Pennsylvania Dutch and Dutch Country: eine deutsche Sprache in den USA Vor einigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, zwei längere Reisen in das Gebiet der Pennsylvania Dutch zu unternehmen, deren Kultur und Leben kennen zu lernen. Ich bin in eine sehr besondere Welt eingetaucht und habe viele liebenswürdige Menschen kennen gelernt. Ein älterer Mann in […]
28. Dezember 2022∙7 Minuten Lesedauer
Lëtzebuergesch: Eine Enführung „Wat de Bauer net kennt, dat frësst en net!“ Diesen Satz kennst du bestimmt auch in deinem Dialekt. Das hier ist Luxemburgisch! Unser Nachbarland Luxemburg mag vielleicht ein wenig unter dem Radar sein, aber es gibt dort viel zu entdecken. Zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien gelegen, breitet sich das kleine Land im […]
28. Dezember 2022∙7 Minuten Lesedauer
Das Elsass und sein Dialekt Nördlich der Schweiz und südlich von Deutschland befindet sich ein kleiner Zipfel von Frankreich, der für seine schöne Landschaft und mittelalterlichen Dörfer bekannt ist: Das Elsass. Musst du mal raus aus der Stadt? Das Elsass erreichst du in einem Katzensprung! Und es eignet sich perfekt, um eine kleine Rundreise von […]
28. Dezember 2022∙7 Minuten Lesedauer
Du willst Deutsch lernen oder Deutsch unterrichten?
Ganz egal, ob Du Dich auf einen TestDaF vorbereiten, Deinen nächsten Deutschland-Urlaub planen oder Dich für einen neuen Job oder für ein Studium oder Auslandssemester in Deutschland rüsten willst: Finde auf Superprof Deine/n ideale/n Lehrer/in für privaten Deutsch Unterricht online per Webcam oder in Deiner Nähe und nimm privaten Deutschunterricht in Berlin, in Hamburg, in Deutsch Privatunterricht in München, in Köln, in Frankfurt – oder belege private Deutschkurse überall sonst in Deutschland!
Du bist Deutsch-Muttersprachler/in und möchtest selbst Deutsch unterrichten? Oder hast Du erfolgreich Dein Diplom als Lehrer/in für DaF Deutsch als Fremdsprache abgelegt und möchtest nun Deine Tätigkeit als private/r Deutschlehrer/in starten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Professionelle Sprachtrainer und Muttersprachler/innen aus aller Welt bieten auf Superprof Unterricht in Fremdsprachen an. Werde auch Du Teil dieser Community oder finde unter den mehr als 11 Mio. engagierten und sorgfältig ausgewählten Lehrerinnen und Lehrern Deine/n perfekte/n Sprachlehrer/in für Deutsch.
Österreichische Dialekt-Kunde für Ungeübte Österreich - Land der Berge, Land der Seen, der Kunst, des genussvollen Essens und des guten Humors. Alles Klischee? Ja, klar! Aber wie bei allen Klischees ist immer ein Stück Wahrheit mit dabei. Österreichs Landschaft ist tatsächlich wunderschön. Die Kärtner Seen habe ihren ganz besonderen Reiz. Sie funkeln im Sommer in […]
28. Dezember 2022∙7 Minuten Lesedauer
Deutsche Dialekte außerhalb Deutschlands Wusstest du, dass die Begründung der deutschen Hochsprache mit einem Buch zu tun hat? Genauer gesagt, mit dem Buch aller Bücher? Ja genau, ich spreche von der Bibel. Wir schreiben das Jahr 1445. Ein gewisser Herr von Gutenberg erfindet den Buchdruck und markiert damit einen Meilenstein. Von nun an ist es […]
28. Dezember 2022∙8 Minuten Lesedauer
Deutsch als Fremdsprache: Welches Niveau hast du? Lerne die Vielfalt der deutschen Sprache kennen. Kennst du die Besonderheiten der deutschen Sprache in Österreich? Auch im Elsass wird Deutsch gesprochen. Erfahre hier wie Luxemburgisch klingt. Wir stellen dir das Pennsylvania Dutch vor. Wie klingt das Deutsch in der Schweiz?
16. Dezember 2022∙1 Minute Lesedauer
Wie viele Dialekte gibt es in Deutschland? Wenn du in Deutschland in eine Bäckerei gehst und nach einem Berliner fragst, dann wirst du schief angeguckt, wenn du nicht gerade in Köln, Bonn oder sonst wo im Rheinland bist. Denn das süße Gebäck heißt überall anders. Vom Karpfen in Bayern über Pfannkuchen in Berlin bis hin […]
26. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Der Pfälzer Dialekt In der deutschen Sprachlandschaft finden sich zahlreiche Sprachvarianten. Eine dieser Varianten sprechen etwa 1 Millionen Menschen, die Rede ist von Pfälzisch. Ajoo! Wer in der Pfalz zu Besuch ist, der wird sicher feststellen, dass es nicht immer einfach ist, die Menschen vor Ort zu verstehen. Diese Verständigungsschwierigkeiten gehen nicht nur auf die […]
26. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Die Berliner Schnauze der Hauptstadt Die deutsche Hauptstadt ist nicht nur das politische Zentrum des Landes, sondern auch ein multikultureller Hotspot, in dem die Menschen für ihren derben Humor und ihre kesse Berlinische Sprechweise bekannt sind. Berlinerisch ist weit über die Grenzen der Stadt bekannt. Ausdrücke wie dit und det, ick und icke, wat, uff, […]
20. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Die fränkischen Sprachvarianten Grüß Gott ist nicht nur im Bairischen eine anerkannte Form der Begrüßung. Auch im Fränkischen verwenden die Menschen diese zwei Wörter um sich zu begrüßen. Aber was genau ist eigentlich Fränkisch? Eins vorweg: das Fränkische gibt es gar nicht. Vielmehr gibt es viele verschiedene Sprachen und Mundarten, die sich über die Jahrhunderte […]
19. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Die hessischen Dialekte Hessisch babbeln kann nicht jeder, auch wenn die Auftritte vom Komikerduo Badesalz, Bodo Bach, oder Mundstuhl weit über die Landesgrenzen von Hessen bekannt sind. Zu Besuch in Frankfurt am Main, Mainz oder im Taunus fällt schnell auf, dass es Unterschiede in der Art zu sprechen gibt. Innerhalb der Region gibt es zwar […]
15. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Die sächsischen Dialekte Zu den zahlreichen Sprachvarianten, die es in Deutschland gibt, gehört auch das Sächsische, das aufgrund seines Klangs oft zu Unrecht belächelt wird. Dabei ist "Sächsisch" an sich eigentlich kein Dialekt, sondern ein Regiolekt, der im Bundesland Sachsen verwendet wird. In Sachsen spricht man zudem sehr viel mehr als nur Sächsisch! Die Sprachvarianten […]
13. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Das Besondere am Badischen Dialekt Guts, Schleck, Schlecksi, Strich. Das sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Bezeichnungen für Marmelade in den verschiedenen Dialekten. Das Beispiel zeigt also nicht nur die Vielfalt der deutschen Sprache, sondern auch die Vielfalt der Dialekte Badens. Nicht jeder kann Badisch schwätze und innerhalb der Region gibt es eine Vielzahl […]
12. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Was macht den schwäbischen Dialekt aus? Magst du Grombira? Bestimmt, auch wenn du vielleicht nicht direkt weißt, was das bedeutet. Grombira ist nämlich die schwäbische Bezeichnung für Kartoffel und eines von unzähligen Beispielen schwäbischer Begriffe, die mit dem Standarddeutsch nicht so viel zu tun haben. Dieser Umstand wird sogar im Motto des Landes Baden-Württemberg deutlich: […]
12. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Die Besonderheiten der Hamburger Sprache „Hast du dein Ackerschnacker dabei?“ Bestimmt hast du das, auch wenn du vielleicht nicht weißt, was mir Ackerschnacker gemeint ist. Was kompliziert klingt, ist schlicht und ergreifend die hamburgische Art, Handy zu sagen. Dieses Wort ist nur ein Beispiel von den zahlreichen Begriffen, die ganze Wörterbücher füllen, aber im Rest […]
7. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Das macht den bairischen Dialekt aus „Hau di hera, samma mehra“ - wenn du diesen Satz verstehst, dann kommst du wahrscheinlich aus Bayern. Der Rest von Deutschland wird hier eher die Stirn runzeln, denn der Satz, der übersetzt so viel bedeutet wie „Setz dich her, dann sind wir mehr Leute“ ist ein klassisches Beispiel für […]
6. September 2022∙7 Minuten Lesedauer
Diese "Wörter des Jahres" sind die interessantesten Sprache ist kein starres Konstrukt, sondern stets im Wandel. So wie sich eine Gesellschaft stets verändert, verändert sich mit ihr auch die genutzte Sprache. Mal entstehen neue Wörter, mal werden alte in einen neuen Kontext gesetzt. In Deutschland beobachten Sprachwissenschaftler und Sprachwissenschaftlerinnen dies genau und untersuchen, wie Zeitgeist […]
28. Juli 2022∙5 Minuten Lesedauer
Jugendwort des Jahres: Skurrile (und relevante!) Sprachkreationen So viel ist klar: Die Jugend spricht ihre eigene Sprache. Manchmal so sehr, dass Ältere sich schwer tun, jüngere Menschen wirklich zu verstehen. Wenn Ältere dann versuchen, selbst Jugendsprache zu sprechen, bezeichnen Jugendliche das als Cringe - also als ziemlich peinlich. Im Jahr 2021 hat "cringe" es geschafft, […]
22. Juli 2022∙5 Minuten Lesedauer
Wie das Unwort des Jahres Sprache reflektiert und kritisiert Seit 1991 kürt eine unabhängige Jury jährlich ein "Unwort des Jahres" in Deutschland. Damit ermutigt sie die Gesellschaft, Sprache kritisch zu hinterfragen, zu reflektieren und sensibler für die Verwendung von Sprache zu werden. Als jüngstes Unwort des Jahres wurde im Januar 2021 der Begriff "Pushback" ausgewählt. […]
22. Juli 2022∙6 Minuten Lesedauer
Mit dem Wort des Jahres auf Zeitreise gehen So wie eine Gesellschaft stets im Wandel ist, ist es auch die Sprache. Die Wahl des "Wort des Jahres" verbindet beides miteinander und kürt stets zum Ende eines Jahres einen Begriff, der die Gesellschaft, Politik oder Kultur in diesem Jahr besonders geprägt hat. In diesem Jahr erfährst […]
11. Juli 2022∙7 Minuten Lesedauer
Wer sich mit der deutschen Sprache beschäftigt, kommt nicht umhin, auch einige berühmte deutschsprachige Persönlichkeiten kennenzulernen. Eine Auswahl ...
31. März 2022∙13 Minuten Lesedauer
Deutsch Lernen als Kind, Jugendlicher oder Erwachsener - es gibt für jedes Alter das richtige Buch! Sowohl für den Alltag als auch für den Beruf.
31. Januar 2022∙11 Minuten Lesedauer
Für auditive und visuelle Lerntypen ideal: Deutschsprachige Serien & Filme in Originalversion, um das Deutsch Hörverständnis zu verbessern!
27. März 2021∙12 Minuten Lesedauer
Wie wird man Lehrer*in für Deutsch als Fremdsprache? Du hast vor Kurzem eine Entscheidung getroffen: Du willst Unterricht in Deutsch als Fremdsprache geben. Du beherrschst die deutsche Sprache, Du bist ein guter Pädagoge/eine gute Pädagoging und Du hast wirklich Lust, Dein Wissen zu vermitteln. Das sind schonmal gute Voraussetzungen. Doch jetzt fragst Du Dich sicherlich, wie man […]
23. Dezember 2020∙13 Minuten Lesedauer
Wer zum Studieren nach Deutschland will, hat die Qual der Wahl: so viele gute Unis und so viele schöne Studentenstädte! Wir stellen Euch unsere TOP 5 vor.
20. November 2020∙13 Minuten Lesedauer
Interessierst Du Dich für den Akkusativ? Dann lese diesen Artikel!
