnungen wie bei AirBnB profitieren. Hier lässt sich eine große Wohnung oder sogar ein ganzes Haus mieten und der Preis auf alle Reisenden aufteilen.
Diese Option ermöglicht es euch, Unterkünfte für 30 Euro pro Nacht pro Person zu finden, wobei dieser Preis bei mehr Reisenden noch geringer ausfallen kann. Ihr habt dabei oft eine eigene Küche, mehrere Schlafzimmer und mehr Flexibilität als in einem klassischen Hotel.

Ähnlich sind die Preise auch bei Privatzimmern in Jugendherbergen. So bekommt ihr für wenig Geld trotzdem ein eigenes Zimmer mit genug Privatsphäre. In Jugendherbergen könnt ihr nämlich zwischen Privatzimmern und Schlafsälen wählen. Für ein Bett im Schlafsaal zahlt ihr hier im Durchschnitt 20 Euro, wobei manchmal auch Frühstück mit dabei ist.
Eine weitere Möglichkeit sind Pensionen oder sogenannte "Alojamento Local" (lokale Unterkünfte). Diese privat betriebenen Unterkünfte bieten oft gemütliche Zimmer mit persönlichem Flair und familiärer Atmosphäre. Die Preise liegen meist zwischen 25 und 60 Euro pro Nacht, abhängig von Lage und Ausstattung.
Für Reisende mit schmalem Budget bieten sich auch Campingplätze an. Davon gibt es viele in Portugal – teilweise sogar in Strandnähe oder in Nationalparks. Ein einfacher Zeltplatz kostet oft nur 10 bis 20 Euro pro Nacht. Wer Wert auf Komfort legt, findet in klassischen Mittelklassehotels Zimmer für etwa 120 Euro pro Nacht, besonders außerhalb der Hauptsaison.

Komfort und angebotene Dienstleistungen
Der Komfort und die angebotenen Dienstleistungen haben einen erheblichen Einfluss auf den Preis einer Unterkunft. Je mehr Annehmlichkeiten geboten werden, desto höher fällt in der Regel auch der Preis aus. Dazu gehören etwa täglicher Zimmerservice, Klimaanlage, Frühstück, Pool, Spa und Concierge-Leistungen.
Auch moderne Ausstattung, hochwertige Betten oder zentrale Lage erhöhen den Wert. Während einfache Pensionen oder Hostels oft nur die Grundbedürfnisse abdecken, rechtfertigen Hotels mit umfangreichem Service das höhere Preisniveau durch gesteigerten Komfort und Bequemlichkeit.
Saison
Dabei kommt es aber auch auf die Saison an: Die preisgünstigsten Monate sind Dezember bis Februar – mit durchschnittlichen Preisen zwischen 120 und 130 Euro pro Nacht. Bei Reisezeiten wie Ostern sind 200 Euro oder mehr pro Nacht keine Seltenheit.
Auch in den Sommermonaten von Juni bis September steigen die Preise deutlich an, da viele Urlauber aus dem In- und Ausland reisen. Besonders beliebte Ferienzeiten, Feiertage und große Events in der Stadt treiben die Nachfrage und damit die Preise zusätzlich in die Höhe. Frühzeitiges Buchen lohnt sich in jedem Fall.
Die beste Zeit für einen Urlaub in Portugal ist im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober). Dann ist das Wetter angenehm warm, die Preise sind moderater und die Touristenmengen kleiner.
Standort
In Portugal sind die Preise für Unterkünfte in zentralen Stadtteilen und großen Städten wie auch in anderen Ländern teurer. Wer inmitten von Lissabon oder direkt an der Atlantikküste übernachten möchte, wird ein anderes Budget einplanen müssen als für eine kleine Gaststätte im Landesinneren.
Für einen angenehmen Urlaub in Portugal solltest du im Durchschnitt etwa 120 Euro pro Nacht für ein Zimmer mit Doppelbett einkalkulieren. Dafür gibt es Mittelklassehotels und teilweise auch 3-Sterne-Hotels. Hotels mit mehr Sternen kosten schnell 200 bis 300 Euro.
Außerhalb der Hauptstadt sinken die Durchschnittspreise pro Nacht in der Regel deutlich im Vergleich zum Zentrum. So kostet beispielsweise eine Übernachtung in Oeiras – etwa 16 km westlich der Hauptstadt gelegen – rund 70 Euro. Reisende, die nicht sehr anspruchsvoll und stattdessen bereit sind, auch etwas weiter ins Zentrum zu fahren, können also bares Geld sparen.
