„Russland ist ein Rätsel, umgeben von einem Mysterium, das in einem Geheimnis steckt“

Winston Churchill

Während Russisch nicht immer zu den beliebtesten Fremdsprachen gehörte, sondern durch deren Geschichte vor allem in den alten Bundesländern verbreitet war, gewinnt es in den letzten Jahren in ganz Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Begründet könnte dieser Trend damit werden, dass Russland auf dem internationalen Parkett immer mehr an Wichtigkeit gewinnt. Russland hat viel zu bieten. Es zieht mit seiner Literatur, Geschichte, Kunst und Wissenschaft viele Studenten an, nicht zu vergessen die bewegte alte und moderne Geschichte.

Du beschäftigst dich schon lange mit der russischen Sprache und würdest sie gerne unterrichten? Wie geht das?

Um in Deutschland in der Schule unterrichten zu können, brauchst du ein Lehramt-Studium. Je nachdem welchen Schwerpunkt  du in deinem Studium legst, wirst Du an Gymnasien oder selbst an der Universität Russisch unterrichten können. Du musst nicht unbedingt Muttersprachler sein, um Russisch als Fremdsprache unterrichten zu können. Möchtest du mehr über das Thema Russisch lehren und Muttersprache wissen, empfehle ich dir unseren Artikel dazu!

Aber jetzt erst mal ganz von Vorne. Wie sieht denn eigentlich so ein Studium aus? Hier schauen wir uns genauer an, welche Ausbildungswege es gibt, wie das Studium aufgebaut ist und wie du dich dafür bewerben kannst. Ausserdem zeigen wir dir Möglichkeiten im Ausland auf, besprechen das Thema Sprachlehrer-Zertifikat und wie du eines erlangen kannst. Der Weg zum Russischlehrer ist nicht ganz einfach, aber wenn du motiviert bist und Durchhaltevermögen hast, wirst du es schaffen!

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Bachelor und Master für das Lehramt

An über zwanzig Universitäten in ganz Deutschland kann man Russisch für das Lehramt machen. An manchen Universitäten, so zum Beispiel an der Universität Köln, kann man zwischen zwei Bachelor Studiengängen wählen:

  • Bachelor of Arts: Russisch für Gymnasien und Gesamtschulen (GyGe)
  • Bachelor of Arts: Russisch für Real-, Haupt- und Gesamtschulen (HRGe)

Russisch wird bis heute hauptsächlich an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichten. Dementsprechend ist die Lage freier Stellen für dieser Stufe nicht sehr rosig. Besser sieht es mit freien Lehrerstellen an Real - und Hauptschulen aus, wohingegen an noch nicht sehr vielen Schulen Russisch angeboten wird. Das kann sich aber bald ändern. In NRW zum Beispiel gibt es bereits Lehrpläne dafür. Beim HRGe-Studiengang im Fach Russisch spielen also noch ein paar Akkorde Zukunftsmusik mit. Sehr zu empfehlen ist die Ergänzung von Russisch mit einem zweiten Hauptfach wie Deutsch, Englisch, Französisch aber auch Mathematik, Kunst, Musik und Informatik. In diesen Fächern sind Lehrkräfte sehr gefragt!

Der Deutsche Russischlehrer Verband bietet für jedes Bundesland einen Überblick über staatliche Schulen, an denen Russisch unterrichtet wird. Du findest die entsprechende Auflistung auf der Seite deines Bundeslandes.

Hier der Link zum Deutschen Russischlehrerverband e.V.

Für gewöhnlich folgt dem Bachelor der Master of Education, welchem wiederum ein Referendariat von 12 - 18 Monate folgt. Du wirst also mit mindestens 5 Jahren Ausbildung zu rechnen haben. 

Eine junge Frau mit langem Haar sitzt lesend in einer bunten Bibliothek und lernt. Vielleicht für die russisch Stunde?
Die russische Literatur im Original lesen zu können ist das Ziel vieler Russischstudenten. / Quelle: Eliott Reyna_unsplash

Wie ist das Studium aufgebaut?

Wer Russisch für das Lehramt studieren möchte muss Abitur gemacht haben. Für den Studieneintritt gibt es keinen NC, möglicherweise wird ein Eintritts - und Einstufungstest zur Ermittlung des Sprachniveaus von der Universität durchgeführt. An manchen Universitäten, zum Beispiel so auch am Slavischen Institut in Köln, kann als Teil des Studiums Russisch gelernt werden. Um Russisch unterrichten zu können, muss man also nicht muttersprachlich Russisch können. Jede Universität bietet leicht unterschiedliche Module an. Informiere dich im Vorfeld genau, an welcher Universität du studieren möchtest und ob die Module dem entsprechen, was du dir vorstellst.

Hier zeigen wir dir als Beispiel die Module Russisch für das Lehramt an der Universität Köln. 