29. Oktober 2020∙5 Minuten Lesedauer
Du interessierst Dich für die deutschen Fälle? Dann lese diesen Artikel!
29. Oktober 2020∙5 Minuten Lesedauer
Interessierst Du Dich für den Nominativ? Dann lese diesen Artikel!
28. Oktober 2020∙4 Minuten Lesedauer
Du interessierst Dich für den Dativ? Dann lese diesen Artikel!
28. Oktober 2020∙5 Minuten Lesedauer
Interessierst Du Dich für den Genitiv? Dann lese diesen Artikel!
28. Oktober 2020∙5 Minuten Lesedauer
Was Du über deutsche Präpositionen wissen solltest Wenn Du Dir in deinem Online Deutschkurs schon einen Überblick über die deutsche Grammatik verschafft hast, solltest Du Dich den Präpositionen widmen. Präpositionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Sprache. Sie halten Sätze zusammen. Ohne sie wären wir nicht in der Lage, einfache Aussagen zu machen. In diesem Artikel […]
30. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
Zeitformen im Deutschen: Eine Übersicht Das Erlernen deutscher Zeitformen ist für alle, die Deutsch lernen, am Anfang nicht einfach, aber es führt kein Weg daran vorbei und ist ein wichtiger Bestandteil in jedem Deutsch Kurs online, beim Deutschkurs Nürnberg oder auch beim Deutschkurs Stuttgart. Wir machen Dir die deutsche Grammatik so leicht wie möglich! In […]
29. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
Die deutschen Substantive Was ist das längste deutsche Wort, das Du kennst? Stelle Dir ein Wort vor, das 63 Buchstaben lang ist. Ja, 63 einzelne Buchstaben! Es lautet: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Es bedeutet nichts anderes als ein "Gesetz zur Delegierung der Überwachung von Etiketten für Rindfleisch". Im Deutsch Kurs Online, dem Deutschkurs Dortmund oder auch im Deutschkurs […]
29. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
Deutsche Adverbien - bringe Farbe in Deine Deutschkenntnisse! „Der Weg zur Hölle ist mit Adverbien gepflastert.“ — Stephen King Was sind Adverbien? Adverbien sind Wörter, die Verben, Adjektive oder andere Adverbien modifizieren. Sie werden eingesetzt, um einen Ort, eine Zeit, eine Art und Weise oder eine Ursache anzugeben. Adverbien sind folglich in diese vier Hauptgruppen unterteilt: […]
29. September 2020∙6 Minuten Lesedauer
Die Deutsche Sprache entwickelte sich als germanische Sprache erst über viele Jahrhunderte hinweg zum Hochdeutsch, das wir heute kennen.
27. September 2020∙11 Minuten Lesedauer
Deutsche Pronomen - wie Du sie am schnellsten lernst Pronomen - wie deine, meine, eure, - sind ein kniffliger Bestandteil jeder Sprache. Aber wie wie nicht anders zu erwarten, sind sie auf Deutsch besonders schwierig. Genau wie deutsche Artikel und Adjektive im Deutschen, ändern Pronomen ihre Form, abhängig von einer ganzen Reihe grammatikalischer Faktoren. Beispielsweise […]
22. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
Deutsche Verben Wenn man Dich fragt, was Du in Deiner freien Zeit am liebsten machst, dann steht die Verbkonjugation der deutschen Grammatik wahrscheinlich nicht ganz oben auf der Liste... Auf den ersten Blick mag die Konjugation von Verben im Deutschen einschüchternd und kompliziert erscheinen und vielleicht fragst Du Dich, wie Du dieses wichtige Thema am […]
21. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
DaF-Studium in Deutschland: Deine Möglichkeiten Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen. – Johann Wolfgang von Goethe Es ist immer gut, neue Fremdsprachen zu lernen. Man betreibt dadurch Gehirnjogging, erweitert seinen Horizont, ermöglicht sich tolle neue Reiseziele und kann Literatur und Musik in anderen Sprachen als der Muttersprache rezipieren. Dir sind diese […]
17. September 2020∙13 Minuten Lesedauer
So merkst Du Dir deutsche Artikel Für alle, die Deutsch lernen, sind die Artikel eine echte Herausforderung. Deutsche Substantive haben drei verschiedene Geschlechter: männlich, weiblich und neutral. Französisch hat nur zwei (le / la), Portugiesisch ebenfalls (o oder a) und Englisch sogar nur einen. Auch bietet das Ende des Wortes im Deutschen keine einfachen Hinweise. Auf […]
14. September 2020∙6 Minuten Lesedauer
Deutsche Adjektive richtig deklinieren „Wenn ein Deutscher ein Adjektiv in die Hände kriegt, dekliniert er es und dekliniert es immer weiter, bis der gesunde Menschenverstand ganz und gar herausdekliniert ist.“ – Mark Twain Alle, die Deutsch lernen, verstehen mehr als jeder andere das schöne Sprichwort: „Der Teufel steckt im Detail.“ Richtige Adjektivendungen im Deutschen scheinen nur […]
14. September 2020∙6 Minuten Lesedauer
Satzstellung Deutsch: Regeln, um korrekte Sätze auf Deutsch zu bilden Du bist jetzt seit einer Weile in Deutschland, hast vielleicht schon einen Deutsch Kurs online oder einen Deutschkurs Stuttgart gemacht, kennst schon viele deutsche Substantive, kannst Kaffee bestellen, nach dem Weg fragen und die Leute in der Umgebung begrüßen. Das ist wunderbar, aber wenn Du Dich […]
14. September 2020∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch für Kinder mit Migrationshintergrund Immer mehr Institutionen erkennen die Notwendigkeit, den Deutschunterricht schon im frühen Alter zu fördern, darunter das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und das Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT). Schon vor der Flüchtlingskrise gab es in ganz Deutschland viele Kinder und Jugendliche, die mit einer anderen Muttersprache als Deutsch […]
14. September 2020∙12 Minuten Lesedauer
Deutsche Grammatik - Tipps für alle, die Deutsch lernen Die deutsche Grammatik ist für Menschen, die Deutsch lernen, eine echte Herausforderung. Wir verraten Dir, wie Du sie möglichst schnell lernst, damit Du mit Muttersprachlern kommunizieren kannst. Zum Glück für alle, die Deutsch lernen, gibt es den Online Deutschkurs und eine Reihe praktischer Tipps, mit denen Du […]
11. September 2020∙8 Minuten Lesedauer
Auch wenn die Deutsche Sprache so manche Eigenarten (Deklinationen, Konjugationen, Zeiten ...) besitzt, ist vieles doch ziemlich logisch! Wie schwer ist DaF also wirklich?
