5.0 /5
Top Deutschlehrerinnen & Deutschlehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5.0 von 5 Sternen und mehr als 1561 Bewertungen.
21 €/h
Die besten Preise: 95% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 21€ pro Stunde.
6 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchnittlich 6 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere fantastische Deutschlehrer & -lehrerinnen unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Unterricht zu Hause oder online).
Besprich mit der gewählten DaF-Lehrkraft Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen & Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.
Der durchschnittliche Preis für Privatunterricht in Deutsch als Fremdsprache beträgt 21€.
Er hängt von mehreren Faktoren ab:
Die Mehrheit der Lehrerinnen und Lehrer bietet die erste Stunde gratis an.
Entdecke die Tarife der Lehrer/innen in Deiner Nähe.
Erfahrene Privatlehrer & -lehrerinnen, die sich in ihrem Fachgebiet DaF - Deutsch als Fremdsprache auskennen, können genau da ansetzten, wo Du Hilfe benötigst und auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele eingehen, was in klassischen Kursen oder in der Schule so nicht möglich ist.
Du wählst eine Lehrkraft aus, die Deinen Anforderungen am besten entspricht und ihr plant euren Kurs ganz nach euren Verfügbarkeiten!
Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt völlig sicher euren Kurs organisieren.
Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, die Stecknadel im Heuhaufen von Millionen von Lehrerinnen & Lehrern aus ganz Deutschland und der Welt zu finden.
Starte Deine Suche ganz einfach mit nur einem Klick.
Die Mehrheit der Lehrer & Lehrerinnen für DaF - Deutsch als Fremdsprache bietet Privatunterricht in Deutsch als Fremdsprache auch online an.
Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer/innen zu finden, die für DaF - Deutsch als Fremdsprache per Fernunterricht verfügbar sind.
5517 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in DaF - Deutsch als Fremdsprache an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer/innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen.
Wähle Deine/n Lehrer/in aus 5517 Profilen.
Bei insgesamt 1561 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5.0 von 5 Sternen vergeben.
Im Falle eines Problems mit einem Kurs steht unserer Kundendienst zur Verfügung, um eine schnelle Lösung mit Euch zu finden (per Telefon oder Mail, von Montag bis Freitag).
Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler/innen einsehen.
Unsere Auswahl an talentierten Lehrkräften für DaF - Deutsch als Fremdsprache ist riesig!
Ihr wollt Deutsch lernen? Ihr wollt mehr von der deutschen Kultur erfahren und habt Lust Euch mit Muttersprachlern austauschen zu können? Dann seid Ihr hier genau richtig! Denn es lohnt sich Deutschkurse zu machen und auf die Spur der Sprache von Goethe, Bach und Nena zu gehen. Wusstest Ihr, dass Deutsch die meist gesprochene Sprache Europas ist? Auch wenn Englisch im internationalen Austausch dominiert, so punktet Ihr innerhalb Europas trotzdem mit der deutschen Sprache. 16% der Europäischen Bürger sind deutsche Muttersprachler und nur 13% englisch und italienisch. Deutsch wird außerdem in Österreich, Liechtenstein, Luxemburg, Belgien, der Schweiz gesprochen und ist Minderheitensprache in Ländern, wie Italien, Rumänien, der Slowakei und sogar in Brasilien. Wer in seiner Heimatschule Deutsch als Fremdsprache gewählt hat, gehörte oft zu den elitären Klassen. Obwohl die Sprache immer wieder als „hart“ beschrieben wird, so genießt sie ein gewisses Ansehen. Und das nicht ohne Grund!
Deutsch Lernen hat viele Vorteile:
Ihr wollt in Deutschland studieren oder an einem Austauschprogramm teilnehmen? Ihr habt vor in Deutschland zu arbeiten oder habt schon einen Job in der Tasche und möchtet Euch vor Ort verständigen können? Ihr wollte Euch auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Oder aber Ihr seid gerade erst nach Deutschland gezogen und müsst ein DaF-Zertifikat ablegen? Jetzt ist für Euch genau die richtige Zeit gekommen einen Sprachkurs zu machen! Ein Kurs kann Euch mit den richtigen Übungen und dem richtigen Training helfen.