Finde einen Russisch Kurs online bei Superprof.

Das Bachelorstudium beinhaltet grob folgende Schwerpunkte:

  • Osteuropakunde
  • Russische Literaturwissenschaft
  • Russische Sprachwissenschaft
  • Fachdidaktik
  • Spracherwerb Russisch / Muttersprachler: Vertiefung und Zusatzsprache
  • Bachelorarbeit

Das Master-Studium ist wie folgt aufgebaut:

  • Vertiefung der literatur - und sprachwissenschaftlichen Kenntnisse
  • 1 Semester Praxis (für gewöhnlich im 2. Semester)
  • Vertiefung der Russischkenntnisse und evt. Grundwissen Altslavistik
  • Auslandaufenthalt
  • Masterarbeit mit literatur- , sprachwissenschaftlichem  oder fachdidaktischem Schwerpunkt

Auf der Seite der Uni Göttingen wird neben Spracherwerb, Literaturwissen und Fachdidaktik ein weiterer, meines Erachtens wichtiger Punkt als Lernziel gesetzt: das kulturelle Wissen über Osteuropa und dessen Vernetzung mit dem übrigen Europa. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf  Struktur und Geschichte der Russischen Sprache und die russische Kultur.

Du siehst also, sich ein konkretes Bild über die Inhalte an den jeweiligen Universitäten zu machen ist sehr relevant, um Enttäuschungen vorzubeugen.

Möchtest du deine Russischkenntnisse verbessern? Schau dich nach Russischunterricht in deiner Gegend um. 

Mit Russisch Nachhilfe kannst Du deine Sprachkenntnisse verbessern.

Als Lehrer der russischen Sprache weiss man auch über bedeutsame Gebäude Russlands wie dieses mit den lesenden Figuren auf dem Hausdach Bescheid.
Die russische Kultur zu kennen und zu lieben ist die Basis von jedem guten Unterricht! / Quelle: Pavel Neznanov_unsplash
Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Russisch
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Evgenia
5
5 (22 Bewertungen)
Evgenia
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Taniya
5
5 (28 Bewertungen)
Taniya
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oleg
5
5 (55 Bewertungen)
Oleg
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatiana
5
5 (25 Bewertungen)
Tatiana
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Olga
5
5 (39 Bewertungen)
Olga
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Valeria
5
5 (11 Bewertungen)
Valeria
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Elena
5
5 (12 Bewertungen)
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anna
4,9
4,9 (8 Bewertungen)
Anna
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Sprachlehrerzertifikate

Vielleicht sprichst du hervorragend Russisch, möchtest aber nicht gleich ein ganzes Studium der Sprache widmen. Oder du hast bereits einen Master für das Lehramt, möchtest aber deine Fähigkeiten im Russischunterricht verbessern. Dann hast du die Möglichkeit ein Sprachlehrer-Zertifikat zu erwerben. Informiere dich in deinem Bundesland über die Angebote.

Du möchtest dich im Ausland weiterbilden? Eine sehr gute Idee. Das Pushkinintitute bietet ein großes Spektrum an Weiterbildungen für Lehrerinnen, Lehrer und Lernende an:

Weiterbildungen für Lehrer und Lehrerinnen in Russland

Institute wie dieses eignen sich, um für ein paar Monate in Russland zu lernen und Land und Leute besser kennen zu lernen - vorausgesetzt natürlich, dass du nicht ohnehin schon Muttersprachler bist. In dem Fall macht es mehr Sinn, ein Sprachlehrer-Zertifikat in Deutschland zu erwerben.

Hast du erstmal die benötigten Qualifikationen erlangt steht deinem Ziel nichts mehr im Weg. Die große Frage ist natürlich: wo kannst du Russisch unterrichten? An vielen Sprachschulen und Instituten in ganz Deutschland kann man als Sprachtrainer oder Sprachtrainerin arbeiten. Diverse Sprachinstitute bieten Russisch noch gar nicht an. Bewerbe dich spontan und biete eine Erweiterung des Kursangebots an!

gut gelaunte Russischlehrer wie diese junge langhaarige Lehrerin mit Büchern im Arm und mitten in der Klasse stehend motivieren ihre Schueler.
Russisch lernen erfordert viel Durchhaltevermögen, da hilft es wenn die Lehrkraft engagiert und motiviert ist! / Quelle: Javier Trueba_unsplash

Wo kann ich Russischsprachlehrer-Zertifikate erlangen? 

Der Deutsche Russischlehrer-Verband ist ausgezeichnet strukturiert und bietet für jedes Bundesland einen eigenen Online-Auftritt. Dort kannst du dich darüber informieren, welche Möglichkeiten du als Sprachlehrer oder Sprachtrainer hast.