10. September 2020∙12 Minuten Lesedauer
Ihr brecht bald nach Deutschland auf und sucht noch nach einer Vokabelhilfe? Kein Problem, hier haben wir den ultimativen Deutsch Survival-Guide für Euch ;)
1. September 2020∙14 Minuten Lesedauer
Tipps, wie Du Deine deutsche Aussprache verbessern kannst "Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden." – Konfuzius Die deutsche Sprache ist die Sprache der Philosophen und Dichter wie beispielsweise Nietzsche, Kant und Goethe. Die deutsche Sprache ist vielfältig und hat einen erheblich größeren Wortschatz, als meist angenommen. Ganze 5,3 Millionen deutsche Wörter haben […]
30. August 2020∙12 Minuten Lesedauer
Bequem von zu Hause oder unterwegs Deutsch Lernen Online - das ist möglich dank diverser Apps für Smartphone & Tablet. Wir stellen die besten vor.
23. August 2020∙12 Minuten Lesedauer
Was ist typisch deutsche Kultur? Was ist eigentlich typisch Deutsch? Gute Frage. Klar, im Ausland gibt es viele Klischees über die Deutschen, allerdings kann man sich bei derartigen Vorurteilen eigentlich selten sicher sein, ob sie auch alle wirklich stimmen. Aus diesem Grund sollte man sich vor einem Aufenthalt in Deutschland etwas genauer mit der „echten“ […]
27. Juli 2020∙12 Minuten Lesedauer
Um sein Deutsch Hörverständnis zu verbessern, sind Podcasts eine tolle Möglichkeit. Entdecke hier eine Auswahl unserer Favoriten zum Deutsch Lernen!
27. Juli 2020∙12 Minuten Lesedauer
Master Deutsch als Fremdsprache – ein Überblick Man hört es immer wieder: Die deutsche Sprache sei nicht schön im Vergleich zu anderen Sprachen. Dabei ist vor allem der Klang das, was oft kritisiert wird (harte Vokale, abgehackte Sprechweise usw.). Dagegen klingen Sprachen wie Spanisch, Französisch oder Italienisch natürlich viel fließender und melodischer. Doch man darf […]
5. Februar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Studienabschluss Master Deutsch als Fremdsprache – und dann? Wenn man sich für einen bestimmten Studiengang entscheidet (im Bachelor oder Master), denkt man meistens auch schon darüber nach, was man im Anschluss für weitere Möglichkeiten hat bezüglich Job oder die Laufbahn im Allgemeinen. Beim Master Deutsch als Fremdsprache ist das natürlich nicht anders, v.a. weil es […]
27. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Der DaF Master online: So geht's! Wenn man erst einmal einen Bachelorabschluss in der Tasche hat, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll. Da man im Vergleich zu den früheren Diplomstudiengängen damit noch kein fundiertes bzw. spezialisiertes Studium hat, hängen viele noch einen Master dran. Dafür kann man entweder an derselben Uni (oder zumindest […]
27. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
DaF Master: Struktur, Module, Inhalte Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. – Konfuzius Wenn man sich für Sprachen – und insbesondere Deutsch – interessiert, kann man viele verschiedene Studiengänge studieren. Eine Möglichkeit ist, gleich Germanistik oder deutsche Literaturwissenschaft zu studieren. Eine andere Option sind Fächer wie Linguistik (Sprachwissenschaft) oder Kulturwissenschaft. Aber […]
22. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Wo kann ich im Master Deutsch als Fremdsprache studieren? Die deutsche Sprache ist nach allgemeinem Einverständnis eine der wichtigsten der Welt, tief und schwer an Sinn und Geist, in ihren Gestalten und Bildungen unendlich frei und beweglich, in ihren Färbungen und Beleuchtungen der innern und äußern Welt vielseitig und mannigfaltig. Sie hat Ton, Akzent, Musik. […]
17. Januar 2020∙8 Minuten Lesedauer
Bachelor Deutsch als Fremdsprache – das solltest Du wissen Es ist kein Geheimnis, dass die deutsche Sprache vom Klang her nicht gerade die schönste ist (danke, harte Konsonanten!) und die meisten unserer internationalen Freunde lieber Französisch, Spanisch, Italienisch usw. lernen würden, wenn es nur danach ginge. Doch Deutschland – und zu einem gewissen Grad auch […]
17. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Bachelor Deutsch als Fremdsprache – und dann? Wenn man sich für einen bestimmten Studiengang entscheidet, überlegt man meistens auch schon, was man danach für weitere Möglichkeiten hat bezüglich Job oder Aufbaustudium (z.B. Master). Beim Bachelor Deutsch als Fremdsprache ist das natürlich nicht anders, insbesondere, weil es sich dabei um ein sehr praktisch ausgelegtes Universitätsstudium handelt, […]
16. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Wie kann ich eine DaZ /DaF Lehrer Ausbildung online machen? Junge Menschen müssen sich oft für einen bestimmten Weg entscheiden: Realschule oder Gymnasium nach der Grundschule, G8 oder G9, Wirtschaftsgymnasium oder sozialwissenschaftliches Gymnasium, welche Leistungskurse/Kernfächer und schließlich: eine Ausbildung oder ein Studium? Oft trifft man Entscheidungen, die man im Nachhinein bereut oder man merkt einfach, […]
14. Januar 2020∙8 Minuten Lesedauer
Wie ist ein DaF-Bachelor aufgebaut? Wenn man die deutsche Sprache mag und sich vorstellen kann, etwas im linguistischen Bereich zu studieren, denkt man vermutlich zunächst an Germanistik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft oder auch Übersetzen/Dolmetschen. Doch es gibt noch einen überaus interessanten Bereich, der zwar eng mit Germanistik und deutscher Kulturwissenschaft verwandt ist, sich aber inzwischen doch […]
9. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch lernen für Neuankömmlinge: Unsere Tipps "Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken." – Samuel Johnson. Du möchtest Deinen Gedanken ein neues Gewand geben und Deutsch lernen? Da bist Du nicht der*die Einzige! Viele internationale Studenten*innen kommen nach Deutschland, um von der Qualität der Hochschullehre zu profitieren. Deutschland hat Frankreich als attraktivstes nicht-englischsprachiges Gastland für ausländische […]
7. Januar 2020∙8 Minuten Lesedauer
Deutsch lernen: So viele Stunden brauchst Du "Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." – Ludwig Wittgenstein Wie lange braucht man eigentlich, um Deutsch zu lernen? Hast Du Dir diese Frage schon einmal gestellt? Eine Sprache zu lernen, ist ein komplexes Unterfangen: den deutschen Wortschatz, die deutsche Grammatik, den schriftlichen, genauso wie den […]
5. Januar 2020∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch als Fremdsprache Kurse: So viel kosten sie "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück." – Laozi. Die deutsche Sprache ist bekanntlich eine schwierige Sprache. Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain schrieb 1880 in seinem Aufsatz Die schreckliche deutsche Sprache: "Es gibt ganz gewiss keine andere Sprache, die so […]
1. Januar 2020∙8 Minuten Lesedauer
Leben in Deutschland: Dieses Sprachniveau brauchst Du "Ich möchte leben, um zu studieren, nicht studieren, um zu leben." – Francis Bacon (1909-1992) Deutschland hat Frankreich als attraktivstes nicht-englischsprachiges Gastland für ausländische Studierende überholt. Im Jahr 2016 ist Deutschland zum beliebtesten nicht-englischsprachigen Gastland für internationale Studenten*innen aufgestiegen. In diesem Jahr haben 252.000 Bildungsausländer*innen an deutschen Hochschulen […]
22. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
Diese Berufe kannst Du als Deutsch als Fremdsprache Lehrer*in machen "Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten." – Marie von Ebner-Eschenbach. Kennst Du das Wort "Fingerspitzengefühl"? Oder "Schadenfreude"? Dann sprichst Du schon sehr gut Deutsch, denn diese Wörter sind tatsächlich eine Eigenart der deutschen Sprache. Die meisten deutschen Wörter lassen […]
19. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
Als DaF Lehrer*in selbständig werden: unser Guide "Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.", Albert Einstein Der Berufsweg für Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtungen Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache (DaF oder DaZ) ist meist nicht ganz so geradlinig, wie der für andere geisteswissenschaftliche Disziplinen. Möglichkeiten gibt […]
18. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
Studenten*innen: So findet ihr Fremdsprachenassistent Jobs im Ausland "Durch das Lehren lernen wir." Cicero Jedes Jahr steht vielen tausenden Studenten*innen aus Deutschland die Möglichkeit offen, als Fremdsprachenassistenten*innen an eine ausländische Universität zu gehen. Du studierst Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Germanistik und möchtest gerne jetzt schon Unterrichtserfahrung sammeln und dabei in eine andere Kultur eintauchen? […]
16. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
So wirst Du DaF Lektor*in im Ausland "Bildung lässt sich nicht downloaden.", Günther Jauch. Der Computer und das Internet ermöglichen uns den Zugriff zu einem riesigen Wissensschatz. Allerdings gehören zur vollständigen Bildung auch die Erfahrung, der Kontakt mit anderen Menschen, Kulturen und Bildungssystemen. Wenn man Bildung und Ausland in einem Satz sagt, denken die meisten […]
12. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
DaF Lehrer*in sein: ein Berufsportrait! "Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache" – Emil Cioran. Viele Deutsche wandern ins Ausland aus, wenn sie dort gute Karriereaussichten haben. Insgesamt haben sich 3,4 Millionen deutsche Auswanderer im Ausland niedergelassen. Einige dieser "Expats" sind Lehrer*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF). DaF Lehrer*innen und Deutsch Lehrer*innen […]
5. Dezember 2019∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch als Sprungbrett für eine Karriere im Ausland! Nicht nur als Ausländer gibt es gute Gründe, die deutsche Sprache zu lernen und auf dem Arbeitsmarkt gezielt einzusetzen, sondern auch als Deutscher – und zwar, wenn Du Dir vorstellen kannst oder sogar vorhast, im Ausland zu arbeiten. Mit diesem Gedanken bist Du nicht alleine! Immer mehr […]
4. November 2019∙7 Minuten Lesedauer
DaF lernen in Dortmund – die besten Adressen! Wusstest Du, dass Deutsch zu den zehn am häufigsten gesprochenen Sprachen auf der Welt gehört? Die deutsche Sprache ist sogar die am häufigsten gesprochene Sprache in Europa! Zu Unrecht wird Deutsch oft als besonders schwer bezeichnet – tatsächlich ähneln sogar viele Wörter im Deutschen im Klang und […]
31. Oktober 2019∙8 Minuten Lesedauer
Deutsch lernen in Düsseldorf – die besten Adressen! „Deutsche Sprache, schwere Sprache." – diesen Spruch kennt wohl jeder und wirkt für alle, die die deutsche Sprache erlernen wollen, erstmal abschreckend. Tatsächlich ist Deutsch die am häufigsten gesprochene Muttersprache in Europa! Damit kann die Sprache doch gar nicht so schwer sein, oder? Wie beim Erlernen jeder […]
31. Oktober 2019∙7 Minuten Lesedauer
Deutschkurse für Anfänger – so kannst Du an der Uni Deutsch lernen! Weltweit lernen ca. 15,5 Millionen Menschen Deutsch als Fremdsprache. In Europa sind es allein 9,4 Millionen, die Deutsch lernen möchten – hättest Du das gedacht? Und so wie es aussieht kommt schon bald ein weiterer Wissbegieriger dazu – befindest Du Dich zurzeit als […]