Du hast keine Lust auf eine Sprachschule, wo du für Dein Sprach-Training vor Ort sein musst über mehrere Wochen? Dank unserer Intensivkurse online ist es möglich, dass Du von zuhause aus Deinen Kurs belegst.
Oft kommen die Floskeln eher wenig schmeichelhaft daher: „Deutsch ist hässlich“, „Deutsch ist schwer“ und „die Grammatik ist ein Albtraum“. Lasst Euch davon und auch von den berühmt-berüchtigten vier Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ nicht abschrecken! Es gibt weitaus schwierigere Sprachen mit neuem Alphabet oder zwölf Fällen (zum Beispiel Finnisch) oder mit Lauten, die Ihr verzweifelt im Rachen zu bilden versucht (wie das im arabischen der Fall ist). Natürlich hat die deutsche Sprache ihre Tücken. Wir zeigen Euch die Herausforderungen, die auf Euch zukommen werden, wenn Ihr Deutsch lernt. Aber lasst Euch gleich sagen, dass Ihr diese ohne Probleme und mit etwas Disziplin und Übung meistern werdet.
Während die „Sesamstraße“ so schön mit „Der, die, das, wieso, weshalb, warum“ daher trällert, würde das englische Pendant mit „The, the, the, why, why, why“ weniger schön ausfallen. Die Grammatik hat drei Geschlechtsformen: männlich (maskulin), weiblich (feminin) und neutral (sächlich). Und jedes Substantiv hat sein spezifisches Geschlecht, welches am besten gleich mit gelernt wird: „der Stuhl“, „die Tür“, „das Bad“. Hier muss man einfach den dazugehörigen Artikel pauken, denn man kann nicht automatisch erkennen, ob es ich um ein maskulines, feminines oder sächliches Nomen handelt. Allerdings gibt es einige Regeln zur Hilfe. Wortendungen können beispielsweise einen Hinweis auf das Geschlecht geben: Wörter, die auf -ich oder -ling enden sind meist männlich, Wörter, die auf -ung, -heit und -keit meist weiblich.
Die deutsche Grammatik hat vier Fälle: den Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Satzglieder müssen dekliniert werden, sonst wäre der Satz nicht verständlich. Mit der richtigen Deklination zeigen wir die Beziehung der Substantive zu den restlichen Elementen des Satzes. Mit den W-Fragenlassen sich die verschiedenen Fälle erfragen: Nominativ (Wer oder Was?), Genitiv (Wessen?), Dativ (Wem?), Akkusativ (Wen oder Was?). Beispiel: „Der Vater schenkt dem Jungen ein Spielzeug.“ Wem schenkt der Vater ein Spielzeug? - dem Jungen. „Der Junge“ wird im Dativ zu „dem Jungen“. Wer noch keine andere Fremdsprache mit Fällen, wie Russisch oder Latein gelernt hat, braucht etwas Übung und für Ausländer, die Deutsch lernen, kann der Kasus zu Beginn für Verwirrung sorgen. SatzstrukturUm den Sinn eines Satzes zu verstehen, muss man aufmerksam sein und das bis zum Ende! Denn bei Hauptsätzen mit Nebensätzen steht das zweite Verb immer am Ende des Satzes. Ein Hilfsverb steht zwar vorn, aber erst am Ende kommt die eigentliche Tätigkeit zum Vorschein. Beispiel: „Ich werdeheute Nachmittag nach der „Deutsch für Anfänger“- Stunde mit meinen Freunden Kaffee trinken gehen.“ Auch Bindewörter, wie „weil“ setzen das Verb ans Ende des Satzes.