Zur Vorbereitung kannst du auch Portugiesisch lernen München und dich so im Urlaub besser verständigen.
Transportkosten in Portugal
Sobald die Unterkunft gebucht ist, solltest du dich um deine Fahrtkosten kümmern. Es gibt zwei verschiedene Reistypen: Diejenigen, die immer auf Achse sind und von Stadt zu Stadt reisen und diejenigen, die – einmal im Hotel eingecheckt – nicht mehr vom Fleck kommen.
Fortbewegung in der Stadt
Wenn ihr Sehenswürdigkeiten wie das Kachelmuseum sehen, ins Restaurant gehen und Pastéis de Belém essen oder einfach nur Fado hören und tanzen möchtet, müsst ihr nicht nur auf eure Füße zählen. In Lissabon kostet ein Einzelticket mit der U-Bahn 1,85 Euro, während ihr in Porto 1,40 € zahlen müsst.

Die berüchtigte gelbe Straßenbahn kostet 3,10 Euro. Mit ihr könnt ihr die Stadt auf eine tradierte Art und Weise erkunden. Alternativ kannst du auch ein 24-Stunden-Navegante-Ticket für 7 Euro kaufen für unbegrenzte Fahrten durch Lissabon. Inklusive Metro und Bus!
Fortbewegung im Land
Wenn ihr von einer Stadt zur nächsten gelangen oder einige Dörfer der Umgebung besuchen wollt, habt ihr drei Optionen: Auto, Zug oder Bus.
Das Busnetz in Portugal ist sehr gut ausgebaut, für eine Fahrt von Lissabon nach Porto müsst ihr mit 20 Euro rechnen, während die gleiche Strecke mit dem Schnellzug 30 Euro kostet. Andererseits braucht der Bus natürlich mehr Zeit als der Zug.
Ein guter Kompromiss ist der Regionalzug, der günstiger ist als der Schnellzug. Die Strecke Lissabon-Porto kann euch unter Umständen sogar nur 18 Euro kosten. Umliegende Dörfer sind mit dem Bus häufig für bis zu 10 Euro erreichbar.
Eine weitere Option ist, ein Auto zu mieten, was euch zusätzliche Flexibilität biete. Ohne Benzin betragen die Mietgebühren im Durchschnitt 20 Euro pro Tag, wobei sie im Sommer deutlich höher und außerhalb der Hochsaison deutlich niedriger ausfallen. Wer an einem Tag viel sehen möchte und in einer Gruppe unterwegs ist, kann so eventuell Geld sparen.
Für Fahrer:innen unter 26 Jahren wird häufig eine zusätzliche Gebühr fällig. Diese sogenannte "Jungfahrergebühr" liegt je nach Anbieter meist zwischen 5 und 15 Euro pro Tag und soll das höhere Risiko ausgleichen, das Autovermieter bei jüngeren Fahrer:innen sehen.
Wie hoch sind die Preise für Restaurants in Portugal?
Widmen wir uns einem äußerst brisanten Thema: Essen! Für eine Mahlzeit im Restaurant solltest du zwischen 15 und 30 Euro einplanen. Für dieses Grundbudget kannst du mit einem guten Hauptgericht und einem Getränk rechnen. Wer mehr Geld ausgeben möchte, kann auch Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch bestellen.
Während einige Urlauber und Urlauberinnen lieber die Küche des Landes freiwillig umgehen, um durch eigenes Kochen etwas Geld zu sparen, ist es für andere eine Ehrensache, so viele portugiesische Spezialitäten wie möglich zu probieren.
Portugal ist ein Land des Meeres. Mit seiner langen Atlantikküste ist es fast unmöglich, den Fisch und die Meeresfrüchte des Landes nicht zu probieren, außer man ernährt sich vegetarisch oder vegan. Viele Reisende essen (gerne auch mehrmals) Kabeljau, den beliebtesten Fisch Portugals, in all seinen verschiedenen Variationen und Rezepten.