Während es für die gängigen europäischen Sprachen - allen voran Englisch - viele Sprachlehrer-Zertifikate gibt, ist das Angebot für angehende Russisch-Tutoren nicht so groß. Sprachlehrer-Zertifikate musst du selber bezahlen. Manche Ausbildungen werden gefördert. Informiere dich im Vorfeld.

Gibt es in deinem Bundesland keine Angebote? Dann könnte ein kleiner Umweg zum Ziel führen: Sehr zu empfehlen ist es, einen Zertifikatskurs in einer beliebten europäischen Sprache wie Spanisch, Französisch oder Italienisch zu machen. Dabei lernst du vieles übers Unterrichten im allgemeinen, Aufbau einer Unterrichtslektion, Zielsetzungen, Fachdidaktik im Bereich Fremdsprachen und, was nicht zu unterschätzen ist: du kannst dir bereits einen Grundstock an Unterrichtsideen anlegen. Die meisten Übungen lassen sich leicht in eine andere Sprache transportieren. Und eine Übungssammlung hilft ungemein, wenn es mit dem Unterrichten los geht und dir die Erfahrung noch fehlt.

Zertifikatskurse kann man leicht und auch nicht so kostenintensiv um eine eine weitere Unterrichtssprache erweitern, das wäre dann in deinem Fall Russisch. Das Vorgehen im Sprachunterricht ist ja grundsätzlich immer gleich. Nur kommen im Russischunterricht noch einige spezifische Aspekte dazu:

  • Kyrillische Schrift lesen und schreiben lernen
  • russische Kultur und Lebensweise
  • russische Geschichte
  • russische Literatur

Möchtest du deine eigenen Fähigkeiten erstmal verbessern und mit einer muttersprachlichen Lehrperson arbeiten? Schau dich auch Superprof nach einem Profi in deiner Umgebung um.

Finde bei Superprof den passenden Russischunterricht Berlin?

Im Ausland studieren und unterrichten

Im Ausland zu studieren ist immer eine super Option. Es gibt an unzähligen ausländischen Instituten und Universitäten die Möglichkeit, als internationale Studenten zu studieren oder ein Diplom zu erlangen. Möglicherweise reicht deine in Deutschland erstandenen Qualifikation auch aus, um im Ausland bereits unterrichten zu können. Umgekehrt solltest du darauf achten, dass die ausländischen Zertifikate in Deutschland nicht immer anerkannt werden.

Hast du ein ausländisches Lehrerdiplom, kannst du dir das möglicherweise in Deutschland anrechnen lassen. Du musst dich darauf bewerben. Weitere Informationen dazu findest du im Netz, zum Beispiel unter Services Berlin.

Hast du einmal deine Ausbildung abgeschlossen, steht deiner Laufbahn als Russischlehrer nichts mehr im Weg. Natürlich kannst du auch den Weg eines Privatlehrers wählen, dann kannst du gleich mit dem Unterrichten loslegen.

Alte russische Hausschilder wie diese aus Blech auf Holz findet man in der russischen Provinz an vielen Ecken.
Auslandstudenten sind in Russland herzlich willkommen! Um sich durchschlagen zu können ist das Beherrschen der kyrillischen Schrift Bedingung! / Quelle: Marjan Blan_unsplash

Privatunterricht geben

Russisch im Privatunterricht geben hat einen großen Vorteil: die Lernenden können in ihrem eigenen Zuhause unterrichtet werden und du kannst das entweder in Teilzeit oder in Vollzeit machen. Du kannst den Preis pro Stunde selber bestimmen. Ausserdem hast du die Wahl zwischen Online oder vor Ort. Auch kannst du den Unterricht nach deinen spezifischen Fähigkeiten ausrichten. Du kannst wählen zwischen:

  • russische Konverstation
  • russische Grammatik
  • kyrillische Schrift
  • Einblicke in die russische Literatur
  • Russisch für Business

Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Möchtest du eine Sprachreise nach Russland oder in ein anderes russischsprachiges Land anbieten? Natürlich ist es für eine erfolgreiche Durchführung solcher Projekte nützlich, wenn du bereits einen Schülerstamm hast. Denn schließlich müssen Angebot und Nachfrage auch zusammen passen. Oder schließe dich mit Leuten und Institutionen zusammen.

Unterrichtest du bereits Russisch? In unserem Artikel zu Russischunterricht interessant gestalten findest du viele hilfreiche Tipps für einen spannenden Unterricht!

Falls du daran interessiert bist, kannst du dir ein Profil auf Superprof machen. Auf Superprof können sich Russischinteressierte mit dir in Verbindung setzen. Ziehe in Betracht die erste Stunde gratis anzubieten, das erhöht deine Chancen!

Viel Erfolg!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Vera

Aus der Pädagogik komme ich, in Kunst und Kultur bin ich zu Hause, Europäerin bin ich, Sprache(n) liebe ich, Neugierde und Offenheit möchte ich immer behalten.