Es gibt in der deutschen Sprache fünf verschiedene Pluralendungen, auch wenn die häufigsten „(e)n“ oder „e“. Aber aus „Haus“ wird eben „Häuser“ und aus dem „a“ der Umlaut „ä“. Eine allgemeine Regel gibt es leider nicht, so dass auch hier pauken angesagt ist. Kehl- und KnacklautenManch einer wird mit den harten Guttural- oder Kehllauten wie in „Ach“ zu hadern haben oder mit dem Laut beim „Zungenspitzen-R“. Sprachregeln über die selbst Muttersprachler stolpernFragt man einen Muttersprachler warum es „das Mädchen“ und nicht „die Mädchen“ heißt, wird man wohl in viele fragende Gesichter schauen. Ausnahmeregelungen sind selbst vielen Deutschen nicht geläufig. Im Fall des Mädchens handelt es sich um einen „Diminutiv“ also einer Verniedlichung. In diesem Fall wird das Nomen sächlich. „Seit“ und „Seid“ und auch die Apostrophenregelung ( "Andreas Kiosk" gehört Andrea / „Andreas' Kiosk" gehört Andreas) verunsichern selbst Muttersprachler regelmäßig. Mit besonderen Ausnahmeregelungen und Fallen müsst Ihr also in der Rechtschreibung immer wieder rechnen.
Wer Deutsch als Fremdsprache lernt wird also hin und wieder über die drei Artikel „der, die, das“ fluchen und wohl nie verstehen warum die Verben immer an das Ende des Satzes fliehen, auch wenn er noch so lang ist. Wortzusammensetzungen, wie „Krankenversicherungsbeitragsverordnung“ und das für Deutsche alltägliche Wort „Haushaltsreinigungsmittel“ werden Euch manchmal sprachlos machen, aber sie zeugen gleichermaßen von einer außerordentlichen Fähigkeit der deutschen Sprache, die Euch später vielleicht später sogar Spaß bringt: Wörter zu immer längere Wortketten zu verbinden.
Außerdem gibt es auch ein paar ermutigende Worte: die deutsche Rechtschreibung und Aussprache sind einfach. Im Deutschen spricht man im Gegensatz zum Englischen und Französischen alles aus, was man liest. Wenn Ihr bereits Englisch beherrscht oder eine andere Sprache germanischen Ursprungs, wie Niederländisch oder Schwedisch, dann fällt Euch das Deutsch lernen um so einfacher. Deutsch als Zweitsprache zu lernen ist nicht viel schwerer als Englisch, Französisch oder Spanisch zu lernen! Mit dem richtigen Deutschkurs und Deutschlehrer meistert auch Ihr in Zukunft Partizipien und Akkusativ und Genitiv.
München, Hamburg, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf: Überall bieten wir unsere Sprachkurse an. Eine Anmeldung online genügt und Du kannst Dir Deinen Deutschkurs aussuchen. Mit viel Training und Übungen kannst Du schon nach wenigen Wochen oder einigen Monate Fortschritte erkennen. Es ist möglich! Übung macht den Meister! Buche jetzt Deinen Kurs in Frankfurt oder Düsseldorf.
Für Ausländer gibt es besondere Arbeitsurlaubsvisa, Studentenvisa und für bestimmte Berufe Arbeitserlaubnisse auf Basis einer Sonderbestimmung. Für diejenigen, die nach Deutschland kommen und noch kein Deutsch beherrschen sind Kurse wie „Deutsch für Ausländer“ oder „Deutsch für Anfänger“ der erste und wichtigste Schritt zur Integration. Wer in Deutschland leben und arbeiten will, muss unbedingt Deutsch lernen, um auch kulturelles Verständnis aufbringen zu können. In Deutsch-Anfängerkursen beginnend bei der Niveaustufen A1 könnt Ihr die Grundlagen lernen:
„Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) - Kurse bestehen aus drei Stufen (A1, A2 ,B1). In den Niveaustufen Deutsch A1 und A2 lernt Ihr Euch in einfachen Situationen zu verständigen, einen Fragebogen zur eigenen Person auszufüllen und kurze schriftliche Mitteilungen zu verstehen. Im DaF-Modul B1 verbessert Ihr Eure Deutschkenntnisse und könnt bereits über viele Themen in einfachen Worten sprechen. Auf DaF folgen die Niveaustufen B2 und C2, welche auch als Mittelstufen bekannt sind. Habt Ihr es bis in den Deutschkurs C2 geschafft, gehört Ihr schon zu den Fortgeschrittenen und Ihr könnt Euch problemlos in Deutsch unterhalten. Auch mit Angeboten zum „Deutsch Online lernen“ könnt Ihr Euch zusätzlich auf die Arbeitswelt und den Alltag vorbereiten. Das Goethe-Institut stellt sogar Deutsch Online Übungen sortiert nach bestimmten Berufsfeldern bereit.