27. Oktober 2019∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch als Fremdsprache: Das Studium im Überblick! Du interessierst Dich für den Studiengang Deutsch als Fremdsprache (kurz auch „DaF" genannt)? Mittlerweile bieten viele Hochschulen in Deutschland Bachelorstudiengänge in DaF an! In diesem Studiengang werden Kenntnisse in Linguistik, Didaktik und Methodik, Landeskunde und interkultureller Pädagogik vermittelt – doch die verschiedenen Hochschulen setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Deutsch […]
25. Oktober 2019∙7 Minuten Lesedauer
Deutsche/-r Staatsbürger/-in werden: Das erwartet Dich beim Test zur Einbürgerung in Deutschland! Deutschland ist so bunt und international wie nie zuvor! Ende 2018 wurden tatsächlich fast elf Millionen Menschen, die in Deutschland ohne einen deutschen Pass leben, erfasst. Als Ausländer gelten in Deutschland diejenigen, die nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Dazu zählen aber nicht die […]
13. Oktober 2019∙8 Minuten Lesedauer
Auf welche Kosten muss ich mich in Deutschland einstellen? Wenn Ihr einen Aufenthalt in Deutschland machen möchtet, um Deutsch für Anfänger oder gar fließend Deutsch zu lernen, dann kommen natürlich einige Kosten auf Euch zu. Egal ob Ihr hier ein Auslandspraktikum in Deutschland macht, für ein ERASMUS Semester nach Deutschland kommt oder hier arbeiten möchtet, […]
20. August 2019∙8 Minuten Lesedauer
So könnt Ihr Deutsch als Fremdsprache für Migranten unterrichten Mit der Flüchtlingskrise kommen immer mehr Menschen im Erwachsenenalter nach Deutschland, die die deutsche Sprache nicht beherrschen. Natürlich gibt es auch Erwachsene, deren Migration einen ganz anderen Hintergrund hat. Egal, was der Grund ist, um sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, muss man Deutsch lernen […]
29. Juli 2019∙8 Minuten Lesedauer
Dein nächstes Projekt: Deutsch als Fremdsprache Lernen? Dann entdecke hier viele hilfreiche Ratschläge und Tipps für den optimalen Lernerfolg!
30. Oktober 2018∙8 Minuten Lesedauer
Wer Deutsch als Fremdsprache lernt und sich optimal auf seine Kurseinheiten vorbereiten will, findet hier einige praktische Tipps für schnelle Fortschritte!
29. Oktober 2018∙6 Minuten Lesedauer
Du bist auf der Suche nach dem passenden DaF Deutschkurs in Deiner Stadt? Erhalte hier einige nützliche Anregungen für diverse Großstädte in Deutschland!
23. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Auch im Ländle gibt es diverse Optionen, die deutsche Sprache zu erlernen. Egal ob mit schwäbischem Dialekt oder Hochdeutsch - das sind die Top-Anbieter!
23. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wer aus beruflichen Gründen nach Köln zieht und Deutschkurse sucht, findet ein wahres Eldorado vor! Entdeckt hier die besten Adressen.
22. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wo findet man DaF Deutschkurse in FFM? Egal, ob Ihr aus beruflichen oder persönlichen Gründen Deutsch lernen wollt: Hier findet Ihr die besten Adressen!
22. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Das Angebot für Deutschkurse in Hamburg ist groß. Wir stellen Euch öffentliche und private DaF Anbieter sowie deren Vor- und Nachteile vor!
22. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Servus! Pfiat di! - zugegeben, der bayrische Dialekt hat es in sich. Und doch kann ein DaF Sprachkurs in der Landeshauptstadt eine tolle Erfahrung sein!
21. Oktober 2018∙7 Minuten Lesedauer
Das Berliner Angebot an Sprachkursen für DaF Deutsch als Fremdsprache ist breit gefächert. Entdeckt hier die besten Adressen in der Hauptstadt!
21. Oktober 2018∙8 Minuten Lesedauer
Egal, ob Du in Deutschland studieren, arbeiten oder Urlaub machen willst: Deutschkenntnisse werden dabei sicherlich nicht schaden! Weitere Vorteile findest Du hier ...
14. Oktober 2018∙8 Minuten Lesedauer
Ein Studium in Deutschland hat so manche Vorteile. Über welches Deutsch Sprachniveau muss man hierfür verfügen? Und welche Sprachtests werden anerkannt?
12. Oktober 2018∙8 Minuten Lesedauer
Du willst Deutsch Lernen oder besuchst einen Deutschkurs? Entdecke spannende Fakten zur Entwicklung der deutschen Sprache und der Kultur Deutschlands!
28. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Gelungene Integration durch Deutschkenntnisse: Welche Rolle spielen Sprachkurse bei der Einbürgerung und welche Angebote gibt es?
27. September 2018∙8 Minuten Lesedauer
Die Liste an bekannten deutschsprachigen Autoren & Poeten ist lang. Wir stellen Euch eine kleine Auswahl vor, um Eure Deutschkurse zu ergänzen!
25. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Du überlegst, zum Arbeiten oder Studieren nach Deutschland zu ziehen? Tolle Idee! Erfahre hier alles Wichtige zu Studium & Arbeitsleben in der Bundesrepublik.
24. September 2018∙9 Minuten Lesedauer
Wer seine Deutschkenntnisse zertifizieren lassen möchte, hat die Qual der Wahl. Erhalte hier den Überblick über die offiziellen Deutsch Sprachtests je Zielgruppe!
24. September 2018∙6 Minuten Lesedauer
Manch einer spielt mit dem Gedanken, Deutsch zu lernen, um nach einem Job in der Bundesrepublik zu suchen. Warum das interessant sein kann, erfahrt Ihr hier!
24. September 2018∙6 Minuten Lesedauer
Wer Deutsch im Beruf braucht, für den ist der "Goethe-Test Pro" genau richtig. Erfahre hier mehr zu dieser etablierten Business-Deutsch-Prüfung!
23. September 2018∙6 Minuten Lesedauer
Wer an einer deutschen Uni studieren möchte, benötigt in aller Regel ein Deutsch Sprachzertifikat. Wir stellen Euch hier die wichtigsten Prüfungen vor.
23. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Um die deutsche Arbeitsmoral drehen sich so einige Mythen und Geschichten. Wir schauen uns hier einmal das Beispiel Deutschland vs. Frankreich genauer an!
23. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wer seine Deutschkenntnisse belegen will, dem stehen einige Zertifikate je Niveau zur Auswahl. Erfahre hier mehr über die Sprachniveaus im Deutschen!
22. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
DaF Lernen an der Hochschule? Na klar! Entdecke hier das breite Angebot, um an der Uni Deutschkurse zu besuchen oder selbst Deutschlehrer/in zu werden.
21. September 2018∙6 Minuten Lesedauer
Was gibt es für DaF-Zertifikate? Welche Lernwerke und Internetseiten eignen sich für mich? Und wo kann ich DaF / DaZ studieren? Die Antworten in diesem Artikel.
21. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Du möchtest Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache studieren oder interessierst Dich für ein Zertifikat in dem Bereich? In diesem Artikel erfährst Du mehr darüber.
20. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Welche sind die Top-Hochschulen im Land? Und wie schwer ist es, als ausländische Studierende einen Studienplatz in Deutschland zu erhalten? Hierzu mehr ...
19. September 2018∙8 Minuten Lesedauer
Wie ist eigentlich so eine Bewerbung für den deutschen Arbeitsmarkt aufgebaut? Was muss ich beim Bewerben in Deutschland beachten? Hier einige Tipps!
18. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wenn Ihr beim Deutsch Lernen schneller Fortschritte machen wollt, solltet Ihr auch die Zeit zwischen Euren Kursen ausnutzen. Hier einige Tipps & Tricks!
14. September 2018∙8 Minuten Lesedauer
Ein Deutschkurs kann für Nicht-Muttersprachler ein ziemlicher Graus sein. Entdeckt hier spielerische Wege, um das Deutsch Lernen angenehmer zu gestalten!
12. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Du willst Deutsch als Fremdsprache Lernen? Dann gibt es im Netz einige nützliche Tools, mit denen Du schnell & kostenlos Online Deutsch Vokabeln pauken kannst!
12. September 2018∙8 Minuten Lesedauer
Du besuchst Deutschkurse für Beginner? Dann entdecke hier einige wertvolle Ratschläge & Wege, um auch zuhause beim Deutsch Üben Spaß zu haben!
11. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Deutsch Lernen mit einer App? Na klar! Erfahrt hier, wie Ihr mit iPad & Co. ganz bequem von zu Hause oder unterwegs Deutsch Vokabeln pauken könnt.
1. September 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wer an Deutschland denkt, hat oft schnelle Autos und Biergärten im Kopf. Dabei hat die deutsche Kultur so viel zu bieten! Geht mit uns auf Entdeckungsreise ...
31. August 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wer Deutsch als Fremdsprache Lernen will, muss viel üben. Erhaltet hier einige nützliche Tipps, wie Ihr zuhause Deutsche Grammatik & Co. pauken könnt!
30. August 2018∙7 Minuten Lesedauer
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nun, das kommt ganz darauf an, wie Ihr beim Deutsch Lernen vorgeht! Hier einige Tipps ...
30. August 2018∙7 Minuten Lesedauer
Wer sich für Deutsch als Fremdsprache interessiert, sollte sich auch mit der Herkunft der Deutschen Sprache beschäftigen - denn die ist ziemlich spannend!
30. August 2018∙6 Minuten Lesedauer
Wer als Anfänger Deutsch Lernen will, dem stehen vielfältige Möglichkeiten offen. Erhaltet hier einen kleinen Überblick über Deutschkurse & Co.
30. August 2018∙7 Minuten Lesedauer
Gründe, die für einen Deutschkurs sprechen, gibt es zahlreiche. Erfahre hier, warum sich Deutsch Lernen in jedem Fall lohnt!
29. August 2018∙11 Minuten Lesedauer
Wer Deutsch als Fremdsprache Kurse besuchen und Deutsch lernen will, braucht ein klares Ziel vor Augen. Worauf es sonst noch ankommt, erfahrt Ihr hier!
24. August 2018∙7 Minuten Lesedauer
Du suchst nach DaF-Unterricht bequem von zuhause? Erfahre in diesem Artikel, mit welchen Internetseiten und Lern-Apps Du Online Deutsch Lernen kannst.
27. Juli 2018∙7 Minuten Lesedauer
Privat Deutsch lernen ohne Sprachschule dank Internet Laut einer Studie von Eurobarometer 'Die Europäer und ihre Sprachen' ist Deutsch die meistgesprochene Muttersprache in Europa. 18 % der europäischen Bevölkerung haben Deutsch als Muttersprache, wohingegen der Anteil der englischen, italienischen und französischen Muttersprachler nur zwischen 12 % und 13 % liegt. Statista zufolge steht die deutsche Sprache in […]
10. September 2017∙8 Minuten Lesedauer
Deutsch lernen zu Hause oder doch auswärts? Was sind geeignete Orte für Deutschunterricht? Entdecke hier Vor- und Nachteile der Ortswahl für Deinen Privaten Deutschkurs!
15. August 2017∙7 Minuten Lesedauer
In diesem Artikel erfährst Du, wo Du überall Deutsch lernen kannst, wie man einen Lehrer sucht, wie viel der Unterricht kostet und wie Du den Deutschunterricht optimierst.
11. Juli 2017∙7 Minuten Lesedauer
In welchen Einrichtungen wird Deutsch als Fremdsprache unterrichtet? Welche ist für Dich am besten geeignet? Und wie sieht es mit Deutsch-Nachhilfe aus? Die Antworten in diesem Artikel.
10. Juli 2017∙6 Minuten Lesedauer
Was kann ich tun, um Fortschritte im Deutsch lernen zu machen? Reicht es, nur in den Deutschunterricht zu gehen? Nein, Aufmerksamkeit, Regelmäßigkeit und Anwendung bilden die Leitwörter für effizientes Deutschlernen.
28. Juni 2017∙5 Minuten Lesedauer
Worauf musst Du bei der Suche nach einem Deutschlehrer achten? Wie viel kostet Deutschunterricht? Und was ist der Unterschied zwischen einer Sprachschule und privaten Deutschkursen? Die Antworten in diesem Artikel.