Art | Kosten |
---|---|
Preiswerte Lokale | 7 bis 15 Euro pro Person |
Mittelklasse Restaurants | 15 bis 30 Euro pro Person |
Fine Dining | Ab 50 Euro pro Person |
Cafès oder Fastfood-Restaurants | 6 bis 8 Euro pro Person |
Selbst einkaufen und kochen | 50 Euro pro Woche |
Wer sparen möchte, findet in preiswerten Lokalen Tagesmenüs (Menu do Dia) für etwa 7 bis 15 Euro pro Person für ein Menü mit mehreren Gängen. Mittelklasse-Restaurants kosten zwischen 15 und 30 Euro pro Person inkl. Getränk und für die Feinschmecker gibt es natürlich auch hochwertige Küche. Fine Dining mit mehreren Gängen und Wein kostet ab 50 Euro pro Person.
Wer nicht jeden Tag ins Restaurant gehen möchte, kann auch in Cafés oder Fastfood-Restaurants in der Stadt gehen, wo ihr für etwa 6 bis 8 Euro pro Person essen könnt. Natürlich dürfen auf keinen Fall die berühmten Pastéis de Belém fehlen! Diese Blätterteigtörtchen mit Eiersahnecreme bekommt ihr für 1,30 bis 3 Euro.
Wenn ihr lieber Geld sparen und euer Essen selber kaufen und kochen wollt, solltet ihr mit etwa 50 Euro pro Woche rechnen. Dafür sollte man aber Portugiesisch Kurse im Vorfeld besuchen, damit die Verkäufer auch einheimische Rezepte erklären können.
Die Kosten für Sehenswürdigkeiten in Portugal
Portugal hat nicht nur zahlreiche grandiose und postkartenschöne Landschaften zu bieten, sondern auch noch eine Unmenge an Sehenswürdigkeiten und Denkmälern, die einen Besuch wert sind. Die Strände sind zwar meistens kostenlos, aber wenn ihr die Kultur des Landes entdecken möchtet, solltet ihr einen gewissen Teil eures Budgets für kostenpflichtige Aktivitäten reservieren.
Nationalpalast Pena, Turm von Belem, Hieronymitenkloster – die Liste der umwerfenden Sehenswürdigkeiten in Portugal ist ellenlang. Kostentechnisch solltet ihr etwa bei portugiesischen Museen mit 5 bis 12 Euro Eintritt pro Person rechnen.

Museen bilden aber längst noch nicht die Gesamtheit dessen, was ihr als Reisende in Portugal machen könnt. Wenn ihr beispielsweise eine Busrundfahrt durch die Stadt, etwa Lissabon, machen möchtet, wird euch das Ticket rund 20 Euro kosten.
Natürlich sind derlei touristische Sehenswürdigkeiten kein Pflichtprogramm und die Städte Portugals lassen sich auch hervorragend bei einem langen Spaziergang entdecken, aber ein Budget von 20 Euro pro Tag und Person für Denkmäler und Attraktionen kann definitiv nicht schaden.
Wie kann man im Urlaub in Portugal Geld sparen?
Wer auf der Reise durch Portugal Geld sparen möchte, sollte einige allgemeine Tipps (egal ob Essen, Transport, oder Unterkunft) beachten. Hier also unsere Ratschläge, um nicht mit leerem Geldbeutel nach Deutschland zurückzukehren.
Im Portugal Urlaub Geld sparen
- Selbst kochen spart bares Geld: Wer Lebensmittel selbst einkauft und Mahlzeiten vorbereitet, kann die Kosten für Essen auf etwa 50 Euro pro Woche senken.
- Kostenlose Unterkunft durch Couchsurfing oder Wohnwagen: Plattformen wie Couchsurfing ermöglichen gratis Übernachtungen bei Einheimischen, und auch mit einem Wohnwagen lassen sich die Kosten für Unterkunft drastisch reduzieren.
- Per Anhalter reisen spart Transportkosten: Trampen ist eine kostenlose Möglichkeit, durch Portugal zu reisen und eine gute Gelegenheit, persönliche Tipps von Einheimischen zu bekommen.
- Abseits der Touristenpfade essen: Restaurants in Touristen-Hotspots sind oft überteuert. Wer günstiger und authentischer essen will, sollte lokale Tascas außerhalb des Zentrums aufsuchen.
- Ermäßigungen und Gratis-Eintritte nutzen: Junge Menschen, Studierende und Besitzer:innen der Lisboa Card erhalten Ermäßigungen oder kostenlosen Eintritt zu Museen. Viele sind zudem am ersten Sonntag im Monat kostenlos zugänglich.