Du suchst nach einem Deutschkurs in Frankfurt, Düsseldorf, München, Berlin oder Hamburg? Egal an welchem Ort Du Dich befindest, wir haben den passenden Sprachkurs für Dich. Ob als Intensivkurs, für den Beruf, für das Studium, als Vorbereitung auf eine Bewerbung oder eine Prüfung, auf unserer Webseite kannst Du online alle Informationen rund um die Kurse finden. Na bitte, da haben wir doch schon das Richtige für Dich!
Du möchtest nicht jeden Montag in eine Sprachschule zu Deinem Unterricht gehen? Du möchtest Dich intensiv auf Dein Studium oder Deinen Beruf mit Hilfe einer unserer Deutschkurse oder Intensivkurse vorbereiten? Bitte, da bist Du bei uns genau richtig. Informationen rund um unserer Deutschkurse und den Kontakt zu unseren Lehrern kannst Du online finden.
Online Angebote zum Deutsch lernen sind gut, ein privater Deutschlehrer noch viel besser. Natürlich könnt Ihr auch Sprachkurse und Anfängerkurse in Sprachschulen und Instituten besuchen, aber um sich auf die verschiedenen DaF-Prüfungen vorzubereiten, kann es durchaus sinnvoll sein eine 1 zu 1 Betreuung mit einem privaten Nachhilfelehrer in Anspruch zu nehmen. Auf Superprof findet Ihr viele Lehrer, die Deutsch unterrichten und mit Euch bestimmte Bereiche der deutschen Sprache trainieren können, die Euch eventuell noch Probleme bereiten:
Mit einem privaten Deutschlehrer könnt Ihr in Eurem eigenen Tempo üben, Lücken füllen und Euch optimal auf Eure Prüfungen vorbereiten. Wählt aus fast 800 Superprofs aus, die Deutsch unterrichten. Die Anmeldung ist ganz einfach und den Kontakt zu den Lehrern findet ihr online. Schon am Montag kann Dein Intensivkurs starten in Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf oder Frankfurt! Die nächste Prüfung oder die nächste Bewerbung kann kommen, Du bist dank des Intensiv-Trainings und der Übung im Unterricht gut auf all das vorbereitet.
Anna
Deutschlehrerin
Ania ist eine sehr nette und kompetente Lehrerin. Ich freue mich sehr dass sie mir Deutsch unterrichtet. Ich kann sie nur empfehlen, wer sich eine geduldige und nette Deutschlehrerin haben möchte. Sie richtet sich immer nach meinem Wunsch beim...
Eva, vor 1 Monat
Jordy
Deutschlehrer
I am writing this recommendation in English as most people wanting to learn German would prefer it. I had the recent privilege to work with Jordy to prepare me for taking…and hopefully passing…the Goethe B1 test. Jordy’s teaching style was...
Jacob, vor 1 Monat
Iris
Deutschlehrerin
Ich habe drei Kursen mit Iris bis jetzt genommen, sie ist sehr klar in ihrer Erklärungen. Sie hat mir sehr geholfen, um meine schriftliche Ausdrück, zu verbessern.
Marie, vor 1 Monat
Qendresa
Deutschlehrerin
Sehr strukturiert und sehr kommunikativ. Ihr Ansatz, Bedürfnisse zu erkennen und einen geeigneten Lehrplan zu erstellen, ist großartig.
Hakan, vor 2 Monaten
Betti
Deutschlehrerin
Die Unterrichtsstunden mit Betti sind angenehm und machen Spaß. Betti lässt mich selbständig lernen und wir gestalten die Lerninhalte anhand meiner Schwäche. Außerdem bringt Betti mir bei, wie es richtig auf deutsch gesagt wird, wenn mein...
Naddy, vor 2 Monaten
Manuel á.
Deutschlehrer
Wir haben uns mit Manuel vor ca. einem Jahr über Superprof kennengelernt. Seitdem machen wir wöchentlich Deutsch/Englisch Online-Unterricht. Maneul kann sehr gut erklären und ich bin sehr zufrieden! Danke!
Edgar, vor 2 Monaten