Bist du dabei die deutsche Sprache zu lernen und möchtest wissen, welches Niveau du aktuell hast? Beantworte unsere 30 Quiz-Fragen und erfahre, auf welchem Stand du momentan bist.
Quiz
Quiz :Wir haben für dich 30 repräsentative Fragen in einem Quiz zusammengestellt, in denen wir deinen deutschen Wortschatz und die Grammatik abfragen. Nimm dir für jede Frage ausreichend Zeit und lies sie sorgfältig durch. Zu jeder Frage gibt es drei verschiedene Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist. Die anderen beiden sind falsch. Achte bei der Auswahl auf die Grammatik, die Artikel und ob die Antwort Sinn ergibt.
Teste deine Deutsch: Was unser Quiz über deine Sprachkenntnisse aussagt
Am Ende des Tests erhältst du eine Einschätzung über dein Deutsch-Niveau in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR). Beachte dabei, dass kurze Tests, die man einfach so im Internet findet, einen professionellen Test nicht ersetzen können. Wenn du einen offiziellen Deutschtest an einer Schule oder ein anderen zertifizierten Institution machst, wirst du eine Prüfung aus mehreren Teilen absolvieren. Darin wird nicht nur geprüft, wie gut du die deutsche Grammatik kennst und wie viele Wörter du verstehst, sondern auch wie gut du auf Deutsch sprechen und schreiben kannst, wie gut deine Rechtschreibung und deine Ausdrucksfähigkeit sind und wie sicher du geschriebene und gesprochene Texte verstehst.
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen kennt sechs Niveaus. Auf dem A1-Level befinden sich Anfänger*innen, die erst mit dem Lernen der Sprache angefangen haben, aber bereits die wichtigsten Wörter kennen, um sich in einer einfachen Alltagssituation zu verständigen. Das höchste Niveau ist C1. Wer dieses erreicht hat, beherrscht die Sprache ähnlich sicher wie Muttersprachler*innen.
Wenn du unser Quiz abgeschlossen hast, wird dir angezeigt, auf welchem dieser sechs Niveaus du dich wahrscheinlich zur Zeit befindest. Damit du das Resultat nachvollziehen kannst, werden dir auch nochmal alle Fragen, die du falsch beantwortet hast, mit einer kurzen Erklärung angezeigt.
Deutsche Sprache - schwere Sprache?
Wie schwer es für dich ist, Deutsch zu lernen, hängt nicht nur von deiner Begabung für das Lernen von Fremdsprachen zusammen, sondern auch mit deiner Muttersprache und anderen Sprachen, die du vielleicht schon richtig gut kannst. Wenn zwei Sprachen eng miteinander verwandt sind, kann man vieles ableiten. Es gibt Ähnlichkeiten in der Grammatik und im Wortschatz. Häufig haben in eng verwandten Sprachen die Substantive auch dasselbe Geschlecht, man muss also weniger Artikel auswendig lernen.
Eine Schwierigkeit der deutschen Sprache ist ganz klar die Deklination; also die verschiedenen Fälle, die richtig angewandt werden müssen. Je nachdem in welchem Fall die Wörter stehen, müssen unterschiedliche Endungen angehängt werden; beim Schreiben genauso wie beim Sprechen. Im Deutschen werden nicht nur Substantive, sondern auch Adjektive, Pronomen und Artikel dekliniert.
Die deutsche Rechtschreibung kann etwas ungewohnt sein, da man im Vergleich vielen anderen Sprachen deutlich mehr Wörter am Anfang groß schreibt. Dafür gibt es aber ganz klare Regeln, die gar nicht so kompliziert sind. Um deine Rechtschreibung ganz allgemein zu trainieren, kann es hilfreich sein, nicht nur selbst viel zu schreiben, sondern auch zu lesen. Dabei erweiterst du auch gleich noch deinen Wortschatz. Du schlägst also zwei Fliegen mit einer Klappe.