27. Juni 2017∙5 Minuten Lesedauer
Wie lernt man am besten Deutsch? In diesem Artikel erfährst Du mehr über Nachhilfelehrer, Sprachschulen, Sprachreisen und Online-Plattformen und deren Kosten.
26. Juni 2017∙6 Minuten Lesedauer
Einen passenden und fairen Preis für Privatunterricht festzulegen, ist nicht immer einfach. Erfahre hier, wie Du den Tarif für Deine privaten Deutschkurse bestimmen kannst!
22. Juni 2017∙7 Minuten Lesedauer
Welches Niveau ist erforderlich, um Deutschunterricht zu geben? In Europa sprechen rund 100 Millionen Personen im Alltag Deutsch. Deutsch ist die offizielle Amtssprache in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie eine der Amtssprachen in der Schweiz (neben Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) und in Luxemburg (neben Französisch und Luxemburgisch). Die wichtigsten Grundvoraussetzungen, um Deutsch zu unterrichten: Du brennst für diese Sprache (und […]
21. Juni 2017∙7 Minuten Lesedauer
Um DaF-Privatunterricht zu geben, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Welche Faktoren für effizienten Unterricht noch wichtig sind, erfährst Du hier!
20. Juni 2017∙7 Minuten Lesedauer
Privater Deutschunterricht: Wie kann ich mich als Lehrer bekannt machen? Wenn man den Sprung in eine neue berufliche Tätigkeit wagt, kann die frische Euphorie schnell verpuffen, wenn man mit der ersten Herausforderung konfrontiert ist: Kunden finden. Im Bereich Nachhilfe und Privatunterricht für Deutsch als Fremdsprache sind die Schüler Deine Kunden! Du hast vor Kurzem beschlossen, Deutschlehrer zu werden und […]
16. Juni 2017∙7 Minuten Lesedauer
Mit Privatunterricht Deutsch lernen
Deutsch wird mittlerweile in vielen Ländern der Welt als Zweitsprache unterrichtet, aber viele Schüler haben oft Schwierigkeiten mit dieser Fremdsprache.
Schülerinnen und Schüler, die Deutsch in der Schule lernen, erreichen nicht immer ein gutes Sprachniveau und stoßen in Bezug auf Grammatik oder Vokabeln schnell an ihre Grenzen.
Deutsch kann in jedem Alter erlernt werden und Dank verschiedenster Kurse und der regelmäßigen Zusammenarbeit zwischen Lehrer und Schüler kann jeder – egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – seine Kenntnisse verbessern.
Doch was ist der beste Weg, um sein Deutsch langfristig zu optimieren?
Harte Arbeit und regelmäßiges Üben. Nur wer täglich Deutsch anwendet, sich auf das Erlernen neuer Wörter konzentriert, deutsche Filme sieht, Musik auf Deutsch hört, deutsche Bücher liest oder regelmäßigen Kontakt zu deutschsprachigen Muttersprachlern hat, wird schnelle Erfolge feststellen können.
Und hier zeigt sich bereits: Deutsch lernen geht über das sture Pauken von Grammatik und Vokabeln hinaus und kann mit der richtigen Lernmethode durchaus Spass bereiten.
Erfolg mit Privatunterricht
Wenn Du lernen möchtest, fließend Deutsch zu sprechen, kann die Teilnahme an einem Deutschkurs für DaF (Deutsch als Fremdsprache) mit einem Privatlehrer wirklich helfen. Als linguistischer Coach wird Dich Dein DaF-Lehrer dabei unterstützen, die Grundlagen der deutschen Sprache zu lernen, bevor Du zu fortgeschritteneren Konzepten übergehen kannst.
Begleitend gibt es viele verschiedene Ressourcen, um Dein Deutsch zu verbessern: Bücher, Wörterbücher, deutsche Spiele, mobile Apps mit Spracherkennung, Websites zum Deutschlernen usw.
Stelle sicher, dass Du all die verschiedenen Arten von Ressourcen optimal nutzt, damit Du Dein Gehör für den Klang der deutschen Sprache trainieren, Dein Sprechen verbessern, an Deinem Schreiben arbeiten und das Lesen üben kannst.
Zudem kannst Du so Deinen Wortschatz erweitern, neue Begriffe, Redewendungen und Ausdrücke kennenlernen und Dich mit der Sprache immer vertrauter machen.
Wenn Du die Gelegenheit dazu hast, solltest Du außerdem in ein deutschsprachiges Land wie Deutschland, Österreich oder die Schweiz reisen und vor Ort tief in die Sprache eintauchen. Auf diese Art wirst Du zudem verschiedene Dialekte und Akzente kennenlernen und Deine Intonation und Aussprache verbessern.
Deutsch Privatunterricht auf passendem Niveau
Egal, ob Du Anfänger oder bereits recht vertraut mit der deutschen Sprache bist – es gibt Privatlehrer für jedes Sprachniveau. Ebenso bieten einige Sprachlehrer extra Kurse für beispielsweise Business Deutsch an oder haben sich auf Konversation oder Prüfungsvorbereitung spezialisiert.
Bevor Du Deine erste Stunde Privatunterricht buchst, solltest Du Dir jedoch im Klaren darüber sein, auf welchem Niveau Du Nachhilfe benötigst. Hierfür gibt es viele online Kurse, die Deine Fähigkeiten nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen einordnen werden.
Anschließend kannst Du Dir auf Superprof die Profile geeigneter Deutschlehrer ansehen, einen passenden Privatlehrer finden und eine erste gratis Probestunde vereinbaren, um festzustellen, um die angebotenen Leistungen Deinen Anforderungen entsprechen.
Während viele Nachhilfelehrer klassischen Privatunterricht bei Dir zu Hause anbieten, gibt es auch viele Optionen über Superprof, online Nachhilfe in Anspruch zu nehmen wie etwa über Skype. Außerdem besteht die Möglichkeit, statt Einzelunterricht einen Unterricht in Gruppen zu buchen, in welchem Du insbesondere Konversation üben kannst, um vor allem im mündlichen Sprachgebrauch immer sicherer zu werden.