Foodprepping
Das mag vielleicht banal klingen, aber wer selber einkaufen geht und sich Mahlzeiten für den Tag vorbereitet, kann das Budget für Lebensmittel deutlich drücken. Wer gerne im Restaurant essen geht, sollte durchschnittlich 15 bis 40 Euro pro Tag für alle Mahlzeiten einplanen.
Auf die Woche gerechnet macht das rund 105 bis 280 Euro. Zum Vergleich: Wer selber kocht, kann mit 50 Euro pro Woche auskommen. Damit kannst du also im Zweifel bis zu 230 Euro sparen.
In einem Portugiesisch Kurs Hamburg kannst du noch viel mehr Insider Tipps erfahren.
Kostenlos übernachten
Viele Reisende (vor allem Backpacker:innen) nutzen Couchsurfing, um auch in punkto Unterkunft Geld zu sparen. Die Seite ermöglicht es Reisenden, sich mit Einheimischen in Verbindung zu setzen, die ihnen einen Schlafplatz auf der Couch oder manchmal sogar ein eigenes Bett für einen oder mehrere Tage anbieten. Eine tolle Möglichkeit, echte Portugiesen und Portugiesinnen kennenzulernen und gleichzeitig Geld zu sparen.

Auch per Wohnwagen sind die laufenden Kosten für die Übernachtung sehr gering (wobei die Anschaffungskosten natürlich einkalkuliert werden müssen). Einmal gekauft, könnt ihr euren Wohnwagen in vielen tollen Orten Portugals kostenlos parken!
Trampen
Die Tollkühnen unter euch können auch per Anhalter von Stadt zu Stadt gelangen und so das Land entdecken, ohne für Zug oder Bus zu zahlen. Diese Methode ist nicht nur günstiger, sondern ermöglicht dir auch noch, deine Wohltäter nach Tipps für sehenswerte Orte im Land zu fragen.
Die touristischen Trampelpfade vermeiden
Jeder weiß, dass die Restaurants auf den pittoresken Fußgängerstraßen und an den beliebten Sehenswürdigkeiten ziemlich teuer sein können. Wer für gutes Geld essen möchte, sollte sich vom historischen Zentrum fern halten und lieber die typischen Restaurants ausprobieren.
Eintrittsermäßigungen nutzen
Mit einigen Tricks könnt ihr auch die Preise für den Eintritt zu Museen und Sehenswürdigkeiten in Portugal etwas drücken. Studierende profitieren bei einigen Attraktionen von einer Ermäßigung von 50 Prozent.
Manche Museen sind für Europäer und Europäerinnen unter 26 Jahren sogar kostenlos. Mit der Lisboa Card für 18 bis 39 Euro pro Tag (je nach Dauer der Nutzung) könnt ihr in Lissabon den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen und erhaltet kostenfreien Eintritt zu 25 Sehenswürdigkeiten. Außerdem sind viele Museen und Sehenswürdigkeiten am ersten Sonntag jedes Monats komplett kostenlos.
Fazit: Wie teuer ist Portugal?
Insgesamt zählt Portugal zu den vergleichsweise günstigen Reisezielen in Europa. Wer klug plant, kann mit moderaten Ausgaben für Unterkunft, Essen und Aktivitäten rechnen – selbst in beliebten Städten wie Lissabon oder Porto.
Besonders erschwinglich sind in Portugal Preise für Essen, Nahverkehr und Eintritte wie etwa in Museen. Ein einfaches Mittagessen gibt es oft schon für unter 10 Euro, ein Metro-Ticket in Lissabon kostet nur 1,85 Euro und Museumseintritte liegen meist zwischen 5 und 10 Euro.
Dafür variieren in Portugal die Kosten für Unterkünfte stark: von günstigen Hostels ab 20 Euro bis hin zu 4-Sterne-Hotels für über 200 Euro pro Nacht. Wer außerhalb der Saison reist, öffentliche Verkehrsmittel nutzt und lokale Tascas besucht, kann noch deutlich sparen.
Und noch ein Tipp für euren Portugalurlaub: Nutzt Tageskarten für den Nahverkehr und bucht Unterkünfte außerhalb der Innenstadt. So bleibt mehr Budget für Ausflüge, Kultur oder ein gutes Abendessen am Meer.